Bundestagswahl 2021

  • Welchen Kanzlerkandidaten würdest du wählen? 20

    1. Armin Laschet (CDU) (4) 20%
    2. Olaf Scholz (SPD) (3) 15%
    3. Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) (13) 65%

    Nach 16 Jahren wird es dieses Jahr wieder einen neuen Kanzler geben.


    Geht ihr wählen?

    Lest ihr euch die Parteiprogramme durch?

  • Sehr schön, dass du den Thread eröffnet hast!


    Ich gehe auf jeden Fall wählen,

    zur Entscheidungsfindung nutze ich zum einen den Wahl-O-Mat, zum anderen Lese ich mir zu Teilen die Parteiprogramme durch.

    Erststimme und Zweitstimme sind ja auch nochmal etwas anderes für den/die Bewerber*in auf den Sitz im Bundestag, da sind ja auch Parteisprünge ein leichtes Spiel - da habe ich aktuell noch gar keinen Plan, bei der Zweitstimme aber schon eine Richtung

  • Ja, natürlich gehe ich wählen. Dieses freiheitliche Recht hat man sich hart erkämpft und ist nicht selbstverständlich.


    Ich werde mir aber nicht alle Parteiprogramme durchlesen, da ich schon weiß, was es bei mir wird. ;)

  • Ich bin mittlerweile so weit, dass ich mir vorstellen könnte die Baerbock zu wählen. Einfach aus dem Grund das ich die Hoffnung habe, dass sich dann mal irgendwas bewegt im Land und mal so einiges an maroden Strukturen durcheinander gebracht wird. Wir sind international maximal noch Mittelmaß, und wenn sich daran was ändern soll, dann muss die Politik mal wach werden. Wenn dafür eine neue Farbe nötig ist, dann ist grün wohl die beste Variante.

  • Für mich alle 3 nicht wählbar, aber wenn es nur diese Optionen gäbe... die CDU hat außer Merkel einfach nichts, was mich auch nur annähernd positiv anspricht. Die SPD steht gefühlt für gar nichts mehr. Die Grünen sind mir mittlerweile auch zu perspektivlos und glatt gewaschen, aber von den Genannten wären sie wohl meine erste Wahl.
    Das Wichtigste für mich: nicht braun oder blau (bzw braun mit blauem Gewand). Aber mit dem politischen sowie gesellschaftlichen Umgang mit einer realen und akuten Krisensituation, sehe ich grundsätzlich wenig optimistisch in die Zukunft, egal wer an der Spitze ist. Entweder es bleibt sehr mäßig, oder wird schlechter.


    Ich glaube, ich bin sehr negativ heute :D

  • ...Einfach aus dem Grund das ich die Hoffnung habe, dass sich dann mal irgendwas bewegt im Land und mal so einiges an maroden Strukturen durcheinander gebracht wird. Wir sind international maximal noch Mittelmaß, und wenn sich daran was ändern soll, dann muss die Politik mal wach werden. Wenn dafür eine neue Farbe nötig ist, dann ist grün wohl die beste Variante.

    Ein Text, wie er sonst mit der Farbe blau formuliert wird. Glück gehabt ^^


    Ihr seid erstaunlich offen. Ich spreche ungern offen über meine Wahl. Nicht weil ich irgendeinen Mist wähle, sondern weil für mich die Grundlage der geheimen Wahl gewahrt bleiben soll - und, ähäm, weil ich politisch dann doch nur so mäßig informiert bin, dass ich keiner Diskussion länger als 10 Sekunden standhalten würde bzw. gar kein profundes Wissen hätte :|


    Selbst der Wahl-O-Mat geht bei mir zu 90% ins Leere, weil mich die Themen alle nicht tangieren. Für mich selbst könnte es mir ja egal sein, so wie es mir eben egal ist, aber ich mache mir schon Vorwürfe, dass ich nicht einmal erkenne, was für die Gesellschaft gut wäre. Hm.

    Tja und wenn schon der Wahl-O-Mat nix bringt, warum dann die Zeit investieren und Parteiprogramme wälzen, wo ich dann auch maximal die Hälfte der Formulierungen kapiere oder von ihrer Wichtigkeit her einordnen kann.


    Fest steht, dass ein neuer, guter Kanzler(kandidat) nach all den Jahren Mutti schon echt schwer vorstellbar ist. Angie hat ihre Sache gut gemacht, unser Land würdevoll repräsentiert und vernünftig geführt.


    Wählen gehen ist Pflicht und ich werde das mir Bestmögliche tun, um schlimmeres zu verhindern :/

  • Zum Thema Wahl-O-Mat - Seit gestern ist der O Mat für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt freigeschalten wurden, ich stamme selbst aus dem Bundesland und werde auch am 06.06. wählen gehen - Die dort gestellten Fragen schienen mir an manchen Stellen aber auch viel zu Allgemein... Immerhin kann man nun alle Parteien gleichzeitig bewerten lassen, nachdem sich Volt bei der letzten Europawahl 2019 beschwert hatte, find ich auch besser so, als sich immer die Prozente merken zu müssen.. :D

  • Fühle mich von keinen der großen Parteien repräsentiert.

    SPD und CxU hatten in (jüngerer) Vergangenheit genug Fails, so dass diese für mich unwählbar sind. Grüne scheinen mir in ihrer Weltanschauung zu extrem zu sein, auch wenn natürlich viele richtige und wichtige Punkte dabei sind.


    Gibts DIE PARTEI auf Bundestagsebene dann? Wenn ja, vielleicht am ehesten dort das Kreuzchen.


    An der Stelle möchte ich nochmal an ein paar Highlights aus den vergangenen Jahren erinnern: Denkt dran, wer so super Sachen wie Impfstoffbeschaffung, Uploadfilter und die (zum Glück gescheiterte) "Ausländermaut" zu verantworten hat. Man könnte das Ganze ja noch viel weiter spinnen in die Vergangenheit ... aber das Gedächtnis vieler Menschen scheint ja leider immer sehr kurz zu sein wenn es um Wahlen geht, bzw. wird übertüncht von ach so tollen Versprechungen für die Zukunft.


    Fr. Merkel muss man allerdings tatsächlich attestieren, dass diese sich v.a. während Corona sehr vorbildlich verhalten hat was die Prioritäten angeht. Dies gilt allerdings nicht für die dahinterstehenden Parteien und den Hahnenkampf der auf Länderebenen aufgeführt wurde.

  • Gibts DIE PARTEI auf Bundestagsebene dann? Wenn ja, vielleicht am ehesten dort das Kreuzchen.

    Ich würde sagen ja, und das ist dann immer noch die beste Wahl, wenn man sich nicht entscheiden kann, aber um prozentual Einfluss zu nehmen und ein Zeichen Richtung Politikverdrossenheit/Enttäuschung zu setzen :thumbup:


    Stelle mir grad vor, wie die irgendwann mal in die Bredouille kommen, ein realistisches Wahlprogramm auszuarbeiten. Oder noch schlimmer, wie sie überraschend viel Stimmen haben und dann die Frage ist, wer auf einmal mehr Angst hat, sie selbst oder der Wähler ^^ naja, zumindest wird man nicht überraschend stärkste Partei ;)

  • Bei den Kanzlerkandidaten tue ich mich schwer, da ich alle 3 nicht für sonderlich geeignet halte. Aber sowas sagt sich auch schnell durch gelegentliche Eindrücke aus dem TV.

    Merkel hielt 2005 auch kaum einer für fähig; inzwischen würden viele sogar eine fünfte Amtszeit begrüßen, auch außerhalb der Union.


    Ich habe erstmal für Laschet gestimmt aufgrund seiner Parteizugehörigkeit. Würde mich aber nicht komplett überraschen, wenn er doch noch gegen Söder ausgetauscht wird.


    Anfangs war ich noch optimistisch, dass die AfD frischen Wind in den Bundestag bringt und verkrustete Strukturen aufbricht, aber leider haben sie sich zu einem stupiden, nörgelnden Haufen entwickelt ohne Ausstrahlung und fast ausschließlich schimpfend auf nicht im Bundestag anwesende Flüchtlinge. Wie die CDU sich dann mit FDP-Kemmerich auf die Seite der Linken gestellt hat, kann ich aber auch nicht richtig finden. So bekomme ich den Eindruck, es ist völlig egal wen man wählt, am Ende koalieren ja doch alle miteinander wie in den Niederlanden oder Italien.


    Aktuell tendiere ich tatsächlich am ehesten zur FDP, auch wenn der digitale Parteitag, was Mikrofon+Bildqualität angeht, eher einem Desaster gleicht. Jens Teutrine von den jungen Liberalen und andere neue Köpfe lassen die Partei endlich vielfältiger als immer nur Lindner erscheinen. Zudem positionieren sie sich als Einzige (außer AfD) klar gegen Grün, was sie schon 2017 bei den Koalitionsverhandlungen bewiesen haben. Grün wird zu oft runtergebrochen auf das eine Thema Klimaschutz. Aber diesmal wollen sie jede Diskussion über Verbote und Steuererhöhung vermeiden, durch welche sie bei den vergangenen Wahlen regelmäßig deutlich eingebüßt haben. Diesmal sieht es aber fast wirklich nach Grün-Rot-Rot aus.

  • Von den Kanzlerkandidaten ist mir keiner Sympatisch.

    Und was die Parteien angeht... Da tue ich mich auch sehr schwer. Was ich auf keinen Fall wähle sind CDU/CSU, FDP, AFD, die Partei, die Piraten. Die Grünen? Vermutlich nicht. SPD? DIe Linke? Ich weiß es nicht.

  • Auch, und es waren ja nicht nur ein paar. Auch die Argumentation danach das es ja kein Fachbuch sei und man das da ja nicht machen muss, ist mir sauer aufgestoßen. Insgesamt hat die Partei in den letzten Wochen ein ziemlich desolates Bild bei mir hinterlassen. Und wenn es bei solchen Dingen schon nicht klappt, dann bezweifle ich de Eigenschaften wenn es um Deutschland geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!