Beiträge von Zwiebelpeter

    Also, irgendwie war gar keine playlistlist.json in dem Verzeichnis mehr vorhanden, wo hast Du die gelassen? :D Hab Dir eine neue angelegt, die Playlists heißen jetzt 1 und 2, musst mal ahand der Playlist Id auf YouTube schauen, welche welche ist und die neu benennen.


    accountlist.json war auch nicht vorhanden, das war aber evtl. Absicht? In dem Zip ist auf jeden Fall jetzt auch eine accountlist.json drin, musst Dich aber nochmal neu authentifizieren damit. Oder Deine Datei beibehalten, wenn die noch da ist.

    🤷‍♂️
    Ich bin mir keiner Schuld bewusst! 😂
    Hab vielleicht in meinem Wahn alles komplett gekillt...manchmal ist zu gründlich auch zu viel...


    Vielen Dank für deine Hilfe, nu klappt wieder alles. 👍

    Servus! ;)

    Hab heute auch die aktuellste Version installiert.


    Nach dem Start ist erstmal nix passiert, also nochmal alles runter.

    Dann hier den vorherigen Post gelesen und .NET deinstalliert, danach neu installiert.


    VidUp nochmal neu installiert, startet auch, schmeißt nun aber diese Fehlermeldung raus:

    Hab daraufhin versucht eine alte Version von VidUp zu installieren, leider ohne Erfolg.


    Dank dir schon mal für deine Hilfe! :)

    Bekomme beim Start der aktuellsten Version folgende Fehlermeldung angezeigt.

    Ich hHabe die vorherige Version (1.9.x) deinstalliert und alle Reste händisch entfernt, anschließend erst dann die neue Version installiert.
    Hab ich was übersehen?

    Nachdem du uns ja leider keine Details über diese ach so beliebte Capture Card gibst, kann man nur allgemein antworten.

    Ob nun besonders beliebt oder verhasst, bietet fast jede Capture Card einen HDMI-Eingang und einen HDMI-Ausgang.

    Hab deinen Post nicht gesehen, in dem du die Infos gepostet hast.


    Verkabelung sollte nun so aussehen:


    Switch -> HDMI-Eingang der CC -> HDMI-Ausgang in deinen Monitor/Fernseher

    PC -> direkt an den zweiten Monitor

    In OBS die CC als Quelle einfügen und Abfahrt


    Du brauchst einen HDMI-Splitter, welcher das eingehende Signal auf mehrere Ausgänge aufteilt. Der von dir verlinkte Switcher ist das falsche Gerät.

    Du sattelst hier aber definitiv ein totes Pferd. DxTory wird nicht mehr weiter entwickelt und macht bei immer mehr Spielen zicken.

    Außerdem hat deine GPU gerade fürs sowas dedizierte Chips an Bord und langweilt sich quasi.


    Ich habe selber lange ausschließlich mit OBS aufgenommen und bin erst langsam und zögerlich zu OBS gewechselt, bereut habe ich es nicht eine Sekunde!


    Versuch es mal mit diesen Einstellungen, läuft bei mir ohne Probleme, auch der Resize auf 3200x1800 läuft wunderbar:

    Beim Einschalten entstehen auch Belastungspeaks. Ein Kurzschluss müsste ja eigentlich dauerhaft vorhanden sein. Ich würde sicherheitshalber das Netzteil austauschen. Sollte es nicht daran gelegen haben kannst Du es bei Online Bestellung ja immer noch zurückschicken...

    Ja, ist ggf. das Naheliegendste. Pferdegetrappel und so. ;)


    Wundert mich nur, weil es mit den alten Komponenten absolut nie Probleme gab, nicht ein einziges Mal.

    Werde wohl nochmal die GPU gegen meine alte tauschen. Angeblich sollen die 2080er gerne mal Probleme mit der Spannung machen und eben dieses Problem verursachen.

    Das Klicken könnte das Auslösen einer Schutzschaltung sein. Kontrolliere mal ob alle Stecker richtig sitzen und ob nicht irgendwo das Mainbaord oder etwas anderes Kontakt zum Gehäuse hat und einen Kurzschluss auslöst.

    Hab ich mir auch schon gedacht, aber dann dürfte der Rechner doch nicht irgendwann normal laufen und dieses Verhalten erst beim nächsten Mal einschalten zeigen. 🤔

    Stecker hab ich alle nochmal gecheckt, sitzen alle fest und rasten korrekt ein.

    Hallo zusammen,


    ich hab aktuell folgendes Problem:


    nachdem ich einige Komponenten im bestehenden System ausgetauscht habe, verhindert irgendwas den zuverlässigen Start des Rechners.

    Ich schalte den Rechner ein und das Netzteil gibt ein deutlich hörbares Klicken von sich, mehr passiert nicht. Nachdem ich denn unzählige Male das Netzteil aus- und wieder eingeschaltet habe, fängt er sich und startet ohne Probleme.

    Auch der Dauerbetrieb unter Volllast bereitet keine Schwierigkeiten, auch schaltet der Rechner sich nicht eigenständig aus.


    Hier mal die Komponenten, welche ich neu eingebaut habe:

    Board: MSI B550-A Pro

    CPU: Ryzen 7 3700 X

    GPU: MSI 2080 Ti Gaming X Trio (bei DEM Preis musste ich zuschlagen! ;))


    Übernommen habe ich:

    Gehäuse, RAM, Custom-WaKü, SSDs, Netzteil (be Quiet! Dark Power PRO 11 850W)

    Die "alten" Komponenten liefen vorher ca. 2 Jahre ohne Probleme. Netzteil sieht aus wie neu.


    Rechner hängt an einer Steckerleiste, welche aber außer bei längerfristiger Abwesenheit so gut wie nie geschaltet wird.


    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder ich mal versuchen sollte?

    Kommt das bei dir immer oder reproduzierbar? Oder nur sporadisch?

    Sobald mehr als 1 Video in der Queue ist, tritt dieses Problem auf.

    Aber ist wahrscheinlich so wie mit dem Klappern im Auto...kaum biste in der Werkstatt, ist es weg. ;)

    Habe gestern und heute insgesamt 8 Videos (~130 GB) hochgeladen und es ist bei 1/8, 2/8, 3/8, 5/8, 6/8 und 7/8 aufgetreten...warum bei den anderen nicht, keine Ahnung.


    Also das ist mir noch nicht unter gekommen. Keine Max Upload eingestellt? Wenn das nochmal vorkommt schau bitte mal im Ressourcen Monitor o.ä., was der als Uploadrate für VidUp anzeigt, nicht, dass das nur ein Anzeigefehler ist..

    Wie lang wartest Du den mit dem Uploadspeed? >40 Sek sollte der Upload schon laufen für valide Werte...

    Nein, keinerlei Begrenzung oder ähnliches eingestellt.

    Aktueller Ressourcen-Monitor:


    Aktuelle Anzeige in VidUp:

    Passt soweit!


    Ja, ist mir bewusst, dass sich der Wert erstmal einpendeln muss und es natürlich auch Schwankungen geben kann. ;)

    3. Frage ich mich wie es um z.B. Videospielemusik steht. Videospielfirmen unterstützen Lets Player ja zum großen Teil. Klar, es ist kostenlose Werbung für sie. (Sogar Nintendo hats irgendwann eingesehen :D). Wenn man also Videospielmusik in Streams verwendet oder Remixe davon ,etc. ist das ein Problem auch wenn man keine Rechte an diesen hat?

    Generell kann der Komponist eines Stückes, auch bei Verwendung im einem Spiel, sich dieses urheberrechtlich schützen lassen.

    Dann bekommt man, wie in Fallout 3, GTA, Mafia, Alan Wake, etc...immer einen Urheber-Treffer, wenn man dort das Radio laufen lässt oder eben die Musik.

    Im Falle von Alan Wake weist der Publisher sogar explizit darauf hin, dass es zu Problemen mit der Musik kommen kann.


    Wenn der Komponist seine Rechte aber vollständig an den Entwickler/Publisher abtritt und dieser eben nix gegen ein LP hat, so gibt es auch keinen Stress mit der Musik.

    So habe ich es auch bei Deadalic oft gehabt, dass die eben auch die Rechte an der Musik haben.

    Habe dann auf eine Reihe von LPs ständig Content-Treffer bekommen, da der Komponist anscheinend seine Stücke nun doch auch noch eingekippt hat.

    Habe Deadalic darüber informiert und kurze Zeit später war alles wieder frei und korrekt.

    So, diesmal poste ich direkt beim richtigen Programm! :D


    Hab die aktuellste Version 1.2.0.3 laufen und momentan mit zwei Problemen zu kämpfen.

    - Upload scheint immer abzubrechen, wenn eine Datei erfolgreich hochgeladen wurde. Programm friert anscheinend bei 99% ein und reagiert auch nicht auf Stop und Neustart des Uploads. Das Video ist aber vollständig hochgeladen worden.





    - Teilweise muss ich das Programm 3 x neu starten, damit der der Upload mit der vollen Bandbreite durchgeführt wird. Oft dümpelt der bloß bei 800-1000 KByte/s rum, obwohl laut verschiedenen Tests deutlich mehr (max. ist 6200 KByte/s) zur Verfügung stehen und auch keinerlei anderer Traffic läuft.

    Irgendwann fängt er sich und legt mit 5000 - 5600 KBYte/s los...

    Ein direkter Upload zu YouTube läuft flüssig und mit maximaler Bandbreite.


    Hast du ne Idee woran das liegen könnte?