Kommentarsprache = Gamesprache?

  • Ich bin jemand, der seine Games sehr gerne auf Englisch spielt, auch weil vieles auf Deutsch mir einfach nicht so zusagt oder die Atmosphäre darunter leidet (vor allem im SciFi-Bereich). Bei meinem aktuellen Projekt (Phoenix Point Pre-Alpha) ist das irrelevant, da es das nur auf Englisch gibt - wie der Zufall es will, bin ich derjenige bzw. einer derjenigen, der das Spiel ins Deutsche übersetzen wird.


    Aber mein nächstes geplantes Projekt (Ni No Kuni 2) gibt es sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch. Und obwohl ich der Meinung bin, dass heutzutage jeder genug Englisch können sollte, um durch ein eher "simpleres", wenn auch textlastiges Spiel zu kommen, kann ich das ja nicht für die Allgemeinheit in Anspruch nehmen. Am Vorlesen der Texte liegt es bei mir nicht, ich bin sehr fit im Englischen.


    Wie steht ihr dazu? Müssen Kommentarsprache und die Sprache des Spiels für euch übereinstimmen oder habt ihr kein Problem damit, wenn deutsch kommentiert wird, das Spiel aber auf Englisch ist (und ihr dabei eure eigenen Englisch-Kenntnisse als Maßstab nehmt)?

  • Meine Englische Aussprache ist grausam. Das möchte ich niemanden zumuten. Also nícht mehr.
    Ich bevorzuge eigentlich Spiele auf Deutsch mit Englischen Texten bin ich mir nie sicher ob es besser ist wenn ich es beim lesen übersetze oder es den Zuschauern überlassen soll...


    MfG

  • Abgesehen davon, dass der allgemeine Tenor zu sein scheint, dass alles im englischen Original sowieso toller ist, kommt es auf die Zielgruppe an.
    Also für den Fall, dass du auch jüngere erreichen möchtest oder Leuten eine Chance geben möchtest, die nicht so gut Englisch können, solltest du es dir überlegen. Oder ganz im pädagogischen Sinn den Inhalt grob übersetzen. Kannste gleich zeigen, was du drauf hast :-)


    Mein Englisch ist mittelmäßig, beim gesprochenen Wort (gerade wenn's nicht britisch ist) verstehe ich nur noch etwa 3/4 und manchmal nicht das Entscheidende. Ich finde es, egal wie gut es zu verstehen ist, immer noch anstrengender als einfach in seiner Muttersprache folgen zu können, ohne Nachdenken bzw. sich konzentrieren zu müssen.
    Vielleicht sollte man auch in Betracht ziehen, dass Videos heutzutage gerne mal nebenbei laufen (so blöd das ist), da erschwert es die Sache vielleicht noch mehr.


    Aufgrund deiner Kanalgröße solltest du tatsächlich jetzt die Weiche stellen. Bevor du es hinterher bereust (und nicht mehr vernünftig zurückswitchen kannst), würde ich dazu raten, den von dir bevorzugten Weg zu gehen und dieses Publikum einzusammeln, ist doch das Beste.
    Ein Hinweis dazu im Kanalbanner/-trailer wäre für manche sicher positiv.

  • Abgesehen davon, dass der allgemeine Tenor zu sein scheint, dass alles im englischen Original sowieso toller ist, kommt es auf die Zielgruppe an.

    Das Problem daran ist, dass heutzutage viele Publisher an der Übersetzung sparen. Die letzte wirklich gute Übersetzung, die ich gespielt habe, war Witcher 3, aber da spielt mit rein, dass ich alle Bücher auf deutsch gelesen habe. Originalsprache ist dort ja Polnisch, daher wahrscheinlich die Affinität zur deutschen Version, da die englische auch nur eine Übersetzung des Originals war.


    Meine Zielgruppe... tja... die ist noch sehr diffus, aber wahrscheinlich eher so in die Richtung 20+ oder 25+ zu suchen, wenn man sich nicht mehr durch irgendwelche Klassenclowns beeindrucken lässt, die nur Faxen machen :)


    Ni No Kuni 2 soll ja auch nicht so schlecht sein von der Übersetzung her. Evtl. sollte ich dem Spiel einfach eine Chance geben.

  • Würde ich keine Let's Plays machen, würde ich die Spiele wahrscheinlich auch hauptsächlich auf Englisch spielen. Mache ich bei Filmen und Serien nun schon eine ganze Weile. So spiele ich die Spiele dann doch auf Deutsch, wenn eine deutsche Version vorhanden ist und die nicht geschnitten ist. Ich vermeide es dann allerdings auch, während einer Reihe zwischen den Sprachen zu wechseln, z.B. wenn erst einer der Nachfolger eine deutsche Übersetzung erhalten hat, spiele ich die Reihe wenn möglich komplett auf Englisch.


    Habe sonst aber eben auch kein Problem, ein Spiel auf Englisch zu spielen und dazu dann Deutsch zu kommentieren. Die Texte lese ich entweder vor, oder ich versuche es mit dem Simultanübersetzen, was allerdings doch deutlich schwieriger ist, als man so meint. Sollte ich dann dort zu sehr ins Stocken geraten, lese ich einfach vor und vertraue auf die Englisch-Kenntnisse der Zuschauer.

  • Gerade für Spiele, die es nur auf Englisch gibt, bietet ein Kommentar auf Deutsch den größeren Mehrwert, finde ich. So kann man das Spiel auch Leuten zugänglich machen, die nicht so gut Englisch sprechen. Für mich persönlich gibt es keinen Grund, einen deutschen LPer mit englischem Kommentar zu schauen. Da guck ich lieber gleich bei einem Muttersprachler, dann kann ich mir auch sicher sein, dass dieser alles kapiert, den Humor versteht, sich ordentlich artikulieren kann, etc.

  • Sowohl die jüngeren als auch ältere Mitbürger gibt es in nicht zu unterschätzender Anzahl, die nur wenig bis gar nicht Englisch beherrschen.
    Und auch bei dem Rest dürften viele dabei sein, die diese Sprache nicht unbedingt der Deutschen vorziehen.


    Die deutsche Übersetzung gefällt mir in den meisten Fällen in Spiel und Fernsehen besser als das "Original"; leider gibt es noch zu wenig Original-deutsche Produktionen mit spielbarer Qualität.


    Jetzt, da die Briten die EU verlassen, sollte Deutsch ohnehin mehr in den Vordergrund rücken.



    Ein Let's Play mit einem englischen Spiel aber deutschem Kommentar, der erklärt was Sache ist, würde ich mir vermutlich noch ansehen. Allerdings sehe ich eine identische Sprache als Optimum, was auch den Zuschauer leichter dem Spiel folgen lässt. LPs werden oft gerne zum Abschalten geguckt und nicht um sich noch anstrengen zu müssen, um dem Video folgen zu können.


    Bei älteren Spielen gibts das Problem nicht so wirklich. Da sind zwar auch Viele nicht übersetzt, aber das betrifft nur wenige Textstellen, während bei aktuellen Spielen das Ganze oft wie ein interaktiver Film aufgebaut ist und die Leute sehr viel miteinander verbal reden.

  • Wenn eine deutsche Sprache vorhanden ist, würde ich diese für Let's Plays nutzen, auch weil man dabei im Kommentar nicht on the fly übersetzen muss. Wenn ein Spiel nur Englisch ist, werden manche dankbar sein, wenn man es für sie übersetzt - sei es wörtlich oder nur inhaltlich zusammengefasst.


    Aber gut, ich bin jemand der bei vorhandener deutschen Sprache diese immer bevorzugt, weil mein Kopf darin besser funktioniert. Aber da ich bei anfangs englischen Spielen auch immer mal Kommentare hatte, ob das Spiel auch auf Deutsch rauskommt, kann ich mir vorstellen, dass man mit entsprechender Lokalisierung besser damit fahren würde.


    Am Ende jedoch: Broadcast yourself. Es ist dein Kanal und du kannst deinen Inhalt gestalten wie du magst. Man sollte sich selbst wohlfühlen beim Spielen.

  • Kommt halt alles auf die Zielgruppe an. Ich find komplett auf Deutsch oder Englisch angenehmer. Englische Synchro find ich insgesamt okay, aber auch nur, wenn die deutsche wirklich mies ist. Dann aber bitte mit deutschen Untertiteln und deutschem Kommentar.

  • Ich persönlich habe kein Problem damit, wenn Deutsch und Englisch gemischt werden. Bei Red Dead Redemption 2 gibt es ja auch nur englische Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln, mich stört es also nicht wenn da hin- und hergewechselt wird. Oder auch bei Life Is Strange oder The Walking Dead habe ich selbst auf Englisch mit deutschen Untertiteln gespielt und dabei auf Deutsch gelabert.

  • Am liebsten habe ich alles auf Deutsch. Allein schon durch die vielen tollen deutschen Synchronstimmen, sehe ich keinen Anreiz ein Spiel auf Englisch zu stellen. Falls doch wer nicht allzu gut in Englisch bewandert sein sollte, dem entfällt so auch eine mögliche Barriere.


    Bei den Rockstar-Spielen finde ich es teilweise nervig, dass es diese nur mit englischer Sprachausgabe gibt. Den Slang dabei mal ausgeklammert. Wenn bei einem GTA V mit dem hintersten Hinterhof-Gangster-Geblubber gesprochen wird, empfinde ich es eher als störend auf Untertitel gucken zu müssen, um überhaupt zu verstehen, was gerade gesprochen wird. Ich will mich eher auf das Geschehen in der Bildmitte konzentrieren können. Mimik, Gestik, Details im Hintergrund etc.

  • Wie steht ihr dazu?

    Sprich, wie du willst, ist mir letztlich egal. Wenn deine englische Aussprache mittelmäßig (oder drunter) ist, dann bleib lieber beim deutschen. Finde ich einfach angenehmer. Ich stimme dir auch zu, dass man eigentlich erwarten sollte, dass die Zuschauer englisch können, allerdings kann ich auch das Argument mit den jüngeren Zuschauern nachvollziehen.

    Das Problem daran ist, dass heutzutage viele Publisher an der Übersetzung sparen.

    Wenn du glaubst, dass sie heutzutage sparen, wie würdest du dann die Spiele vor 10 Jahren bezeichnen?

    Allein schon durch die vielen tollen deutschen Synchronstimmen, sehe ich keinen Anreiz ein Spiel auf Englisch zu stellen.

    Wenn die tollen Synchronsprecher zum Einsatz kommen würden, aber oftmals ist kein Budget da um eine gescheite Sprachausgabe aufzuzeichnen. Bethesda wollte damals bei Skyrim auch Geld sparen und nicht die deutschen Top-Stimmen nehmen, wurden aber zum Glück eines besseren belehrt.

    Du hast in den 80ern und 90ern noch keine Videospiele gespielt, oder?

    Das ist doch kein Argument dafür. Nur weils in den 80ern noch keine Spiele in deutscher Sprache gab, muss es nicht heute genauso sein. Tatsächlich hat sich die Industrie seit den 80ern so extrem entwickelt, dass man die Zeit von damals in keiner Weise mit der heutigen vergleichen kann. Das machen eigentlich nur die Spieler selbst.

  • In Deinem Geburtsjahr habe ich mit dem Zocken angefangen auf einem Amiga 500. Ich hatte echt viele Games, aber deutsch waren davon nur die, die auch von deutschen Entwicklern stammten (und manchmal nicht mal die). So wirklich erinnern kann ich mich nur an ein Spiel, das mit deutschem Text daherkam und das war "Die Siedler" von Blue Byte. Aber wie bei den meisten Spielen war es damals nicht wirklich nötig. Die textlastigen RPGs wurden damals eben mit nem Wörterbuch gespielt - wahrscheinlich habe ich daher auch meine guten Englischkenntnisse ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!