Hab den alten Download Ordner wohl versehentlich gelöscht, hier nochmal das letzte Setup:
Beiträge von Drexel
-
-
Ich schau später mal was da los ist, das sollte eigentlich nicht sein.
-
Im ersten Post sind Website und Downloadordner verlinkt, auf der Website ist der Download Ordner auch verlinkt, dort kann man sich doch das Setup runterladen.
Und ja Google ist da zickig geworden mit den Client Credentials, unzertifizierte Client IDs sollten eigentlich gar nicht mehr funktionieren soweit ich mich erinnern kann, damit hochgeladenen Videos kann man nicht auf Public stellen.
Wir hast Du denn die Installer Datei gebastelt Dejef ? Mit dem Setup Projekt was in der Solution enthalten ist?
-
Hey Leute,
wie Ihr sicher gemerkt hab, bin ich so gut wie gar nicht mehr hier, ich habe das Thema ein wenig aus den Augen verloren, da ich ja auch nichts mehr mit YT mache (außer Videos schauen :)). Deswegen ist die Entwicklung auch mehr oder weniger eingestellt, weil ich das Tool selbst nicht mehr nutze und einige Fehler kaum nachvollziehen kann, wenn ich das Tool nicht nutze und sie nur von Zeit zu Zeit auftreten.
Ich bekomme gelegentlich diesen Fehler ausgeworfen, weiß damit aber nicht viel anzufangen:
CodeSystem.IO.IOException: The process cannot access the file 'C:\Users\Black\Documents\VidUp\uploadprogress.json' because it is being used by another process.at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.CreateFile(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options)at Microsoft.Win32.SafeHandles.SafeFileHandle.Open(String fullPath, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)at System.IO.Strategies.OSFileStreamStrategy..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, FileOptions options, Int64 preallocationSize)at Drexel.VidUp.Json.Content.JsonSerializationContent.SerializeUploadProgress(UploadProgress progress) in C:\Users\Black\Downloads\VidUp-1.17.1\VidUp.Json\Content\JsonSerializationContent.cs:line 310at Drexel.VidUp.Youtube.Uploader.serializeOnUpload() in D:\Daten\Matthias\Dokumente\Source\VidUp\VidUp.Youtube\Uploader.cs:line 289Was mich ein bisschen irritiert, ist der Verweis auf
Wenn ich die Meldung dann bestätige, schließt sich das Programm.
Diesen z.B. habe ich bisher nur einmal auch von einem anderen User gehört. Und der wundert mich sehr, ich schreibe den Uplodad Progress des aktuellen Uploads alle 30 Sekunden in eine Datei, diese Datei scheint manchmal in Benutzung zu sein, ich vermute durch den VidUp Prozess selbst, kann es aber nicht einfach reproduzieren und analysieren.
VidUp wird mit DebugInfos (.pdb) Dateien ausgeliefert, in diesen Debug Infos stehen meine lokalen Dateinnamen drin, deswegen kommt da ein Verweise mit meinem Namen mit raus.
Hallo zusammen,
ich wollte auch einmal ein Feedback zur aktuellen Version geben. Ich bekomme aktuell sehr häufig diesen Fehler und der Upload bricht dann auch ab:
---------------------------
PRESS CTRL+C TO COPY!
---------------------------
System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
at Drexel.VidUp.UI.ViewModels.UploadRibbonViewModel.executelFinalAutomationExecutions() in D:\Daten\Matthias\Dokumente\Source\VidUp\VidUp.UI\ViewModels\UploadRibbonViewModel.cs:line 760
at Drexel.VidUp.UI.ViewModels.UploadRibbonViewModel.startUploadingAsync() in D:\Daten\Matthias\Dokumente\Source\VidUp\VidUp.UI\ViewModels\UploadRibbonViewModel.cs:line 728
at System.Threading.Tasks.Task.<>c.<ThrowAsync>b__128_0(Object state)
at System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
at System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)
at System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeImpl()
at MS.Internal.CulturePreservingExecutionContext.CallbackWrapper(Object obj)
at System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
--- End of stack trace from previous location ---
at MS.Internal.CulturePreservingExecutionContext.Run(CulturePreservingExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
at System.Windows.Threading.DispatcherOperation.Invoke()
at System.Windows.Threading.Dispatcher.ProcessQueue()
at System.Windows.Threading.Dispatcher.WndProcHook(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
at MS.Win32.HwndWrapper.WndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
at MS.Win32.HwndSubclass.DispatcherCallbackOperation(Object o)
at System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
at System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)
at System.Windows.Threading.Dispatcher.LegacyInvokeImpl(DispatcherPriority priority, TimeSpan timeout, Delegate method, Object args, Int32 numArgs)
at MS.Win32.HwndSubclass.SubclassWndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam)
at MS.Win32.UnsafeNativeMethods.DispatchMessage(MSG& msg)
at System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrameImpl(DispatcherFrame frame)
at System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrame(DispatcherFrame frame)
at System.Windows.Threading.Dispatcher.Run()
at System.Windows.Application.RunDispatcher(Object ignore)
at System.Windows.Application.RunInternal(Window window)
at System.Windows.Application.Run()
at Drexel.VidUp.UI.App.Main()
---------------------------
OK
---------------------------
Den hatte fellpower ja auch, ich vermute da bricht YouTube den Upload schon ab und dann geht bei VidUp was schief, sollte natürlich auch nicht sein. Aber YouTube scheint einigen Upload Schluckauf zu haben in letzter Zeit.
Mal nebenbei gefragt: Was müsste im Code geändert werden, damit VidUp eine dunkle Oberfläche bekommt?
Das wäre nämlich tatsächlich ein Feature, welches ich mir wünschen würde.
Wenn der Wunsch nicht auf großes Feedback stößt, würde es auch reichen, mir zu sagen, welche Parameter das sind, dann ändere ich es für mich im Code
Man kann mit Sicherheit einen Darkmode Switch einbauen, wird nicht mega aufwändig sein, aber man muss schon schauen, wo Hinter- und Vordergrundfarbe geändert werden, ob das Hauptfenster reicht, oder evtl. jedes Control.
VidUp.UI Projekt:
MainWindow.xaml und der Ordner Controls, da liegen die UI Dateien drin mit ihren Styles.
In der App.xaml wird das Thema von Material Design In XAML gesetzt, evtl kann man dort auch einfach ein dunkleres Theme einsetzen.
Hatte ich vor einer Woche oder zwei auch schon mal, dass die Quota gerissen ist.Ah Google hatte mich angeschrieben, dass ich die App nochmal zum Review einreichen soll und das sonst das Quota gekürzt wird. Hab ich dann aber wohl auch aus den Augen verloren.
Wenn das Interessse nicht mehr da ist, fehlt da auch der Antrieb. Der Quellcode ist ja auf Github, wenn jemand möchte kann er das gerne forken und sich dem Projekt annehmen.
-
Seltsame Umfrage, wer spielt um als Person zu wachsen etc? Naja evtl ist mein Horizont auch zu eingeschränkt... 😄
-
Ich hab ehrlich gesagt nicht dran gedacht, das mal selbst zu überprüfen, aber manchmal spinnt auch die YT API einfach rum.
-
Wenn es wie bei den Desktop Apps ist, sind Uploads mit unzertifizierten API Keys dauerhaft private. Zumindest bei neueren ApI Keys, bei alten API Keys haben sie die Beschränkung nicht eingeführt.
-
Entweder das
https://github.com/strohitv/stfu-save
oder
https://github.com/strohitv/stfu-java
Bin mir nicht sicher was der letzte master ist. Denke das Problem ist aber eher, dass Google Apps ohne Zertifizierung sehr stark einschränkt. Ich weiß, dass er die App mal eingericht hat zur Zertifizierung, Google sich aber lange nicht gemeldet hat bei ihm. Ich weiss nicht, ob er das noch weiter verfolgt hat, weil er die Entwicklung ja mehr oder weniger eingestellt hat...
-
Ein Bombratter.
Willkommen! War vor ein paar Monaten auf Eurem Server aktiv als ich mal Tarkov gespielt habe... Bis ich dann zum Wolfsrudel gewechselt bin. xD
-
Äh hast Du bei nem Templates schonmal auf das Kebap Menü gedrückt?
Also die 3 Punkte rechts oben...
-
Ohne mich wirklich im Business auszukennen, aber Du hast nen Kanal mit nur einer Art von Video, das ist eh ein alles auf eine Karte Move. Ist das Thema irgendwann tot bist Du es auch...
-
Gab noch nen kleinen Bugfix dank Train92-YT , die App hat endlos versucht, Playlists zu setzen, wenn das Feature aktiviert war...
-
Hab mal eine neue Version fertig gemacht, das habe ich eigentlich schon ein paar Tage länger fertig, aber nie geschafft mich um den Releasen zu kümmern.
Ist auch ein kleines Release, gibt eigentlich nur 2 Änderungen:
Template Ordner in Template Ordnern sind nun möglich. Der Order, der am nächsten an der Datei ist gewinnt. Also quasi immer der tiefste...
Und ich hab nochmal Maßnahmen ergriffen, dass die App beendet wird, wenn noch Json Dateien geschrieben werden.
Der Grund warum ich nicht zum Release gekommen bin, ist dass ich gerade ein neues Projekt habe, ein Internet Radio auf Raspberry Pi Basis. Deswegen wirds in Sachen VidUp gerade auch weniger Neues geben, außer Bugfixes oder Kleinigkeiten. Aber ich denke der Feature Umfang ist auch ziemlich weitreichend mittlerweile.
-
Ich denke Du hast in der URL den t= Parameter drin, der den Startpunkt des Videos in Sekunden angibt. Bei F5 wird der dann wieder ausgewertet, ebenso wenn der Link so in Deiner Browser-History oder Deinem Browser Zustand beim schließen und wieder öffnen drin ist und Du den erneut aufrufst.
-
Ich würde es überhaupt nicht von der Reihenfolge wann Templates angelegt wurden machen, sondern eine Regel dazu definieren, einen Gedanken habe ich ja oben schon dazu geäußert. Der würde auch auf das hinauslaufen was Du meinst, wenn ich es richtig verstanden habe.
Im Prinzip das Template Ordner im Unterordner eines Template Ordners das Template mit dem übergeordneten Ordner overrulen.
-
Ich kann im nächsten Update mal was einbauen, dass das Template matcht, wo die Datei am nächsten am Root Folder liegt, dann würde das funktionieren. Ist auch nicht viel Aufwand.
-
Also eine Playlist für mehrere Templates sollte nicht das Thema sein. Aber Template Ordner innerhalb von Template Ordnern sind eigentlich nicht vorgesehen, da ja auch alle Unterordner zu dem Template Ordner gehören. Sprich Template ist mit C:\xxx als Root Folter erstellt. Videos die aus c:\xxx, c:\xxx\yyy oder c:\xxx\yyy\zzz etc. hinzugefügt werden, bekommen alle das Template zugewiesen. Es wird in Deinem Fall das erste Template genommen das passt, das ist wahrscheinlich das was zuerst erstellt wurde.
Ich würde fast sagen, works as designed.
Schau mal bitte ob das Problem immer noch Auftritt, wenn Du Deine Ordnerstruktur änderst, z.B. in YoutubeUpload\Basteln und YoutubeUpload\Test. Und dann die Ordner Basteln und Test als Template Root Folter. Oder wenn alles in den Ordner Basteln soll, müsstest Du Dort Unterordner anlegen, z.B.: YoutubeUpload\Basteln\Main YoutubeUpload\Basteln\Test oder wie auch immer und dann Main und und Test als Template Root Folder, dann sollte alles in Ordnung sein oder?
Die Playlist hat auf jeden Fall mit der Ermittlung des Templates nichts zu tun. Sollte zumindest.
-
Ein Hund der gerne zockt? Respekt!
-
Achso, ich hatte es erst falsch verstanden, ich dachte Du meinst, dass es dann im Import Fenster nicht alphabetisch ist, aber Du meinst die Liste in VidUp selbst. Ja die ist im Moment nach Hinzufügezeitpunkt sortiert, beim ersten Import übernimmt er natürlich die alphabetische Reihenfolge aus dem Import Fenster, und bei jedem weiteren Import wird dann am Ende hinzugefügt. Hast recht, kann ich aber auch mal ändern, dass das alphabetisch ist. Die Templates könnte ich in dem Zuge auch alphabetisch sortieren.
-
Ne sollte eigentlich nicht so sein denke ich. Ist das auch nach einem Neustart der App noch so?