Wurden Let's Player schon mal verklagt?

  • Hallo,


    mich würde mal folgendes interessieren: Wurden Let's Player schon mal verklagt, aufgrund von Urheberrechtsverletzung oder Ähnlichem? Denn ich frage mich was passieren könnte, wenn ich ein Video von einem Spiel hochlade, ohne die Erlaubnis zu haben. Muss ich nur mit einer Sperrung rechnen oder könnte ich auch direkt verklagt werden? Und was für Strafen zöge es nach sich? Ich habe schon einiges über Schadensersatzklagen in Höhe von mehreren tausend Euro gehört und auch von Freiheitsstrafen.


    Kann es wirklich so ernst kommen oder wird im schlimmsten Falle lediglich das Video oder der Kanal gesperrt?


    Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit der Rechtslage aus, ich danke euch für die Mühe!


    Dieses Thema lässt mir aktuell keine Ruhe^^ Ich habe zwar die Erlaubnis der Publisher, aber das ist ja nicht zu 100% safe.


    Ich plane ein Video zu machen, in welchem ich über ein älteres Spiel spreche, die Erlaubnis habe ich. Allerdings spreche ich auch viel über die Fehler des Spiels und was mir nicht gefällt. Ich denke seine Meinung wird man ja noch sagen dürfen, aber inwiefern wird das dem Publisher gefallen? ^^


    Wie machen das eigentlich große YouTuber? Es gibt ja viele die gerade Free-to-Play Spiele sehr runtermachen, solche Videos werden ja anscheinend auch nicht gesperrt, obwohl es dem Publsiher doch eher schadet oder nicht?


    VG

  • Dieses Thema lässt mir aktuell keine Ruhe^^ Ich habe zwar die Erlaubnis der Publisher, aber das ist ja nicht zu 100% safe.

    Boah.... ja wenn Du es 100% Sicher haben möchtest, dann programmiere Dein eigenes Spiel und mach davon ein Lets Play.


    Jetzt mal ehrlich. Du hast da bereits einen Thread zu aufgemacht. Jetzt noch einen Weltuntergangsszenariothread dazu tut doch nicht mehr not.


    MACH ES ODER LASS ES!

  • Kann mich da Valcry nur anschließen, nur ein Punkt noch an der Stelle:


    "Ich plane ein Video zu machen, in welchem ich über ein älteres Spiel spreche, die Erlaubnis habe ich. Allerdings spreche ich auch viel über die Fehler des Spiels und was mir nicht gefällt. Ich denke seine Meinung wird man ja noch sagen dürfen, aber inwiefern wird das dem Publisher gefallen? "


    Meiner bescheidenen Erfahrung nach kann ich sagen: Auch negative Publicity ist letztlich Publicity. Für die meisten Entwickler, gerade die kleineren Studios, dürften Let's Plays eher eine willkommene Gratis-Werbung sein und viele sagen das ja auch.


    Ich würde mich da nur fragen: Warum ein Spiel spielen dass einem gar nicht wirklich gefällt? Ich persönlich nehm nur Spiele auf die mir richtig Freude machen, alles andere ist für mich Zeitverschwendung.

  • Mir ist kein Fall bekannt, dass mal ein Let's Player ins Gefängnis kam oder eine Geldstrafe zahlen musste, weil er ein Spiel runtergemacht hat. Wenn du jetzt eh neu anfängst, ist es den Aufwand, dich zu verklagen sowieso nicht wert, bei der geringen Reichweite, die du hast. Aber wie schon gesagt: Solange du das Spiel nicht selber programmiert hast und alle Rechte daran besitzt, kann dir jemand, wenn er will, einen Strick daraus drehen. Du arbeitest ja mit Material, das nicht von dir ist.

  • Wenn du eine hundertprozentige Sicherheit willst, dann musst du es sein lassen - die gibt es nicht. Das Recht kennt Interpretationen und Spielräume und die muss es auch kennen, damit es zumindest halbwegs flexibel sein kann.


    Der selbe Fall kann (und wird) von zwei unterschiedlichen Gerichten sehr unterschiedlich interpretiert werden. Ein Negativbeispiel dazu ist ein bestimmtes Gericht aus Hamburg, was ich aber besser nicht näher ausführe - dazu fehlen selbst mir die schönen Worte.

  • Hättest du diese Frage 2009 bzw. 2010 gestellt hätte ich es noch nachvollziehen können :D
    Aber im Jahre 2017 sind Let's Plays so allgegenwärtig geworden, dass die Publisher und Entwickler alle eingesehen haben, dass es einfach nur eine kostenlose Werbung für sie ist.


    Könnte mir höchstens vorstellen, dass man, wenn man ein Spiel vor dem eigentlichen Release auf YouTube präsentiert, Ärger bekommen kann.


    Mach dir keinen Stress. Da passiert nichts.

  • Also bei Let's Plays muss man am ehsten noch aufpassen bei japanischen Publishern. Die sind eher mal etwas schärfer damit. Auch Visual Novels würde ich nicht unbedingt LPn, einfach weil das eher ist, als wenn man nen Film veröffentlicht. Da haben die Entwickler keinen Mehrwert, wenn jemand das LP gesehen hat, muss ers kaum mehr selbst spielen.


    Wie das genau bei kritischen Videos ist, weiß ich nicht - aber Onlinemagazine machen auch schon seit Urzeiten negative Reviews zu Spielen, teils mit Video. Da schlägt noch eher das "Zitatrecht" für Bildmaterial zu, als für Let's Plays. Und wenn es ein älteres Spiel ist, würde ich mir ohnehin keine Gedanken machen. Da solltest du fein raus sein.


    Halb Off-Topic: Dass Publisher beschissener Spiele das erlauben, hängt wohl damit zusammen, dass es

    • Immernoch kostenlose Werbung für ihr Spiel ist
    • gute LPer oft die unterhaltsamsten Videos machen, wenn das Spiel richtig grottig ist (Gronkhs kurzes Gartensimulator-LP ist für mich noch immer legendär)
    • Manche sich sogar das Spiel holen, gerade WEIL es so ein Haufen Müll ist
  • Auch negative Publicity ist letztlich Publicity

    bis zu einem gewissen Grad. Wenn du hemmungslos vom Leder ziehst und einfach nur fies bist, jenseits von normaler Kritik, läufst du Gefahr der Rufschädigung. Und das kann, ganz unabhängig vom Urheberrecht, zu Problemem führen. Eine Unterlassung ist nämlich relativ schnell ausgesprochen.


    Freiheitsstrafen.

    du siehst das zu eng. Ein Gesetz hat immer "von" "bis" (in den allermeisten Fällen). Um im Urheberrecht Gefängnis zu verdienen (oder auch nur eine richtige Strafe) muss man einiges mehr machen, als ein Paar Videos auf Youtube zu stellen.
    Im allerschlimmsten Fall (steht auch so in vielen Duldungserklärungen) wird bei einem groben Verstoß Youtube dazu angeregt, deinen Kanal zu sperren. Das ist für den Rechteinhaber im Vergleich zu einer "echten" Klage vor Gericht viel einfacher. Keine Kosten und der Übeltäter wird abgewatscht. Alles andere wäre Kanonen auf Spatzen und Geldverschwendung (und um Geld gehts schließlich immer).

  • du siehst das zu eng. Ein Gesetz hat immer "von" "bis" (in den allermeisten Fällen). Um im Urheberrecht Gefängnis zu verdienen (oder auch nur eine richtige Strafe) muss man einiges mehr machen, als ein Paar Videos auf Youtube zu stellen.
    Im allerschlimmsten Fall (steht auch so in vielen Duldungserklärungen) wird bei einem groben Verstoß Youtube dazu angeregt, deinen Kanal zu sperren. Das ist für den Rechteinhaber im Vergleich zu einer "echten" Klage vor Gericht viel einfacher. Keine Kosten und der Übeltäter wird abgewatscht. Alles andere wäre Kanonen auf Spatzen und Geldverschwendung (und um Geld gehts schließlich immer).

    Da bin ich aber beruhigt :D Vielen Dank für die Informationen.


    Ich äußere lediglich konstruktive Kritik und erzähle ja auch Positives.

  • bis zu einem gewissen Grad. Wenn du hemmungslos vom Leder ziehst und einfach nur fies bist, jenseits von normaler Kritik, läufst du Gefahr der Rufschädigung. Und das kann, ganz unabhängig vom Urheberrecht, zu Problemem führen. Eine Unterlassung ist nämlich relativ schnell ausgesprochen.

    Ja ok, das find ich auch nachvollziehbar. Kommt dann halt auf den Einzelfall an, ich hatte bei meiner Aussage auch eher an so was wie Early Access Spiele gedacht, wo man "zu Recht" gewisse Dinge kritisieren dürfen sollte. Alles im Rahmen natürlich.


    Ein Spiel von vorne bis hinten runter zu machen ist natürlich ne andere Nummer. Es gibt fraglos Spiele die es verdient hätten, aber warum sollte man das Aufnehmen..


    Wenn jemand tatsächlich ein LP über ein grottenschlechtes Game machen möchte nur um es nieder zu machen, sollte er sich natürlich vorher etwas schlau machen denk ich. :-)


    Um noch mal auf den Ausgangspunkt zurück zu kommen:


    "Ich plane ein Video zu machen, in welchem ich über ein älteres Spiel spreche, die Erlaubnis habe ich. Allerdings spreche ich auch viel über die Fehler des Spiels und was mir nicht gefällt. Ich denke seine Meinung wird man ja noch sagen dürfen, aber inwiefern wird das dem Publisher gefallen?

    "


    Konstruktive Kritik & der Ton macht die Musik. Ich kann mir nicht vorstellen dass du auf der Schiene Probleme bekommen kannst. Korrigiert mich falls ich falsch liege, viel Erfahrung hab ich in dem Bereich nicht.


    Wenn Du Dir nicht sicher bist, es gibt 1,2 andere Spiele die ganz gut sind. :-)

  • N großer Let's Player ala Gronkh etc. kriegt keine Klage weil der genug Werbung für die Spiele macht und für die kleinen
    Interessiert sich schlichtweg keine Sau mal ganz abgesehen davon dass die sich sicher nicht die Mühe machen pro Game
    zig tausende Let's Player zu verklagen. Das man bei japanischen Publishern aufpassen sollte stimmt schon aber höchstens kriegst nen Claim und dass wars ^^.

  • Es ist zwar nur eine Vermutung, aber: LPs sind doch mittlerweile auf dem Höhepunkt, jeder kennt es, selbst die großen Spielefirmen.


    Wenn es solche Klagen gegeben hätte, dann zu Beginn der ganzen LP-Geschichte. Wenn jetzt im Jahre 2017 z. B. keine Ahnung, irgendeine Softwareschmiede einen LPer verklagt wegen Urheberrechtsverstoß, das würde irgendwie unglaubwürdig klingen. Die ganze Welt würde darüber berichten, wie das sein kann, warum erst jetzt, es würde sich herumsprechen und am Ende wäre es meiner Meinung nach nur negative PR für die Firma, die Verkaufszahlen könnten stark sinken, was darin endet, dass die Klage fallengelassen wird.


    Wie gesagt, ist aber nur eine Theorie von mir.

  • N großer Let's Player ala Gronkh etc. kriegt keine Klage weil der genug Werbung für die Spiele macht und für die kleinen
    Interessiert sich schlichtweg keine Sau mal ganz abgesehen davon dass die sich sicher nicht die Mühe machen pro Game
    zig tausende Let's Player zu verklagen. Das man bei japanischen Publishern aufpassen sollte stimmt schon aber höchstens kriegst nen Claim und dass wars ^^.


    Sehr gut, alles falsch.
    Liegt einfach daran das er sich für alle spiele und Musikstücke die Lizenzen besorgt.
    Hat er auch schon oft genug in seinen streams gesagt ^^

  • Joah mag sein dass er und andere große sich selber bzw. deren Netzwerke sich die Lizenzen besorgen können weil sie eben bereits ne gewisse Größe haben und diese mit nem Handkuss überreicht bekommen weil die Publisher genau wissen dass ein Gronkh genügend Aufrufe generiert sodass es sich auch auszahlt. Als Kleiner Let's Player kann es sein dass man eben solche Duldungserklärungen nicht so einfach bekommt wobei ich dazu sagen muss das mir bisher kein Publisher/Entwickler untergekommen ist der keine raus gab. Der Unterschied ist eben nur dass keine Firma nen großen der quasi gratis Werbung macht ans Bein pissen wird weil der Relevant sein könnte für Werbung und ein kleinerer Kanal mit paar Aufrufen pro Video eben sehr wenig bis gar keinen Einfluss auf Verkäufe etc. hat.

  • Naja, 100%e Sicherheit kannst du dir nur über eine Lizenz erkaufen.
    Oder.. wie bereits erwähnt, es sein lassen.


    Klagetechnisch wird es aber eher, im aaaaallerschlimmsten Falle auf eine Unterlassungsklage hinauslaufen, die wollen in dem Fall ja nicht (primär) dein Geld, sondern das du das hochladen der Videos sein lässt.
    Aber da können die einfacher und effektiver erstmal auf YouTube vorgehen.


    Lg

  • Da dieses Thema doch recht Interessant ist, möchte auch ich mal meinen kleinen Senf dazu geben... Mir persönlich ist nichts bekannt das ein Let´s Player oder eine Let´s Playern durch das Hochladen von Videos zu VIdeogames eine Strafe beziehungsweise eine Klage erhalten haben...Was jedoch bekannt ist, ist das einige Publisher oder Rechtsinhaber Werbung auf die Videos selbst schalten und du es nicht machen darfst, z.B bei Nintendo: Die Schalten Werbung auf die Videos drauf, aber gehen nicht weiter gegen diese Videos vor, da auch die, inoffiziell eingesehen haben, dass es kostenfreie Werbung ist... Wo man aufpassen sollte, sind bei Publishern aus dem schönen Land Japan. Bei Square Enix zum Beispiel darf mann die Spiele die direkt aus Japan kommen z.B Final Fantasy oder die KingHearts Teile nicht einfach so veröffentlichen, da sollte man doch direkt da nachfragen (was sie auch selbst Empfehlen). Und die höhst Strafte ist; Wenn du mehre Verstöße machst, das dein Kanal gesperrt wird, aber das passiert so viel wie ich weis in den seltensten Fällen, kommt auch darauf an, was du angestellt hast... Aber vor eine Klage oder Geldstrafe brauchst du dir keine Sorgen machen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!