Der Klimawandel ist derzeit in aller Munde.
Wie sieht dein Beitrag aus um unseren Planeten zu erhalten?

Was tust du fürs Klima?
-
-
Ich furze etwas weniger als Kühe.
-
Ich fahre mit Autogas. Aber das mache ich eigentlich für meinen Geldbeutel. Ansonsten versuche ich Müll zu vermeiden, was allerdings kaum geht. Allen Scheiß wird in Plastik verpackt oder Kartons nochmal zusätzlich in Kartons wenn man online bestellt. Es liegt weniger an uns, als an der Regierung die den großen Lobby-Playern mal was auferlegen müsste damit sich was tut.
-
Ich besitze kein Auto und gehe trotz Monatskarte auch einige Strecken mal zu Fuß.
Effektiv müsste sich fürs Klima aber die Weltbevölkerung stark dezimieren, was irgendwann automatisch passieren wird, wenn es zu garstig wird. Den Planeten bekommen wir zum Glück nicht kaputt, der reinigt sich irgendwann selbst. -
Wie sieht dein Beitrag aus um unseren Planeten zu erhalten?
Ich fabriziere weniger Bullshit und heiße Luft als unsere Politiker. Abgesehen davon ... nun, wenig, um ehrlich zu sein. Nicht fliegen und jede überflüssige Autofahrt vermeiden, aber das tue ich nicht aus Klimaschutzgründen, sondern weil ich beides nicht leiden kann. Nicht alle paar Monate ein neues Handy kaufen, weil das alte noch geht.
Es gibt Dinge, wo ich gerne mehr machen würde, aber nicht kann. Das wäre beispielsweise mein Weg zur Arbeit - der ÖPNV an meinem Wohnort ist fast so unbrauchbar wie ein CSU-Verkehrsminister, geht leider derzeit nicht ohne Auto. Und es gibt Dinge, wo ich mehr machen könnte, aber nicht will. Ich esse beispielsweise schon sehr gerne Fleisch
Was ich aber mache: Bei der Wahl vom Wohnort die Mobilitätsthematik berücksichtigen. Wenn ich ein Auto brauch, ist die Wohnung nichts für mich - will dann ausschließlich auf den ÖPNV und in Ausnahmefällen auf Carsharing zurückgreifen.
-
Ich bin in einer Fahrgemeinschaft und fahre nur umher wenn es wirklich sein muss, außerdem spare ich Strom durch LEDs und meide Standby-Modus und trenne meinen Müll.
-
Ich zocke einfach und warte auf das Ende der Menschheit, good vibes
-
Ich.. [..] ..trenne meinen Müll.
Trenne niemals Müll, denn er hat doch nur eine Silbe. oO
-
indem ich gerade mit Höchstgeschwindigkeit von Hamburg nach Soltau gefahren bin!
-
Irgendwie gar nichts. Fahre Auto aus Spaß und bisher hat mich der Klimaschutz auch nicht wirklich interessiert. Verstehe auch nicht, seit wann das so gehypet wird.
-
Bewusst mit dem Gedanken "ich will das Klima schützen" mache ich gar nichts. Ich fahre sehr viel mit dem Fahrrad. In erster Linie des Spaßes wegen und an zweiter Stelle, weil es sehr günstig ist. Bus/Bahn/Zug sind verdammt unzuverlässig, grundsätzlich langsamer als ich mit dem Fahrrad und sehr kostspielig.
-
Irgendwie gar nichts. Fahre Auto aus Spaß und bisher hat mich der Klimaschutz auch nicht wirklich interessiert. Verstehe auch nicht, seit wann das so gehypet wird.
Hast du dir die Welt da draußen und was wir damit machen mal genauer angesehen? Ich verstehe nicht, wieso es erst jetzt so gehyped wird. Hätte schon vor 20 Jahren passieren müssen.
-
Weil es erst jetzt schulfrei dafür gab. Die Grünen sind schon echt clever.
Und warme als auch kalte Tage gab es doch schon immer.
Hitzerekord? Da mein Vater ein Sonnenfan ist und Winter überhaupt nicht mag, kommt es meinem Vater eher noch zugute das es momentan so warm ist.
Mir persönlich reichen auch 25° -
Ich bin schon seit Ewigkeiten der Meinung das die Welt nur dann gerettet werden kann wenn die Menschheit und deren unendliche Gier nach immer mehr, ausgelöscht wird!
Es hilft auch nur wenig bis gar nicht wenn der gemeine,einfache Mensch auf seine Umwelt achtet und der Rest dieser gierigen und nicht satt zu kriegenden 5-10% den Planeten, oftmals mit Unterstützung durch die Regierungen, munter weiter verwüstet,ausbeutet und die Lebensgrundlage aller kommenden Generation vernichtet...
-
Weil es erst jetzt schulfrei dafür gab. Die Grünen sind schon echt clever.
Ich glaube du verstehst die Proteste irgendwie nicht so ganz. Es gibt weder schulfrei dafür, noch haben die Grünen da irgendwas besonders clever gemacht.
Es hilft auch nur wenig bis gar nicht wenn der gemeine,einfache Mensch auf seine Umwelt achtet und der Rest dieser gierigen und nicht satt zu kriegenden 5-10% den Planeten, oftmals mit Unterstützung durch die Regierungen, munter weiter verwüstet,ausbeutet und die Lebensgrundlage aller kommenden Generation vernichtet...
Deshalb muss da in der Politik was passieren. Aber so lange Lobbyarbeit nicht einfach strikt verboten wird, sind auch Politiker eher Spielbälle der Großkonzerne als das sie was bewirken können. Der Fehler liegt im System, es müssten aber alle an einem Strang ziehen um da rauszukommen. Aber wir können uns ja nicht mal auf einfachste Sachen einigen, weil bei vielen auch das eigene Ego viel zu weit vorne steht.
-
Hitzerekord? Da mein Vater ein Sonnenfan ist und Winter überhaupt nicht mag, kommt es meinem Vater eher noch zugute das es momentan so warm ist.
Wenn der Klimawandel "nur" ein paar Grad mehr bedeuten würde und sonst keine Auswirkungen zu befürchten wären - also wirklich alles so bleiben würde - wäre diese Ansicht ja zu vertreten. Scheint aber nicht so zu sein, und wenn man sich die möglichen und die wahrscheinlichen Folgen durchliest, dann ist das durchaus besorgniserregend.
Weil es erst jetzt schulfrei dafür gab. Die Grünen sind schon echt clever.
Das mit dem Schulfrei startete als Protest einer gut informierten Einzelperson. Ein bewusster Tabubruch, um Aufmerksamkeit zu erregen und Verärgerung bei den Entscheidern. Quasi ein Tritt ins Gemächt der Politik. Ich glaube nicht, dass der Protest von den Grünen initiiert wurde, da sie bei uns aber die einzige Partei sind, die den Umweltschutz auf dem Zettel haben, profitieren sie natürlich davon. Sie profiteren vom Versagen der anderen Parteien, weniger von ihren eigenen Erfolgen.
Hast du dir die Welt da draußen und was wir damit machen mal genauer angesehen? Ich verstehe nicht, wieso es erst jetzt so gehyped wird. Hätte schon vor 20 Jahren passieren müssen.
So ganz auf dem Schirm hatten das Thema wohl die Wenigsten. Man dachte halt zu lange, dass das eine abstrakte Gefahr ist, die man später lösen kann. Dass man noch Zeit hat, sich das Thema schon erledigen wird und "irgendwer" "irgendwann" schon "irgendwas" macht ... Erst seit der gesteigerten Öffentlichkeit und den Hitzewellen machen sich die Sorgen breit.
War ja damals bei den Atomkraftwerken auch nicht anders. Es musste eines hochgehen, dann war da öffentlicher Druck da und es wurde was unternommen. Als der abflaute hat man die Gefahren runtergespielt und Versuche unternommen, das zu revidieren, bis der zweite Reaktor mit ... "etwas Hochwasser" nicht zurecht kam. Es muss halt immer irgendwas passieren, bis man was macht.
Es hilft auch nur wenig bis gar nicht wenn der gemeine,einfache Mensch auf seine Umwelt achtet und der Rest dieser gierigen und nicht satt zu kriegenden 5-10% den Planeten, oftmals mit Unterstützung durch die Regierungen, munter weiter verwüstet,ausbeutet und die Lebensgrundlage aller kommenden Generation vernichtet...
Wenn ein einfacher Mensch was macht bringt das wenig bis nichts. Wenn viele einfache Menschen was machen bringt das sehr wohl was. Wenn sehr viele einfache Menschen was machen, dann bringt das sogar noch mehr. Aber klar, ohne die Politik wird's nicht gehen. Und die scheint im Arsch der Lobby zu stecken.
-
In knapp drei Stunden schaue ich mir wieder genüsslich an, wie 20 Rennautos Strom und Sprit um den Hardtwald verballern. Leider fahren sie nicht mehr durch den Wald
-
Kein Auto
Ich heize mein Zimmer nie
Regionale Produkte
Bio Produkte ( Hauptgrund eher für die Gesundheit)
Mülltrennung
Regionales Wasser zu 99% (Selten ab und zu Voss-Wasser)
Nestle-Produkte vermeidenMehr fällt mir gerade nicht ein
Negatives:
Ich bade oft
Stromverbrauch durch Youtube etcWenn mir mehr einfällt ergänze ich
-
Bei mir ists relativ simpel.
Kein Auto
seit 3 Jahren ist meine Heizung absichtlich außer Betrieb
ich gehe alle Strecken zu Fuß im Alltag
bin in meinem Leben erst 1 mal irgendwohin geflogen
überall Energiesparlampen
kaufe bevorzugt landwirtschaftliche Produkte aus Deutschland oder wenn vorhanden aus der Region
ich esse fast kein Fleischnatürlich geht immer mehr, aber meiner meinung nach müssten Gesetze her, die die HERSTELLER dazu verpflichten weniger Plastik zu produzieren beispielsweise. Was wir alles an Verpackung im Einzelhanden wegschmeißen, nur für Präsentation und Lieferung... das ist schon pervers was da an Müll anfällt
-
Leider kann ich nicht all zu viel mit meinem Alter und in meinem Umfeld für die Umwelt leisten, aber ich versuche umweltbewusst zu leben und könnte ein paar Dinge aufzählen.
Einerseits versuche ich, nicht viele Plastikartikel zu kaufen, den Strom nicht verschwenderisch einzusetzen, nicht viel Fleisch zu essen und wenn ich die Entscheidung habe, Produkte zu kaufen, die von Ökologisch guten Quellen stammen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!