Beiträge von Negoya

    Team Retro.


    Mich haben die Spiele von damals ([lexicon]SNES[/lexicon]-Ära) mehr gepackt als so manch aktueller Titel. Bin eher musik- als grafikgesteuert. Für mich ist das Spiel "Nier" das beste Beispiel dafür, wie man trotz veralteter Technik/Grafik eine Stimmung erzeugen kann, die unabhängig von der Grafik mehr als optimal und fast schon erschreckend eindringlich funktioniert.


    Wobei ich fairerweise zugeben muss, dass ich als Shooter-Spieler (der ich nicht bin) wahrscheinlich deutlich größeren Wert auf die Grafik legen würde.

    Mich hätte es eher gewundert, wenn der Kanal nicht gut laufen würde.
    Sie hat (soweit ich das beurteilen kann) zumindest in Deutschland ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal mit ihren... äh, "Inhalten".


    Finde ihre Videos jedenfalls unterhaltsamer als eine Let's Plays aufnehmende Schnarchnase, die man tausendfach auf Youtube findet. #nohomo

    Ich kann mich @Julien nur anschließen, bin im Grunde genommen auch in nahezu allen Spielen ziemlich schlecht und spiele sie trotzdem gerne. Es gibt zwar immer wieder Kommentarschreiber, die sich darüber aufregen, aber die weisen 1-2 Male auf meine verkorkste Spielweise hin und suchen sich dann wieder bessere Leute. Persönlich schaue ich sogar ganz gerne Let's Plays zu Titeln, mit denen die Spieler ihre Problemchen haben.

    Woran könnte das liegen?

    Unreife, Neid, Missgunst, Verhaltensstörungen, keine Lebensinhalte, keine Werte, falsche Erziehung, niedriger Bildungsstand. Klingt vielleicht hart, aber jeder halbwegs vernünftige Mensch weiß doch besseres mit seiner Freizeit anzufangen als sich im Kommentarbereich von Youtube gezielt mit fremden Menschen anzulegen. Frage mich manchmal, ob diese Leute sich die Videos überhaupt anschauen.


    Was denkt ihr euch wenn ein größerer YouTuber unter einem anderen Video kommentiert?

    Gar nichts, ich "bewerte" die Kommentare genauso wie alle anderen. Mich interessiert der Inhalt und nicht, wer den Beitrag verfasst hat.


    Wurdet ihr auch schonmal dumm angemacht weil ihr ein Video kommentiert habt?

    Ich kommentiere eher selten und wenn, dann meistens bei kleinen Youtubern. Dadurch ist mir das bisher erspart geblieben, habe das aber vereinzelt unter Videos von größeren Youtubern wie Gronkh auch schon beobachtet.


    Oder habt ihr schonmal Jemanden darauf aufmerksam gemacht dass ihr es nicht cool findet dass sie selber Kommentare schreiben?

    Nope, jeder soll kommentieren dürfen, genauso wie jeder Videos produzieren und uploaden kann. Diese Freiheit schätze ich sehr an Youtube, deswegen ist es umso trauriger, in welche Richtung sich das entwickelt (hat), zumindest in Deutschland.

    Ich bin ziemlich offen auf YouTube und erzähle meinen Zuschauern eigentlich alles :D


    Ohne Facecam geht der Focus eher auf das Spiel und nicht den YouTuber, finde ich.
    Ob man das will oder nich ist ja jedem selbst überlassen, aber meiner Erfahrung nach werden fast nur YouTuber mit Facecam wirklich gehyped, die Zuschauer wissen gerne etwas über den youtuber selbst :)

    Verstehe ich absolut und stimme mit jeder Silbe überein. Will aber tatsächlich die Spiele in den Fokus rücken und nehme durch den Verzicht auf die Facecam billigend in Kauf, nicht das Maximum an möglicher Reichweite rauszuholen. ;)

    Wenn du eine [lexicon]Facebook[/lexicon]-Seite erstellst, um sie mit deinem Youtube-Kanal zu verknüpfen und ausschließlich die Uploads reinknallst, würde ich von [lexicon]Facebook[/lexicon] abraten. Selbst bei meinen Lieblingsyoutubern würde es mir im Traum nicht einfallen, seine/ihre FB-Seite zu liken, wenn sie sich ausschließlich über diesen Upload-Automatismus füllt. Gerade bei Let's Playern, die mehrere Videos am Tag raushauen, finde ich es eher nervig als nützlich.


    Dabei kann man relativ viel damit anstellen: Du hast keine Zeichenbegrenzung, kannst Gedanken, Ideen, Ankündigungen, Erlebnisse, Ausfälle, quasi alles kommunizieren, wofür du nicht zwingend ein Youtube-Video hochladen willst. Es kann dir eine persönliche Note geben und die Zuschauerbindung stärken. Wenn dann auch noch Interaktion entsteht, werden andere FB-Nutzer auf dich aufmerksam und verirren sich bestenfalls irgendwann auch auf deinen Youtube-Kanal, weil sie neugierig sind, wie die Person hinter den Worten/hinter dem Bild etc. klingt und womöglich in bewegten Bildern aussieht. Wer allerdings nichts zu sagen bzw. keine Lust hat, sich derart mitzuteilen, dem würde ich nicht nur von [lexicon]Facebook[/lexicon], sondern auch von [lexicon]Twitter[/lexicon] abraten. Aber da gehen die Meinungen teils sehr weit auseinander.

    Ich nehme mir irgendwie schon seit Monaten vor, Info- und Abstimmungsvideos im Vlog-Format aufzuziehen, verschiebe es aber jedes Mal, weil mir entweder die Zeit oder die Lust fehlt.


    Aktuell gibt es nur ein RL-Video von mir, nämlich eine etwas exotischere Interpretation der Ice Bucket Challenge. Und ein paar kurze Grußvideos auf [lexicon]Facebook[/lexicon] und Instagram.
    Bin zwar kein Freund von Facecams, mag RL-Videos aber eigentlich sehr gerne.

    Ich let's playe sowohl alte als auch neue Spiele und schaue mir beides gerne an, allerdings mache ich das eher an den Kommentatoren fest, weniger an den Spielen.

    Ich denke mal das viele sich schon ein Vorurteil bilden anhand der zahlen. Je weniger Abos desto weniger mögen den Kanal ergo ich mag den dann auch net. Das Ausblenden ist eine gue Möglichkeit aber mit einem Blick auf die Views weis man gleich bescheid.

    Gerade weil man die Views nicht ausblenden kann, sehe ich eher einen Nachteil im Verbergen der Gesamtabos. Bei den meisten Youtubern sind die Abos nämlich deutlich höher als die Klicks auf den (aktuellen) Videos. Habe schon so viele Kanäle gesehen, wo die neuesten Videos kaum mehr als 5 Klicks haben, die Abos aber irgendwo bei 500 und aufwärts liegen. Klar, man kann das in verschiedene Richtungen interpretieren, aber ich wage zu bezweifeln, dass jemand mit wenig Klicks sich einen Gefallen in punkto Ersteindruck tut, wenn er die normalerweise deutlich höher ausfallende Abozahl ausblendet. Gerade bei Menschen, die sich mit dem ganzen Zahlengedöns auf Youtube null auskennen, kann schnell der Eindruck entstehen, dass der Kanal womöglich gar keine Follower in Form von Abos hat.

    Ich lasse die Anzeige drin. Bin generell jemand, der maximale Transparenz begrüßt. Das heißt zwar nicht, dass ich die Qualität von Kanälen an Zahlen festmache, aber ich will mich in Bezug auf meine Kriterien nicht bevormunden lassen. Genauso überlasse ich meinen Zuschauern/Kanalbesuchern, wovon sie ihr Urteil abhängig machen. Soviel Grips sollte man den Leuten schon zutrauen, wenn man nicht gerade das überaus junge Menschenklientel ansprechen will.

    Zocke zwar nicht gerade die Spiele, die du aufgezählt hast, aber meine persönliche "Cut-Grenze" liegt bei 90 Minuten und ist damit relativ hoch angesiedelt.
    Alles unter 90 Minuten lade ich als ganzen Part hoch, alles drüber wird in zwei Folgen aufgesplittet.

    Ich schaue es überwiegend wegen den Leuten, die das kommentieren. Wenn das Spiel dann auch noch meinen Nerv trifft, umso besser.


    Schlechte/langweilige Kommentatoren gucke ich mir auch bei meinen Lieblingsspielen nicht an. Gute Kommentatoren können hingegen auch ein langweiliges Spiel unterhaltsam gestalten.
    Für mich steht die Person hinter dem [lexicon]Mikro[/lexicon] ganz klar im Vordergrund.

    Sagt ma kann es sein das dies als Österreichischer Youtuber nicht so ist? Ich verwende häufiger Musik von [lexicon]Super Mario[/lexicon], Bands etc. und hab bisher noch nie irgend ne Meldung bekommen ô.o.

    Glaube nicht, dass das etwas mit deinem Land zu tun hat. Vielleicht quatschst du einfach mehr als andere und überlistest damit den Filter. Mir ist schon häufiger aufgefallen, dass eher schweigsame Let's Player mit Musik-Sperren behelligt werden. Ist aber nur 'ne Vermutung.

    Sehr sympathisches Fakten-Video von dir, habe mir das grad als erstes angeschaut und ziemlich viele Übereinstimmungen erkannt, haha. (Tiere in Filmen, mangelnde Spontanität etc.)


    Unter den "kleinen" Youtubern und auch hier im Forum gibt es inzwischen aber ziemlich viele Frauen bzw. Mäd(chen)els, die LP-Szene ist hierzulande inzwischen echt riesig.


    Herzlich willkommen und viel Spaß hier. :)

    Früher: Square (Secret Of Mana/Evermore, [lexicon]Final Fantasy[/lexicon], Chrono Trigger etc.) und Enix ([lexicon]Dragon Quest[/lexicon], Terranigma, Illusion Of Time etc.)


    Heute: Mistwalker (Lost Odyssey, Blue Dragon etc.) und Bandai Namco (Dark Souls, Tales-Of-Serie, Eternal Sonata, Ni No Kuni etc.).


    Viele Spiele von Bethesda und tri-Ace feiere ich ebenfalls.

    Zu 90% nehme ich mit der Elgato auf, die in der Auflistung leider fehlt. Scheint dann wohl eher um PC-Aufnahmen zu gehen.
    Da nutze ich dann hauptsächlich [lexicon]Fraps[/lexicon] (wofür ich auch gestimmt habe) und seit kurzem auch mal [lexicon]OBS[/lexicon], wenn [lexicon]Fraps[/lexicon] auf bestimmte Spiele allergisch reagiert.