Ich möchte ein Spiel (God Of War 4) 1 Tag vor Release streamen. Ich habe zB. gesehen, dass ein paar größere Kanäle Far Cry 5 schon 5 Tage vor Release gestreamt haben. Sollte ich um Erlaubnis fragen, oder kann ich davon aus gehen, dass ich es darf, wenn es die Großen auch dürfen?
Die Games landen ja schon 1-3 Tage vor Release im Briefkasten, wenn man sie in AT kauft.

Rechtliche Youtube-Fragen [Sammelthread]
-
-
@Katastrophenmann
Vor ihrer Umbenennung haben sie diese Antwort gegeben: Duldungserklärung von Sony Computer EntertainmentBei "Größeren" muss man immer damit rechnen, dass sie eine Sondererlaubnis haben.
Allerdings habe ich von Problemen beim Streamen eher selten gehört (eher dann in der Aufzeichnung davon). -
Die, die 5 Tage vor Release FC5 gestreamt haben, hatten das Spiel von Ubisoft und es gab strenge Auflagen was gezeigt werden durfte und was nicht. Außerdem gab es noch andere Auflagen an denen man sich halten musste.
Wenn du ein Spiel legal im Handel, z.B. am Samstag erhälst und es am Dienstag rauskommt, ist das letzte Embargo meistens Montags 1800 rum. Ab da kannst du dann meistens problemlos streamen und Videos hochladen. Alles vorher ist immer ein Risiko wenn man die Auflagen des Publisher nicht kennt (Was man ja nicht kann wenn man kein Spiel von denen bekommen hat)
Kurz um, lass es 1 Tag vorher
Die paar Klicks mehr sind das Risiko nicht Wert.
-
Die paar Klicks meh
Och das kann (je nach Titel) schon ordentlich boosten..Allerdings muss man immer bedenken, dass ein Embargobruch der ganzen "Szene" schadet... wenn YouTuber anfangen dauernd solche, für die Vermarktung wichtigen Vorschriften zu verletzten, kann ich mir gut vorstellen, dass es sich der Publisher beim nächsten Release 2 mal überlegt. Das kann halt auch soweit gehen, dass das Broadcasting total untersagt wird...
Ich kannte mal einen kleinen YouTuber, der ein Video zu nem größeren Titel vor Ende des Embargos geuppt hat, das ging 2 Tage gut, dann hatte er nen Strike im Kasten. Zumal es auch ziemlich beschissen von Leuten ist, den Content zu veröffentlichen, während Andere sich noch an das Embargo halten... War damals bei Outlast 2 der Fall. Ich und einige Andere haben 1 Tag zurvor das Game bekommen und natürlich abgewartet, während ein anderer deutschsprachiger YouTuber es einfach 2h vorher veröffentlicht hat... Selbst Gronkh hat es zu der vorgeschriebenen Zeit veröffentlicht, also kann man nicht davon ausgehen, dass derjenige Sonderrechte hatte. Absolute Minusaktion -
Vielen Dank. Dann riskiere ich lieber nix.
-
Ein Hinweis in aktueller Sache: Der Kanal https://www.youtube.com/user/Xboxshqip flaggt seit mehreren Tagen über AdRev unfassbar viel Material von allen möglichen Spielen. Egal ob alte NFS-Teile oder Forza, es betrifft immer visuelles Material, das angeblich ihm gehören soll.
Wem das passiert: Immer fleißig alles mit Einspruch belegen und dazuschreiben, dass dieser Kanal keinerlei Rechte an irgendwas hat, mit etwas Glück wird er dann bald von AdRev gesperrt und kann nichts mehr claimen.
-
Der Xboxshqip über AdRev scheint weg vom Fenster zu sein. Gerade wollte ich bei meinen betroffenen Videos Einspruch einlegen, schon geht das nicht mehr, weil kein Anspruch mehr gestellt wird. Wenn das doch immer so einfach wäre
-
Yeah, CD Baby, die vor knapp drei Wochen nochmal ordentlich mit Ansprüchen genervt haben, verschwinden wieder von der Bildfläche mit den Ansprüchen
-
Och das kann (je nach Titel) schon ordentlich boosten..
Allerdings muss man immer bedenken, dass ein Embargobruch der ganzen "Szene" schadet... wenn YouTuber anfangen dauernd solche, für die Vermarktung wichtigen Vorschriften zu verletzten, kann ich mir gut vorstellen, dass es sich der Publisher beim nächsten Release 2 mal überlegt. Das kann halt auch soweit gehen, dass das Broadcasting total untersagt wird...
Ich kannte mal einen kleinen YouTuber, der ein Video zu nem größeren Titel vor Ende des Embargos geuppt hat, das ging 2 Tage gut, dann hatte er nen Strike im Kasten. Zumal es auch ziemlich beschissen von Leuten ist, den Content zu veröffentlichen, während Andere sich noch an das Embargo halten... War damals bei Outlast 2 der Fall. Ich und einige Andere haben 1 Tag zurvor das Game bekommen und natürlich abgewartet, während ein anderer deutschsprachiger YouTuber es einfach 2h vorher veröffentlicht hat... Selbst Gronkh hat es zu der vorgeschriebenen Zeit veröffentlicht, also kann man nicht davon ausgehen, dass derjenige Sonderrechte hatte. Absolute MinusaktionNennen wir ihn mal beim Namen: KeysJore macht das immer und er bekommt weiterhin die Spiele und ich denke dass die Publisher da bei der Größe einfach ein Auge zudrücken, vor allem weil er im "klassichen" LP Bereich einfach momentan der Erfolgreichste ist (Rankingtechnisch sowieso und Gronkh spielt ja fast nur noch ECO oder HWSQ kaum noch AAA Games macht höchstes Previews dazu bis auf ein paar Ausnahmen wie God of War momentan.)
-
Seit dem ich jetzt Youtube mache brennt mir eigentlich nur eine einzige rechtliche Frage wirklich auf den Lippen. Bislang habe ich mich nicht getraut sie zu stellen
, da ich glaube mir die Frage bereits selbst beantwortet zu haben- aber langsam zweifel ich daran und frag deswegen zur Gewissheit nach!
Wie sieht es generell mit Trailer'n zu Spielen oder auch Filmen aus? Wenn ich einen Teil des Spiel's sagen wir einfach mal gerade aktuell Far Cry 5 neu anfangen würde und das Let's Play mit dem Trailer des Games einleiten würde - wo befinde ich mich dann rechtlich ?
Klar - streng genomnmen brauche ich erstmal die Genehmigung des Entwickler's / Publisher's die Spielinhalte zu veröffentlichen. Nun da gibt es ja u.a. auch hier im Forum sogar generelle Statement's von den Herstellern. Doch wie sieht es speziell für Trailer aus?
Trailer sind in erster Linie Werbung für das Spiel und wenn diese durch meine Veröffentlichung an Reichweite gewinnt dürfte das doch eigentlich eine Win/Win Situation für beide Parteien sein.Die Frage würde ich gerne noch differenzieren, ob es einen Unterschied macht, ob ich dazu den Ton weglasse oder nicht.
Auch wenn folgende Frage nicht allzubald bei mir aufkreuzen wird, möchte ich trotzdem vorab schon erfragen wie es mit der Monitarisierung solcher Videos aussieht.Für eine Aufklärung zu dem Thema wäre ich sehr dankbar ihr Lieben
-
Das bleibt so wie es ist, Rechtlich darfst du es Theoretisch nicht. Ob es geduldet wird oder nicht werden die selbst entscheiden.
Abgesehen davon, das Trailer zu 99,9% geclaimed werden und selten auch gesperrt. -
Gut, dass war auch von Beginn an zweifelsfrei meine Ansicht der Dinge dazu. In den letzten Tagen, habe ich jedoch vermehrt Youtube Videos mit Trailerinhalten gefunden, weswegen ich gedacht habe, es könnte eine Lücke geben.
Trotzdem Danke
-
Wenn ein Netzwerk hinter dir steht ist es Möglich, oder du hast z.b. Kontakte zu die Publisher, was z.b. bei mittel großen YouTuber ist die sich auf ein Spiel Spezialisiert haben .
-
Ist es eigentlich rechtlich problematisch, wenn ich z.B. Soundtracks aus Spyro in meine FIFA Videos zur Untermalung schneide?
-
Alles woran du keine Rechte hast ist rechtlich problematisch. Und so lange dir Spyro nicht das Recht einräumt die Soundtracks irgendwo zu benutzen, kann es zu Problemen führen.
-
Okay, danke dir! Hatte vielleicht die Hoffnung, dass Spielesoundtracks da in irgendeiner weise ausgeklammert sind, aber gut. Dann muss sich eben lizenzfreies Zeug nehmen
-
Nein, alles was nicht von dir gemacht wurde benötigt entsprechend eine Lizenz oder Genehmigung zur Verwendung. Dabei spielt es keine Rolle ob du jetzt A mit B mischt oder nicht. Alles was nicht dir gehört hat, sofern nicht anders angegeben, auch immer ein entsprechendes Copyright.
-
Machs doch einfach. Wenn das Spiel eigene Musik benutzt, statt irgendwelche Bands ohne Bezug zum Spiel, wirds meistens sehr einfach. Das geht dann meist sogar so durch das nichtmal werbung geschaltet wird.
Bei strikteren Musiklabels kanns halt passieren das das Video dann weltweit nicht ansehbar ist. Aber die meiste Musik kommt höchstens Werbung drauf. Dann kannstes auch nehmen^^____
Und trotzdem kann man es nutzen, wenn nur Content-ID drauf landet. Mach doch nicht immer die Pferde wild^^ -
Machs doch einfach.
Bester Ratschlag mal wieder.
-
Jep. wenn das label es nicht will, wird es youtube dir schon sagen... Die meisten schalten maximal werbung drauf. dann verdient das Label sogar noch an deinem video. Aus Label sicht die cleverste entscheidung eig.
Kann die label nicht ganz verstehen die es weltweit blocken, ist strategisch irgendwo dämlich. Monetarisierung bringt denen mehr geld ein und der band kommts auch zugute wenn sie bekannter wird.wenn du es auf ner webseite posten würdest, würd ich die aufruhr ja verstehen, aber nicht mit einem content-id gemanagetem youtube wo dir eh nichts passiert....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!