Beiträge von Peacemaker zockt

    Doch das geht mittlerweile da die FPS des Videos nun im Header reingeschrieben werden. Eine Performance wie bei einem Lossless Codec ist aber klarerweise nicht möglich. Auch liegt es mehr an den langsamen Playern der Timeline Programme. Normale, gute Videoplayer spulen dir das Ding sehr viel schneller.

    Ah, danke, werde ich dann mal bei Gelegenheit testen. Im Moment nutze ich nur noch OBS, um unsere Pen & Paper-Sessions aufzunehmen für die jeweiligen Spielleiter, da das im Browser läuft und ich mehrere Tonspuren eingestellt habe (Discord und Systemsound getrennt). Aber wenn's mal wieder ein Together-Projekte geben sollte, muss ich wegen der Tonspuren sowieso auf OBS oder Dxtory wechseln, da Shadowplay nur eine Tonspur aufnehmen kann neben dem Mikrofon.


    Das kann OBS auch, wenn du mit dem in magicyuv oder utvideo aufnimmst.

    Ah, haben die das mittlerweile auch geändert? Ich kann mich dran erinnern, dass früher trotzdem die Dateien lange zum Encodieren gebraucht haben, selbst wenn ich UT-Video bei OBS eingestellt hatte.


    Bei Shadowplay muss man aber beachten das man nur die eingestellte Bitrate vom Slider bekommt, wenn man sie nicht durch eine Auflösung begrenzt.

    Ja, das war ein guter Hinweis damals, die Auflösung auf 4K zu stellen für die Bitrate.

    Selbst die .avi-Dateien, die Dxtory ausspuckt werden vom Schnittprogramm schneller ausgelesen als die von OBS. Dazu noch das Overlay und die Möglichkeit die Tonspuren binnen Sekunden mit einem Klick aus der Rofaufnahme zu Extrahieren, um sie noch bearbeiten zu können.

    ^ This ... Finde ich immer noch nervig, dass OBS es nicht hinkriegt, Dateien zu erstellen, die von anderen Programmen schnell gelesen bzw. de-/encodiert werden können. Aber mit Shadowplay habe ich jetzt fast alle Vorteile einer OBS-Aufnahme (kaum Leistungsverlust, Aufnahme läuft bei einem Absturz weiter und kleine Dateien) ohne die Nachteile der langsamen Verarbeitungszeit. Leider kann man bei Shadowplay nicht mehrere Tonspuren aufnehmen, sondern nur Systemsound und Mikrofon. Da ich Teamspeak bzw. Discord über Virtual Audio Cable eine eigene Tonspur gegeben habe, dass ich noch nachträglich die Lautstärke meiner Mitspieler angleichen könnte, klappt das mit Shadowplay nicht und dann muss ich bei Together-Projekten auf OBS zurückgreifen. Aber das kommt eh nur noch selten vor, wir alle haben nicht mehr so viel Zeit wie früher. ;(


    Ich war auch lange Zeit ein Verfechter von Dxtory, selbst in der Zeit ohne Updates. Aber auch für mich sind die Nachteile dann doch immer mehr geworden, bzw. immer mehr Spiele ließen sich nicht mehr aufnehmen. Selbst mit meiner Kombination aus zwei Versionen von Dxtory. Aber mit Shadowplay habe ich jetzt einen würdigen und für mich passenden Ersatz gefunden. Batch-Skript zum Extrahieren der Audiospuren lässt auch das schnell und einfach erledigen.

    Du könntest mal noch eine andere Version versuchen. Ich hatte damals bei Dxtory auch die aktuelle .142 und zusätzlich die .136 installiert, da einige Spiele mit einer der Versionen nicht richtig funktioniert haben.


    Ansonsten bin ich jetzt seit einiger Zeit mit Shadowplay unterwegs und damit sehr zufrieden. Sonst könntest du als Alternative mal noch den MSI Afterburner probieren, damit habe ich auch eine Zeitlang aufgenommen.

    und wie viel hattest du, wenn du keine angelockt hast? Oder zu Beginn des Spiels, wo man das noch nicht konnte?

    Auch so um den Dreh. Aber an und zu ist es dann doch mal auf 110 oder 120 FPS gefallen. ;)


    Ich kann nur nichts für meinen Geschmack. Daher kann ich das lecker einfach nicht bestätigen.

    Schon mal Pferd gegessen, das kann ich auch sehr empfehlen.


    Dass aktuelle Spiele mit deutlich älteren Grafikkarten wegen des zu kleinen VRAM abstürzen und sich gar nicht erst starten lassen, ist nicht neu, aber ein direkter ABsturz bei mehr als 8 GB beim Start ist schon übel

    Ja, der hat wohl bei der aktuellen Version des Texturenpacks wohl etwas übertrieben. :S Stand auch in der Readme drin, wie ich später gelesen habe, dass das eine Grafikkarte mit mindestens 12 GB voraussetzt. Aber die Version davor hat auch noch gut funktioniert.


    Far Cry 3 macht bei mir bei mehr als 60 Bildern pro Sekunde auf Windows 10 die Grätsche und stürzt alle 20 Minuten ab.

    Hab' mal grad geguckt, wann ich Far Cry 3 aufgenommen hatte, das war 2017. Also noch mit Windows 10... Bei mir lief das damals glaube ich ziemlich problemlos.

    die von Peacemaker angesprochene RTX 3070 sind in 2K ganz ordentlich unterwegs.

    Ja, obwohl die da auch teilweise besser laufen könnte. Hatte zum Beispiel für Quake 4 ein HD-Texturenpack installiert, das mit der aktuellsten Version nicht gestartet werden konnte, da die eine Grafikkarte mit mindestens 12 GB VRAM vorausgesetzt hat. Da ist das Spiel direkt abgestürzt. Mit der Version davor ging es aber dann.


    Aber wie viele FPS liefert so ein Stück 400 g Wildfleisch bei 2K in aktuellen Spielen?

    Also bei Far Cry: Primal waren es oft mal 165 FPS, wenn ich Tiere angelockt hatte. Mehr schafft der Monitor nicht nativ, daher hatte ich das nicht höher eingestellt.