Ist eigentlich mittlerweile ein Workaround bezüglich MagicYUV bekannt?

Shotcut: Gratis-Videoschnittprogramm
-
-
Ich habe eine Frage zu Shotcut.
Und zwar ist es ganz oft bei mir so, wenn ich ein Video in der Timeline verschieben möchte und es dorthin schiebe, wo es hin soll, dass es dann wieder an den Punkt zurück springt. Ich kann es also nicht verschieben. Manchmal funktioniert es, wenn ich etwas heranzoome aber manchmal funktioniert auch leider das nicht.
Das automatische Einrasten kann ich aktivieren oder deaktivieren, das macht da leider keinen Unterschied dabei.
Hat jemand vielleicht eine Löung dafür? -
Kann ich leider nicht reproduzieren. Kannst du ein kurzes Video dazu machen?
Wenn es nur um minimale Abstände geht, sollte das normal sein. Da musst du tatsächlich heranzoomen. -
Also ich glaube ich habe die Lösung gefunden, es war wohl ein winzig kleiner Videoclip im Weg, den ich nicht gesehen habe. Als ich Strg+Linke Pfeiltaste gedrückt habe und danach auf entfernen gedrückt habe konnte ich es problemlos verschieben. Merkwürdig. Das nächste mal mache ich ein Video
-
Tja kaum will ich wieder ein Video schneiden, kommt wieder das selbe Problem wie Oben schon erwähnt.
Ich kann einen Clip nach hinten verschieben aber nicht über den anderen Clip um einen Übergang zu kreiern.
Diesmal habe ich auch ein Video davon gemacht.
[Externes Medium: https://youtu.be/n4s5gZJdKrM] -
Markiere den zu verschiebenden Clip, schneide ihn aus mit Strg + x, füge ihn an der Stelle, wo die weiße Linie sich im Video befindet wieder ein mit Strg + v.
Jetzt sollte er auch über den vorherigen Clip geschoben werden können. -
Dankeschön, dass werde ich nachher mal ausprobieren
-
Ich hätte noch 2 Tipps zu dem Problem:
1. Setze den Marker für die aktuelle Position etwas weiter weg und vor allem außerhalb des neuen Übergangs. Shotcut versucht gerne mit der Linie zu interagieren und wenn das fehlschlägt, wird die Aktion zurückgesetzt.
2. Falls dir beim Verschieben einer Sequenz mal die Spur verrutscht, so dass eine andere Sequenz überschrieben würde, kommt es vor dass man gar nichts mehr verschieben kann. Da hilft dann nur das Abspeichern des Projektes und ein Neustart.
-
Dankeschön
Ja mit einem Neustart hat es dann auch meistens funktioniert. -
Kann das sein das Shortcut probleme mit MagicYUV usw hat? Zumindest habe ich da ein Weißes Bild, Ton ist da aber das wars dann auch schon...
Ok, hat sich erledigt. Das Downloaden von dem ffmpeg und ersetzen hat geklappt.
Nun aber das Problem: Wo ist der Preset-Ordner hin???
Egal wo ich das Preset hin kopiere, es taucht nirgendwo auf. Es gibt zwar einen Ordner dafür aber da stehen meine gespeicherten presets nicht... bin völlig durch den Wind^^
-
Ist im Tutorial erklärt.
Wenn der Preset-Ordner nicht existiert, erstelle ihn. -
Sry hatte es schon gefunden und vergessen hier rein zu Schreiben. Unter App-Datenverzeichnis beim Reiter Einstellungen öffnet sich der Ordner auch
-
was mich mal interessieren würde ist ob man brauchbar exportieren kann um dann mit SSM b.z.w. MeGUI oder StaxRip in meinem Falle weiterarbeiten zu können.
Man könnte zwar nvenc h265 nutzen, aber die Konfiguration ist irgendwie für'n PoPo.
Folgendes hatte ich mit De-M-oN für StaxRip nun erarbeitet gehabt:
Da käme super Qualität bei heraus bei Dategrössen die vertretbar sind, bei Aufnahme von 2560x1440 und dabei dann auch belassen.
Ich krieg mit StaxRip so um die 80fps hin, plus/minus 5, nur irgendwie funktioniert die cmd dort anders oder so, kann das sein ?
Ich möchte ja im Grunde wenn ich mit ShotCut rendern möchte dasselbe nutzen, ist ja auch ffmpeg drin soweit ich das sehe.
Ich kann irgendwie nur mit der GUI was machen, da komme ich aber nicht auf diese Settings
Gruss Dennis
-
was mich mal interessieren würde ist ob man brauchbar exportieren kann um dann mit SSM b.z.w. MeGUI weiterarbeiten zu können.
Aslo das würde mich auch mal Fett Interessieren. Also Bearbeiten/Schneiden mit ShotCut dann weiter zu SSM und dann nach MeGui. Das wäre mal der Hammer
-
Wozu? Du kannst mit Shotcut doch direkt in x264 encodieren und musst dann gar nicht mehr den Umweg über Frameserver und MeGUI machen.
-
Also die Hauptintention lag ja eigentlich bei h265 um hevc_ncenc nutzen zu können
Wie du in meinem letzten Post sehen kannst hab ich da dank De-M-oN ne tolle Konfiguration für über ffmpeg mit StaxRip.
Es macht halt einen riesigen Unterschied ob ich mit irgendwas über 30 fps/Sekunde rendern kann oder mit 80 fps /Sekund plus/minus 5 fpsGruss Dennis
-
Achso, ich dachte, es ging hier nur um den x264 Codec
Da müsstest du mal schauen, ob es bei Shotcut irgendwelche Einstellungen für h265 und Grafikkarten-Encoding gibt. Kann ich dir leider auch nicht sagen.
-
Achso, ich dachte, es ging hier nur um den x264 Codec
Da müsstest du mal schauen, ob es bei Shotcut irgendwelche Einstellungen für h265 und Grafikkarten-Encoding gibt. Kann ich dir leider auch nicht sagen.
joa gibt es wohl, nur die Settings sind halt so ne Sache ne, ich probiere es mal so
anhand "preset=..." hab ich mal versucht den Commandlinekram zu übernehmen, theoretisch sollte das ja funktionieren wenn es tatsächlich auch ffmpeg nutzt.
hehe @De-M-oN, Hilfeeee
Gruss Dennis
-
anhand "preset=..." hab ich mal versucht den Commandlinekram zu übernehmen, theoretisch sollte das ja funktionieren wenn es tatsächlich auch ffmpeg nutzt.
Kommt darauf an, ob deren FFmpeg mit NVEnc-Support kompiliert wurde. Du kannst ja beim Bauen auswählen, was drin sein soll und was nicht.
-
Kommt darauf an, ob deren FFmpeg mit NVEnc-Support kompiliert wurde. Du kannst ja beim Bauen auswählen, was drin sein soll und was nicht.
Kann man nicht vllt das zeranoe build nehmen und in shotcut die dateien ersetzen?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!