Wie sieht die Art.13-Postapokalypse für DICH aus?

  • Auch sagt er, dass er seit seiner Studiumszeit eine Bilderuploadseite programmiert hat und noch heute betreibt, soviel zu "er ist nur Anwalt und hat keine Ahnung von Informatik" und dass er damit als Betreiber im Falle von Upload von urheberrechtlich geschützten Materials haftbar wäre. Aber, in den Ca 10 Jahren, die er die Seite betreibt, gabs anscheinend 3 Fälle, die gemeldet wurden, wo er Name, Mailadresse, IP des Uploaders preisgeben sollte, damit sich der Urheber an diesen wenden konnte.

    Er hat laut eigenen Aussagen bereits in seiner Kindheit begonnen zu programmieren und ich kaufe ihm auch ab, dass er da mit Begeisterung dahinter sitzt. Allerdings muss ich hier anmerken, dass das nicht unbedingt viel zu bedeuten hat bei dem Thema. Er kann Argumente, die sich auf technische Angelegenheiten beziehen, wahrscheinlich schneller verstehen als ein Jurist, dem diese Erfahrungen fehlen, ja. Und das ist eine sehr wichtige Qualifikation.


    Allerdings werden ihm hier tiefgehende Kenntnisse im Bereich KI, Datenstrukturen oder Algorithmik fehlen, was auch völlig verständlich ist, wenn er sie in dem Rahmen nicht benötigt hat. Aber: Die Expertise bringen andere Kritiker mit. Nicht jeder muss Experte in allem sein.


    Außer ich, ich bin schließlich perfekt. Und @strohi - der hat nur bei der Wahl vom Studium etwas daneben gegriffen :P

  • Sind von dir wie auch von mir erstmal nur Behauptungen.

    Hm, wenn ich mir Kommentare bei Streams von z. B. Gronkh durchlese oder unter diversen Lets Plays finde ich da eigentlich sehr oft Leute die sich dafür bedanken, dass man sie auf das Spiel aufmerksam gemacht hat. So abwegig finde ich diese Behauptungen also nicht wirklich. An mir selber mache ich das auch fest, bevor ich mir neue Spiele zulege schaue ich erst mal ob es dazu was auf YouTube gibt und verschaffe mir einen Eindruck ob es was für mich wäre. Das ist in etwa so wie früher Demos anzocken.



    Wenn das einer nicht will wie im Fall von Persona 5 (Atlus) und Fate Extella Link (Marvelous) muss man das akzeptieren. Wer von den Artikel 13 Gegner und gleichzeitig LetsPlayern würde das respektieren?

    Ich denke der überwiegende Teil der auch zum Großteil von YouTube/Twitch leben wird. Die kölnnen sich Verstöße nämlich im wahrsten Sinne nicht leisten. Das du immer ein paar Rebellen haben wirst lässt sich nicht ändern, auch mit Artikel 13 nicht.



    Mir ist schon klar, dass der Ruf nach völliger Kontrolle und Gesetzeskonformität Utopie ist, aber wie gesagt, nur dass etwas nicht strafbar ist, heißt nicht, dass es richtig ist das zu tun...

    Sagt ja keiner, trotzdem muss man nicht sofort alle verurteilen die mal auf ner Warez-Seite stöbern oder sich ein -womöglich- illegal hochgeladenes Video anschauen. Ansonsten ist der Content-ID Filter von YouTube schon mal gar nicht so schlecht. Die Entwicklung stoppt ja auch da nicht, ich bin mir sehr sicher das gepitchte oder editierte Sachen auch erkannt werden können in Zukunft. Maschinelles lernen steckt noch in den Kinderschuhen, einerseits spannend, andererseits bin ich mir nicht so sicher ob wir das fördern sollten.



    Das meine ich doch mit der Art Doppelmoral (wie oben). Natürlich, nicht jeder der solche Seiten besucht, ist sofort ein Verbrecher. Darüber, dass dann aber Verwertungsgesellschafter und Rechteinhaber sich auf den Schlipps getreten fühlen und Konsequenzen fordern, muss man sich dann nicht wundern.

    Jetzt unterstellst du allen, die solche Seiten besuchen das sie sich darüber aufregen das andere sich darüber aufregen das man bei ihnen klaut. Das ist doch, sorry, Bullshit. Du machst es dir viel zu einfach, du denkst in dem Punkt echt schwarz/weiß. Ich zum Beispiel habe mich immer über Kopierschutzsysteme auf CDs und DVDs aufgeregt, finde DRM in vielen Fällen bescheuert - obwohl ich seit über 20 Jahren aus der Situation heraus bin mir keine Spiele, CDs oder sonstwas leisten zu können wenn ich sie haben möchte. Ich habe auch von Warez-Seiten schon hin und wieder was geladen, zum Beispiel Spiele die noch für XP oder älter waren und die ich nicht mehr unter Windows 7, jetzt 10, ans laufen bekommen habe. Oft sind dort Leute die es irgendwie hinbekommen. Bin ich jetzt ein Raubkopierer? Habe ich jetzt eine Doppelmoral? Ich finde nicht.



    Die Politiker wissen wahrscheinlich nicht, das sowas existiert und haben deshalb kein direktes Gesetz. Heißt aber nicht, das sowas cool ist und dass man es deswegen machen sollte.

    Die wissen schon das sowas existiert. Außerdem gehst du immer davon aus das alle immer das machen was gerade in/unter einem Video steht, oder unter einem Link oder sonstwas. Diese Denkweise kann ich nicht nachvollziehen.



    Ich mache mal eine extreme Analogie, um den Punkt etwas zu verdeutlichen:
    Wenn ich nachts rumlaufe, mich niemand gesehen hat von Haustür bis zu irgendeinen gewissen Ort und dort einen Typen sehe, der gerade viel Geld abgehoben hat, dann überfalle ich den doch auch nicht, nur weil ich evtl. ungestraft davonkomme.

    Das ist irgendwie völlig abwegig und ist jetzt auch irgendwie kein Vergleich dazu, dass ich sagte nur weil jemand auf einer Warez Seite ist oder war er nicht direkt ein Raubkopierer ist. Mal abgesehen davon das du ja nicht weißt ob er nicht vielleicht nur 20 Euro für das nächste Taxi abgeholt hat um aus diesem Kaff abhauen zu können.



    Wer von den Kritikern weiß, welche Algorithmen und Progammiertechniken zum Einsatz kommen und, ob die wirklich nicht umsetzbar wären? Selbst Solmecke ist kein Informatiker, sondern Anwalt. Und wer hat den Gesetzestext im Original gelesen und verstanden? Ob die nur protestieren, weil die wirklich gegen Artikel 13 sind, der Masse folgen oder nur Gronkh und Co. sehen wollen, können wir nicht beweisen.

    Doch. Geh doch einfach hin und frag die Leute - so wie das auch einige Medien endlich machen. Zumindest mich hat in einem Ausschnitt ein junger Kerl beeindruckt, ich schätzte ihn so auf 12 den Dreh, der gefragt wurde warum er da ist und weswegen er demonstriert. Der konnte eigentlich ziemlich gut aufzählen was ihn an Artikel 13 stört. Übrigens weiß nicht nur von den Kritikern keiner welche Mechanismen zum Einsatz kommen, das weiß auch von den Befürwortern keiner. Ob das nämlich umsetzbar ist, darüber hat sich nie jemand einen Kopf gemacht, oder kannst du uns da was vorlegen? Wenn du schon all diejenigen als unwissend hinstellst die demonstrieren, dann liefere doch mal was. Du/Ihr wollt es umsetzen, dann leg mal was auf den Tisch wie das konkret aussehen soll. Wir sind gespannt.
    Und ja, es gibt auch einige (zum Glück wenige) YouTuber die dort waren um sich ins Gespräch zu bringen, das war aber zum Glück die Ausnahme und die wurden auch zurecht kritisiert. Aber auch hier ist es so wie überall: Es gibt halt Deppen.



    Meine Frage bzgl. des Sekundärwissens, kann hingegen jeder für sich selbst ehrlich beantworten. Ich hab zum Thema auch nur 95% Sekundärwissen, aber das zuzugeben ist nicht schlimm. Man sollte aber dann auch wahrnehmen, das dass eigene Wissen einfach falsch sein kann.

    Dann frage ich mich, warum du gefühlt alle die protestieren oder eine andere Meinung als du haben unter "Generalverdacht" stellst. Vielleicht ist dein Wissen einfach nur falsch - könnte ja sein?



    Purer Hate (lolz):
    Muss zuerst sagen, sieht man auf Youtube eher selten, auch bei denen, die nicht löschen.

    Achso, woher weißt du denn was nicht bereits automatisch gefiltert und gelöscht wurde? ;) Hate findest du so einfach auf YouTube unter so vielen Kanälen. Konkretes Beispiel das jeder kennen sollte der auf YT aktiv ist: Drachenlord und seine "Folgschaft". Du selber hast ja sogar Beispiele genannt von geleakten Adressen und angeblichen Schlägern, ist nichts anderes. Das jetzt also mit "lolz" so in die Ecke zu stellen als wäre es eine Randerscheinung zeugt nicht gerade davon, dass du auch die Schattenseiten von sozialen Medien kennst.


    Allgemein entwickelt sich bei mir der Eindruck das du dir deine Welt so hinstellst wie sie gerade dir gefällt. Das ist okay, aber du kannst das Modell nicht auf andere übertragen. Was mir bei deiner Argumentation auffällt ist folgendes:

    • Jemand guckt ein Video wo man ein Spiel sieht, welches man nicht lets playen darf - Er ist ein Raubkopierer, genau wie der Kanalinhaber
    • Jemand ist auf einer Warez Seite ohne das du weißt warum - Er ist ein Raubkopierer
    • Jemand geht demonstrieren gegen etwas von dem er denkt, dass es ihm oder seinen Umfeld schaden könnte - Er könnte einfach nur eienr Masse nachlaufen, weiß wahrscheinlich gar nicht so wirklich worum es geht
    • Jemand protestiert gegen Artikel 13 ganz konkret - Vermutlich hat er kaum Wissen darüber, er sieht ja auch nicht ein das Kreative bezahlt werden sollten, er will alles kostenlos
    • Puren Hate gibt es nicht, sowas sind Randerscheinungen die keinen interessieren

    Dieses Bild bekomme ich von dir, das ist nicht als Angriff gemeint, aber ich finde du argumentierst unheimlich einseitig. Du unterstellst immer sofort, du versuchst gar nicht erst zu fragen, sondern du urteilst direkt. Warum? Nur weil du Spiele-Entwickler bist?



    Was für eine Paralleljustiz wird denn da angewandt für die Bestimmung? Safespace oder Mimimimi? Da ist wieder diese Doppelmoral. Du willst keinen Filter, filterst aber nach eigenem System. Userkommentare sind auch Content.

    Da ist wieder diese direkte Verurteilung. Du hast absolut keine Idee ob, was, wie und wann ich filtere. aber gehst davon aus das ich es anscheinend exzessiv mache und dann aber gegen Artikel 13 bin und somit einer Doppelmoral Nährboden gebe. Vielleicht solltest du dich einfach mal mit mir unterhalten bevor du sowas schriebst? Nur ne Idee. Übrigens auch so ein Punkt den viele Axel Voss vorwerfen, er schreit auch erst und denkt dann vielleicht später mal darüber nach. Und wenn dann was von dem was er schrie falsch war gibt es irgendeine noch viel bessere Ausrede dafür....


    Was jetzt Clans und Schlägertrupps mit Artikel 13 zu tun haben weiß ich nicht, ich bin in der Szene nicht drin um da jetzt was beurteilen zu können, aber wie ich bereits sagte: Deppen gibt es überall. Egal was man macht, die wirst du nicht los.



    Da muss ich mich entschuldigen, ich wollte niemanden über einen Haufen werfen - wirklich nicht, ich finde die Artikel 13 Diskussionen sind nur immer sehr einseitig.

    Entschuldige wenn ich das so sage, aber das machst du weiterhin. Du selber bist derjenige der extrem einstig agiert. Ich bin eigentlich recht offen, trotzdem wirfst du mir immer wieder Doppelmoral und elegant ausgedrückte Ahnungslosigkeit vor. Natürlich ohne jemals ein Wort mit mir darüber gewechselt zu haben ;)



    Ich habe halt den Verdacht, dass die Artikel 13 Gegner die Leute genauso instrumentalisieren wie Springer & Co. das mit Axel Voss gemacht haben. Bsp.: Solmecke würde auf mittelfristige Sicht eine Teil seines Klientel verlieren (Jetzt sind wir wieder direkt beim Thema Postapokalypse), die Youtuber, die nur auf andere Videos reacten und das heruntermachen etc., könnten durch eine Filter gelöscht werden oder diese Youtube News-Leute, die leben nur von fremden Content.
    Wie komme ich auf den Verdacht?
    Das, was du hier einräumst, dass Contentcreator ihren Berechtigten Beitag erhalten sollen, das hört man viel zu wenig in den Artikel 13 Diskussionen.

    Hm, dann schauen wir wohl sehr unterschiedliche Nachrichten bzw. Kanäle. Ich habe das nämlich sehr sehr oft gehört das die Grundidee von Artikel 13 gut und in Ordnung ist und das eben jene kreativen gefördert und bezahlt werden sollen. Sei es von den angesprochenen Personen wie Herrn Solmecke oder Gronkh. Ich habe eigentlich keinen gehört der gesagt hat er findet es scheiße das die Leute jetzt für das was sie machen plötzlich auch noch (mehr) Geld haben wollen, es geht ja auch bei den Protesten absolut null um den Punkt. Es geht um die möglichen Uploadfilter und die damit verbundenen Konsequenzen. Das ist ein völlig anderes Thema und heißt nicht, dass man alles andere deshalb auch ablehnt. Da muss man etwas differenzierter an die Sache rangehen.



    Ich arbeite selbst als Spielentwickler bei einer großen, europäischen MMO-Schmiede, bei uns wurden 70 Leute aus der Mobile-Abteilung entlassen. Auf myg...y und b..se habe ich unser Game gecracked gefunden mit mittlerweile über 70 000 Downloads (auf beiden Seiten zusammen) - hahahah kann man sich nicht mehr ausdenken. Aber gut, ob Artikel 13 sowas verhindert hätte, wahrscheinlich nicht.

    Ich machs kurz: Artikel 13 hätte wahrscheinlich bei euch nicht einen Arbeitsplatz gesichert. Entsprechend tut das irgendwie auch nicht wirklich was zur Sache, Artikel 13 verhindert nicht das Spiele illegal im Netz landen.


    Also insgesamt kann ich deine Denkweise bei einigen Punkten nicht nachvollziehen. Ich vermute du blickst zu sehr durch die Brille eines Entwicklers und erhoffst dir davon, dass mit Artikel 13 alles besser wird. Aber das würde bedeuten du hast dich mit dem Artikel gar nicht auseinander gesetzt - also das, was du ja vielen (95% wenn ich mich recht entsinne) vorwirfst. Wo wird nun ein Schuh draus?

  • Er hat laut eigenen Aussagen bereits in seiner Kindheit begonnen zu programmieren und ich kaufe ihm auch ab, dass er da mit Begeisterung dahinter sitzt. Allerdings muss ich hier anmerken, dass das nicht unbedingt viel zu bedeuten hat bei dem Thema. Er kann Argumente, die sich auf technische Angelegenheiten beziehen, wahrscheinlich schneller verstehen als ein Jurist, dem diese Erfahrungen fehlen, ja. Und das ist eine sehr wichtige Qualifikation.
    Allerdings werden ihm hier tiefgehende Kenntnisse im Bereich KI, Datenstrukturen oder Algorithmik fehlen, was auch völlig verständlich ist, wenn er sie in dem Rahmen nicht benötigt hat. Aber: Die Expertise bringen andere Kritiker mit. Nicht jeder muss Experte in allem sein.


    Außer ich, ich bin schließlich perfekt. Und @strohi - der hat nur bei der Wahl vom Studium etwas daneben gegriffen :P


    Wow, siehste mal. so ein altes Video kenn ich gar nicht von Christian Solmecke, aber vielleicht kennst Du ja das hier


    Artikel 13: Argumente der Befürworter widerlegen - Mit Rezo | Rechtsanwalt Christian Solmecke


    196.491 Aufrufe



    Rezo ist ja Musiker, Youtuber und hat Informatik studiert, wenn also diese beiden zusammen auftreten, dann sieht die Sache schon besser aus, ausserdem hat der Anwalt sicher auch Fachleute unter Klienten oder Freunden, ich vertrau ihm, dass er da keinen Stachuss ähm Stuss erzählt und weiss, was er sagt.



    Vielleicht sollte ich ihm mal den Link hier schicken, eventuell hat er mal selbst Zeit sich zu äussern.

    2 Mal editiert, zuletzt von sem () aus folgendem Grund: Zitat gefixt.

  • Bitte bei der Zitatfunktion aufpassen, @ArnKT, is so etwas schwer zu lesen :D

    Zitat

    Wow, siehste mal. so ein altes Video kenn ich gar nicht von Christian Solmecke, aber vielleicht kennst Du ja das hier

    Du, ich hatte im Studium auch mehrere Rechtsvorlesungen, die unter anderem die Felder behandelten, die Solmecke gut aufbereitet beschreibt. Damals kam mir der WBS-Kanal gerade recht, hat mir einiges an Aufwand erspart :D Das Video kenne ich natürlich :)

    Zitat

    Rezo ist ja Musiker, Youtuber und hat Informatik studiert, wenn also diese beiden zusammen auftreten, dann sieht die Sache schon besser aus

    Das Master-Studium alleine sagt noch nicht so viel aus, dafür kenne ich zu viele Flutschbirnen mit dem Abschluss. Was aber etwas aussagt ist die Note - eine 1.0 schaffte man bei uns in Informatik nicht, wenn man nicht vielseitig in dem Bereich interessiert war - und die Spezialisierung. M.W.n. hat er sich auf Künstliche Intelligenz spezialisiert. Nicht irrelevant für das Thema. Für mich ist das ein Indiz, dass er hier mindestens ein solides Basiswissen mitbringt, wenn nicht sogar deutlich mehr.

  • Tut mir herzlich leid. Normalerweise sehe ich sowas und wenn ich es nicht sehe, dann entferne ich was, wenn man mir Bescheid sagt, aber ich steh grad wie der Oxx am Berg und krieg es nicht gebacken, das zu ändern, ohne meinen Text mit zu löschen.
    Wenn wir uns darauf einigen, dass ich es beherzige, versuche, dass es nicht mehr vorkommt, vielleicht machts entweder ein Mod besser oder ich schaff es ein anderes Mal, oder oder


    jedenfalls ärgerts mich, dass ich es nicht selbst gesehen habe, ich bin eigentlich in sowas Perfektionist oder Pedant

  • Na, das lässt sich doch durch einen neuen Algorythmus leicht ändern! Oder wie erklärst Du Dir die Funktionsweise von Shazam, die während der Musikerkennung nach ein paar Sekunden den Künstler und Titel anzeigt?

    Ich glaube nicht, dass das so einfach wird. Der Content-ID-Filter greift jetzt ja auch erst, nachdem das Video bei Youtube fertig hochgeladen und verarbeitet wurde. Dann erst kann es nämlich vom Filter gescannt werden und auf Urheberrechts-Verletzungen überprüft werden. Bei Shazam ist das Lied, das gescannt werden soll ja schon fertig verarbeitet und kann direkt von dem ID-System gescannt werden, um das mit den Datenbanken abzugleichen.


    Youtube und andere Plattformen sind ein Morast für Raubkopierer geworden. Geschützte Musik wird gereuploaded und manchmal unhörbar gepitchet, damit der Content-Filter das nicht erkennt.

    Ja, wie einige vor mir ja schon sagten, gegen Raubkopien bringt die neue Regelung gar nix. Die waren vorher ja schon illegal und das hat entsprechende Seiten nicht davon abgehalten, Raubkopien anzufertigen bzw. zu verbreiten. Die Filter wirst du eben mit genau denselben Mitteln weiterhin austricksen können. Das Bild spiegeln oder einen Rahmen drum legen, oder eben die Tonspur so ändern, dass man zwar keinen Unterschied hört, die Filter das aber nicht mehr erkennen können.


    Das Problem bei Artikel 13 ist aber, dass damit alle Content-Creator unter Generalverdacht gestellt werden. Das wäre so, wie wenn du dir im Laden ein Messer kaufst und du daraufhin unter 24-Stunden-Überwachung stehst, weil du KÖNNTEST ja vielleicht was Illegales mit dem Messer anstellen. Und weiterhin eben, dass die Verwertungsgesellschaften eben von dem Internet-Kuchen ein Stück abhaben und pauschal Geld von den ganzen Plattformen einstreichen wollen. Und das soll möglichst in die eigene Tasche fließen und eben nicht an die eigentlichen Urheber ausgezahlt werden, wie (ehemals) Artikel 12 beweist.

  • Hi, nochmal,


    danke an alle für die Beiträge. Ich werde jetzt nicht direkt zitieren, weil Ihr habt das ziemlich gut auseinandergenommen und ordentliche Quellen und Informationen genannt.


    Wenn Solmecke und Co. dieses Wissen haben, dann akzeptiere und begrüße ich das und spreche niemanden die Qualifikation ab.
    Aber meint Ihr nicht, dass die Leute der EU ebenfalls Expertise auf den Gebiet der Contentfilterung und Algorithmik haben?


    @Game8
    Sorry, die Punkte mit der Doppelmoral und puren Hate waren nicht böse gemeint (deswegen auch das lolz).
    Falls das einseitig und sehr einfach gedacht herüberkamen, dann weil ich das wirklich nicht nachvollziehen kann. Ich kann dir nur versichern, dass ich nicht provozieren will oder dir Ahnungslosigkeit vorwerfe. Sei auch versichert, wenn ich dir oder anderen Ahnungslosigkeit vorwerfe, dann sage ich das direkt.
    Deswegen habe ich die Frage gestellt, wer wirklich die Fachexpertise hat, das Original kennt und ein Nein vom Entwickler bzgl. LetsPlays akzeptieren würde. Das war nicht rhetorisch gemeint.


    Drachenlord lassen wir bitte aus dem Spiel, das wird nix. Ich denke, dass ist dir klar. Hast du eigene Beispiele? Wechseln wir das Wort, wie du vorgeschlagen hast.
    Ich weiß, es gibt hier eine Thread dafür, aber die Kommentare sind irgendwo harmlos bis rumgetrolle. (Wie gesagt, das sollten wir per PM oder in einem anderen Thread klären, das wird sonst zuweit weg). Mir ging's wirklich nur darum, dass ich es erschreckend finde, dass dieselben Leute, die wegen Videolöschung mit Gewalt drohen, sich gleichzeitig gegen Contentfilterung aussprechen und einfach nur deren Absicht und Seriosität in Farge stelle. Das mit Solmecke etc. ist geklärt, danke für die Infos.


    Und ja natürlich kann mein Wissen falsch sein (ist ja auch nur von Newsseiten und Videos, zu ca. 95%), deswegen führe ich die Diskussion doch weiter - hat doch auch was gebracht. Wir drehen uns nicht im Kreis, sondern liefern Ergebnisse, Beispiele und Quellen.


    Und bezüglich der Verurteilung mit von mir spöttisch genannten Paralleljustiz bei Userbeitragslöschung:
    Das findet nun mal statt, da kann ich dir viele Kanäle (alle sehr grenzwertiger Content) nennen. Du wirfst mir das gleiche vor, was ich dir vorwerfe und Axel Voss den Protestanten und den Protestanten der Lobby vorwerfen. Ja gut, ich habe viel unberechtigten Generalverdacht, den du und @RealLiVe und @The Goeppi Show aufgelöst haben, aber es klang ein bissl für mich, als ob du jeden generell Freisprechen wolltest.
    Ich kenne die Reviews von unseren Games auf Steam, da wird viel beleidigt, getrollt und Wut freien Lauf gelassen - aber das würde ich nie sperren lassen oder mich bei der Marketing-Abteilung auskotzen - auch wenn vieles unberechtigt ist. Wir filtern aus der ganzen Unsachlichkeit, den sachlichen Kern heraus und dann besprechen wir das im Team. Im Internet geht es härter zu, das muss man abkönnen.
    Hast du selbst gesagt: Axel Voss muss #Axelsurft abkönnen als Politiker. Ich finde aber persönlich solche Sachen nicht gut, wenn ein Thema wirklich wichtig ist. Der Axel und die CDU die machen doch dicht im Kopf, wenn man so rangeht.


    Ich meine, man geht doch nicht auf eine Warezseite, um über was weiß ich, Literatur zu diskutieren. Kann sein, dass es das gibt, es gibt für alles Ausnahmen, deswegen bin ich unvorsichtig mit diversen Formulierungen, tut mir nochmals Leid - bitte akzeptiere das auch so. Genauso könnt ich vielen hier vorwerfen, generell alle Politiker als unwissend und gekauft darzustellen. Kann sein, dass das einige sind, aber nicht alle. Manche glauben wirklich an Artikel 13.
    Kurz zurück zum Warez. Ich bin auf allen großen Seiten angemeldet. Ich kenne die Hoster, Downloadzahlen, Groups und Hacks, Exploits etc. - selbst wenn nur jeder 1000. kaufen würde, ist das viel .


    @RealLiVe Ich weiß, es gehört nicht hierher, du hast mich aber mit "Milchmännchenrechnung" getriggert. Ich kenne jeden fucking Denuvo-Thread, eigentlich recht viele haben sich die Spiel nach eigener Aussage gekauft, weil sie nicht gecrackt werden konnten/können. Ich will nur eins, nimm das den Leuten, die so argumentieren nicht übel - wir haben sowohl Beispiele als auch Zahlen und es geht um Existenzen.


    ----------------------------------
    Aber können wir das bitte hinter uns lassen, ich verspreche auch vorsichtiger in der Formulierung zu sein.


    Was jetzt interessanter ist. Ihr behauptet Artikel 13 rettet keine Arbeitsplätze in solchen Bereichen, weil die Foren den nicht installieren müssen. Aber die Hoster wie Share**** sitzen in den Niederlande. Die müssen doch auch Filtern und dann ist erstmal gut. Ja, es werden neue kommen, aber wie gut die sind, und wie lange die sich halten - ist erstmal Theorie. Sehe ich das richtig?



    Zur konkreten Umsetzung ( @Game8):
    Das Youtube Content-ID-System ist schon im Einsatz, also existieren solche Algorithmen. Dass die nicht auf Anhieb perfekt sind, ist normal.; Youtube/Google arbeitet auch daran. Es kam im anderen Thread immer die Frage, woher der Filter wissen, will, ob ich der Urheber bin. Songs kriegen bspw. eine Codierung , ID und halt den rechtlichen Kram (z. B. Gema-Zeugs). Das wird mit einem Channel gelinkt. Reuploader erfüllen nicht alle Kriterien, daran erkennt der Filter dann den Reupload. Das kann man umgehen, indem man des Audio z. B. leicht verändert.
    Und ja, es gibt auch Fehlalarme. Wie gesagt daran wird nach und nach gearbeitet. Alternativ kann man auch manuell melden, wenn's wichtig ist.
    Warum soll das bei normalen Videos und Bildern nicht funktionieren?


    Der Punkt mit den Lizenzen und dass sich die Plattform alle Rechte einholen soll, halte ich auch für durchführbar. Wie gesagt, bei Games regelt das der Publisher schon im Lizenzvertrag.
    Wenn du und die anderen immer noch darauf beharren, dass LetsPlays etc. Werbung sind (das kann auch gut sein, aber das Gegenteil kann auch zutreffen), dann wäre es doch einfacher anstatt einer Genehmigung, eine Ablehnung einzuholen. Wer LetsPlays, Reuploads nicht will, reicht eine Ablehnung ein und nur das wird gefiltert. Beim Rest geht man automatisch von einer Genehmigung aus.


    Mal davon abgesehen, bin ich immer noch der Meinung, dass es für LetsPlayer keine Massenlöschungen geben wird und Youtube wird auch nicht in Europa abschalten.
    Und falls Axel Voss und Co. wirklich stur bleiben und keine Anpassungen vornehmen und es wirklich nicht umgesetzt werden kann, dann ist das eben so. An Youtube Europa und anderen Plattformen hängen viele Arbeitsplätze, die werden nicht so einfach dicht machen. Es gibt viele Gesetze, die da sind, aber in Praxis nicht umgesetzt werden können. Der metaphorische zahnlose Tiger.


    @The Goeppi Show
    Du gehst da ziemlich hart ins Urteil mit den Verwertungsgesellschaften. Dazu kann ich wenig entgegenbringen.
    Ich habe nur von Bushido und Sido gehört, dass die vom GEMA-Geld allein leben könnten (nach deren eigener Aussage), das muss also ziemlich viel sein. Aber gut die beiden sind Ausnahmen.


    @Peacemaker zockt
    Ich denke ich versteheh das Problem der Protestanten jetzt besser. Ich hab wie Game8 schon sagte, auch viele unter Generalverdacht gesteltl. Das war mir aber so nicht bewusst. Danke, du hast das nochmal kurz und knapp auf den Punkt gebracht, die Analogie ist auch verständlich.


    Ihr habt mir sehr geholfen, vielleicht kann ich euch auch eine interessante Frage beantworten.
    Warum tun wir Urheber so, als ob man nix gegen massive Urheberrechtsverletzungen auf Youtube und Warez-Seiten tun kann.

    • Löschung einer Multiplayer-Hack-Verbreitung über Youtube haben wir versucht. Die Hacker hatten schneller neue Accounts und Links, als wir melden und löschen konnten. Der Schaden ist recht groß, da die ehrlichen Speiler dann keine Bock mehr haben und wenn wir teure Anti-Cheat-System kaufen, dann muss das auf den Kunden irgendwie abgewälzt werden.
      -> Mittlerweile gelöst, aber war natürlich eine Zeit lang ein Problem und kommt immer wieder Mal vor.
    • Klingt profan, ist aber Realität. Wir können nicht 8 h am Tag Youtube durchsuchen nach Urheberrechtsverletzungen. Deswegen auch meine wie @Game8 sagt Schwarz-Weiß Argumentation. Ein Contentfilter für andere Dinge als Musik wäre nice.
    • Die Hoster anschrieben und mahnen, darüber lachen die nur
    • Anwalt ist irgendwo ehrenlos und wir haben kein Ziel. Mit Artikel 13 wäre Youtube der Angeklagte.


    Und der letzte Punkt ist mir besonders wichtig, deswegen auch meine unbewusste, unfaire Unterstellung und Argumentation. Wenn die Uploader und Plattformen ein bisschen mehr Bewusstsein für Urheberrechtsverletzungen hätten, würde ich niemals nach einen Filter schreien.
    Ja ich habs' kapiert, anscheinend ist den Artikel 13 Leuten das egal und die Verlage und Verwertungsgesellschaften wollen nur eine neue Einnahmequelle; aber lassen wir die Lobby Mal außen vor. Das Internet hat das Eu-Recht überholt, irgendetwas neues brauchen wir - das treffen wir uns doch alle, auch wenn aus verschiedenen Gründen.



    An alle: Ich bin überrascht und erfreut über eure Antworten. Dass Ihr das auch bspw. akzeptieren würdet, wenn ich sage per Lizenzvertrag, bitte keine vollständigen LetsPlays mit Storyspoilern etc. - den Eindruck hatte ich halt nicht von der LetsPlay-Community.

    Und danke nochmal für die Beiträge, ich weiß, das kostet alles Zeit und ich weiß das zu schätzen.

  • Ich sehe das Hauptproblem an der geistigen Unbeweglichkeit derer, die hier im EU-Parlament für oder gegen diese Artikel abstimmen sollen. Egal ob man nun den Stream anschaut, bei dem Helga Trüpel aufgetreten ist und keine klare Antwort geben konnte, oder wenn Axel Voss befragt wird, es offenbart sich immer, dass für sie das Internet genauso noch #Neuland ist, wie für die Mutti. Helga Trüpel war jedenfalls sehr überrascht, als ihr gesagt wurde, dass wir ja alle einverstanden sind, dass Urheber für ihre Leistung entlohnt werden sollen und dass wir gar nicht wollen, dass nur die Grosskonzerne absahnen. Das stört mich ja auch schon länger als diese Diskussion alt ist, aber was soll man tun, das meiner Meinung nach beste kostenlose Mailkonzept ist gmail, das ich seit ca 2004 nutze, seit ich über ein Marktforschungsunternehmen zur Beta eingeladen wurde und 100 weitere Leute dazu einladen konnte. Ich habe auch gmx, web.de und @mail.de-Adressen, aber gmail hab ich 15gb gratis und eine perfekte Suchmaschine, also warum nicht nutzen? Ausserdem hab ich ein Androidgerät...


    Mal unabhängig davon, ob Axel Voss "ja" gesagt hat, als gefragt wurde, ob man ihn mit schlechter Wahlwerbung bedroht hat, falls er gegen das neue Urheberrechtsgedöns stimmt oder nicht, er nuschelt sich ständig irgendwas zusammen und überlässt es uns, was wir hinein interpretieren.


    Die Vorlagen sind nicht aussagekräftig genug, es wird nicht hundertprozentig klar ausgesagt, wer betroffen ist und wer nicht, und es wird wohl bewusst absichtlich noch schlechter darüber aufgeklärt, als zu DSVGO, da kann sich sicher jeder dran erinnern, dass auf Gruppenbildern von Kindergartenkindern alle Köpfe geschwärzt wurden, obwohl es sich eigentlich um gespeicherte Daten handelt im Gesetz.


    Und das ist Politikversagen, eigentlich gehört darüber offen gesprochen, aber das tun sie nicht, weil sie was zu verbergen haben und nicht grade, dass sie uns hinters Licht führen wollen, sondern sie wollen verbergen, dass sie keine Ahnung haben und überfordert sind!

  • Sorry, die Punkte mit der Doppelmoral und puren Hate waren nicht böse gemeint (deswegen auch das lolz).
    Falls das einseitig und sehr einfach gedacht herüberkamen, dann weil ich das wirklich nicht nachvollziehen kann. Ich kann dir nur versichern, dass ich nicht provozieren will oder dir Ahnungslosigkeit vorwerfe. Sei auch versichert, wenn ich dir oder anderen Ahnungslosigkeit vorwerfe, dann sage ich das direkt.
    Deswegen habe ich die Frage gestellt, wer wirklich die Fachexpertise hat, das Original kennt und ein Nein vom Entwickler bzgl. LetsPlays akzeptieren würde. Das war nicht rhetorisch gemeint.

    Schon ok, es liest sich halt im ersten Moment anders ;)



    Drachenlord lassen wir bitte aus dem Spiel, das wird nix. Ich denke, dass ist dir klar.

    Drachenlord ist aber das perfekte Beispiel für puren Hate. Statt das sich die Leute sagen "Hey, das ist so'n armer Irrer, lasse den seine Kacke machen und gut ist" heizt man ganz bewusst weiter an, teilweise sogar geplant, um das alles dann mehrfach eskalieren zu lassen und um ihn direkt zu bedrohen mit der Absicht ihn fertig zu machen.



    Hast du eigene Beispiele? Wechseln wir das Wort, wie du vorgeschlagen hast.

    Keine aus der digitalen Welt, abgesehen von wahrscheinlich ein paar Bots oder Usern mit extremst-Langeweile die über ein halbes Jahr lang alles von mir negativ bewertet haben sowie ein paar Kommentar-Helden in einigen Diskussionen. Nichts was ich online wegfiltern würde, siehe das was du dazu über euer Entwicklerstudio gesagt hast. Aber es gibt genügend Beispiele von purem Hate online, siehe jetzt auch das was gerade durch die Medien geht von diesen beiden komischen Halbstarken die sich da Wortgefechte in Streams liefern und sich dann, in Berlin war es glaube ich, Treffen um sich da in großen Gruppen auf die Nase zu hauen. Das die alle vollkommen einen an der Birne haben ist offensichtlich, dennoch ist das in meinen Augen purer Hate der online jetzt auch noch weiter verbreitet wird.



    Mir ging's wirklich nur darum, dass ich es erschreckend finde, dass dieselben Leute, die wegen Videolöschung mit Gewalt drohen, sich gleichzeitig gegen Contentfilterung aussprechen und einfach nur deren Absicht und Seriosität in Farge stelle.

    Aber Hand aufs Herz, die leute die einem Gewalt androhen wenn man das Video nicht löscht lassen sich in zwei Gruppen unterteilen:
    1) Die Sprücheklopfer die in der Regel über Muttis WLAN surfen
    2) Ein paar wenige Ausnahmefälle die es machen würden
    Zumindest sind mir nicht viele solcher Fälle bekannt als das man da von einem Trend sprechen könnte, für mich fällt das unter meine persönliche Deppen-Regelung. Man mag mich diesbezüglich gerne korrigieren.



    Und bezüglich der Verurteilung mit von mir spöttisch genannten Paralleljustiz bei Userbeitragslöschung:
    Das findet nun mal statt, da kann ich dir viele Kanäle (alle sehr grenzwertiger Content) nennen. Du wirfst mir das gleiche vor, was ich dir vorwerfe und Axel Voss den Protestanten und den Protestanten der Lobby vorwerfen. Ja gut, ich habe viel unberechtigten Generalverdacht, den du und @RealLiVe und The Goeppi Show aufgelöst haben, aber es klang ein bissl für mich, als ob du jeden generell Freisprechen wolltest.

    Ich habe bei jedem generell erst mal eine Unschuldsvermutung bis mir das gegenteil bewiesen wird. Ich hasse Schubladendenken und Vorurteile (beides passiert mir trotzdem, vermutlich kann sich da kaum einer von freisprechen), aber wenn ich Leute nicht kenne stelle ich sie zunächst mal wegen nichts unter irgendeinen Verdacht. Bei Kanälen mit grenzwertigen Content, in welche Richtung der auch gehen mag, ist es vermutlich notwendig Beiträge zu löschen, damit der Kanal selber nicht gelöscht wird. Ansonsten sind doch gerade solche Kanäle oder Seiten dafür bekannt, recht wenig auf Gesetze oder Rechte zu geben, weil eben der Content schon gerne eine solche Richtung vorgibt. Es darf vermutlich nur nicht so weit ausufern, dass man zu viel Aufmerksamkeit erregt oder sich eben angreifbar für etwas macht. Daher ist diese Aussage von dir schwer zu beurteilen ohne ein konkretes Beispiel.



    Ich kenne die Reviews von unseren Games auf Steam, da wird viel beleidigt, getrollt und Wut freien Lauf gelassen - aber das würde ich nie sperren lassen oder mich bei der Marketing-Abteilung auskotzen - auch wenn vieles unberechtigt ist. Wir filtern aus der ganzen Unsachlichkeit, den sachlichen Kern heraus und dann besprechen wir das im Team. Im Internet geht es härter zu, das muss man abkönnen.

    Ich habe ja nie was anderes behauptet, oder? Der Vorstoß kam ja erst von dir, im Grunde hast du allgemein in den Raum geworfen das die meisten ja ihren Kanal selber filtern, und jetzt aber dagegen sind das mit Artikel 13 gefiltert wird. Vermutlich löschen die wenigsten hier rumgetrolle oder Kommentare wo sich mal jemand aufregt und auskotzt, wohl aber - und das finde ich völlig legitim - Kommentare die herablassend, sehr beleidigend, persönlich angreifend oder gar strafbar sind. Wenn man sowas filtert und trotzdem gegen Artikel 13 auf die Straße geht empfinde ich das nicht als Doppelmoral.



    Der Axel und die CDU die machen doch dicht im Kopf, wenn man so rangeht.

    Nur das die Seite die Initiatoren waren. Sag das also nicht "uns", sondern denen ;)



    Ich meine, man geht doch nicht auf eine Warezseite, um über was weiß ich, Literatur zu diskutieren. Kann sein, dass es das gibt, es gibt für alles Ausnahmen, deswegen bin ich unvorsichtig mit diversen Formulierungen, tut mir nochmals Leid - bitte akzeptiere das auch so.

    Naja, ich habe dir ein ganz konkretes Beispiel genannt warum ich da war. Ich kann dir ein weiteres nennen: Ich habe mir Infos eingeholt welche Bluetooth-Adapterkarten mit einem Hackintosh funktionieren. Und du sagst du bist auf allen großen angemeldet. Dann weißt du auch, dass die Börsen nur ein Teilbereich der, zumeist, Foren sind. Dort gibt es ansonsten ganz normale Diskussionsforen wie hier auch. Man tut nichts illegales wenn man diese Seiten besucht. Ich akzeptiere deine Entschuldigung und Sichtweise, nur letztere finde ich in manchen Punkten etwas "stiefmütterlich", gerade auch bei dem hier zitierten Absatz muss ich an Merkels "Neuland" denken, als ob du das Internet für dich in gut und böse aufteilst :D



    Was jetzt interessanter ist. Ihr behauptet Artikel 13 rettet keine Arbeitsplätze in solchen Bereichen, weil die Foren den nicht installieren müssen. Aber die Hoster wie Share**** sitzen in den Niederlande. Die müssen doch auch Filtern und dann ist erstmal gut. Ja, es werden neue kommen, aber wie gut die sind, und wie lange die sich halten - ist erstmal Theorie. Sehe ich das richtig?

    Was juckt die Foren/Hoster denn der Artikel 13? Mal abgesehen davon das die Adressen der Sitze schnell geändert werden würden, falls notwendig. Was sollen die denn Filtern? Du lädst auf Pusemuckel-Online.geil was hoch, am besten irgendein Archiv, nett verschlüsselt und teilst den Link. Was genau möchtest du jetzt Filtern? Die Datei beim Upload? Wie? Du kommst nicht ran. Was du dir vorstellst ginge nur mit einem zu 100% kontrollierten Internet.



    Warum soll das bei normalen Videos und Bildern nicht funktionieren?

    An dieser Stelle möchte ich ein Video-Zitat eines Reporters bringen, aus einem Video welches ich eben auf YouTube gesehen habe (falls der Timecode nicht geht springt auf 6:59 Minuten):



    Der Punkt mit den Lizenzen und dass sich die Plattform alle Rechte einholen soll, halte ich auch für durchführbar. Wie gesagt, bei Games regelt das der Publisher schon im Lizenzvertrag.
    Wenn du und die anderen immer noch darauf beharren, dass LetsPlays etc. Werbung sind (das kann auch gut sein, aber das Gegenteil kann auch zutreffen), dann wäre es doch einfacher anstatt einer Genehmigung, eine Ablehnung einzuholen. Wer LetsPlays, Reuploads nicht will, reicht eine Ablehnung ein und nur das wird gefiltert. Beim Rest geht man automatisch von einer Genehmigung aus.

    Wo gehe ich davon aus das Lets Plays Werbung sind? Ich glaube da bringst du was durcheinander, sind sind auch Werbung, aber bei weitem nicht nur. Und das was du beschreibst ist doch der Zustand den wir haben. Und genau der soll geändert werden. Dazu obiges Video einfach mal komplett ansehen, wer dann noch nicht mitbekommt das Axel Voss im Grunde keine Ahnung hat von dem was er erzählt, dem kann man glaube ich nicht mehr helfen.



    Mal davon abgesehen, bin ich immer noch der Meinung, dass es für LetsPlayer keine Massenlöschungen geben wird und Youtube wird auch nicht in Europa abschalten.
    Und falls Axel Voss und Co. wirklich stur bleiben und keine Anpassungen vornehmen und es wirklich nicht umgesetzt werden kann, dann ist das eben so. An Youtube Europa und anderen Plattformen hängen viele Arbeitsplätze, die werden nicht so einfach dicht machen. Es gibt viele Gesetze, die da sind, aber in Praxis nicht umgesetzt werden können. Der metaphorische zahnlose Tiger.

    Mal ganz böse formuliert und laut gedacht: Was juckt es die Amis ob hier in Europa ein paar zehntausend Leute mehr oder weniger arbeitslos werden? Vermutlich fährt Trump dann noch bei Google/YouTube/etc. vorbei und schüttelt den Managern persönlich die Hand. Warum sollte eine Plattform, angenommen der Worst Case kommt, Strafen in vermutlich Milliardenhöhe (denn auf wen würden sich erstmal alle stürzen? Die großen...) riskieren? Der Kram wird für Europa auf eine Blacklist gesetzt und du kannst nur noch per VPN drauf. So unrealistisch finde ich das nicht.



    Wenn die Uploader und Plattformen ein bisschen mehr Bewusstsein für Urheberrechtsverletzungen hätten, würde ich niemals nach einen Filter schreien.

    Doch, es würde genau so geschrieen werden. Du hast glaube ich noch immer nicht verstanden wer die Initiatoren von Artikel 13 sind und was sie damit bezwecken wollen, oder? Denen geht es absolut null darum Piraterie einzudämmen oder das Internet zu einem schöneren Ort zu machen. Die wollen Geld. Einfach nur Geld. Für ein Geschäftsmodell welches überholt ist und mit der digitalen Welt nicht mehr mithalten kann weil sie den Aufsprung verpasst haben. Nicht weil bei euch Arbeitsplätze aufgrund von Piraterie wegfallen, das interessiert die einfach nicht.



    as Internet hat das Eu-Recht überholt, irgendetwas neues brauchen wir - das treffen wir uns doch alle, auch wenn aus verschiedenen Gründen.

    Keiner sperrt sich dagegen etwas zu überarbeiten oder neu zu schaffen. Aber es muss eben auch für alle, wie du es auch forderst, in Ordnung sein. Selbst ihr als Entwickler habt einfach nichts von Artikel 13. Profitieren werden nur Verlage wie Springer, einige TV Sender usw., aber ganz sicher nicht ihr oder du oder ich.



    Aber meint Ihr nicht, dass die Leute der EU ebenfalls Expertise auf den Gebiet der Contentfilterung und Algorithmik haben?

    Bei allem Respekt, aber wenn man Voss und Team zuhört dann kann man ganz klar sagen das weder Voss selber noch sein Team über irgendeine Expertise verfügen. Ich verweise ebenfalls wieder auf obiges Video und den Anfang wo Voss sagt er habe ein Gespür für die digitale Welt und sei daher schon der richtige Mann an der richtigen Stelle. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn diese Leute nicht eine Entscheidungsgewalt hätten und andere mit da reinziehen. Man könnte genau so gut mich morgen als Bundeskanzler präsentieren. Ich hätte tolle Ideen, aber im Endeffekt keine Ahnung was zur Hölle ich da eigentlich tue. Würde ähnliche Katastrophen geben.


    EDIT:
    Noch ein Nachtrag weil heute die YouTube Empfehlungen mal gut sind :D
    Interessantes Video zu all dem:

  • Vorweg, ich bin Müde, kann also Spuren von Bullshit enthalten. Ich wollte auf mehr eingehen, aber das ging durch meine Qualitätskontrolle nicht durch.

    @RealLiVe Ich weiß, es gehört nicht hierher, du hast mich aber mit "Milchmännchenrechnung" getriggert. Ich kenne jeden fucking Denuvo-Thread, eigentlich recht viele haben sich die Spiel nach eigener Aussage gekauft, weil sie nicht gecrackt werden konnten/können. Ich will nur eins, nimm das den Leuten, die so argumentieren nicht übel - wir haben sowohl Beispiele als auch Zahlen und es geht um Existenzen.

    Gehört es nicht, und ich würde dich bitten, mehrere Themen - du beziehst dich hierauf - nicht durcheinander zu mischen und wenn dann in dem entsprechenden Thema zu antworten - es ist ja noch offen. Wenn du willst, dann können wir gerne dort über dieses Thema diskutieren. Andernfalls wirfst du in deinen Beitrag noch gelbe, grüne und pinke Fäden, obwohl eigentlich nur der rote Faden relevant ist. Das Wort "Milchmädchenrechnung" ist dennoch nicht falsch, weil nicht jeder Download einem Verkauf gleichzusetzen ist. Der entgangene Gewinn ist schwer zu beziffern. Dass er vorhanden ist bestreite ich jedoch nicht.

    Aber meint Ihr nicht, dass die Leute der EU ebenfalls Expertise auf den Gebiet der Contentfilterung und Algorithmik haben?

    Natürlich, selbst die CDU hat da fähige Leute in ihrem Verein für Digitalpolitik #cnetz, auf die sie zurückgreifen könnten. Und rate mal, was die für eine Meinung zu dem Thema haben. Jeder mit entsprechendem Hintergrund - auch ihr eigener Verein für Digitalpolitik - haut denen das Ding um die Ohren und gibt deutlichst zu verstehen, dass das eine Schnapsidee ist. Wenn sie anderer Meinung sind, dann ist das ja in Ordnung. Wenn ihre eigenen Fachleute ihnen die Meinung um die Ohren hauen, dann sollte man vielleicht darüber nachdenken, ob man das Navi richtig herum hält.

    Genauso könnt ich vielen hier vorwerfen, generell alle Politiker als unwissend und gekauft darzustellen. Kann sein, dass das einige sind, aber nicht alle. Manche glauben wirklich an Artikel 13.

    Nicht generell alle Politiker, und auch wenn man mal anderer Meinung ist, ist man nicht gleich ahnungslos. Dieses Bild, der Frust und der Verdruss geht auf die Kappe der CDU/CSU auf Europaebene - das ist nicht ganz unbegründet. Und die Politiker, die dieses Bild am stärksten gezeichnet haben, da würdest du eine Argumentation auf der Ebene verlieren.

    Was jetzt interessanter ist. Ihr behauptet Artikel 13 rettet keine Arbeitsplätze in solchen Bereichen, weil die Foren den nicht installieren müssen. Aber die Hoster wie Share**** sitzen in den Niederlande. Die müssen doch auch Filtern und dann ist erstmal gut. Ja, es werden neue kommen, aber wie gut die sind, und wie lange die sich halten - ist erstmal Theorie. Sehe ich das richtig?

    Nein, das siehst du falsch.

    • Es ist nicht ausgeschlossen, sondern strittig, ob generell Foren diesen Filter installieren müssen. Nach meiner Interpretation vom Gesetzestext fallen sie in die Definition von einem Diensteanbieter für das Teilen von Online-Inhalten und müssten den Filter spätestens 3 Jahre nach Gründung einführen. Aber: Das kratzt Warez-Foren nicht. Diese Foren geben sich größte Mühe, um sich der Jurisdiktion der EU zu entziehen.

      • Daraus wird nebenbei ein weiterer Kritikpunkt an Artikel 13 deutlich, der mir mit am sauersten aufstößt. Dass jede Winzplattform Filter nach 3 Jahren installieren müsste. Auch Foren / Plattformen wie das LPF, um mal ein Beispiel zu nennen. Ich muss hier zwar darauf hinweisen, dass das die Verteidiger von Artikel 13 anders sehen, allerdings nicht stichhaltig begründen konnten, wieso die Foren nach der Definition ausgenommen wären. Oder wieso die Ausnahmen, die vorher wesentlich weitläufiger waren, entsprechend kastriert wurden.
    • Hoster wie Share-Online fallen nicht unter diese Richtlinie. Sie organisieren weder die hochgeladenen Daten, noch vermarkten sie die Dateien zum Zwecke der Gewinnerzielung. Das sind wirklich nur Speicheranbieter, die von der Richtlinie ausgenommen wurden.

    Das kann man umgehen, indem man des Audio z. B. leicht verändert.
    Und ja, es gibt auch Fehlalarme. Wie gesagt daran wird nach und nach gearbeitet. Alternativ kann man auch manuell melden, wenn's wichtig ist.
    Warum soll das bei normalen Videos und Bildern nicht funktionieren?

    Du bekommst die Fehlalarme nicht weg, kein Filter dieser Welt kann dir die Schranken (Ausnahmen) vom Urheberrecht erkennen. Du kannst mit hohem Aufwand erkennen, ob ein Werk ein anderes mit einer gewissen Genauigkeit enthält, ja. Du kannst nicht erkennen, ob derjenige das Werk aber trotzdem benutzen kann, weil er es im Rahmen des Zitatrechts oder ähnliches benutzt. Und solche Fälle sind nicht selten.

  • Löschung einer Multiplayer-Hack-Verbreitung über Youtube haben wir versucht. Die Hacker hatten schneller neue Accounts und Links, als wir melden und löschen konnten. Der Schaden ist recht groß, da die ehrlichen Speiler dann keine Bock mehr haben und wenn wir teure Anti-Cheat-System kaufen, dann muss das auf den Kunden irgendwie abgewälzt werden.

    Das Problem haben aber doch quasi alle Multiplayer-Titel, oder? Selbst GTA Online, Fallout 76, Counter-Strike oder wie sie alle heißen, die alle haben mehr oder weniger regelmäßig mit Hackern und Glitch-Usern zu kämpfen, die sich den anderen gegenüber einen unfairen Vorteil verschaffen. Ich weiß nicht, ob das so viel bringt, Videos zu den Hacking-Methoden auf Youtube sperren zu lassen. Dann wird die Taktik eben auf Reddit oder anderen Foren weiterverbreitet, nur eben in Text- und nicht in Videoform. Dann bringt es doch wesentlich mehr, die Ursache des Glitches oder Hacks zu beseitigen mit einem Hotfix.


    Ein Contentfilter für andere Dinge als Musik wäre nice.

    Gibt es doch, der Content-ID-Filter von Youtube scannt auch Videomaterial. Und wie sonst sollen Gameplay-Videos gescannt werden? Anhand des Videos geht ja schon mal nicht, da sich jeder Spieler anders bewegt und damit nie das gleiche Videomaterial entsteht. Möglich wäre noch, Zwischensequenzen zu erkennen, da das ja meistens das gleiche Videomaterial ist. Oder eben die Tonspur, die nach bestimmten Dialogen gescannt wird. Und bei der Tonspur ist es durch Drüberquatschen meist relativ einfach möglich, die Filter zu verwirren. Ich erinnere mich da an die alten Videos von Gronkh oder Sarazar, als die dann immer panisch angefangen haben zu reden, wenn im Hintergrund ein Lied gespielt wurde, dass bloß der Content-ID-Filter nicht anschlägt und das Video sperrt.


    Die Hoster anschrieben und mahnen, darüber lachen die nur


    Anwalt ist irgendwo ehrenlos und wir haben kein Ziel. Mit Artikel 13 wäre Youtube der Angeklagte.

    Ist es nicht jetzt auch schon so, dass die Hoster bei einer Benachrichtigung über Urheberrechtsverletzungen entsprechend handeln müssen? Solmecke hatte da in einem der Videos was zu gesagt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Sollten nun wie in Artikel 13 gewünscht, die Plattformen auf einmal genauso für Vergehen der Nutzer haften, werden die auf Nummer sicher gehen und entweder Geoblocking einführen oder lieber vorher zu viel abblocken, als dass evtl. etwas durchrutschen könnte, wo sie verklagt werden könnten. Schwarze Schafe wird es immer geben, die versuchen, illegal(en) Content zu verbreiten. Da können die Plattformen halt nix dafür.


    Dass Ihr das auch bspw. akzeptieren würdet, wenn ich sage per Lizenzvertrag, bitte keine vollständigen LetsPlays mit Storyspoilern etc. - den Eindruck hatte ich halt nicht von der LetsPlay-Community.

    Ich habe auch den Eindruck, dass der Großteil der Let's Play-Community sich an die auferlegten Richtlinien hält. Wie oben schon gesagt, es wird immer welche geben, die dann vor dem Embargo Gameplay hochladen oder mehr zeigen, als sie eigentlich dürften, um durch den exklusiven Content Reichweite zu generieren. Aber das ist meiner Erfahrung nach die absolute Minderheit.


    Und das Argument, dass sich die Zuschauer nach Ansehen eines Let's Plays das Spiel doch nicht mehr kaufen, kann ich in der Gewichtung auch nicht nachvollziehen. Natürlich, auch hier gibt es bestimmt einige, die dann bei storylastigen Spielen das Spiel für sich nicht mehr oder erst später vergünstigt kaufen. Aber ich zum Beispiel kriege beim Anschauen eines Let's Plays oder Livestreams dann noch mehr Lust, das Spiel selber zu spielen. Und so wird es dann auch den meisten gehen, zumindest meiner Erfahrung nach und was meine Bekannten dazu dann sagen. Oft kaufen sich die Zuschauer das Spiel ja auch selber, weil es in den Videos nicht schnell genug vorangeht. Ich glaube, Daedalic hatte mir damals in der Duldungserklärung geschrieben, dass sie das gerne erlauben und ich es auch monetarisieren dürfte, wenn ich will. Allerdings maximal 30 Minuten Video pro Tag veröffentlichen. Ist mir sonst zwar noch nicht untergekommen, aber gerade bei frisch erschienen Spielen könnte ich mir so eine Klausel gut vorstellen. Ich spiele allerdings selten Spiele direkt zu Release.


    Was auch möglich sein kann, gerade wenn ich an die Releases von No Man's Sky oder Fallout 76 denke, dass sich Spieler das Spiel nach einigen Streams oder Let's Plays nicht kaufen oder die Bestellung stornieren, da das Spiel nicht den (versprochenen) Erwartungen entspricht. Und in dem Fall finde ich das auch vollkommen legitim. Da sind dann die Publisher auch selber schuld, wenn sie eben Sachen versprochen haben, die so in dem Spiel nicht funktionieren oder nicht vorhanden sind.

  • Verstehe, danke nochmal -dann habe ich wohl von der Reform zu viel erwartet - schade.



    Gestern kam ein Interview: Voss und der Zeit


    Interview Axel Voss und Zeit 25.03.2019


    Was er dort sagt, sieht auf dem Papier vernünftig aus - und im Prinzip sagt er viel das, was ich schon am Sonntag hier geschrieben und mit euch diskutiert hab. Und auch die Userkommentare sind interessant dort, einige haben einen ähnlichen Eindruck wie ich den hatte.
    (Hier im Forum habt Ihr's zuerst gelesen, noch bevor Axel Voss es aussprach :thumbup: )


    Ich räume auch ein, viele Publisher/Studios profitieren von LetsPlays - Minecraft wurde hier genannt, dann noch BattleArena Spiele wie PUBG oder Fortnite. Spieleentwickler kommen noch gut weg, solange das respektiert wird, wenn wirklich einer „Nein“ sagt, dann ist gut.



    Um nochmal den Bogen zum eigentlichen Thema zu kriegen, wie der Alltag nach einer evtl. Artikel 13 Apokalypse aussieht. Ich halte den jetzigen Zustand für relativ schlimm deswegen die Ausführungen (falls jemand, der den Thread noch nicht kennt, Kontext braucht).


    Und wenn einige von euch wirklich Probleme kriegen sollten, scheibt wirklich einfach den Publisher und auch gleichzeitig die Entwickler an über E-Mail und fragt nach Erlaubnis, die meisten sind ganz chillig.
    Ist aber schade, dass Artikel 13 & CO. keine echte Modernisierung sind…



    Gruß an alle

  • Ich räume auch ein, viele Publisher/Studios profitieren von LetsPlays - Minecraft wurde hier genannt, dann noch BattleArena Spiele wie PUBG oder Fortnite. Spieleentwickler kommen noch gut weg, solange das respektiert wird, wenn wirklich einer „Nein“ sagt, dann ist gut.

    ich würde behaupten, fast alle Spiele (außer sie sind scheiße) profitieren von Lets Plays. Lets Plays sind kostenlose Werbung, viele der Zuschauer haben nach einem Stream oder einem Video Bock auf das Game (wenn es nicht scheiße ist) und diese Art von "Beratung" ist tausendmal ehrlicher, als irgendwelche Tests von "renommierten" Magazinen, die gerne mal großzügig testen, je nach Produkt.


    Und in einer Zeit, in der kostenlose Demos eine Seltenheit sind, bringt das LP oder der Stream das am ehesten rüber.


    Gestern kam ein Interview: Voss und der Zeit


    Interview Axel Voss und Zeit 25.03.2019


    das Interview ist echt klasse, der Vergleich mit dem Atomkraftwerk ist super

    Der Betreiber eines Kernkraftwerkes haftet doch auch, wenn etwas passiert, selbst wenn er sich anstrengt, dass es nicht zu einem Unfall kommt.

    die Aussage ist natürlich kompletter Schwachsinn.
    https://www.sueddeutsche.de/wi…r-zahlen-lassen-1.1074008
    da fällt mir der eine Satz von Mario Barth ein... wie ging denn der gleich noch?


    Man hat dein Eindruck, Herr Voss scheint von nichts so richtig eine Ahnung zu haben. Der perfekte Politiker für Brüssel. Unglaublich.

  • Ich habe die ADHS-typische Schwäche, dass ich immer alles mögliche anfange und nicht beende bzw nicht lange durchziehe. Youtube ist das einzige Hobby, das ich je hatte, das ich länger als nur ein paar Wochen oder Monate durchgezogen habe. Ich habe nur 34 Abonnenten, obwohl ich das schon mehr als zwei Jahre mache. Aber ich liebe was ich tue.


    Mein Tag bietet neben der Arbeit und Familie nicht viel Zeit für mich. Mein Highlight des Tages ist es abends wenn Frau und Sohn im Bett sind noch eine Folge aufzunehmen. Das IST meine Freizeit.


    Dazu kommt, dass ich schon mehrere 1000 Euro ausgegeben habe für mein Equipment. Dicker PC mit 2 27-Zollern, Procaster mit Steinberg UR22, davor das Auna Mic 900, Dxtory. Dabei habe ich noch nie einen Cent verdient. Und das muss ich auch nicht. Ein Hobby kostet Geld und das stecke ich auch gerne rein. Zumindest das Mikrofon kann ich dann nicht mehr brauchen.


    Wenn ich das zukünftig nicht mehr machen kann, wird mir mein Einziges richtiges Hobby genommen. Das wird ein ziemliches Loch hinterlassen.

  • Ich habe schon einige Content-ID Treffer. Bei Star Wars The Force Unleashed wegen der Musik von Disney, bei Bioshock lief für ein paar Sekunden originale Musik aus der damaligen Zeit, bei Senran Kagura war es das Intro. Ich denke, das wird dann alles am Uploadfilter kleben bleiben. Soll ich dann zukünftig ohne Ingame-Musik arbeiten und somit die ganze Atmosphäre zerstören? Oder soll ich die entsprechenden Stellen in der ingame Tonspur muten? Wie finde ich dann diese Stellen? Sagt mir der Uploadfilter dann an welchen Stellen für wie viele Sekunden ihm was nicht passt?

  • Also ich mache auch noch Let's Plays, wenn in zwei Jahren der Artikel 13 / 17 da sein sollte. Auch das Forum wirds dann sicher noch geben, da ich an die extrem radikale Mainstream-Auslegung nicht ganz glaube.
    Ich denke, es wird sich kaum was an meinem LP-Alltag ändern ^^

  • Pro:

    • Ich habe ebenfalls mehr Zeit für mich selbst und kann mich auf andere Dinge konzentrieren
    • Der ganze Stress mit YouTube und Co. wäre nicht mehr vorhanden und ich wäre ein wenig Sorgenfreier


      Kontra:

    • Die ganzen Erfahrungen, die ich über die Jahre gemacht habe, wären komplett sinnlos.
    • Ein großes Hobby wäre für immer weg
    • Meine Freizeit wäre deutlich langweiliger, ohne die ganzen Videos
    • Erinnerungen wären nicht mehr da und könnten nie wieder angesehen werden


      Das ist grob meine Einstellung dazu.




Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!