Konsole oder Emulator?

  • Hallöchen!


    Jemand hat mir netterweise Kritik in eines meiner Projekte geschrieben, danke dafür nochmal. Aber dabei ist auch ein Thema aufgekommen, an dem scheiden sich wohl die Geister.


    Ich nehme das Spiel nämlich von einer Konsole auf und natürlich leidet darunter die Qualität etwas. Da es meine erste Aufnahme von der Konsole ist (in dem Fall [lexicon]N64[/lexicon]) habe ich auch etwas gebraucht, bis die Parts eine angemessene Qualität erreicht haben. Mein Endergebnis gefällt mir aber echt gut und ich finde, es lässt sich durchaus sehen. Mein Kritiker (natürlich nenne ich aus Diskrepanzgründen keine Namen) hat aber angegeben, dass er in dem Fall Emulatoren bevorzugt, da man das Spiel beschönigen kann.


    Diese Meinung teile ich nicht. Ich finde es sehr stilvoll, vom Original aufzunehmen und ich mag es einfach, an meiner Originalkonsole zu zocken und mit Hilfe meiner Capture Card aufzunehmen. Auch als Zuschauer finde ich Originalaufnahmen äußerst beeindruckend und sie gefallen mir sogar besser als diese teilweise gruselig geschönten Emulator-Aufnahmen. So hab ich die Spiele nämlich in der Regel nicht in Erinnerung.


    Wie ist eure Meinung als Zuschauer und als LPer? Bevorzugt ihr es, ältere Spiele am Emulator zu spielen, weil ihr es beschönigen könnt oder steht ihr lieber auf das originale Flair?

  • Das Nonplusultra sind natürlich die originalen Konsolen die man dann gemütlich auf der Couch zocken kann.
    Doch Emulatoren vereinfachen natürlich die ganze Prozedur, man hat das Spiel, seine Aufnahme und Audioprogramme direkt am PC und kann dort ebenfalls am Controller spielen und an seinem [lexicon]Mikrofon[/lexicon] aufnehmen. Man spart sich da echt eine Menge Arbeit und muss nicht erst mit verschiedenen Capture Cards rumexperimentieren, bis man die idealen Einstellungen hat.
    Das Problem ist natürlich wie Strohi schon erwähnte, dass das ganze bei Cartridge Spielen illegal ist.
    Bei PS1 oder PS2 Spielen sehe ich keine Probleme, dort kann man ja direkt selber schnell eine ISO Datei erstellen und auf dem Emulator spielen. Doch leider kommt es dort auch zu Lags und man muss dort auch erstmal eine gefühlte Ewigkeit rumexperimentieren, bis man gute spielbare Ergebnisse bekommt und das alles ohne Aufnahmeprogramm, also kann man dort bestimmt mit einigen Laggs in der Aufnahme rechnen. Ist aber auch schon zwei Jahre her, als ich das letzte mal versucht habe etwas auf dem [lexicon]Playstation[/lexicon] Emulator zu spielen, vielleicht [lexicon]lag[/lexicon] es auch an meinem PC .Da hätte ich in der Zeit lieber auf der PS2 spielen können, aber die Versuchung God of War 2 auf "Full HD" am Rechner zu spielen war zu groß. Auf meinem Fernseher sieht das leider auf der PS2 echt matschig aus (ist aber auch schon 7 Jahre alt das Spiel und wenn man bedenkt, dass die PS2 nur 480p kann

    ).
    Bei Cartridges hätte ich überhaupt keine Ahnung wie ich die als ROM Datei auf meinem Rechner bekomme. Da muss es bestimmt auch irgendeine Hardware dafür geben, die bestimmt auch einiges kostet. Hab mich immer gefragt wie die "Emulator Szene" das immer gemacht haben, aber ich denke ich spreche hier über Dinge, die ebenfalls illegal sind.

  • Original-Flair ist immer gut, wenn man es sich leisten kann. So kommt echt das beste "Gefühl" rüber. Mache ich ja auch schon seit einem Jahr mit älteren PC-Titeln, die spiele ich nicht über Emulatoren, sondern über ältere Rechner mit entsprechend zum Erscheinungszeitpunkt dimensionierter Hardware (ist bei Konsolen einfacher). Da hat man sogar den Fall, dass man da auch Spiele zum Laufen bekommt, die man nicht mal über Emulatoren dazu überreden kann, überhaupt zu laufen. Es ist natürlich ein kostenintensiver Spaß (Konsole (wenn nicht vorhanden) + Zubehör + Spiele + Capture-Gerät + entsprechende Kabel (wenn nicht vorhanden)), aber es würde sich definitiv lohnen. Zumal man bei Emulatoren teilweise nicht einmal mit den Original-Controllern spielen kann, höchstens über hochkomplexe USB-Adapter.

  • Zumal man bei Emulatoren teilweise nicht einmal mit den Original-Controllern spielen kann, höchstens über hochkomplexe USB-Adapter.


    Da gibt es doch auch eine Menge retro Replika, die man dann am USB anschließen kann ([lexicon]NES[/lexicon] Controller). Oder wie du meintest mit Adaptern, gibt spezielle [lexicon]N64[/lexicon] Controller Adapter für.
    Ich meine man konnte auch mal sogar den [lexicon]Playstation 2[/lexicon] Controller als normalen PC Controller benutzen, aber keine Ahnung mehr wie das funktionierte, war auch komplexer.
    Es kommt wie immer drauf an, um welche Konsole es sich handelt. Aber ansonsten stimme ich dir zu, Respekt, dass ihr solch großen Aufwand auf euch nehmt.
    Teilweise gibt es ja auch Spiele die aus 2003 sind und trotzdem nicht oder nur über Umwege funktionieren. Die Jedi Knight Teile (die neueren, die älteren funktionieren aus welchem Grund auch immer tadellos) haben bei mir rumgemeckert und haben irgendeine zusätzliche Datei benötigt, die man erstmal runterladen musste. Stubbs the Zombie aus 2005 (!), habe ich niemals zum laufen bekommen, trotz [lexicon]Steam[/lexicon] etc.

  • Ein Emulator emuliert (zu deu: Nachahmen) ein System das für das Host-System nicht bekannt ist. Unabhängig arbeiten Emulatoren rein Softwaremäßig mit dem Host-System der wiederum das Original System aufrecherhalten muss + die Emualtions Software.


    Daher verbrauchen Emulatoren auf einem PC zum Vergleich einer Original Konsole auch wesentlich mehr Ressorcen an Hardware Verwendung.


    So ist z.B. ein VBA Emulator erst Spielbar mit nem 400MHz 32Bit Rechner. Erst dann kann die Emulation einwandfrei laufen. Im Gegensatz zur Original Konsole die 16,77 MHz 32Bit gebraucht hätte.


    Die gesamte Hardware einer emulierten Maschine muss alles erst mal Softwaremäßig gelöst werden.


    Jedoch: Emulatoren können weit mehr Qualität wiedergeben als es eine Konsole könnte. Rein schon davon das ein Emulator die ROMs direkt anzapfen und darstellen kann ohne Verlustübertragung.


    Wenn ein Emulator das Spiel gut und ohne Fehler darstellen kann (Oftmals nur Einstellungssache), dann ist das oftmals besser später von der Bild-Qualität des Videos als das von einer Konsole.


    Und genau andersrum sollte es sein, wenn ein Emulator nicht gehen sollte. Denn die betroffene Konsole wird garantiert das Spiel flüssig abspielen. Dafür sollten die ja ausgelgt sein. Hinzu kommt auch wie die anderen schon sagten das Feeling.


    Das mit dem Emulator muss jeder für sich wissen. Und Roms so denk ich, können wir uns alle schenken zu nennen. Wo die Spiele herkommen, ist realativ uninteressant und dazu auch noch in manchen Fällen sogar Strafbar.

  • es gibt auch noch die Möglichkeit, sich auf einer neueren Konsole die alten Klassiker zu kaufen (manchen zumindest), die dann ebenfalls emuliert werden. Auf der [lexicon]PS3[/lexicon] sind Metal Slug, gewisse SEGA-Klassiker oder von anderen Konsolen. Gibts für relativ kleines Geld im Store

  • [lexicon]Nintendo[/lexicon] hat auch eine "Virtual Console".
    Solange man das Spiel nicht von früher kennt und daher nostalgische Gefühle mit schwächerer Grafik verbindet, wird sicher jeder die qualitativ bessere Variante bevorzugen.


    Ich kenne Spiele wie Banjo Kazooie und [lexicon]Zelda[/lexicon] auch noch von früher, sehe heute aber lieber die schönere Variante (Banjo Kazooie zB. auch auf der [lexicon]XBox[/lexicon]). Hab die Originale dutzende Male auf den Konsolen gespielt. Da muss ich es nicht nochmal mit schlechterer Neucodierung von YouTube sehen. - Sofern man die Wahl hat. Nur weil du Banjo Kazooie von Konsole aufnimmst, würde ich nicht wegschalten. Das wäre ja Blödsinn.^^

  • Also vom anschauen her ist es mir relativ egal.. solange das Spiel das selbe ist und nicht dauernd die savepoints gesetzt werden.
    Das mag ich dann garnicht xD
    Aber ich selber zocke aufjedenfall lieber an der Original Konsole.. dann weiß man das es läuft und man muss nicht erst mit den Emulatoren rumprobieren bis das Spiel mal vernünftig läuft mit Sound und ohne Ruckler.

  • Ganz klar Original Konsole!


    Ich habe damals selber auf Emulatoren angefangen und habe mir extra Adapter für den [lexicon]Wii[/lexicon] Classic Controller und den Gamecube Controller auf USB geholt, die zwar funktionierten, aber irgendwie kam nicht das richtige Feeling auf. Dann gibt es noch die Spiele, wo einem die Emulatoren irgendwann mitten im Spiel einen Strich durch die Rechnung machen: Siehe Jet Force Gemini, welches auf dem [lexicon]N64[/lexicon] Emulator bis zu Velas Boss funktioniert und dann einfach nur noch einen schwarzen Bildschirm mit Fadenkreuz liefert... Geil ;)


    Ja, auf dem Emulator sieht es besser aus, weil die Texturen und Polygone viel feiner und schärfer sind, aber selbst eine Emulation mit originalem adaptiertem Controller am PC fühlt sich einfach nicht echt an. Das geht schon beim Ausschlag des Analogsticks los. (@Wolowizard bspw. kann mit seinem [lexicon]N64[/lexicon] Controller am PC in Mario 64 einfach nicht laufen. Mit dem [lexicon]Xbox[/lexicon] Controller geht es. Warum auch immer...)


    Und so viel Bastelei ist es am PC jetzt auch nicht unbedingt die alten Konsolen aufzunehmen. Entweder mit einer Capture Card, die meist halt auch S-VHS und Composite unbterstützen, oder gleich über eine TV-Karte dann in pseudo [lexicon]Lossless[/lexicon], weil der Konsolenausgang ja leider Verlustbehaftet ist, aber das was am PC ankommt, wird halt auch aufgenommen.


    Also definitiv: Spielen auf der Konsole wo möglich! ;)


    Just my 2 Cents ^^

  • Ehrlich gesagt, wo es möglich ist, nutze ich persönlich lieber ein Emulator.


    Das mit dem Original Feeling kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Für mich ist das Gefühl genau das gleiche ob ich jetzt am PC sitze und meine PS2 über Capture Card betreibe oder ich am PC sitze und einen Emulator nutze. Und dabei mein PC Controller sieht sowieso aus wie der Dualshock.


    Emulatoren bringen halt einfach eine viel bessere Grafik und Soundqualität auf die Reihe als es die Originalkonsole in der Lage ist.


    Bin zwar kein Grafikfanatiker, aber stelle mir selbst zumindest den Anspruch, dass ich wenn schon auch in der bestmöglichen Grafik spielen möchte.


    Da es bei der PS2 einen Haufen an Spielen gibt, die emuliert irgendwelche kritischen Fehler produzieren, werde ich bei der PS2 auch weiterhin sehr oft ohnehin gezwungen sein auf die Originalkonsole zurück zu greifen. Tatsächlich musste ich bisher alle meine PS2 Projekte von der Originalkonsole machen, weil die ganzen Spiele im Emulator nicht liefen oder es dort während der Aufnahme nur extremes Geruckel gegeben hätte.
    Das Spiel was fehlerfrei lief musste ich bei der Aufnahme sogar im letzten Drittel abbrechen, weil der Emulator in einem Level ein Bug produziert hat, der ein Weiterkommen unmöglich bzw. stark unwahrscheinlich machte. Da habe ich das ganze Spiel sogar, wegen Einheitlichkeit des Bildes, komplett nochmal von der PS2 aufgenommen, anstatt nur dieses eine Level auf der Konsole zu spielen. Denn das hätte auch mein Sinn für Einheitlichkeit ansonsten ziemlich gestört.


    Ich persönlich habe alle meine Spiele die ich als Videos verarbeite original, im Falle von meinen Dreamcast, [lexicon]SNES[/lexicon], PSP oder [lexicon]Nintendo[/lexicon] DS Spielen ohne auch nur je die Konsole dazu besessen zu haben. Die sind also quasi dafür gekauft worden, damit ich eine ROM im Emulator spielen kann...

  • Ich persönlich bevorzuge auch lieber die Originalkonsole. Das Einstellen im Vorhinein kann zwar sehr zeitraubend sein, aber lieber habe ich dann das Original-Feeling als einen Emulator. Da kann der Emulator auch einen HD-[lexicon]Filter[/lexicon] haben, aber das ist mir egal, da HD nicht alles ist.
    Bei guter Nachbearbeitung kann man ja auch noch etwas rausholen.

  • Vielen Dank für eure Antworten! Dann möchte ich das mal teilweise kommentieren...


    @kepu94


    Wow, das ist mal ambitoniert! Ich habe keine älteren PC-Spiele (mehr) und kaufe diese einfach gern auf gog.com, wo die Spiele für aktuelle Betriebssystem optimiert sind. Respekt, dass du dir soviele Mühe machst!


    @Sagaras
    Deine Aussage verstehe ich nicht so ganz... Meinst du, man soll am Emu spielen, wenn es flüssig läuft und man es schöner machen kann und an der Konsole, wenn der Emu nicht funktioniert oder habe ich das falsch verstanden?


    The Goeppi Show und @sam
    Natürlich sind mir die Möglichkeiten, im PSN oder auf Virutal Console Klassiker zu kaufen bekannt. So habe ich z.B. im PSN [lexicon]Silent Hill[/lexicon] und für die Virtual Console 3 Mega-Mans gekauft. Aber das waren Spiele, die ich noch nie besessen habe bzw. nicht mehr besitze. Es ergibt für mich keinen Sinn, ein Spiel, dass ich längst besitze, nochmal zu kaufen, nur damit es besser aussieht. Vor allem emulieren diese Spiele meistens das Original-Grafikgerüst von damals... mir sind keine Unterschiede aufgefallen.


    @Utgardus
    Da sprichst du ein wichtiges Problem an. Selbst wenn der Emu gut läuft, wenn die ROM fehlerhaft ist, hat man ein Problem. Meine Original-Spiele funktioieren in der Regel tadellos und deswegen bevorzuge ich immer das Spielen am Original.


    @Deepstar
    Du gibts eindeutig an, dass dein PS2-Emu nur Probleme macht und du sowieso von der Original-Konsole aufnehmen musst, aber trotzdem bevorzugst du den Emulator? Das verstehe, wer will. Das beweist ja geradezu, dass die originale PS2 stabiler und besser läuft als der Emulator.



    Übrigens:
    Es ist nicht so, dass ich Emulatoren hasse. Ich benutze sie auch ab und an. Nur bevorzuge ich es einfach, das Original zu spielen. Auch bei Filmen gehe ich lieber ins Kino oder kaufe mir eine Bluray anstatt es mir streamen zu lassen.


    Noch ein Beispiel: Das Spiel Yoshi's Island habe ich mit dem Emu aufgenommen, da ich kein Handheld-Capture-Device habe. Da ich es auf 100 % spielen wollte und die Zuschauer nicht langweilen wollte, bin ich dazu übergegangen, parallel mein Original auf meinem GBA zu spielen und da ist mir aufgefallen, wieviel besser doch die Steuerung ist und wieviel flüssiger das Spiel läuft! Dabei war der Emu nicht mal schlecht eingestellt und ich konnte dort problemlos spielen, aber nicht so gut wie auf meinem GBA.

  • Natürlich sind mir die Möglichkeiten, im PSN oder auf Virutal Console Klassiker zu kaufen bekannt. So habe ich z.B. im PSN [lexicon]Silent Hill[/lexicon] und für die Virtual Console 3 Mega-Mans gekauft. Aber das waren Spiele, die ich noch nie besessen habe bzw. nicht mehr besitze. Es ergibt für mich keinen Sinn, ein Spiel, dass ich längst besitze, nochmal zu kaufen, nur damit es besser aussieht. Vor allem emulieren diese Spiele meistens das Original-Grafikgerüst von damals... mir sind keine Unterschiede aufgefallen.


    Genau das wollte ich mit meiner Aussage auch aussagen :D ; diese kaufbaren emulierten Spiele sind für all die, die das Original nicht besitzen, aber trotzdem ein paar alte Spiele spielen wollen, ohne die technische Ausstattung (PS1, 64 etc.) zu besitzen. Vor allem, da diese Titel im Vergleich zu den "kostenlosen" Emulatoren und den "kostenlosen" Roms auch legal sind. Zumal ich es fragwürdig finde, raubkopierte Sachen zu Let's Playen.

  • Zum Thema an sich: Ich greife auf Emulatoren zurück, wenn sich mir keine vernünftige Möglichkeit bietet, das Original aufzunehmen. Bei Gameboyspielen (die noch nicht im 3DS-Shop sind) z.B., weil da die [lexicon]Auflösung[/lexicon] so gering ist, dass man es mit allen technischen Spielereien nicht mehr schön bekommt. Oder bei Spielen, die mir anderweitig Probleme mit der Aufnahme bereiten (zu Zeiten der [lexicon]Wii[/lexicon] gab es kein Gerät, mit dem ich VC-Titel ohne große Tonprobleme hätte aufnehmen können).


    Zu den Download-Titeln: Nutze ich auch als Sicherungskopie und als kleines optisches Upgrade. Ist auch bequemer, als wenn ich erst extra die Konsole anschließen muss.

  • @Deepstar
    Du gibts eindeutig an, dass dein PS2-Emu nur Probleme macht und du sowieso von der Original-Konsole aufnehmen musst, aber trotzdem bevorzugst du den Emulator? Das verstehe, wer will. Das beweist ja geradezu, dass die originale PS2 stabiler und besser läuft als der Emulator.


    Ich könnte dir tausende an Spielen nennen die fehlerfrei per PS2 Emulator funktionieren. Aber bei 10.000 Spielen einer Plattform gibt es auch hunderte die eben, meistens begründet an spezielle Grafikanforderungen, nicht laufen oder nicht flüssig sind, weil der PC schlicht und ergreifend zu langsam ist oder die Emulation vom speziellen Grafikchip der PS2 noch nicht perfekt ist.


    Alle anderen Plattformen die ich emuliere, also auch GameBoy, PS1 etc., da habe ich keine Probleme, auch weil deren Hardwareanforderungen in der Emulation auch weit unterhalb der einer PS2 liegen.


    Auch ein Grund warum es bis heute keinen richtig guten X-Box Emulator gibt... von 360 oder [lexicon]PS3[/lexicon] oder PSVita gar nicht zu reden. Momentan steht am PC sowieso nicht die Hardwarefähigkeit für eine flüssige Emulation dieser Systeme zur Verfügung. Das dauert noch... wahrscheinlicher ist eh ein One/[lexicon]PS4[/lexicon] Emulator, wegen der totalen PC Ähnlichkeit, sobald man Zugriff auf das Betriebssystem bekommt. Wird man sehen wie sich die Lage in diesem Bereich noch entwickelt.


    Wo es möglich ist, nutze ich einen Emulator und sehe auch da kein Problem dabei, nur weil 1-2 Spiele nicht laufen, da vollkommen von abzusehen.
    Ist für mich auch der selbe Grund warum ich grundsätzlich PC Versionen von Spielen bevorzuge. Da rücke ich ja auch nicht von ab, nur weil bei einer PC Version vielleicht mein PC zu langsam geworden ist und es daher bis auf weiteres eben nicht auf PC spielen kann.
    Wo es halt geht, bringt der PC, bzw. halt in diesem Fall, der Emulator eben Vorteile mit sich. Und für mich macht das vom Feeling halt kein wirklichen Unterschied, da ich so oder so alles am PC angeschlossen habe, weil ich eh keinen Fernseher hätte, und sich daher für mich nur der Controller ändert, der für mich selbst allerdings keinen Einfluss auf das Spielgefühl besitzt.

  • Deine Aussage verstehe ich nicht so ganz... Meinst du, man soll am Emu spielen, wenn es flüssig läuft und man es schöner machen kann und an der Konsole, wenn der Emu nicht funktioniert oder habe ich das falsch verstanden?


    Exakt.


    Eine Konsole ist zwars schön und gut und vermutlich auch ein ganz anderes Erlebnis beim zocken. Aber ein Emulator hingegen liefert ein viel saubereres Bild ab als das eine Konsole könnte.
    Gerade wenn es um GB/GBC, [lexicon]NES[/lexicon], [lexicon]SNES[/lexicon], GBA, SEGA, MAME, PC-Engine, PSX etc geht. Da liefern die Emulatoren optimale Arbeit


    Gibt aber auch einige Emulatoren die können Fehlerhaft oder gar nicht richtig laufen. Oder halt nur bei bestimmten Games nicht.
    Das wären so Emulatoren wie GameCube, [lexicon]Wii[/lexicon], [lexicon]N64[/lexicon], PS2, PSP etc.
    Obwohl die meisten Emulatoren davon durch ordentliche Hardware des Host-Rechners schon ziemlich vernünftig laufen.


    Emulatoren haben nun mal ein ordentliches Bild und man konnte damit auch schon vorher FFX und FFX-2 in HD zocken, wärend es auf der Konsole etwas verwaschener aussah.


    Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

  • Utgardus
    Da sprichst du ein wichtiges Problem an. Selbst wenn der Emu gut läuft, wenn die ROM fehlerhaft ist, hat man ein Problem. Meine Original-Spiele funktioieren in der Regel tadellos und deswegen bevorzuge ich immer das Spielen am Original.


    Ist leider kein Fehler der ROM. Ist einfach ein Teil der im Emulator nicht dargestellt werden kann. Aber ich werde das Spiel irgendwann nochmal von der Konsole aus aufnehmen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!