Beiträge von sem

    Nachdem ich hier erst einmal 2017 (Das Lebenswerk von sem) mitgemacht habe, habe ich nach langer Zeit jetzt auch mal wieder in die Analytics geguckt.^^

    Edit: "Das Lebenswerk von sem" hab ich den Beitrag wohl damals übertitelt. Schön zu sehen, dass die Titel noch da sind, auch wenn öffentlich nicht mehr lesbar.^^


    2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
    Wiedergabezeit kA kA 36.747 90.086 81.582 57.792 66.251 2.775,9h 2.350,9h 1.729,7h 2.589,4h 1.156,9h 1.069,2h 756,7h 770,5h
    Aufrufe 1.059 57.315 53.169 23.587 17.278 10.830 10.576 16.930 15.231 13.128 23.064 12.180 10.496 5.904 8.776
    D. Wiedergabe kA kA 3:38 (ab 1.9.) 3:49 4:43 5:20 6:16 9:50 9:15 7:54 6:44 5:41 6:06 7:41 5:16
    Pos. Bewertung 76 369 400 495 157 448 366 93,7 % 95,3 % 87,0 % 95,8 % 94,0 % 89,3 % 90,5 % 96,5 %
    Neg. Bewertung 0 23 122 224 135 43 21 19 12 28 18 13 10 2 7
    Kommentare 28 552 783 957 373 478 637 355 222 88 152 26 20 4 117
    Abonnenten 10 59 31 12 17 33 8 14 28 5 21 14 13 7 27
    Gesch. Umsatz 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
    Veröffentlichte Videos kA kA kA 62 172 331 346 355 235 160 208 63 61 3 197
    Impressionen kA kA kA
    kA
    kA
    kA
    kA
    kA 219.101 200.966 274.062 172.093 146.250 80.516 347.418


    DaireDaniel

    Metzger3000


    Im YouTube-Studio in den Analytics (links) gibt es oben rechts den erweiterten Modus.

    Entsprechendes Jahr auswählen und unterhalb des Diagrammes stehen nebeneinander alle Werte aufgelistet.

    Hier im Forum kann man im Editor einfach eine Tabelle erstellen, oder ihr zitiert einen Beitrag mit der fertigen Tabelle, entfernt im Quellcode-Modus (erster Button links im Editor) das Zitat und ersetzt eure eigenen Werte.

    Inspiriert von diesem Thread: Warum seid ihr noch da?

    Da dort aber eher über die eigenen YouTube-Kanäle geschrieben wurde, wollte ich noch einen extra Thread zum Forum öffnen.


    Im Frühling gibt es vielleicht einen neuen Forenhintergrund, der ein Aufblühen suggeriert, doch kann dies nicht über die verschwundene Aktivität der User hinwegtäuschen. Dass es seit einigen Jahren kaum technische Neuerungen gab, mag da nur eine untergeordnete Rolle spielen.


    Ich komme zwar immer noch fast täglich her und gucke nach, ob es was "Neues" gibt; abgesehen vom Projektebereich, der aber den einzigen noch aktiven Teil des Forums darstellt wegen Eigenwerbung. Doch leider gibt es selten etwas zu lesen. Selber schreibe ich auch nur noch selten. Wie man im gerade verlinkten Thread sieht, hat sich der TE viel Mühe gegeben, doch kaum Reaktionen (Antworten) erhalten.


    Da ich dieses Jahr zum ersten Mal beim LPF-Gewinnspiel (selbst der Editor-Fehler beim Nutzen der Buttons von 2020 existiert noch) gewonnen habe, habe ich auch festgestellt, dass selbst da nicht mehr viele Leute mitmachen, wo doch sonst die inaktiven Massen durch sowas mobilisiert werden. Im Discord sieht es nicht besser aus.


    Ich erinnere mich an die Zeit von 2010 bis 2014, wo es an die 1.000 Beiträge täglich gab und ich als Moderator quasi einen Vollzeitjob ausübte.

    Danach wurde es jährlich spürbar weniger; natürlich der sinkenden Nachfrage an Let's Plays geschuldet, bzw. der sinkenden Kommunikation darüber mit "Nicht-Abonnenten/Followern".

    Leider sind ja auch viele alte Threads gelöscht worden, der Performance zuliebe; so kann vieles nicht mehr nachgelesen werden und die Beitragszähler sind stark gesunken, wo das doch für viele ein Anreiz für Aktivität war. Ebenso darf man nicht mehr die Mitgliederliste sehen oder "Wer ist online" auf der Startseite, was einem immer mehr das Gefühl gibt, dass man gerade als Einziger im Forum unterwegs ist. Das wären nur ein paar technische Überlegungen, die eine fehlende Community aber auch nur am Rande begleiten können.



    Denkt ihr, das Forum wird nochmal zum Erblühen kommen?

    Ich würde es mir wünschen.

    Nachdem es bei mir jahrelang funktionierte und YouTube einfach das letzte Video hinten/unten dranmachte, ist es seit gestern bei mir umgekehrt. Musste wieder auf "sortieren - älteste zuerst" umstellen. Ist das noch jemandem aufgefallen oder habe nur ich einen (hoffentlich kurzfristigen) Schluckauf erlebt?

    Hatte ich dieses Jahr auch 1, 2 Mal gehabt. Eben ein paar Stichproben durchgeführt und da war alles normal.

    1. Auswahl (default) ist ja "Neueste zuerst". Da scheint sich die Einstellung manchmal aus irgendeinem Grund zurückzusetzen. Wer weiß, ob das an irgendeiner eigenen Verhaltensweise liegt.


    Was mich aber (seit diesem Jahr) etwas stört, dass man nur 9 Videos im Voraus in eine Playlist einfügen kann, wenn sie noch nicht veröffentlicht sind. Ab 10 Videos wird die Playlist dann einfach nicht mehr auf der Startseite angezeigt (auch nicht über den Playlist-Tab). Das passiert bei mir aber nur bei der "2024"-Playlist, in der ich alle Videos des Jahres einfüge, vermutlich weil die nach "Neueste zuerst" sortiert sind.


    Durch die YouTube-Unterteilung inzwischen von Videos und Streams sah ich diese Playlist als sinnvoll an, da man sonst für neueste Veröffentlichung immer an 2 verschiedenen Stellen nachgucken muss, wenn man neben Videos noch streamt. Und ich sehe übersichtlich was ich jedes Jahr gemacht habe.

    Ich vergleiche Let's Plays gerne mit Büchern. Da lese ich lieber den Text und der Rest bleibt meiner Fantasie überlassen.


    Wenn du gerade erst angefangen hast, würde ich mich erstmal auf ein gutes Kommentieren konzentrieren, was parallel zum Zocken ohnehin nicht so einfach ist, bevor auch noch das Visuelle hinzukommt.


    Erfahrungsgemäß bekommen Let's Plays mit Webcam/Facecam mehr Aufrufe, aber auch öfter Kommentare, die weniger mit dem Let's Play, als nur mit deinem Gesicht zu tun haben. Deswegen finde ich das Konzept auch besser bei Livestreams aufgehoben/abgeschoben.

    Woran merkst du, dass du alt bist?


    Du hast damals mit Camtasia aufgenommen.

    Du warst schon im Letsplayforum All-Up registriert.

    hasew war dein erster LPer.

    Du hast mehr als 10.000 Beiträge im LPF (gehabt).

    Du fragst dich schon lange nicht mehr nach dem Sinn von LPs.

    Du hast schon auf own3d gestreamt, als die meisten noch Justin/Twitch mieden.

    Du guckst immer mal wieder nach Kanälen um zu sehen, ob sie noch existieren oder ob das letzte Video ein Abschiedsvideo ist.

    Du bedankst dich nicht mehr bei neuen Abonnenten fürs Abonnement.

    Du vermisst immer noch das/ein altes YouTube-Design.

    Für dich sind 720p noch immer HD, auch wenn es bei YouTube nicht mehr dabeisteht.

    Du hast diesen Beitrag bis hierhin gelesen und nicht gedacht, viel zu lang.

    Du kennst noch den YouTube-Kanal vom LPF.

    Du hast schon in der Schule und im Kindergarten (bei deinen Kindern) in der Spamkneipe geschrieben.

    Du überlegst, dass diese Liste weder vollständig noch Allgemeingültigkeit besitzt.

    Für mich muss diese Frage differenziert betrachtet werden. Das Forum hat mit meinem LP-Hobby nur zum Teil zu tun. Ich habe eine Weile keine LPs mehr gemacht und war trotzdem hier bzw. im LPF-Discord aktiv.

    Ich schreibe hier ja auch nicht nur über LPs. Zudem erzähle ich auch nach wie vor, dass hier nicht nur Produzenten rumrennen, sondern jeder auch Konsument ist oder zumindest war.


    Auf YouTube wie auch hier lässt sich die Frage für mich weiter einfach beantworten: macht Spaß. Also mache ich weiter.

    Da muss ich nicht ständig gucken, was die anderen machen und was bei der "Masse" scheinbar gut ankommt.


    Ich sehe gar nicht diesen "LP-Zwang", dem sich viele ausgesetzt fühlen bei dem Hobby, regelmäßig Videos zu veröffentlichen. Wenn es zu viel wird, einfach mal nichts machen. Und wenn Zeit und Lust kommt, mal ein paar Videos veröffentlichen. Für die meisten scheint es aber nur ganz oder gar nicht zu geben. Nur damit ein paar Abonnenten möglicherweise nicht meckern?


    Zumindest mit den Videos, die hier produziert werden. Größtenteils: "Klassische-Lets Plays".

    Seit einigen Jahren (2014-2016 rum?) hat sich hier auch schon durchgesetzt, dass geschnittene LPs besser ankommen.

    Ungeschnitten ist einfacher in der Produktion, was vielleicht auch dafür sorgt, dass hier so viele so lange "durchhalten".

    Auf Twitch im Livestream ist ja auch alles ungeschnitten; ist aber immer seltener ein LP in meiner Wahrnehmung.

    bei einem Video rauscht es leider mächtig, daher die Frage: wie krieg ich das im aktuellen Video so hin, dass ich die rauschfreie Tonspur drüberlegen kann, die rauschende einfach stummschalte? Laut Google geht das, aber natürlich steht da nicht bei wie... und dass das geht, sollte ja eigentlich möglich sein...

    Ich kenne nur statt "Untertitel" den Menüpunkt "Editor".

    Dort lassen sich andere Audiospuren einfügen, aber wohl keine eigene.


    Ansonsten bleibt wohl nur das lokale Bearbeiten und erneute Hochladen des Videos.

    Also in *deinem* Impressum steht, dass du in Deutschland wohnst.


    YouTube zum Beruf zu machen sollte nie heißen, sich nur auf eine Plattform zu verlassen. *Du* hast ja immerhin auch einen Merchandise-Shop nebenbei.

    Werbeeinnahmen durch YouTube können meistens nur ein kleiner Teil sein.


    Ansonsten ist es meines Wissens nach recht normal, dass nach dem Weihnachtsgeschäft die Werbeeinnahmen erstmal runter gehen. Das entspricht dann eher dem normalen Niveau.


    Du könntest ja mal mehr Nintendo-LPs wie Zelda und Mario probieren. Ich denke, damit kann man gut was reißen.

    Oder der obligatorische Wechsel zu Twitch.

    Anfangs ging es mir wohl wie allen und dachte, die Welt hat nur auf mich gewartet und ich werde nun endlich berühmt.

    Sobald man in der Realität angekommen ist muss man sich entscheiden, ob man so weitermachen will oder etwas ändert. Da mir der Spaß an der Sache dann doch am wichtigsten war, bin ich so drangeblieben.


    Wenn ich aber bereits Geld mit LPs verdient hätte, wer weiß, wie ich dann handeln würde. Geld (oder die Aussicht darauf) verändert schnell das eigene Handeln. Besonders, wenn man von LP-Einnahmen lebt.


    Wenn es nicht nur ein Hobby wäre, hätte ich gewiss nicht diese große Pause gemacht, rein aus Lustgründen.

    Zumal viele Aufrufezahlen ja oft gar nichts über die Qualität der Videos aussagen und manchmal der größte Mist die meisten Aufrufe bekommt, was einen als Produzent auch mal demotivieren kann.

    Die Frage, die sich mir dabei stellt: Wie lange schaffe ich es unterhaltsam zu sein? Dazu gehört für mich nicht einfach nur zocken und alle paar Sekunden mal "cool" oder "oh Nein" zu sagen.


    Andererseits braucht man möglicherweise auch erstmal 20 Minuten um warm zu werden und zu Höchstleistungen aufzulaufen.


    Eine doppelte Schulstunde hat für gewöhnlich 90 Minuten, weil danach die Aufmerksamkeitsspanne zu sehr abflacht.

    Halte ich für eine sinnvolle Zeitbegrenzung zum Aufnehmen. So habe ich es meistens gehandhabt in den letzten 13 Jahren.

    Für YouTube könnte man es dann in Appetithäppchen schneiden mit 15 oder 20 Minuten. Da ich auf meine eigenen Präferenzen als Zuschauer gucke, lasse ich inzwischen meistens nach Möglichkeit die Aufnahme als Ganzes bestehen. Wäre ein Nachteil, wenn man gerne täglich Videos bringen möchte.

    Ist in der Produktion aber bedeutend einfacher.

    Ich möchte in erster Linie das Spiel spielen+kommentieren und erst zweit- oder drittrangig Aufrufe generieren.

    Sonst werde ich noch eine Marionette meines Erfolges.


    Meine letzten Projekte haben 2022 überraschend viele Aufrufe generiert. Habe dennoch YouTube monatelang pausiert, da die Lust aufs LPn sich verflüchtigte.

    Jetzt steigt sie wieder, daher spiele ich die Projekte einfach weiter, unabhängig von den Aufrufezahlen.

    Wie sieht es denn ein paar Jahre später nun aus?
    Gibt es noch die Möglichkeit, langsam anzufangen und sich zu entwickeln, oder wäre ein "Testkanal" für die Entwicklung sinnvoller und danach startet man sofort auf einem neuen Kanal durch?


    Wobei eher generell Let's Plays auf YouTube inzwischen ausgebremst werden, hab ich hier letzt irgendwo gelesen.

    Bei Yooka-Laylee zuletzt, 2017 neu gekauft auf GoG und an einer bestimmten Stelle nach der ersten Welt lässt sich die Spielfigur nicht mehr bewegen; meines Wissens gabs dafür auch keinen nachgelieferten Fix.

    Ich konnte es so lösen, dass ich für diesen Moment auf Tastatursteuerung umgestellt habe und danach weiter mit Gamepad spielte. Aber darauf musste ich auch erstmal kommen.

    Gilt jetzt vielleicht nicht als der Härtefall, der im Startpost angesprochen wird, aber für mich wars trotzdem einer.


    Tomb Raider Anniversary ist irgendwann mitten im Spiel abgebrochen und mein Fortschritt war zum Teil verloren. Da hatte ich dann einfach keine Lust mehr nochmal zu spielen. Eins der wenigen LPs, die ich tatsächlich abgebrochen habe. Dafür eins, was ich mehrmals angefangen habe.


    Command & Conquer - Alarmstufe Rot 3 habe ich mir vor zwei oder drei Jahren auf DVD gekauft; leider lässt es sich auf diversen getesteten Computern nicht starten. Braucht wohl Windows XP und eine bestimmte CPU, aber da hatte ich dann irgendwann auch keine Lust mehr rumzuprobieren, ebenso mit dem Addon dazu.


    Die letzten beiden Spiele waren glücklicherweise schon etwas älter, sodass der finanzielle Schaden nur sehr gering ausfiel.

    Ich weine dem ganzen aber nicht nach

    Ich finde es schon ziemlich traurig. Da kann ich nur hoffen, das diesen Personen nicht gleiches widerfährt.

    Bin aber auch jemand, der keine Massen an Freunden sammelt und sich lieber dafür Einzelnen umso stärker widmet.

    Ja erst letztens sogar. Aber dann gefühlt nach nem halben Jahr wieder in Kontakt getreten.

    Das ist doch schön. Ich bin auch dafür, nie einen endgültigen Schlussstrich zu ziehen. Beziehungen (ob freundschaftlich oder mehr) können jederzeit wieder aufgenommen werden.

    "ich brauch eine Auszeit"

    Das finde ich aber noch ganz in Ordnung und würde es nicht als Ghosting bezeichnen.

    Neomentary


    Hallo.

    Moderatoren gibt es hier nicht mehr, aber der Admin wird deinen Beitrag sicher bald freischalten.

    Beschleunigen könntest du es im LPF-Discord im #support -Channel, wenn du ihn mit k4Zz anpingst.


    Gruß

    sem

    Zitat

    Sinngemäß bedeutet das Wort: plötzlicher Kontakt- oder Kommunikationsabbruch ohne Ankündigung. Etwa 24 Prozent der Menschen in Deutschland sind schon geghostet worden.

    Habt ihr das schon mal erlebt oder selbst gemacht mit Freund oder Kumpel?

    Nach fast 3 Jahren hier ein Update:


    Der Kopfhörer wird fast täglich von mir genutzt, inzwischen auch als Standardkopfhörer, da mein DT 770 Pro hinüber ging.

    Weiterhin zufrieden und keine Probleme; zum LPn oder Streaming nutze ich allerdings das Kabel, da es durch Bluetooth einen Zeitversatz gibt (wenn ich mich beim Reden selbst hören will).

    Womit die Info Bluetooth aus dem Startpost ergänzt werden kann: durch einen aktuellen Bluetooth-Dongle kann ich den Kopfhörer problemlos mit dem PC verbinden.


    Nach schweißtreibendem Sport wische ich nur einmal kurz mit dem Handtuch über die Ohrmuscheln - dennoch kein materieller Verschleiß zu erkennen oder unangenehme Gerüche.

    Die Akkulaufzeit kommt mir nach wie vor sehr hoch vor (geschätzt 2-3x im Monat lade ich auf). Ab ca. 20% (?) nervt allerdings alle 2-5 Minuten eine Stimme "Battery low", weshalb ich dann lieber so schnell wie möglich auflade, auch wenn noch bestimmt 2-3 Stunden drin wären.


    Zum Hersteller noch die Info: sie konnten mir keinen Kopfhörer liefern, da keiner vorrätig sei. Hab dann über Amazon (beim Hersteller) bestellt, aber leider nur in weiß verfügbar.


    Jetzt überlege ich ernsthaft, mir noch einen Zweiten zu holen. Vorsorglich, weil der Jetzige irgendwann bestimmt kaputt gehen wird, und weil es ihn nun in Schwarz gibt zum Preis von 100€ (damals 130) auf Amazon.