Sehr gut. Sonst wäre vielleicht eine Überlegung, dass du eine Begrenzung von 50 Uploads pro Tag pro Account einrichtest (oder sowas in der Art). Das sollte dann den Spam etwas verhindern und selbst Leuten mit viel Upload noch genug Freiraum geben.
Das werde ich vermutlich auch tun, einfach um nichts unversucht zu lassen, allerdings ist es wahrscheinlich, dass das nichts bewirken wird.
Wie Drexel schon gesagt hat, ist es relativ leicht, die Zugriffsschlüssel aus dem Tool zu extrahieren. Ab dann kann der Spammer sie einfach für ein selbst geschriebenes Tool verwenden und das ist dann nicht limitiert. Für Google sieht es dann so aus, als ob es mein Uploader wäre, weil der Zugriffsschlüssel der gleiche ist.
---
Nachdem in den letzten Stunden erneut hohe Lastspitzen aufgetreten sind, habe ich etwas geändert:
Ich kann auf der Verwaltungsseite Googles einstellen, wie viel Last ein einzelner Benutzer über mein Tool pro Minute erzeugen darf. Dieser Wert ist normalerweise sehr großzügig gesetzt, ich habe ihn jetzt sehr deutlich reduziert.
Das bedeutet: ab sofort könnt ihr innerhalb von 60 Sekunden nur noch einen einzigen Upload abschließen. Schließt ihr einen weiteren ab, wird dieser scheitern!
Das betrifft vor allem die, die gleichzeitig mehrere Videos hochladen. Solltet ihr merken, dass zwei Uploads ungefähr zur gleichen Zeit abschließen könnten, pausiert den einen für ein paar Minuten über den Button "Aktionen" und lasst ihn danach erst weiterlaufen.
Ich denke nicht, dass euch diese Einschränkung groß betreffen wird, kann mir zumindest nicht vorstellen, dass ich lauter Power-User habe, die 3 Videos pro Minute vollständig hochladen. 
Daher sollte das hoffentlich nur den Spammer betreffen. An sich kann der dann immer noch spammen, aber nur noch maximal ein Fünfzehntel von dem, was er bisher so als Top-Last erzeugt hat. Dadurch wird es hoffentlich länger dauern, bis er das Limit ausgereizt hat.
---
An sich ginge es schon, dass ich ihn komplett rausboote, das wäre aber ne Tonne Programmierarbeit und würde mich in die Bedrängnis bringen, dass ich mich mit der DSGVO und Googles Richtlinien befassen muss und das will ich wirklich nur im absoluten Notfall, immerhin wäre das kacke viel Arbeit. 