Was meint Ihr zu "YouTubeKalypse 2019"?

  • Als Zuschauer eigentlich nicht. Dann lag das an dem User, der das so explizit wollte.

    Ja, war schon irgendwie unter aller Sau wie er seine treuen Zuschauer weggeschmissen hat und von 1 Tag auf den anderen sollte man bezahlen. Dafür habe ich dann auch keines seiner Survival Bücher mehr gekauft. :thumbdown:

  • Das hat bei Vid.me letztes Jahr ja so unglaublich gut funktioniert.

    Naja vid.me war ja sowieso zum scheitern verurteilt. Das Ding war ja technisch in jeder Hinsicht unter aller Sau und dazu noch völlig überlastet. Die waren ja schon vor dem Ansturm bereits überlastet. Wie sollen sie dann einen Ansturm stemmen? :D
    War zum scheitern verurteilt die seite. Keine Ahnung was man an denen so toll fand. Ich fand die Seite auf einem niveau wie damals myvideo. Und das ist jetzt nicht gerade positiv.

  • Also, ich muss sagen, dass vid.me es durchaus zu etwas hätte bringen können, aber durch den Riesenansturm und die dadurch sehr hoch resultierten Kosten war es zum Einen schade, dass dieser Service im vergangenen Dezember vom Netz ging und zum Anderen bot es sich nur bedingt an, dort einen Kanal aufzubauen und aktiv neben YT zu betreiben.

  • Ich fand die Funktion von Vidme cool, jegliches Video per URL auf seinen Acc zu übertragen. Leider wurde das schnell ausgenutzt.

  • Moin, ich dachte ich geb hier auch einfach mal meinen Senf dazu.
    Ich persönlich glaube, das es niemals so weit kommen wird. YouTube macht 80% seiner Aufrufe außerhalb der USA, Europäische Kanäle zu sperren würde doch zu einem riesen Einbruch der Gewinne führen oder? Außerdem denke ich nicht, dass das Gesetz mit Artikel 13 so durchkommt, da es uns einfach mega zensieren würde oder?!

  • Rein vom Gefühl her dürften locker mehr als die Hälfte der Aufrufe aus Amerika kommen.

    Und ich bin mir gefühlt auch ziemlich sicher, dass der meiste Werbeumsatz in den USA gemacht wird. Schaue ich bei mir in Analytics, ist die Blockrate in den EU Länder sehr hoch (Fast doppelt so hoch wie in den USA) und in Deutschland am höchsten von allen, mit Abstand. Hier scheinen einfach alle zu blocken....

    Also meine bescheidene Meinung dazu ist das es zum größten Teil aus Panikmache besteht die verwendet wird um mit Videos dazu ein paar extra Klicks zu machen... Kann aber auch sein das ich mich irre.

    Man muss nurmal in die aktuellen Trends schauen und findet mittlerweile 7 (Panik) Videos über das Thema. Es wird wieder bis zum Erbrechen ausgenutzt, um billig sehr schnell Klicks abzugreifen. Da wünscht man sich einfach, dass es wirklich so kommt......

  • Panik ist nie gut. Man sollte realistisch und seriös an die Sache rangehen aber bei Titeln wie ..


    - Mein Kanal wird GELÖSCHT ! Das Ende von YouTube
    - YouTube wird 2019 NICHT mehr existieren
    - Das traurige Ende von YouTube!


    ist definitiv WENIGER mehr.

  • Oha... Jetzt hat auch der Mythen Metzger, einer meiner absoluten Lieblings-YouTuber, ein Video dazu gemacht. Aber verständlich, er wird ständig demonitarisiert und Videos werden gelöscht etc... Er ist eigentlich kein Panikmacher und sehr seriös. Na mal schauen.

  • Panik ist nie gut. Man sollte realistisch und seriös an die Sache rangehen aber bei Titeln wie ..

    Panik ist besser als Schweigen. Und sie ist gut, um die öffentliche Meinung ... zu unseren Gunsten zu verzerren. Und im Gegensatz zur Argumentation der Verlage ist dieses Szenario zumindest nicht vollkommen aus der Luft gegriffen.

  • *


    Mit Sicherheit wird es für den ein oder anderen problematisch, aber das liegt schlichtweg an Gesetzen, die sich hin und wieder mal ändern. Allzu sehr sollte man sich deshalb aber nicht ins Hemd machen. Den Upload-Filter, der von allen so gefürchtet wird, gibt es auf YouTube schon jahrelang, was auch völlig legitim ist. Niemand will einfach so Kanäle sperren. Plan ist aber, Kanäle, die Inhalte von anderen klauen, ohne sie zu ergänzen bestraft werden (zum Beispiel durch neue kreative Gestaltung oder das Kommentieren). Stichwort Urheberrecht. Das find ich auch völlig okay so. Wer das Recht, Inhalte unverändert hochladen zu dürfen, hat, dem wird auch niemand ans Bein pissen. Und die meisten von uns wird das sicher eh nicht betreffen.
    Es geht mehr um Kanäle, die das 100. Video über Messi vs. Ronaldo Best of hochladen und sich die Videoschnipsel aus dem Bezahl-TV und von anderen Kanälen ziehen, ohne mal kurz nachgefragt zu haben. Oder Kanäle, die TV-Sendungen 1:1 auf YouTube streamen, ohne es zu dürfen.


    Mir geht's langsam echt auf die Nüsse, dass alle immer direkt das worst case-Szenario sehen. YouTube mit eingeschlossen. Inwiefern unterscheidet sich professionell produzierter Content denn von semi-professionellem? Wenn in einer Folge Berlin Tag & Nacht ein Lied läuft, dann hat RTL II vermutlich die Nutzungsrechte vom Künstler dafür erworben. Wie will YouTube ermitteln, ob ich das nicht auch gemacht habe? Versteht ihr, was ich mein ... Mir ist klar, dass YouTube kein Bock auf etliche Klagen hat, aber wer soll die ganzen Anwälte beschäftigen? Und was nutzt es den Firmen, wenn ihre Produkte so doch durch YouTuber kostenfrei vermarktet werden?


    Mit Einschränkung der Meinungsfreiheit hat das Ganze übrigens nichts zu tun, wenn ihr mich fragt. Mit Einschränkung der kreativen Entfaltung schon eher.

    2 Mal editiert, zuletzt von sem () aus folgendem Grund: Fremdlink entfernt.

  • Es betrifft ja nicht nur YT, sondern alle Internetseiten die irgendwie User Content Hosten (Twitter Facebook Instagram... dieses Forum alle eben)
    Theoretisch ja sogar jedes Kontaktformular denn man könnte dort ja urheberrechtlich geschützte Texte abtippen und "hochladen"


    Ich glaube bevor sich Unternehmen, die Milliarden Dollar machen und besitzen, sich von der EU in die Suppe spucken lassen, lassen die eher sämtliche Politiker in Brüssel irgendwie ermorden... oder verschwinden... oder sie bestechen sie.


    Selbst die YT CEO hatte ja einen Brief veröffentlicht wo sie dagegen schoss und die User aufforderte "Das Netz zu verteidigen"


    Soweit ich weiß gibt es noch eine finale Abstimmung zu dem Gesetzt und ich würde wetten dass HAUSHOCH dagegen gestimmt wird und eine Menge Politiker plötzlich ein neues fette Auto fahren ;) oder Haus haben oder Privatinsel oder Google Aktien


    Selbst wenn es yt Milliarden kostet Bestechungen in die Wege zu leiten wäre das noch billiger als den Großteil der Kanäle zu schließen.
    Dann könnten sie nämlich ganz dicht machen weil die Plattform einfach uninteressant ohne User Content wäre.


    Also zurücklehnen und abwarten

  • Von den Leuten, die auch nur ansatzweise mit YouTube und dem ganzen restlichen Internet zu tun haben, wird auf jeden Fall mit Nein abgestimmt. ;) Aber wie bei jeder anderen Wahl wird die "uninformierte ü65-Wählerschaft", die sich morgens mit dem Rentner-Kaffee vor Das Erste setzt und über das Unheil der Tagesthemen meckert, das Ergebnis wieder ordentlich verzerren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!