Beiträge von H-N-G

    Spielname: Sweet Transit

    Angefangen am: 11. September 2022

    Fertiggestellt am: läuft noch


    Genre: Aufbau, Transport, Wirtschaft

    Plattform/System: PC

    Story/Aufgabe im Spiel: Sweet Transit ist ein einzigartiger City-Builder, in dem die Eisenbahn das einzige Expansions- und Transportmittel ist. Wir müssen damit verschiedene Dörfer zu Städten entwickeln und eine blühende Wirtschaft aufbauen.


    Audio-Kommentar: Ja


    Videos:

    Playlist

    Jahr 2021 2022
    Wiedergabezeit (h) 14.649,0 12.099,7
    Durchschnittliche Wiedergabedauer 4:41 4:36
    Aufrufe 187.650 157.647
    Positive Bewertungen 3.361 3.239
    Negative Bewertungen 129 73
    Kommentare 842 657
    Abonnenten*
    249 178



    * Anzahl neuer Abonnenten abzüglich De-Abonnierungen


    Tjoa, bei mir ging es 2022 erstmalig überhaupt mal richtig ordentlich abwärts mit 30.000 weniger Aufrufen, naja... egal.

    Ich mach es dieses Jahr kurz: mein gesetztes Ziel von 190.000 Aufrufen habe ich knapp verfehlt, allerdings hatte ich im April einen Monat mit Aufrufzahlen, die alles bisherige bei mir deutlich in den Schatten gestellt haben. Im Mai war es dann aber wieder wie immer...

    Ich habe auf die aktuellste Version aktualisiert mit Zwischenschritt über die 1.11 und konnte Vidup ohne Probleme starten und hochladen. Jetzt hatte ich meine hinterlegten Playlists aufgeräumt und die Listen, die seit dem Update einfach nur "Default" hießen, wieder umbenannt. Jetzt erhalte ich diesen Fehler:

    Die playlistlist.json hatte ich schon mal umbenannt in der Hoffnung, dass er die Datei vielleicht neu anlegt, aber der Fehler besteht weiterhin. Was ist hier zu tun?

    Hallo liebe LPFler,


    seit langer Zeit ist mein Render/Bearbeitungsprozess immer gleich geblieben, die gleichen Arbeitsschritte, der Zeitaufwand usw. Da der Sommer kommt, LPs auch nur ein Hobby sind und ich ein größerer Youtuber eh nicht mehr werde, um damit etwas Geld zu machen, möchte ich für dieses Hobby so wenig Zeit wie möglich aufwenden.


    Daher ist meine Frage, wo ich eventuell noch effizienter werden und Zeit sparen kann?


    Derzeit läuft es bei mir so:


    1. Aufnehmen mit OBS Studio (konkretes Beispiel: eine Aufnahme "Voxel Tycoon" 100 Minuten, 1920x1080 30 FPS ist knapp 170 GB groß)

    2. Extrahieren der beiden Tonspuren mit ffmpeg per Batch-Script, es entstehen dann zwei WAV-Dateien, eine mit dem Ingame-Sound und die andere mit meinem Gelabere.

    3. Zusammenführen der beiden Tonspuren in Audacity mit Anpassung Lautstärke und Speichern der Datei als FLAC.

    4. Rendern der Video-Datei aus OBS mit MeGUI (die oben genannte Datei ist gerendert nun nur noch 2 GB groß)

    5. Video und Ton mit mkvtoolnix zusammenführen und in mehrere Dateien splitten, es entstehen dann n mkv-Dateien

    6. Benennen der mkv-Dateien mit Folgennamen mit einem selbstgeschriebenen Powershell-Script (erstellt auch eine Textdatei für den YT-Titel)

    7. Erstellung Thumbnails

    8. Hochladen von dem ganzen bearbeiteten Zeugs mit Drexels VidUp


    Ich denke mal, Punkt 6 bis 7 kann man nicht mehr verbessern, aber kann man bei 1 bis 5 noch irgendwas anders machen oder abkürzen?

    Für Punkt 8 überlege ich ernsthaft, zu Telekom Glasfaser zu wechseln, weil ich dann 10-fachen Upload haben könnte.


    Vielleicht kann ich OBS so konfigurieren, dass direkt die 2 GB Datei rauskommt und ich mir so das Rendern mit MeGUI sparen kann?


    Würde es auch was bringen, eine zweite Festplatte einzubauen? Bislang findet alles auf einer Platte statt und ich kann mir schon vorstellen, dass es den Rendervorgang bremst, wenn er von gleicher Platte lesen und schreiben muss. Um wie viel schneller würde es werden, wenn ich auf eine zweite Platte rendere?


    Habt ihr noch andere Tipps für mehr Effizient?

    Ich habe noch einen "Bug", der mir immer mal auffällt.


    Und zwar wollte ich gerade mehrere Videos eines LPs hochladen, von dem die erste neu hochgeladene Folge morgen 18 Uhr kommen soll. Das Tool bietet mir als Datum für die Folge aber nur den 10.02. an und auch das Rekalkulieren auf den 09.02. funktioniert nicht.

    Ich habe da mal eine Frage: Zwei neun Jahre alte, bisher kaum angeklickte Videos auf meinem Kanal (Quasi aus der Anfangszeit), haben in den letzten Tagen bis zu 60 Aufrufe am Tag. Und diese ganzen Aufrufe kommen laut Analytics über Zu­griffs­quel­le

    Funk­tio­nen zur Aus­wahl von In­hal­ten --> Wie­der­ga­be­ver­lauf

    Was bedeutet das konkret? Da wird doch sicher der Wiedergabeverlauf anderer Nutzer gemeint sein?

    Jahr 2019 2020
    Wiedergabezeit 677.208 850.122
    Durchschnittliche Wiedergabedauer 4:27 4:45
    Aufrufe 151.794 178.566
    Positive Bewertungen 3.457 3.916
    Negative Bewertungen 108 254
    Kommentare 867 939
    Geteilte Inhalte 168 371
    Abonnenten* 194 180



    * Anzahl neuer Abonnenten abzüglich De-Abonnierungen


    Ich habe mein gestecktes Ziel von 165.000 Aufrufen doch recht deutlich überschritten, auch wenn ich stark davon ausgehe, dass da Corona im Frühjahr seinen Anteil hat, denn ich hatte in den Wochen meine höchsten Aufrufzahlen. Auch bei der Watchtime und der Wiedergabezeit konnte ich mich gut steigern.


    Schade ist, dass meine Kurve der gewonnenen Abonnenten so ein bisschen abgeflacht ist.


    Interessant finde ich auch, dass Videos, die 2019 noch auf meinem Kanal die meist geschauten waren, dieses Jahr ganz schön abgerutscht sind.


    Mein Ziel für 2021 sind die 1.000.000 Aufrufe (was jetzt nicht sooo schwer wird bei nur noch 20.000 fehlenden :D) und ich würde gern 190.000 Aufrufe schaffen.

    Ich habe das Rode NT USB jetzt seit über einem Monat im Einsatz und bin sehr begeistert. Es rauscht nicht mehr, keine Atemgeräusche, ein Traum.


    An Einstellungen habe ich eigentlich nichts groß vorgenommen. Angesteckt, Treiber installiert, aufgenommen. Gibt es hier eventuell empfehlenswerte Einstellungen in Windows für das Mikrofon oder kann ich alles so lassen?


    In Audacity bearbeite ich auch nichts mehr nach, mache nur noch die Tonspur mit meinem Gelabere etwas lauter, ansonsten aber keinen Bass, kein Equalizer usw... vielleicht probiere ich hier noch etwas herum, bin aber sehr froh, dass meine großen Probleme Rauschen und Atmen weg sind.


    Ist eigentlich so ein Isolationsschild noch sinnvoll? (bspw: https://www.amazon.de/Mikrofon-Isolationsschild-Studio-Mikrofon-schallabsorbierender-Studio-Mikrofon-Aufnahmegeräte-Tischaufstellung/dp/B08214LQST )