MeGUI [2015] -- x264 - bester Encoder, beste Videoqualität auf Youtube ;-)

  • ich habe mal wieder ein Problem mit Megui beim verwenden des SSM,
    da der Fehler aber bei Megui entsteht poste ich es hier, eventuell lieg es aber auch an einer SSM Einstellung.


    Zum einen hat er Probleme zu muxen und komischerweise dann auch das Audio zu codieren in OPUS:


    am Beispiel deinCraft meine Daten:


    MediaInfo:


    AVS:

    Gibt es die Möglichkeit in Megui die Errorcodes anzuzeigen?
    Ich finde es gerade nicht :huh:
    SSM läuft auf der 6.1 Version aber auch auf der Version davor ist das Problem schon aufgetreten.
    Komisch ist, dass andere Projekte vorher auf der alten SSM Version noch gingen und dann bei den wie im Bild zu sehen nicht mehr.
    Das Update auf 6.1 hat nichts gebracht.



    Danke schonmal für eure Hilfe :)

  • Nein ich meine dein 32bit Audio.


    Probiers mal eher mit 16bit.

    Also davore hat es aber deifnitiv funktioniert,
    habe es über Nacht auch nochmal mit einem anderen Adiocodec probiert (FLAC)
    die Audio Datei codiert er aber beim muxen kommt wieder error, leider habe ich hier keinen Log weil vorzeitig beendet.
    Ich werde mal alles neu installieren und teste es dann nochmal

  • Hat jemand das gleiche Problem mit MeGUI?


    Folgendes. Ich bekomme seit gestern jedesmal eine Virusmeldung "win32/varpes" wenn ich MeGUI nutze/starte.
    Hatte ich vorher noch nie. Es ist mir unmöglich mit MeGUI zu arbeiten. Das kommt sonst bei keiner anderen Anwendung vor.

  • Moin Leute,


    hab ein merkwürdiges Problem mit AvisynthMT und 4:4:4 Encoding. Wenn ich meine 4:4:4 Aufnahme in YV16 konvertiere und mit 4:2:2 encode, klappt alles (auch mit Multithreading). Sobald ich dann aber meine 4:4:4 Aufnahme in YV24 konvertiere (planar für die AVS Pipeline) klappt das Encoding nicht mehr, solange ich SetMTMode(3) drinhabe. (Process exits with error: 0xC0000005 STATUS_ACCESS_VIOLATION (-1073741819) als Fehler). Wo ist da bitte der Sinn?


    Kann ich das irgendwie fixen?

  • Sobald ich dann aber meine 4:4:4 Aufnahme in YV24 konvertiere (planar für die AVS Pipeline) klappt das Encoding nicht mehr, solange ich SetMTMode(3) drinhabe. (Process exits with error: 0xC0000005 STATUS_ACCESS_VIOLATION (-1073741819) als Fehler).

    Dann wird vermutlich vom Encoder mehr Speicher benötigt, als dein System ab kann.


    Kann aber auch andere Ursachen haben. Die entsprechende Log von MeGUI mit diesem Fehler beim entsprechendem Skript wäre Hilfreich.

  • Habe 16GB Ram, sollte also nicht das Bottleneck sein.


    MeGUI Log: http://pastebin.com/dAc2gw7w



    MediaInfo von den Rohdaten:




    Skript:

  • Bei der Auflösung übersteigste vermutlich mit YV24 die 32Bit Grenze von AVISynth. Nutze mal entweder für Sourcen ein MT Mode von 4 oder Mode 3 + ein MemoryMay von 512MB


    Grund ist, das er sich womöglich für das Wasserzeichen die Grenze 32Bit Speichers überschreitet.


    Gut würde es laufen, wenn du MT komplett abschalten würdest.


    Wäre zwars dann langsamer, aber gewiss würdest du die Fehlermeldung nicht bekommen.


    F:\Eigene Dateien\Eigene Videos\LoLProVod\1800p.png

    Ich hoffe mal das das kein wirkliches 1800p Bild ist ^^

  • Ja, ohne MT funktionierts.



    Erzeugt denn ein Overlay so viel RAM-Benutzung? Sind halt verschiedene GUI-Elemente, die mit einem anderen Design überlagert werden, dementsprechend ist es ein 1800p Bild.

  • Erzeugt denn ein Overlay so viel RAM-Benutzung? Sind halt verschiedene GUI-Elemente, die mit einem anderen Design überlagert werden, dementsprechend ist es ein 1800p Bild.

    Der Filter Overlay ist ohnehin etwas Anfällig was Multithreading angeht.


    Und mit deinem 1800p Bild ist dem Speicher auch nicht grad geholfen.


    Denn das Bild muss für ein Wasserzeichen das über das gesamte Video angezeigt wird dubliziert werden. Sprich es werden soviele Kopien erzeugt wie das Gesamt Video an Frames hat.


    Und dann muss auch noch der Alphakanal entfernt werden und es muss auf das Video selbst überlagert werden.


    Sprich, weil das Bild schon so groß ist, wird die Speichergrenze von 32Bit ganz schnell mal erreicht. Dazu noch dein Video und schon geht das ganz schnell mal. Da muss man dann entweder auf ein Thread limitieren lassen oder einen etwas langsameren MT Mode nutzen oder in Kombination mit MemoryMax.

  • So nach langer Zeit hab auch ich wieder eine Frage zu MeGui.


    Ich benutze den FLAC Encoder für meine Audiodateien in MeGui. Obwohl Demon in seinem MeGui Video sagt, dass eine .flac Datei circa 60% der Größe der .wav Datei hat - trifft das bei mir nicht zu. Bei einer Ausgangsgröße von circa 500MB Audiodatei habe ich nach dem Flac encoden nur noch 140-160MB Audiodateigröße (also grade mal 30% der Ursprungsgröße).
    Diesbezüglich habe ich schon mal eine Frage hier in diesem Thread gestellt, Antwort war:" Anscheinend sind deine Audiodateien sehr gut komprimierbar." Mit dieser Antwort war ich auch zufrieden und habe mich auch nicht weiter mit dem Thema befasst.


    Heute bin ich, als ich ein bisschen bei den Einstellungen in MeGui rumgespielt habe, draufgekommen, dass man ja mehrere Decoder in FLAC zur Auswahl hat (Nic Audio, FF Audio Source, Directshow ...). Ich habe bisher immer FF Audio Source benutzt und war eigentlich auch immer zufrieden damit. Ich würde aber trotzdem gerne wissen, was denn die anderen Decoder, also Nic Audio, Directshow ..., können. Gibt's da irgendeine Qualitätsänderung zwischen Nic Audio und FF Audio Source oder was genau ist da der Unterschied?


    Hab Google zu dem Thema schon durchforstet, aber leider keinen zufriedenstellenden Beitrag gefunden - deswegen hoffe ich, dass man mir hier vielleicht weiterhelfen kann :)


    LG

  • Ich würde aber trotzdem gerne wissen, was denn die anderen Decoder, also Nic Audio, Directshow ..., können. Gibt's da irgendeine Qualitätsänderung zwischen Nic Audio und FF Audio Source oder was genau ist da der Unterschied?


    Hab Google zu dem Thema schon durchforstet, aber leider keinen zufriedenstellenden Beitrag gefunden - deswegen hoffe ich, dass man mir hier vielleicht weiterhelfen kann

    Erst einmal gibt es da nur sehr leichte Unterschiede, aber keinen den die Qualität angeht.


    Die "Preferred Decoder" die du bei MeGUI zur Auswahl hast sind NicAudio, FFAudioSource, DirectShow, BassAudio und LWLibAVAudioSource. Das sind allesamt AVISynth Decoder für Audioquellen und können auch je nach dem was man grad für Audiodateien hat, diese unterschiedlich einlesen. Und genau das Unterscheidet die Decoder.


    MeGUI wird dabei automatisch alle Decoder nutzen bis eines das angegebene Format einlesen kann.
    Reihenfolge beim Versuch mit dem Decoder die Quell Datei zu öffnen: NicAudio, BassAudio, FFmpeg, LWLibAVSource, DirectShow


    Das bedeutet das es egal ist welchen Decoder man nimmt, MeGUI versucht der Reihenfolge der Decoder nach die entsprechende Audiodatei zu öffnen.


    MeGUI ist zudem noch in der Lage über AVISynth ein Mischverhältnis zwecks Downmix und Upmix bereit zu stellen. Sogar Speed Up/Down ist möglich. Das heißt das man die Anzahl an Kanälen bestimmen kann für einen Audio Track, die SampleRate und auch die allgemeine Pitch Modifikationen.
    Diese haben einen Einfluss auf die Qualität des Audios. Damit alles korrekt beibehalten wird, sollte auf "Keep Original" bei allen geschaltet werden.


    Unterschiede von den Decodern:


    NicAudio


    Mit NicAudio lassen sich folgende Formate einlesen: DTS, AC3, MP1, MP2, MP3, LPCM und Raw WAV.


    Für LPCM und Raw WAV sind mehr Angaben nötig. Sind aber in der Lage z.B. WAVE32 oder WAVE64 einzulesen. Was sehr beträchtlich auch ist, da WAVE64 kaum Limits aufweist.



    FFAudioSource


    FFAudioSource basiert auf FFmpeg und wird von FFmpeg Source 2 (FFMS2) bereitgestellt für AVISynth. Damit werden die Quelldatein indexiert und können somit eingelesen werden.


    Da FFmpeg sehr viel Unterstützt, gilt das natürlich auch für FFAudioSource. Welchen genauen Support an Formaten es kann, kann ich aber leider nur von FFmpeg selber ableiten.


    Unterstützte Formate sind dann


    DirectShow


    DirectShowSource oder kurz DSS genannt läd die Audiodateien anhand auf dem PC installierten Filtern und Codecs und ist an sich eine nicht schöne Lösung, da sich jeder PC anders verhält was das angeht. Somit kann der eine PC zwars die ein oder andere Audiodatei einlesen ohne Fehler und der andere PC kann dies nicht oder macht Fehler dabei.


    Sollte halt vermieden werden.



    BassAudio


    BassAudio ist eine AVISynth Technische Ableitung vom Tool BeHappy


    BassAudioSource kann folgende Formate einlesen: AAC/MA4/MP4, APE (Monkey Audio), CDA (CD Audio), FLAC, MPC (MusePack), OPUS, SPX (MusePack), TTA (True Audio), WMA (Windows Media Audio), WV (WavPack Audio)


    Sprich es lassen sich WAV Formate damit einlesen, MP2, MP3, OGG, usw....


    Sehr schnell, da nicht indexiert werden muss, sondern direkt eingelesen wird.



    LWLibAVAudioSource


    LWLibAVAudioSource wird von L-Smash bereitgestellt und basiert eine Art Kombination zwischen FFmpeg und LibAV. Sprich eine Art Hybrid.
    Nicht anders als bei FFMS2 auch, werden bei L-Smash die Quell-Dateien indexiert um sie einlesen zu können.


    Die Liste der Unterstützten Formate können von FFMS2/FFAudioSource entnommen werden.





    !!!ACHTUNG!!! Es kann sein, wenn man mal einen falschen Decoder genommen hat das z.B. WAVE64 nicht eingelesen werden können, sondern nur WAVE32.
    Das bedeutet das die Audiospur irgendwo dann Stumm ist. Denn mit WAVE32 ist bei 16Bit 44100Hz 2Kanal bei ca. 6h Schluss. Sprich ab der 4GB Marke.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!