Das Klassische Let's Play ist überholt und out?

  • Mein Problem (ganz nebenbei) ist: ich kann gar nichts! Wirklich nichts! Ich habe keine Fähigkeiten, bin in nichts wirklich sehr gut. ||

    Dann wird das vermutlich nicht reichen, um ein bekannter LPer zu werden.

    Eventuell solltest du dich weniger auf den Erfolg versteifen und stattdessen einfach versuchen, Spaß zu haben?


    Welche Spiele spielst du denn gerne? Zumindest bei Splatoon 3 (meinem Steckenpferd) ist es mega effektiv, sich an der Community zu beteiligen, viel in anderen Streams zu chatten (KEINE Anspielungen auf den eigenen Kanal, einfach chillig im Chat abhängen und mitchatten) und dann ab und zu zu raiden. Früher oder später revanchieren sich die Streamer und raiden auch mal zurück.

    Ansonsten könntest du z. B. auch ne Serie machen, wo du dich von einem niedrigen Rang auf einen hohen hocharbeitest und sowas. Das kostet viel Zeit, aber ist für viele Spieler sicherlich interessant. Also bei Onlinegames mit Rangkampf natürlich.


    Um die andere Frage zu beantworten: bei manchen Spielern sind sau viele Zuschauer im Chat, weil dieser Spieler besonders gut ist und die von dem lernen wollen. Vielleicht ist es bei denen, die du gesehen hast, auch so?

  • Ich bin hier im Forum meist ein stiller Mitleser, aber ich will euch auch meine Geschichte von den klassischen Lets Plays niederschreiben und meine Meinung dazu ob diese überholt und "out" sind.


    Meine LP Geschichte fing damals mit XxKeybladerxX auf Youtube an und zu der Zeit war der GTA4 Multiplayer gerade groß im Hype. Ist also doch schon etwas lange her.


    Ich und ein Kollege von mir waren zu deren Zeit die einzigen Lets Player die GTA4 mit leicht sächsischen Akzent lets playt haben. Daher war es ein Lets Play together und die Chemie zwischen mir und meinen Kollegen brachten die Leute dazu die unterschiedlichen Parts immer und immer wieder aufzurufen. Jeder Part ging etwas von 15 - 40 Minuten. Selbst die langweiligen Parts wo im Spiel selbst gar nichts passierte und man sogar nicht mehr wusste was man noch im Spiel machen könnte wurden regelmäßig angeklickt und auch angeschaut.

    Der erste Part dieses "großen" Projektes erreichte nach einigen Jahren mehr als eine Million Aufrufe und wir waren das meistgeschaute LP von GTA4 Online zu der Zeit. Die Views mit den darauffolgenden Parts konnten sich je nach Länge auf 30.000/100.000 Views pendeln. Dies ging 80 Parts circa so. Man merkte dann aber auch das der Hype nachließ: Der letzte Part konnte laut meiner Erinnerung nur noch ca. 2000 Views generieren. Man merkte der Hype und auch das Interesse lies nach.


    Somit kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen das wenn man ein Spiel spielt, einfach nur Spaß dran hat und auch Lets playt was gerade ein gewissen Hype erzielt, eine Einzigartigkeit in diese Videos einbringt somit mehr Erfolge verzeichnen kann als wenn man ein Spiel spielt was derzeit komplett im Loch versinkt und vllt 100 Fans hat.

    Die Videos die bei mir so derartige Erfolge erzielt haben hatten keinerlei Schnitt, keine Mühe in der Qualität, keine Effekte oder sonst irgendwas. Das Design vom Kanal selbst war auch förmlich aus Paint entstanden gefühlt. Nach dem Motto dont work hard - work smart wurde einfach mit Fraps aufgenommen, Timer gestellt, Audacity für Audio und mit Movie Maker zusammengeschnitten - fertig.


    Jetzt nach vielen vielen Jahren Abstinenz habe ich wieder mit Youtube angefangen, mit einem neuen Kanal "PrismGames". Mein alter Kanal XxKeybladerxX wurde aufgrund dreimaligen Copyright Strikes dann gelöscht und hat somit meine lange Abstinenz erzwungen - alle bisherigen Erfolge waren ja weg. Die Motivation war weg.

    In den gesamten Jahren habe ich natürlich auch mitbekommen wie sich das Konsumverhalten von jungen Leuten verändert hat.

    Die heutigen Videos werden immer kürzer, immer extremer geschnitten und mit Effekten/Sounds teils sogar schon zugemüllt und die Thumbnails gehen immer mehr auf die Konsumpsyche von Menschen ein mit Markern, roten Kreisen etc. Man hat schon fast die Vermutung das ein GreenScreen ein Muss heutzutage ist um Erfolg generieren zu können. Es vergeht vermutlich keine Sequenz mehr an dem keine Jumpcuts (oder wie man die auch nennt) eingesetzt wird beim erzählen.


    Man merkt das classic LPs weniger geklickt werden als die damalige Masse da die Leute weniger Zeit und Lust haben sich 30/40 Minuten still hinzusetzen. Es wird aber immer eine kleine Masse geben die die classic LP feiern und sich dafür während des Essen oder entspannt nach der Arbeit die Parts von seinem/Ihrem Lieblings LPer anschauen.


    Ich will damit sagen, trotz alledem hat jedes Video seine Daseinsberechtigung.

    Jeder soll dies tun was ihm Spaß macht. Ich persönlich war schon immer der "classic" Lets Player.

    Und da ich Vollzeit arbeite ist meine Zeit auch begrenzt um extrem geschnittene oder effektvolle Videos zu erstellen.

    Es kann immer der Moment kommen an dem ein Video viral geht und den Weg für den Erfolg ebnet.


    Solang ihr Spaß daran habt auf den roten REC Button zu drücken, in euer Mikrofon zu sprechen während ihr am Controller sitzt oder an der Tastatur und in die Kamera euren Charakter zeigt - hört nie auf damit.

    Meiner Meinung nach gibt es es kein "Out" solcher Videos.

    Ich gehe stark davon aus das diese Art der Videos durch den Effekt der Nostalgie wieder an Bedeutung finden werden. Vielleicht nicht heute oder morgen. Aber irgendwann.

    GameTube (Die LP Kollegen von Gamestar) hatten Ihren klassichen LP Kanal auch wieder mit dem Remake von Dead Space wiederbelebt und die Rezessionen in den Kommentaren war überwiegend positiv zu dem classic LP.


    Danke für eure Aufmerksamkeit. <3

  • Dann wird das vermutlich nicht reichen, um ein bekannter LPer zu werden.

    Eventuell solltest du dich weniger auf den Erfolg versteifen und stattdessen einfach versuchen, Spaß zu haben? (...)

    Spaß am zocken und aufnehmen habe ich ja, so ist es nicht. Sonst würde ich das ja nicht machen. Aber so ein paar Aufrufe - ich bin ja nicht gierig - wären schon nice, um direkt zu sehen, dass es da jemanden gibt, der das Video zumindest angesehen hat. Aber oft ist es ja leider so, dass Tagelang gar kein einziger Aufruf kommt und das kann schon hart demotivieren. :c


    Splatoon ist jetzt nicht so meine Welt. Allgemein sind reine Ego Shooter nicht so meins. War und bin schon immer der Jump 'n Run-Gamer gewesen. ^^

    Auch wenn ich das so gar nicht wirklich kann und schnell sauer werde. Aber das gehört einfach zu mir dazu. xD

    Wüsste jetzt nur nicht, inwiefern sich das mit der Interaktion mit einer Community verbinden lässt. Denn es gibt ja schon den einen oder anderen tatsächlich erfolgreichen Retro-Gamer, der seine festen Zuschauer hat.


    Um die andere Frage zu beantworten: bei manchen Spielern sind sau viele Zuschauer im Chat, weil dieser Spieler besonders gut ist und die von dem lernen wollen. Vielleicht ist es bei denen, die du gesehen hast, auch so?

    Ja, vielleicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, weil ich Spiele wie LoL absolut langweilig finde. Zumindest als Zuschauer.


    Ich bin hier im Forum meist ein stiller Mitleser, aber ich will euch auch meine Geschichte von den klassischen Lets Plays niederschreiben und meine Meinung dazu ob diese überholt und "out" sind. (...)

    Da haben wir es: Du warst nicht allein, Du hattest jemanden, mit dem Du Spaß am zocken hattest. Das ist dann noch einmal etwas ganz anderes, als wenn man vollkommen alleine ist. Wenn man jemanden zur Seite hat, kann man sich gegenseitig motivieren, hat einfach zusammen viel Spaß am Content und achtet automatisch weniger bis gar nicht darauf, was nach dem veröffentlichen der Videos passiert. Hier ist es wirklich "nur" ein schöner Nebeneffekt, wenn dann plötzlich Zuschauer ankommen und die Community wächst.

    Ich dagegen hab leider niemanden. Und auch diverse Aufrufe, ob jemand Lust hat mit mir dauerhaft was auf die Beine zu stellen, schlugen fehl. ?(

  • Also wenn du Jahrelang auf "10 Abonnenten" warten musst, dann machst du definitiv etwas falsch.

    Würde ich so nicht sagen. Gibt viele die nicht gefunden werden, aber gute Videos machen. Aber wenn man kein Minecraft oder Call of Duty oder sowas spielt isses halt schwer.

    Classic Doom bzw generell Doom scheint in Deutschland auch eher schwer. Das ist im Ausland wesentlich gefragter

    Früher gings richtig gut vorwärts mit Abos und damals war ich noch Anfänger und einiges war schlechter und trotzdem lief das damals am besten. Jetzt tut sich bei mir auch fast nichts mehr. Und das ich momentan mit der frequenz von neuen Videos arg zu kämpfen habe hilft natürlich auch nicht.

  • Zur Not muss man halt über Twitch gehen - da gibt es eine Suche nach Spiel, über die es im Vergleich zu Youtube dann auch viel einfacher ist, gefunden zu werden, wenn Leute einfach nach Game suchen, weil da nichts anderes außer Streams zu diesem einen Game auftauchen. Dann muss man "nur noch" ein Game spielen, an dem die Leute auch halbwegs interessiert sind und zu halbwegs normalen Zeiten, wenn die Leute auch danach suchen.


    Youtube hatte das mit Youtube Gaming früher auch mal, aber das wurde mittlerweile leider abgeschaltet, sodass man da komplett auf die Suchfunktion angewiesen ist, die das rein nach Empfehlungen und sonst was sortiert.

    Ansonsten kriegt man aktuell wohl auch SUPER viele Zuschauer über Shorts, weil Youtube das aktuell wie irre pusht, um sich gegen Tiktok zu positionieren, aber auch da muss man es dann packen, die Leute zum Abonnieren zu bekommen.


    Splatoon ist jetzt nicht so meine Welt. Allgemein sind reine Ego Shooter nicht so meins. War und bin schon immer der Jump 'n Run-Gamer gewesen. ^^

    Splatoon wäre auch nicht meins, wenns ein reiner Ego-Shooter wäre. Es geht bei den höheren Skill-Divs hauptsächlich um taktisches Verständnis, wer wann wo wie was machen muss, um das Game zu gewinnen, und das ist so das, was mich am meisten daran reizt. :thumbup:

  • Youtube hatte das mit Youtube Gaming früher auch mal, aber das wurde mittlerweile leider abgeschaltet, sodass man da komplett auf die Suchfunktion angewiesen ist, die das rein nach Empfehlungen und sonst was sortiert.

    Ansonsten kriegt man aktuell wohl auch SUPER viele Zuschauer über Shorts, weil Youtube das aktuell wie irre pusht, um sich gegen Tiktok zu positionieren, aber auch da muss man es dann packen, die Leute zum Abonnieren zu bekommen.

    YouTube Gaming wurde abgeschaltet? War mir gar nicht geläufig da ich bei Youtube selbst links über Gaming gehen kann und dort weiterhin eine Ansicht aller Games angezeigt bekomme. Oder welche Funktion genau meinst du?


    Siehe: https://www.youtube.com/gaming/games

  • Ah ok, dann hat sich das mittlerweile geändert. Ganz früher (so 2019 da rum) war Youtube Gaming im Endeffekt sowas wie ne Twitch-Oberfläche für Youtube, aber das wurde dann von Google abgekündigt und abgeschaltet. Google hat da versucht, möglichst nahe an den Platzhirschen Twitch ranzukommen, um auch was vom Gaming-Livestream-Kuchen abzubekommen. Im Endeffekt waren das ganz normale Youtube-Livestreams, aber mit so ner Twitch-ähnlichen Oberfläche, wenn man ein Game gestreamt hat.


    Nach der Abkündigung gab es zumindest anfangs keinen Ersatz für und der Klick auf Games z. B. hat dann einfach nur zur ganz normalen Suchfunktion geführt, wenn ich mich nicht täusche. Das scheinbar "neue" Youtube Gaming, das du da verlinkt hast, hab ich noch gar nicht gekannt, weil das nicht direkt als Ersatz exisitert hat.

    Ja, in dem Fall hab ich mich da geirrt, bzw. ist mein Wissen veraltet gewesen. Ich bin einige Zeit, nachdem das ursprüngliche Gaming abgeschaltet wurde, für Livestreams auf Twitch rüber und hatte bisher keinen Anlass, zurückzukommen, da es mir da drüben ganz gut gefällt.

  • Würde ich so nicht sagen. Gibt viele die nicht gefunden werden, aber gute Videos machen. Aber wenn man kein Minecraft oder Call of Duty oder sowas spielt isses halt schwer.

    Classic Doom bzw generell Doom scheint in Deutschland auch eher schwer. Das ist im Ausland wesentlich gefragter

    Früher gings richtig gut vorwärts mit Abos und damals war ich noch Anfänger und einiges war schlechter und trotzdem lief das damals am besten. Jetzt tut sich bei mir auch fast nichts mehr. Und das ich momentan mit der frequenz von neuen Videos arg zu kämpfen habe hilft natürlich auch nicht.

    Nenne mir bitte einen der Jahrelang auf 10 Abos sitzen geblieben ist und aktiv Videos rausballert. Ich kenne keinen einzigen und ich verfolge so einige kleine Content Creators.

    Wer Jahrelang auf 10 Abos sitzt, macht halt absolut ALLES falsch, was man falsch machen kann.
    Keine Tags, keine Beschreibung, Titel die wohl so aussehen: "Aufnahme_09178634782_2020_03_21"
    Keine Werbung, keine Kommentare schreiben - absolut gar nichts.

  • Spaß am zocken und aufnehmen habe ich ja, so ist es nicht. Sonst würde ich das ja nicht machen. Aber so ein paar Aufrufe - ich bin ja nicht gierig - wären schon nice, um direkt zu sehen, dass es da jemanden gibt, der das Video zumindest angesehen hat. Aber oft ist es ja leider so, dass Tagelang gar kein einziger Aufruf kommt und das kann schon hart demotivieren. :c

    mach einfach weiter. das war bei mir auch lange so, ziemlich das erste jahr war in meinen analytics so "hm... wenn da bei den 48h counter mal 2 aufrufe wären, wäre das schon cool..." aber das ändert sich irgendwann. auch ohne irgendwo werbung zu machen, auch ohne großes pushen, sei einfach du selbst (falls du sympathisch bist) und wer dich findet, findet dich. wer dich mag, bleibt. probier aber ruhig mal verschiedene formate aus. ich hab früher immer gesagt "livestreams... nein danke. cam? bloß nicht, ich bin hässlich xD" aber mittlerweile machen mir livestreams am meisten spaß, auch durch zuschauerinteraktion - was wiederum die zuschauerbindung fördert.


    bei mir ist es mittlerweile so, dass livestreams im schnitt 2 - 3 mal so viele klicks haben wie videos, zudem etwa doppelte durchschnittliche watchtime. wenn du mal ein paar daten in den analytics hast, gleich die einfach mal ab und schau was deinem kanal gut tut. nischenspiele können helfen wenn die sonst nicht viele lets playen, da einfacher zu finden. krass gefragte spiele werden öfter gesucht, mehr zuschauerpotential aber da muss man sich halt gegen die großen durchsetzen können, und auch erstmal der kanal bzw das video gefunden werden. bleib einfach am ball, probier rum, reflektiere, passe an wenn nötig und erwarte keinen erfolg in nur einem monat. das braucht halt zeit ORGANISCH zu wachsen.

  • mach einfach weiter. (...)

    Ich bin momentan tatsächlich viel am "experimentieren", mit verschiedenen Videoformaten. Hab noch eine Idee, die ich umsetzen möchte. Mal gucken, wie die so umsetzbar ist und was mir das bringt. :) Aus einer Laune heraus, hatte ich nämlich nach dem fünften Part meines Singularity-Let's Plays ein Reaction-Video zu Xavier Naidoo veröffentlicht. Das Video ging Aufruf-technisch durch die Decke! Das Problem ist nur, dass es nicht jeden Tag solche Promi-Sachen gibt, die man verwerten kann. Daher hatte ich es danach mit einem Reaction-Video auf die Löwin von Berlin versucht. Auch das ging ganz gut und es gab sogar die ersten richtigen Kommentare. :)

    Nur mein momentanes Video, ein sehr emotionales, da geht so gar nichts, gerade. Was ich schade finde. :(

  • Hab hier mitgelesen, mich registriert und will auch noch paar Worte verlieren.


    Mach dein Ding! In einem Forum oder sonst wo wird dir niemand sagen können mach dies und das und dann wirst du morgen der nächste Monte! Das ist wie mit den ganzen Büchern wie man reich wird die von reichen verkauft werden. Ist der dude durch ein Buch von einem anderen reich geworden? Ich denke nicht. Tipps holen und Feedback ist okay und wichtig und auch nur das umsetzen wo du sagst das stimmt. Ob du wirklich groß damit wirst ist eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. Wieviele Sänger gibt es da draußen, wieviele Firmen und Unternehmen, sehr viele Sportler und nur ein geringer Prozentsatz von denen ist so erfolgreich das man diese kennt.


    Wichtig ist das du ein Konzept hast was du machen willst und was nicht. Ja let’s plays sind nicht mehr trendy und der Hype ist rum. Es schauen aber dennoch viele dieses Format, nur ist das eine andere Zielgruppe. Ich zähle mich da auch dazu. Ich arbeite, habe noch andere Dinge im Leben zu tun und habe nicht die Zeit und Lust 24/7 auf Twitch zu hängen. Deswegen schaue ich lieber dann wann ICH Zeit habe Videos, Netflix usw. Deswegen musst du dir auch Gedanken machen welche Zielgruppe du erreichen willst.


    Trends kommen und gehen. Die Kinder/Jugendlichen laufen heute wieder rum wie die Kinder in meinem Englisch Schul-Buch. Kann gut sein das in vielen Jahren Let’s Plays doch wieder Trendy sind und dann bist du da mit einem breiten Katalog an Videos auf die sofort zugegriffen werden kann. Kann sein, aber muss nicht.


    Für mich ist das alles auch ein Hobby und ich mache das aus Lust und Laune, würde aber lügen wenn ich nicht doch auch hoffe das ich damit vielleicht etwas Geld machen könnte. Aber das wäre das best case Szenario. Es heißt aber durchhalten, dazulernen, besser werden und weitermachen! Niemand ist über Nacht star geworden. Der Erfolg kam vielleicht wirklich von einem auf den anderen Tag, aber die Arbeit die dahinter steckt sehen wir alle nicht. Manche haben das 10 Jahre gemacht bevor die damit überhaupt einen Cent verdient haben.


    Zum Thema „Stream einfach auf Twitch“. Ist auch nicht so einfach. Die meisten erfolgreichen Streamer kommen vom irgendwoher. Sei es YouTube oder TikTok oder sonst wo her und haben einen Teil der Community mitgebracht. Das heißt die hatten Viewer und haben dadurch andere angelockt. Natürlich überzeugen die auch mit dem Content. Wir kennen es doch alle, wir schauen auch eher da zu wo viele sind. Natürlich gibt es auch Ausnahmen wie hier schon genannt wurde, Leute die nur auf kleine Youtuber/Streamer schauen. Wenn du da aber ohne Community anfängst und mit 0 Zuschauern wird es sehr lange brauchen und sehr frustrierend sein für sich selber zu streamen bis vielleicht die eine Person kommt, dir zuschaut, folgt und mit dir chattet und dadurch vielleicht wieder andere anlockt. Ich habe es probiert und hatte damit 0 Erfolg. Habe dann YouTube probiert und hier steigen von Video zu Video die Klicks und ich merke das sich immer mehr tut und mir macht es mehr Spaß. Das Wichtig ist es auch mit Shorts zu arbeiten. Sei es ein interessanter, lustiger oder blöder Moment aus nem spiel/stream.


    Wichtig: du musst Spaß dabei haben! Der Zuschauer merkt es sofort wenn du es gezwungen machst und eigentlich keinen Bock hast!


    So das war jetzt genug. Wer es bis hierher gelesen habe dem danke ich für die Aufmerksamkeit!

  • Ich denke schon, dass die Klassische Version von Lets Plays ausgedient hat.


    Darauf gibt dieses Forum ja schon ein Hinweis, wenn man zurückdenkt wie lebendig dieses Forum 2010-2013 z.B war kann man erahnen wie der Hype gegenüber dieser Szene nachgelassen hat. Alte Letsplayer haben nach und nach Cutter eingestellt um eben keine Klassischen Lets Plays mehr anzubieten. Ich würde behaupten in Deutschland gibt es diese art vo. lets Play kaum noch. Aber wie so alles in unserer „Modernen“ Welt, wird der Konsument recht schnelllebig und bevorzugt schnell konsumierbare Kost (z.B TikTok). Auf Twitch sehen wir allerdings das auch die alte art und weise von Lets Plays in Livestreams noch immer funktioniert, wenn man dort spiele spielt welche im Hype sind.


    Wer heute mit Lets Plays anfängt sollte aufjedenfall einem Schnittstiel einbringen, einen mit persönlichen scharm oder einen der dem Zuschauer das Gefühl gibt durchgehen in Spannung zu stehen.


    Ich finde z.B bei Hand Of Blood ist gut zu erkennen wie diese Art unterhaltsamer LetsPlays seine schritte macht.


    Aber wie eingangs erwähnt merkt man auch hier im Forum wie der Hype der Lets Play Szene nachgelassen hat.


    Aber so entwickeln sich die Dinge eben weiter, heute macht es mehr Sinn auf Twitch gehypte Spiele zu streamen als Videos auf YouTube zu veröffentlichen die dann kaum Aufmerksamkeit bekommen.

  • Klassische LPs sind tot, nicht umsonst "verwertet" Gronkh seine Streams nachträglich auf YouTube, sprich erst kommt der Stream und dann gibt's das für die Oldschool-Leute dann häppchenweise auf YouTube.


    So, mein LP-Video ist gleich hochgeladen, muss das dann noch freisschalten...

  • heute macht es mehr Sinn auf Twitch gehypte Spiele zu streamen als Videos auf YouTube zu veröffentlichen die dann kaum Aufmerksamkeit bekommen.

    Völlig falscher Ansatz. Youtube sollte man für die Gewinnung neuer Zuschauer und Reichweite nutzen. Die meisten grossen Streamer sind alle durch Youtube bekannt geworden und haben so ihre Zuschauer auf Twitch gezogen.

    Schau dir Kanäle an die kein Youtube machen, die bleiben immer auf dem selben Level, weil sie keine Reichweite generieren.

  • Zu Punkt 1.: "Alte" - es gibt noch genug alte LPer die keine Cutter haben bzw. nach wie vor keine Cut-LPs anbieten.

    Zu Punkt 2.: Dann frage ich mich, inwieweit du etwas mitbekommst, wobei - wundert mich auch nicht, wenn du sowas nicht anschaust. Es gibt zahlreiche Let's Player in Deutschland. Wenn du selber Let's Plays schauen würdest, dann müsstest du eigentlich hin und wieder welche Vorgeschlagen bekommen. Die Szene ist absolut nicht tot.

    Zu Punkt 3.: Hand Of Blood macht auf seinem Hauptkanal ja auch keine Let's Play im Klassischen sinne, sondern "CUT-Let's Plays".

  • Zu Punkt 1.: "Alte" - es gibt noch genug alte LPer die keine Cutter haben bzw. nach wie vor keine Cut-LPs anbieten.

    Zu Punkt 2.: Dann frage ich mich, inwieweit du etwas mitbekommst, wobei - wundert mich auch nicht, wenn du sowas nicht anschaust. Es gibt zahlreiche Let's Player in Deutschland. Wenn du selber Let's Plays schauen würdest, dann müsstest du eigentlich hin und wieder welche Vorgeschlagen bekommen. Die Szene ist absolut nicht tot.

    Zu Punkt 3.: Hand Of Blood macht auf seinem Hauptkanal ja auch keine Let's Play im Klassischen sinne, sondern "CUT-Let's Plays".

    Zu Punkt 1 ich bin mir sicher das es auch noch alte Lets Player gibt, die Klassische Lets Plays machen, mir würde spontan nur keiner einfallen.


    Zu Punkt 2 eventuell hast du da auch Recht. Ich habe mittlerweile einem recht großen Abstand zur Szene schaue mir hin und wieder sachen von Hand of Blood oder Konsorten. Mir würde da mur leider keiner mehr einfallen den ich früher gesehen hsbe der heute noch suf die selbe Art Lets Plays macht, mit einem Publikum wie z.B HoB.


    Zu Punkt 3 sorry wenn es falsch rüber kam, aber so meinte ich das eigentlich such :)

  • Ich finde z.B bei Hand Of Blood ist gut zu erkennen wie diese Art unterhaltsamer LetsPlays seine schritte macht.

    Da ist doch ein gutes Beispiel. Ich verspüre nicht den Drang, mich zu einem würdelosen Hampelmann zu machen, um ein entsprechendes Publikum anzulocken 8o

    Sorry meine Meinung. Es ist vollkommen ok, ein kleines stilvolles Kabarett-Theater* nur halbvoll zu machen, während nebenan Mario Barth im Olympiastadion rumturnt.


    *für Berliner oder Kenner: die Wühlmäuse sind tatsächlich "nebenan" vom Olympiastadion :S

  • Ich habe gerade erst wieder angefangen LPs zu machen, ganz klassisch.


    Es kommt immer drauf an, was für ein LP es ist. Ist es Horror, kommt die Atmosphäre nicht so rüber, wenn ich mir einen Zusammenschnitt anschaue, als wenn ich ein klassisches LP anschaue. Zudem ist es dann eher mehr Comedy, in meinen Augen, weil man da eher auf die Schreckmomente des YouTubers reagiert, als auf die Atmosphäre.


    Bei langatmigen Games spule ich dann auch immer mal vor, weil es mir dann mehr um die Story geht, oder manche Kämpfe ewig lange dauern und immer das Gleiche sind. Da würde ich dann Cuts bevorzugen.


    Daher würde ich geschnittene Sachen nicht als LP bezeichnen. Das eine ist zusammengeschnittene Unterhaltung, das andere zeigt das ganze Gameplay, also let's play und nicht let's a little bit play and the rest ist nur zur kurzfristigen Unterhaltung da.


    Das es da einen Wandel gibt und ich am Ende meiner Serie jetzt selber merke, dass ich einige Dinge zu langatmig habe und dann einfach mal ein bisschen zwischen den Folgen erledige, anstatt alles zu zeigen. Aber dann ist die Frage für mich: Ist das dann noch ein klassisches LP, oder wenn ich Dinge weglasse, ist es dann ein, sagen wir mal sehr großzügig, Cut-LP?


    Alles ist im Wandel und TikTok, Snapchat, Instagram und Co haben nicht dazu beigetragen, dass klassische LPs besser ankommen. Es geht halt und die schnelle Unterhaltung. Schneller Konsum und nicht mehr um eine Story.


    Klar, eine Serie im TV ist auch zusammengeschnitten und würde sie wie 24, wo auch eklatante zeitliche Fehler drin sind, wirklich 24 Stunden vom Tag zeigen, dann wäre das irgendwann auch langweilig, wenn so ne Serie über Jahre hinweg geht. Also TWD hätte ich mir dann nicht angetan :D

    Selbst habe ich mal versucht meine Streams zu schneiden und nur die spannensten und lustigsten Sachen rausgeschnitten. Sorry, da habe ich dann keinen Bock mehr, wenn ich länger schneide und editiere, als zu streamen, denn es ist bei mir nur Hobby und kein Beruf.


    Daher sollten wir da auch noch mal differenzieren: Wer verdient damit Geld und hat die Zeit dafür und wer macht es nur als Hobby und gehen arbeiten und haben andere Verpflichtungen. Das wird dann nicht gesehen. Auch wenn einige da sehr viel Zeit investieren, dann haben sie halt auch andere Verpflichtungen, Urlaub, oder was weiß ich, denn mehr als 24 Stunden am Tag kannst du nichts machen, dazwischen sollte Atmen und Schlafen nicht vergessen werden.


    Je professioneller etwas ist, desto kommerzieller ist es am Ende auch. Denn schneller Konsum regt an, noch mehr zu schauen, weil noch mehr Zeit ist und dann kommt noch mehr Werbung und so weiter.


    Als BWLer sehe ich das halt nur als Hobby, bis ich irgendwann mal einen gewissen Punkt erreiche, wo es sich vielleicht lohnen könnte, Arbeitsstunden zu reduzieren und mehr in das Hobby zu investieren. Nur dafür muss jeder YouTuber erst einmal eine Schwelle überschreiten und das wird noch dauern, wenn es überhaupt mal so weit kommen sollte.


    Daher schaut bei solchen Diskussionen aus so verschiedenen Blickwinkeln, denn jeder ist anders und dann ist die Frage, ob klassische LPs ausgelutscht sind, oder nicht, eher ein Frage, die man nicht eindeutig beantworten kann, aus der Sicht eines Creators.


    Was die Zuschauer daraus machen, wird sich dann zeigen. Jedenfalls bin ich über meine Zuschauerzahlen positiv überrascht, anscheinend gibt es noch ein paar Menschen, die gemütlich und ruhig durch die Apokalypse geleitet werden möchten, ohne hektische Cuts :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!