Filter gelten für ganze Clips. Wenn nur ein bestimmter Abschnitt befiltert werden soll, schneide ihn vorher mit S heraus. Das Video bleibt fortlaufend ohne Unterbrechung durch die Schnitte.

Shotcut: Gratis-Videoschnittprogramm
-
-
Filter gelten für ganze Clips. Wenn nur ein bestimmter Abschnitt befiltert werden soll, schneide ihn vorher mit S heraus. Das Video bleibt fortlaufend ohne Unterbrechung durch die Schnitte.
Stimmt, da hätte ich auch selber drauf kommen können^^ Danke dir.
-
Mal eine Frage an die Experten: Ich recorde mit OBS in 1080p mit nvec und 30mbit ~ ergibt 8-12 GB mp4 pro Episode, darunter habe ich schlechte Erfahrungen mit der Bildqualität gemacht. Wenn ich jetzt ein Video mit Shotcut schneide und anschließend neu codiere, kommt ein 20 GB File raus. Einstellung circa 80% mit lib264. Die Qualität leidet und die Datei wird größer, irgendwas mache ich also grundlegend falsch.
Mit welchen Einstellungen würdet ihr mit OBS FPS-Spiele aufnehmen und anschließend mit Shotcut neu codieren, damit das wirklich gut aussieht, aber die Dateigröße nicht so explodiert?
Resultat sieht so aus:
[Externes Medium: https://youtu.be/Fw4nl_fGDF0] -
CQP16 bei Aufnahme, x264 CRF 19 bei Shotcut.
Kein Bitrategelumpe. 30mbit reicht für ein Fallout save absolut null. Schon gar nicht bei NVEnc. CQP nimmt dir die bitratenentscheidung ab.
Für Youtube 3200x1800 scalen, ich garantier dir du wirst sonst nie happy sein nach youtube's encode. Die Warnung von OBS über MP4 ist keine Deko, ich würde dir anraten in MKV aufzunehmen, so wie es da auch steht. -
Erstmal danke für die Antwort aber da komme ich nicht ganz mit. Wo kann ich bei X264 CQP bei der Aufnahme einstellen unter "Normal" gibts CBR,VBR,ABR und CRF, CQP gibts nur bei NVhenc H.264 als EInstellung?
Eine Warnung/Empfehlung bezgl. MKV gibts bei mir nicht. -
Hast du mal das Preset aus dem Startpost ausprobiert?
-
Aufnahme: CQP
Shotcut: CRF (muss shotcut eig. haben, aber ka wo, ich nutzes nicht.)
Beim OBS STUDIO gibts die Warnung definitiv -
Hast du mal das Preset aus dem Startpost ausprobiert?
Ja hab ich und da hatte ich Probleme. Dann alle Posts gelesen und war nur noch verwirrt
Das Problem scheint in der Tat das MP4 Ausgangsformat der Aufnahme gewesen zu sein. Bei 80% Qualität im Neukodieren das File nicht größer, sondern 10% kleiner. Qualität scheint soweit ok. Ich muss das natürlich weiter austesten und deine Angaben fürs Codieren zum werken bringen. Vielen Dank für die Infos.
-
Können wir etwas immernoch nicht unsere NV's GTX's nutzen auf Shocut ?
Anscheinend kann man auf der Linuxdistribution für "kdenlive" nen Preset erstellen, da setze ich mich demnächst ran, dann haben wir nen komplettes Videoschnittprogramm, ähnlich NCH Videopad inkl. Powerencodieren mit der Grafikkarte.
NVEnc geht ja schonmal mit OBS Studio, aber Ubuntu 17.10 sogar ab Werk ohne kompliziertes herumkompiliere inkl. Probleme damit.
Gruss Dennis
-
Ich hab mal eine kurze Frage zu Shotcut:
Kann man in Shotcut Bilder einfügen und rumfliegen lassen usw.?
Wäre auch super mit freigestellten Bildern, animierten gifs und anderen Videos (so Bild-in-Bild). -
Huhu!
Da ich mich auch mal am letsplay'n versuchen möchte, beschäftige ich mich gerade mit dem Thema Schnitt und habe mir auch Shotcut runtergeladen und Dein Tutorial angeschaut. Da habe ich mir auch die Details angeschaut und mir Dein Preset runtergeladen, dabei ist mir folgendes aufgefallen:
In den Export Einstellungen gibst Du
x264opts=crf=22:aq-strength=1,25:colorprim=bt709:transfer=bt709:colormatrix=bt709:keyint=6000:min-keyint=60
ein, um die Preset Einstellungen zu überschreiben.
Weiter unten kommt aber nochmal crf=21 als Paramter der über die Einstellung Codec->Qualität gesteuert wird. Da frage ich mich ja, was letztendlich greift. Und ob es nicht einfacher wäre, das bei den x264opts rauszunehmen und über die Qualität einstellen zu lassen. Ich werde das morgen mal ausprobieren, da kommt meine Hardware und da möchte ich ein paar Testaufnahmen machen.Ansonsten Top Tutorial vielen Dank!
Eine Frage noch: Wenn Du 30FPS Videos hochladen willst, erhöhst Du dann auch die FPS auf 41? Das habe ich auch öfters gelesen, zusätzlich zum Upscaling, um die höhere Bitrate bei youtube zu bekommen.
-
Normalerweise lautet die Regel: Commandline > GUI
Ich denke mal nicht das Shotcut diese Regel bricht.aq-strength würd ich aber lieber auf 1.0 belassen.
-
Ok, danke.
Kann man es nicht statt x264opts=crf=22:aq-strength=1,25:colorprim=bt709:transfer=bt709:colormatrix=bt709:keyint=6000:min-keyint=60 auch einfach so machen:
? -
Ich habe übrigens mittlerweile rausgefunden, dass es so wie auf dem Screenshot dargestellt, nicht funktioniert. Die Parameter müssen mit x264opts eingesteuert werden, sonst werden sie ignoriert. Ich hatte nämlich mal einem Parameter einen fehlerhaften Wert zugewiesen, so wie im Screenshot dargestellt ist nix passiert und mit x264opts wurde sofort eine Fehlermeldung ausgeworfen und das codieren abgebrochen.
Wundert mich etwas, weil wenn man ein ein Export Preset exportiert, die Werte ja auch alle einzeln aufgeführt werden. Aber anscheinend werden durch die GUI verwaltete Werte da anders behandelt.
-
Es gibt ja 2 Sachen, die mir ein bißchen auf den Zeiger gehen an dem Programm:
1. Er springt immer an den weißen Abspielstrich, wenn man was macht, bzw. setzt ihn immer ans Ende, wenn man etwas einfügt. Kann man vor allem an ersterem was machen? Mir passiert es oft wenn ich nicht dran denke, den Abspielstrich dahin zu setzen wo ich gerade arbeiten will, dass ich nach dem ersten groben Verschieben einer Spur z.B. ans Ende des Videos springe und ich dann erst die Arbeitsstelle wieder suchen muss.
2. Zoomen der Timeline dauert immer ewig, weil er ständig die Spuransicht neu aufbaut... -
1. Bin nicht ganz sicher was du meinst, aber du kannst mit Alt+Pfeiltasten den weißen Strich dorthin navigieren, wo du was machen willst, bevor du es tust. Ist genauer als mit der Maus reinzuklicken, da er so direkt von Clip zu Clip springt.
2. Das geht mir genauso, trotz SSD. Fällt aber erst bei Stundenvideos auf.
-
Achso fast vergessen, der Typ unter 1. war echt super, danke dafür.
-
Ich mal wieder. Mir ist mal aufgefallen, dass im Shotcut desöfteren einen leichten Delay im Sound habe.
Ich demuxe den Ton von der Konsolenaufnahme und muxe ihn über Shotcut wieder zusammen. Jetzt habe ich mich mal gefragt woher der Delay kommt, Video und Audiodateien sind bis auf 0,02 Sekunden genau gleich lang (getestet mit ffprobe), ich denke das wäre noch vernachlässigbar. Aber wenn ich die Audiodatei dann in Shotcut importiere ändert sich die Länge.
Beispiel:
Audio Dateilänge lt ffprobe: 01:05:42.70
Audio Dateilänge lt Shotcut: 01:05:42:17Ich vermute das als die Ursache für den hörbaren Delay, hat das schon mal jemand gehabt oder evtl. eine Erklärung?
Edit: auf Video File (.mov) trifft das auch zu, die werden in Shotcut auch etwas kürzer angezeigt.
-
Im offiziellen Forum hat mir ein Entwickler geantwortet btw, das war übrigens nur ein Darstellungsproblem, ffprobe zeigt als letzte Stelle 100stel Sekunden an und Shotcut Frames. Zumindest bei Video.
-
Ich hab mal eine kurze Frage zu Shotcut:
Kann man in Shotcut Bilder einfügen und rumfliegen lassen usw.?
Wäre auch super mit freigestellten Bildern, animierten gifs und anderen Videos (so Bild-in-Bild).Klar geht das!
Du schiebst Deine Bilder in die Wiedergabeliste oder in die Voransicht in der Du grob die Länge des Clips für das Bild per IN und OUT-Point in der blauen Leiste definierst. Dann in die Wiedergabeliste schieben und in eine neue Spur anlegen.
Mit den Filtern "Drehen und Skalieren" oder "Größe und Position" die Werte eingeben.
Neuerdings gibt es auch eine "Schlüsselbild"-Parametrisierung, die Animationen zulässt.
Für freigestellte Bilder immer in .png abspeichern, wegen des Alphakanals.Auch empfehle ich öfter nach Updates von Shotcut zu schauen, denn es hat sich mittlerweile erhebliches getan!
Und wer wissen will, was als nächstes in Shotcut dazukommt oder verbessert wird, der schaut auf die Roadmap:
https://www.shotcut.org/roadmap/
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!