Wenn die Motivation verloren geht

  • Hi Leute,


    ich weiß, Let's Plays und das Thema Youtube ist ein Marathon. Dennoch erreicht wohl jeder irgendwann einen Punkt an dem die Motivation vollkommen verloren geht und man sich fragt "Wieso mache ich das eigentlich?". Ich stecke gerade in einem solchen Loch fest. Warum? Ich bin unzufrieden mit den Videos die ich abliefere, mir fehlen diverse Skills z.B. ist Gimp für mich pure Magie und was Blender angeht, davon rede ich garnicht. Auch das Cutten der Videos mit entsprechenden Effekten treibt mich manchmal in den Wahn, aber es macht Spaß.


    Mir stellt sich nun die Frage, wie habt ihr diese Momente überwunden, wie habt ihr eure Motivation wiederbelebt, nachdem diese bereits Suizid begangen habt?


    Grüßle ausm Süden.

  • Das Thema ist ja sehr ähnlich: https://letsplayforum.de/thread/176940-hast-du-bei-den-let´s-play-noch-spass-oder-machst-du-es-nur-aus-anerkennung/


    Und dort hatte ich auch das geantwortet:
    Hast du bei den Let´s Play noch Spass oder machst du es nur aus Anerkennung?


    Ich hatte auch so ein übles Loch und war kurz davor alles hinzuschmeißen und das Reduzieren meines Pensums scheint aber tatsächlich geholfen zu haben im Moment macht es mir wieder ziemlich viel Spaß. Man sollte sich wirklich nur so viel zumuten, wie es auch entspannt zum Alltag passt, sobald Zwang, Druck und Stress entsteht, ist es als Hobby nicht mehr geeignet. Wenn man damit sein Geld verdient sieht es evtl. anders aus. ;) "Normale" Arbeit macht zwar auch nicht immer Spaß, aber "normale" Arbeit hat auch üblicherweise nicht den Anspruch Spaß zu transportieren... Den Spagat muss man dann als beruflicher LPer schon hinbekommen...

  • Gimp bzw. Photoshop kannst Du lernen. Es gibt eine Menge Tutorials und How Tos im Netz, entweder als Video oder geschrieben. An Volkshochschulen gibt es teilweise sogar Kurse für sowas (zu erschwinglichen Preisen und dann hat man wen, den man konkret fragen kann).


    Blender benutze ich nicht, aber da wird es genauso sein.


    Cutting bzw. Editing kannst Du ebenfalls über Tutorials lernen (um erstmal alle Funktionen Deines Programms zu kennen) und dann über Learning by doing zu verbessern. Davinci Resolve z.B. hat gute eigene Trainingsvideos, die Dir einen guten Überblick geben, was Du damit alles machen kannst und wie man das bewerkstelligt.


    Aber das kostet alles natürlich ne Menge Zeit. Und es ist eine Frage Deines Anspruchs. Wenn Du professionelle Ergebnisse abliefern willst, merkst Du schnell, wieso einige Leute 3 Jahre Ausbildung für sowas machen. Aber die Frage ist: Welches Level brauchst Du tatsächlich? Was konkret möchtest Du erreichen? Mir hat es geholfen, erstmal eine minimale Basis zu bestimmen, mit der ich zufrieden bin und die zum Projekt passt. Besser geht natürlich immer, aber das ist alles extra.

  • Grafiken Allgemein sind ein Buch mit Sieben Siegeln für mich. Ich hab mich schon X-Mal versucht in Gimp/Photoshop einzuarbeiten. Sagen wir es einfach so. Grafikbearbeitung und ich passen einfach nicht zusammen.


    Das Cutten der Videos mache ich derzeit mit Shotcut, da sind mir die Funktionen auch großteils bekannt. Leider stoße ich dann immerwieder an Grenzen d.h. Ich habe alles fertig im Kopf, kann es aber nicht so umsetzen, wie ich es mir wünsche. Natürlich möchte ich auch eine Gewisse Qualität abliefern. Videos mit miesem Ton etc. gibts mehr als zu genüge.


    Allerdings ist es eben die Summe aller Punkte die mich derzeit extremst nerven...das fängt schon bei meinen beschissenen Kanal Banner an :D
    Zudem würde ich gerne auch Videos mit weiteren Leuten aufnehmen, da das einfach mehr Spaß macht. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, das man sich auf die wenigsten verlassen kann. Denn plötzlich sind manche Leute einfach mal 2 Wochen verschwunden etc. pp.

  • Deinen Kanalbanner können wir leider nicht sehen, da Du Deinen Kanal nirgends verlinkst. Gerade sowas wie Kanalbanner kann man auch machen lassen, das ist ne einmalige Sache und trägt schon viel zum Kanaleindruck bei. Im Bildbearbeitung und Design Forum bieten doch einige Künstler für kleines Geld ihre Dienstleistung an, ich hab meinen Banner z.B. von Kristallflamme machen lassen.


    Thumbs mache ich mit paint.net, das ist um einiges Simpler als Gimp und Photoshop.


    Klar ist alles Aufwand sich einzuarbeiten. Auch zuverlässige Leute zu finden, aber ich denke bei vielen kann man durch Lesen ihrer Posts schon sehen, wie sie ticken. Klar wenn ich einfach mit Random Online Bekanntschaften was mache, ohne irgendeine Reputation einzuschätzen, wirst Du viel faule Tomaten dabei haben...

  • Ich kann mich Drexel anschließen, den Output zu reduzieren und auch mal an was anderes denken als nur den Kanal, hilft sehr. Sich selbst unter Druck zu setzen und sich unrealistische Ziele zu setzen oder zu hohe Qualitäts-Standards von sich selbst zu fordern ist ein echter Motivationskiller. Gerade wenn wenn es sich um Videos handelt, die viel Nachbearbeitung verlangen (und von dem was du sonst so geschrieben hast, gehe ich mal davon aus), ist es keine Schande, wenn man sich mehrere Tage oder sogar eine Woche dafür Zeit nimmt. Man sollte auch nicht ständig in Angst leben, dass man alle seine Abonennten verliert oder nicht genügend neue bekommt... darauf hat man letztendlich sowieso nur wenig Einfluss. X/

  • wie habt ihr diese Momente überwunden, wie habt ihr eure Motivation wiederbelebt


    Ich habe früher auch mal eine etwas längere Pause eingelegt, weil es mir einfach keinen Spaß mehr gemacht hat, Videos aufzunehmen. Ich war zwar zufrieden mit allem, aber es war wie der Gang zum Zahnarzt – die Überwindung, es überhaupt zu machen, war zu groß, und danach war ich froh, dass es vorbei war. Wie ich das überwunden habe? Ganz einfach: Irgendwann kam die Lust wieder von selbst, Spiele zu spielen und dabei zu reden und das mit der Welt da draußen zu teilen.


    Fairerweise muss ich jetzt noch dazu sagen, dass ich mittlerweile komplett aufgehört habe und seitdem auch keine Lust mehr verspürt habe, Videos aufzunehmen. Es kann also sein, dass dein Tief nicht nur vorübergehend ist, sondern auch wirklich die Aufgabe des Hobbys sein könnte. Aber das müsstest du halt selbst für dich rausfinden.

  • uff ich benutze Blender höchstens zum portieren von 3d Modellen, damit ich sie nutzen kann. Ich glaube du willst etwas zu viel, denn man braucht seine Zeit um soviel anzulernen. Mach gemütlich weiter und lerne nebenbei. ^^

  • Ich kenne so ein Motivationsloch nur ganz selten. Ich habe aber auch wahrscheinlich mit einem ganz anderen Beweggrund mit Youtube angefangen, als die meisten hier.


    Wenn ich so ein Motivationsloch habe, mache ich einfach erstmal nix. Meine Lust kommt von ganz alleine wieder.


    Bin einer, der arbeitet gerne Listen ab. Und ich hab soviele offene Punkte Listen. Da kann ich mich easy wieder motivieren :D

  • mir fehlen diverse Skills z.B. ist Gimp für mich pure Magie und was Blender angeht,

    Grafiken Allgemein sind ein Buch mit Sieben Siegeln für mich. Ich hab mich schon X-Mal versucht in Gimp/Photoshop einzuarbeiten.

    Ich würde ganz gerne ein entsprechendes Intro für meinen Kanal erstellen und Einblendungen wie Bauchbinden usw. machen.


    egal wobei, lass dir gesagt sein, die Basics .. und jaaaaaaaaaaaaaaaa zur Hölle, dass ist das widerlichste gerade im Alter ... sind da das wichtigste!!! Ohne Basics raffst du nichts, warum du dies und so machst!


    Also im deutschen Raum kann ich dir folgendes empfehlen ...
    Blender 3D 2.79
    https://www.youtube.com/watch?…f_lQyT29ubzHRou7MxCMxqOnI


    im englischen
    Blender 3D 2.8
    https://www.youtube.com/user/AndrewPPrice/videos



    ehrlich ohne Basics, raffst du nichts, egal wobei!!!! Lerne die Grundlagen und verstehe warum dies und jenes machst, sonst kommst du nicht voran!



    Schähme dich nicht Neues zu lernen, denn nur so findest du den Weg zum Erfolg!

  • Wenn du schon nach "Hilfe" rufst, weil du keine Motivation mehr hast, ist das kein so gutes Zeichen.
    Die TEs ähnlicher Threads haben fast allesamt aufgehört mit LPs:


    Motivationshilfe
    Meine Motivation ist flöten gegangen
    Motivation sinkt so langsam...
    Motivation für YouTube bekommen
    Woher nehmt ihr die Motivation?


    YouTube - Anfänger Motivation & Tipps



    Für mich ist es wichtig, dass ich mich vor allem auf das Aufnehmen selbst konzentriere und bei 1 Video alle 1-2 Tage bleibe. Denn das ist das Hobby, was ich ausüben möchte und nicht noch stundenlang rumschneiden und Thumbnails erstellen.
    2012 war ich auch etwas am Zweifeln, da ich nach 1,5 Jahren mich immer noch recht kleinwachsend empfunden habe. Als ich dann aufhörte, täglich auf die Abonnentenzahl zu gucken, kam der Spaß schnell zurück.
    Ich möchte auch keine perfekten Videos abliefern, sondern sehen, wie ich durch Improvisation jedes Mal besser werde in der Unterhaltung und dem Spiel.


    Solange du deine Brötchen nicht damit erspielst, würde ich es nicht tragisch nehmen. Hobbys kommen und gehen.
    Wenn du gerne mit Effekten und Schnitten spielst, kannst du dich auch mit einem LPer zusammentun und sein Material verarbeiten. Er interessiert sich vielleicht mehr für die Aufnahme und so habt ihr beide was davon.

  • Solange auch nur EINE PERSON Spass an meinen Let's Plays hat, geht mir kein bisschen Motivation flöten. da es bei mir aber langsam und beständig aufwärts geht, ist an Motivationsverlust schonmal gar nicht zu denken. Und ich bin ein alter Sack, der aufgrund seines Alters eh schonmal schlechtere Chancen hat, als ein knackfrischer Jungspund .Hab keine Kohle und kann deswegen nicht den neuesten Hardware-Shizzle kaufen um in 4K mit 1000 Frames die neuesten AAA-Titel aufzunehmen. Bleibe deshalb bei Titeln aus der Steinzeit und fucking Minecraft. Deshalb auch nicht die besten Chancen. Ist nunmal so. Also: Arsch hoch, arbeiten, besser werden und aufhören zu jammern! ;) :D
    Und Skills in diverser Weichware kann man sich aneignen. Ist Arbeit aber lohnt sich. Ende der Nachricht! :D

  • Die ersten Wochen und Monate sind die schwersten. Wo gefühlt nix voran geht. Aktuell hab ich auch bisschen runtergeschalten, hatte teilweise bis zu 3 Videos täglich gebracht. Momentan überleg ich bedacht was ich Lets Playen will und wie ich es Lets Playen will und die Zeit dazwischen vertreib ich mit Super Mario Maker 2 Livestreams. Aktuell vergeht kein Stream wo ich nicht 1 2 Abos dazu bekomme und wenn dann langsam ein Erfolg kommt, kommt auch wieder Motivation weiter zu machen.

  • Der Fehler ist mMn. die Motivation an dem Erfolg zu messen. Am Anfang redet man halt nur mit sich selbst im wahrsten Sinne und ist sein eigener Fan.

  • Damit kann ich leben, das juckt mich auch nicht groß.
    Ich habe auch inzwischen meine Ausrichtung gefunden. Ich will kein typisches Kommentatoren Let's play machen, sondern in die Richtung von HandOfBlood gehen. Sprich, viel Mist rein ballern, die Leute einfach unterhalten und die Videos auf ca. 15 Minuten beschränken.
    Ich muss mir nur noch überlegen ob ich mir ne lightworks Lizenz hole oder nicht. Die kostet ja nur knapp 11€ im Monat und das Programm arbeitet wesentlich flüssiger als shotcut.

  • Mir stellt sich nun die Frage, wie habt ihr diese Momente überwunden, wie habt ihr eure Motivation wiederbelebt, nachdem diese bereits Suizid begangen habt?

    Ich nehme erstmal Abstand. Einfach mal ne Woche, oder wie lange du halt brauchst, nichts von dem ganzen Zeug anpassen. Und dann setze ich mich hin und schreibe stichpunktartig auf was mich stört. Daneben schreibe ich dann alle Ideen auf, was ich recherchieren möchte, was ich mir ggf. aneignen möchte usw., einfach alles erstmal aufschreiben. Dann schlafe ich ne Nacht drüber, schau mir die Liste nochmal an und streiche Punkte die mir jetzt irgendwie unnötig oder dumm vorkommen. Dann schaue ich wozu ich Zeit, Lust und Motivation hätte was das lernen neuer Dinge wie Grafikbearbeitung oder Videoschnitt betrifft - jetzt mal auf dich bezogen.
    In meinem Fall schaue ich dann, wie viele Schritte ich automatisieren könnte, um Zeit zu sparen die ich anders besser nutzen kann indem ich z. B. aufwändigere Videos mache oder mehr Projekte oder was auch immer. Bis hier hin sind bestimmt schon locker zwei Wochen um, und dann höre ich einfach weiter in mich rein und suche mir einen Punkt, wo ich das starten möchte und dann auch wirklich die Zeit dazu habe. Lernprozesse zwischen anderen Dingen zu starten nur weil man gerade mal 30 Minuten hat funktioniert nicht - zumindest bei mir.


    Und so Phasen wo man einfach generell mal keine Lust mehr hat was aufzunehmen kommen bei mir immer wieder. Dann gibts halt mal ne Woche oder zwei nichts, so lange man von YouTube nicht leben muss geht das. Sehe das dann alles nicht so eng, wenn ich wieder Lust habe nehme ich wieder auf. Sich zu irgendwas zwingen hilft bei mir nicht wirklich, um die Motivation wieder zu kitzeln. Ich muss einfach hier sitzen und sagen "Jetzt ne Aufnahmesession, da hab ich Bock drauf", und wenn das nicht der Fall ist, mache ich lieber was anderes oder spiel für mich alleine. Manchmal kann auch ein neues Spiel oder ein Video zu einem Spiel von anderen der Auslöser sein das man plötzlich wieder Lust hat, einfach weil man sieht wie andere etwas machen und man Lust hat, auch sowas zu probieren.


    Und ansonsten hake ich einfach generell gerne Listen ab, um auf meinen ersten Abschnitt zurückzukommen. Listen abhaken macht glücklich und motiviert mich auch die letzten Einträge zu bewerkstelligen. Und wenn da zum Schluss steht "Videos aufnehmen!", dann will ich da auch hin :D

  • Manchmal muss man anhalten und reflektieren, was man da eigentlich tut. Es gibt immer mal Dinge, die zum Automatismus werden - der Sportverein, die Band, der regelmäßige Besuch von Konzerten oder Fußballspielen. Und was immer natürlich schien und leicht von der Hand ging, fühlt sich leer an. Das kann, muss aber nicht damit zu tun haben, dass man einfach durch damit ist. Herauszufinden, was es genau ist, ist nicht leicht und am besten helfen dabei aus meiner Sicht zwei Dinge: Mit anderen Leuten darüber reden und Distanz. Wenn du Leuten, die gar keine Ahnung von YouTube und LPs haben, davon erzählst, was du machst, dann ordnet sich in deinem Kopf oft neu, was dich daran reizt und vielleicht auch was dich nervt. Das kann Impulse geben, Dinge zu ändern, zu lassen oder neue Motivation hervorrufen. Distanz ist auch super. Die Freizeit in andere Dinge stecken und gucken, was man vermisst. Ich habe mal mit einer Band aufgehört, weil ich keine Lust mehr hatte, aber nicht genau wusste, warum. Nach einiger Zeit habe ich gemerkt, dass mich nur die Band genervt hat, dass mir das Musikmachen aber wahnsinnig fehlt. Da habe ich dann aktiv dafür gesorgt, mit anderen Leuten das Musikmachen wiederaufzunehmen. Genauso kann es auch bei YouTube sein. Ich ordne mich da auch gerade neu. Ich habe so wenig Zeit und stecke die wenige Freizeit zu großen Teilen in unseren Kanal. Und irgendwann hinterfragt man dann, lässt manche Projekte sein, steckt weniger Zeit in bestimmte Dinge oder lässt es vielleicht auch mal ganz bleiben. Abstand hilft, zu erkennen, was einem Energie gibt und was Energie raubt. Viel Erfolg!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!