Cuts sind wie Salz in einer Suppe. Zu viel ist nicht gut aber portioniert kann es LPs bekömmlicher machen.

Das Klassische Let's Play ist überholt und out?
-
-
Bei meinem aktuellen "Alarm Für Cobra 11" Let's Play schneide ich Ladesequenzen und Wiederholungen raus, sprich bis zu dem Punkt wo eine Mission fehlschlägt bleibt drin, dann kommt ein CUT und die Version wo die Mission ab der Stelle dann klappt kommt rein (manchmal sind das 30-45 Minuten Material das dann ins Archiv kommt).
AUßER ich mache wirklich lustige Unfälle beim Versuch die Mission zu lösen, da schneide ich dann alle Fails zusammen an der Stelle...
-
Hallo an alle
Ich habe nun ein bissl durch diese Diskussion gescrollt und denke dass ich vielleicht auch etwas dazu sagen kann.
Also ist diese Thematik überholt oder out? Um ehrlich zu sein glaube ich und sehe es bei mir selber, dass es nur zum Teil stimmen mag.
Klar ist es nicht mehr so krass populär wie noch zur Zeit alsein Herr mit dem Namen Gronkh das ganze aufgemischt hat, aber der Markt ist dennoch da.
Das wichtigste ist, wie ich merke einfach die Präsentation. Wenn sich jemand hinsetzt und Abends zum Beispiel ein Video anschaut von dir, was ca. 30 bis 45 min geht als Feierabend-Routine einfach weil du jemanden entspannst, dann ist es doch gut.
Hast du ein Spiel was definitiv mehr abgeht und jemand der mitfiebert schaut dir zu, dann ist es gut.
Das wichtigste ist aber auch habe ich gemerkt, dass man ehrlich am Mikro ist. Das haben mir schon einige Zuschauer mitgeteilt, dass sie das richtig spüren. Ich habe bisher nicht nur einmal am Mikro Tränen gelassen und mich bisher nur einmal auf "Stumm geschalten" weil das war echt heftig und hat mich selber überrascht^^
So... zusätzlich muss man schon versuchen sich von der Masse mit irgendwas abzuheben.... Persönlich sowie videotechnisch.
Eine Art Aushängeschild, was man nicht so oft findet und dann mit diesem versuchen Aufmerksamkeit zu erlangen.
Wenn ich mich als Beispiel nehmen darf?
Mein Aushängeschild sind meine "Endscreens" die nach jeder Folge laufen. Ích habe nicht zu jedem Spiel eins gemacht, weil es das Spiel auch hergeben muss und ich möchte ungern zuviel auf Trailermaterial zurückgreifen. (Zumal die oft ne niedrigere Qualität haben als das was ich aufnehme und das fällt auf für geübte Augen)
Hier mal meine Playlist meine bisherigen Endscreens:
-> Endscreens
Ich habe effektiv Anfang 2021 begonnen, hatte innerhalb von eine dreiviertel Jahr 50 Abonennten. War ich mit zufrieden gerade weil der MArkt schon überlaufen ist und (sorry wenn das arrogant rüberkommt) viel Mist existiert wenn es um genau diesen Markt geht.
Viele kleine Minikanäle die wirklich absoluten Rotz hochladen vernebeln nunmal den Markt und da bleiben qualitativ gute unterm Radar.
So dann veröffentlichte ich den Endscreen zu A Plague Tale: Innocence und innerhalb weniger Zeit bekam ich viele Aufrufe und 20 bis 30 Abonnenten. Qualität hat doch seinen Wert dachte ich mir so...
2022 war nen nicht ganz so gutes Jahr, da lief nicht viel... die Leute hatten andere Probleme und so weiter.
Aber es läpperte sich dennoch langsam, da die einzeln hochgeladenen Endscreens ihre Aufrufe generierten und somit die Aufmerksamkeit meines Kanals.
Und nun haben wir Ende 2023 und der Endscreen von Resident Evil 4 Remake geht ab wie sau und hat jetzt innerhalb von nicht ganz nem halben Jahr stand jetzt 17500 Aufrufe und seitdem geht es auch mit den Abozahlen sehr schnell bergauf.
Ich glaube jeder braucht wohl eine Art Flaschenöffner.^^
Angefangen habe ich aus technischen Gründen mit 1080p und 1440p, aber da der Standard 4K ist bzw. definitiv sein wird, habe ich schnell begonnen 4K Videos zu machen und alleine wenn da steht 4K zieht es schon an, das ist einfach so.
Und durch meine eh schon direkte Art und dass ich mir nicht das Maul verbieten lasse, auch nicht während eines Lets Plays imponiert wahrscheinlich auch in gewissen Maßen. Klar sollte man generell Politik aus diesem Fenster sein lassen, aber hin und wieder
fühle ich mich, durch gewisse Spiele und Ereignisse die durch Spiele entstanden sind, genötigt was zu sagen.
Wenn ihr wüsstet was ich in so einigen Kommentarspalten geschrieben habe als dem Spiel "Forspoken" ein schlechtes Zeugnis ausgestellt wurde mit Argumenten ide einfach nur DUMM sind.
Und das habe ich auch hier und da in diesem Lets Play getan.
Authentisch, Ehrlich, Qualitativ hochwertig..... Das sollte man sein und den ein oder anderen Hype im richtigen Moment mitnehmen
und dann erledigt sich das mehr oder weniger von alleine durch den YouTube-Algorythmus.
Wie gesagt seit dem Endscreens von Resi 4 ca. innerhalb von 28 Tagen Stand heute 70 Abonennten.^^
So danke an alle die bis hier her durchgehalten haben^^
-
Hi DonRon,
paar Punkte, die ich absolut nicht nachvollziehen kann, die mir aber nur einmal mehr zeigen: "Das klassische Let's Play ist überholt und out."
- Du machst kleine Trailer / Teaser und nennst diese Videos "Endscreens" - heißt Du machst einen aufwändigeren Edit, der... genau was bezwecken soll? Leute anziehen soll, die Güte des restlichen Contents anheben soll, Zuschauer an Dich binden soll? Was auch immer: Du hängst Dein Aushängeschild an die Hintertür Deines Ladens - da ist keine Laufkundschaft, da kommt kein Mensch vorbei. Ich weiß nicht, ob Du bei den Aufrufzahlen für Deine Let's Plays schon die Zuschauerbindung sehen kannst, aber da wirds nach hinten raus sehr, sehr dünn und ich garantiere Dir: Bei Trailerstart fallen nochmal 80% der 5% weg, die bis dahin überhaupt geschaut haben. - Mach Trailer, benenn die auch so, verlink Deine Playlist, klatsch Deinen Channel ins Video: gute Promo. Aber zurück zum Thema: Deine Edits werden "gut" geklickt, Deine Let's Plays im Vergleich: Geht so. - "Wie gesagt seit dem Endscreens von Resi 4 ca. innerhalb von 28 Tagen Stand heute 70 Abonennten". - Phantastisch. Wirklich. Und von den 17.500 schauen genau wie viele Zuschauer das Let's Play? 5? 10?
- "aber da der Standard 4K ist bzw. definitiv sein wird, habe ich schnell begonnen 4K Videos zu machen und alleine wenn da steht 4K zieht es schon an, das ist einfach so" - Nein, das ist nicht so. Es gibt hier im Forum ein paar Nerds, die sehen den Unterschied sofort und gucken vllt. auch nichts unter 4K144fps, aber dem Durchschnittszuschauer ist das völlig egal, solange das Video unterhaltsam ist. Und das macht kein Let's Play besser oder schlechter. Und das würde auch nicht das Format "Let's Play" an sich retten.
- "2022 war nen nicht ganz so gutes Jahr, da lief nicht viel... die Leute hatten andere Probleme und so weiter." - Für Content-Creator bemessen an Viewer-Zahlen glaube ich, kann man sich über keines der letzten Jahre beschweren. Und wenn ein Format trotzdem mies abgeschnitten hat, dann ist das eher noch ein Argument gegen eine Beliebtheit von Let's Plays.
Wenn sich jemand hinsetzt und Abends zum Beispiel ein Video anschaut von dir, was ca. 30 bis 45 min geht als Feierabend-Routine einfach weil du jemanden entspannst, dann ist es doch gut.
Nein. Damit machst Du ihnen das Hamsterrad nur erträglicher, aus dem Du sie - wenn Du es eigtl. gut meinst mit ihnen - herausholen solltest. Beziehungsweise solltest Du dankbar sein für das Unglück der anderen: Denn nur deshalb schauen sie Deinen Content. Bedrückend, oder?
-
Bei meinem aktuellen "Alarm Für Cobra 11" Let's Play schneide ich Ladesequenzen und Wiederholungen raus, sprich bis zu dem Punkt wo eine Mission fehlschlägt bleibt drin, dann kommt ein CUT und die Version wo die Mission ab der Stelle dann klappt kommt rein (manchmal sind das 30-45 Minuten Material das dann ins Archiv kommt).
AUßER ich mache wirklich lustige Unfälle beim Versuch die Mission zu lösen, da schneide ich dann alle Fails zusammen an der Stelle...
Ist halt schade, wenn man die Fehlschläge sehen möchte. Ich habe diese Bevormundung halt noch nie verstanden. Wenn ich was nicht sehen möchte, habe ich eine echt von Youtube hervorragend gemachte Suchleiste mit Minithumbs, wo du genau siehst wo es weiter geht und der Creator kann sogar Kapitelmarken setzen, so dass die Leute die Fehlschläge überspringen können mit einem einzelnen Klick.
Angefangen habe ich aus technischen Gründen mit 1080p und 1440p, aber da der Standard 4K ist bzw. definitiv sein wird, habe ich schnell begonnen 4K Videos zu machen und alleine wenn da steht 4K zieht es schon an, das ist einfach so.
Bei der Mehrheit werden sich die Leute drüber streiten, aber ich sehe es auch so das du da recht hast. Zumal alles unterhalb 4k auf youtube sowieso komplett scheiße aussieht. Muss man ja leider sagen
In meinem Falle aber in jedem Fall. Es gibt zb kein einziges deutsches God of War Ragnarök in 4k und schon gar nicht in höher als normaler schwierigkeitsgrad weil die leute ja ach so viel angst haben anscheinend zu sterben nur weils auf youtube oder twitch kommt, und sich wahrscheinlich auch null anstrengen wollen. Es ist unfassbar bei wievielen die Wahl des Schwierigkeitsgrades ein kompletter Griff ins Klo ist und der nur aus Faulheit sich anzustrengen gewählt wurde und man könnte ja sterben.
Warum realisiert man es nicht das es langweilig ist, wenn man jeden Kampf mühelos gewinnt? Wo ist da die Spannung? Ich sehe lieber jemanden 20x sterben, als jemanden der immer fast full hp jeden kampf gewinnt egal wie dumm er sich anstellt.
Wenn der gewählte Schwierigkeitsgrad zum eigenen Skill passt, dann ist ja alles ok, aber bei den meisten ist es halt ein kompletter Griff ins Klo.
Und ja ich hätte GOW Ragnarök wirklich gerne endlich mal ein deutsches 4k LP, da ich keine PS5 habe. Aber gibts ja nicht. Immer nur 1080p und auf Normal oder Leicht xD
Es gibt hier im Forum ein paar Nerds, die sehen den Unterschied sofort
Also wer den Unterschied nicht sieht, der braucht wirklich, wirklich eine Brille. Tolerieren - ok kann sehr gut sein. Aber nicht Unterschied sehen können - nein das kauf ich niemanden ab
-
Es gibt zb kein einziges deutsches God of War Ragnarök in 4k und schon gar nicht in höher als normaler schwierigkeitsgrad weil die leute ja ach so viel angst haben anscheinend zu sterben nur weils auf youtube oder twitch kommt
Also ich habe schon den ersten God of War gespielt als er rauskam für PC und selbstverständlich in 4K.
Schwierigkeitsgrad NORMAL und das war auch gut so, denn ich muss sagen dieses Spiel ist schon recht knackig (oder ich bin einfach zu blöd^^)
Eines kannst du mir glauben, sobald der zweite rauskommt für PC dann ist das Ding meins ;P
Nur so als Info, mein erste großes Let's Play war Horizon Zero Dawn / 94 Folgen lang.
Aber mit vielen technischen Unstimmigkeiten meinerseits und eigentlich viel zu früh für den technischen Stand und das Know How hinsichtlich Lets Plays. Aber aufgrund einer Mehrheit meiner Zuschauer die sich auf meine Frage hin gemeldet haben, Werde ich kommendes Jahr ein Re-Lets Play machen von diesem Spiel. 4K/HDR mit Endscreen u.s.w.
Da freue ich mich schon riesig drauf.
Schwierigkeitsgrad wird entwerer schwer oder sehr schwer, da ich dieses Game schon gesuchtet habe damals^^
Und ja ich finde das auch doof, wenn man aus Angst man könnte ja sterben, einen tick leichter macht.
Ich spiele in der Regel auf normal bei Spielen die ich nicht einschätzen kann.
Habe ja vor kurzem mein erstes Soulslike angefangen mit Steelrising und dort den integrierten Spielmodus sagen wir mal halbiert.
Es ist für mich als Soulslike Einsteiger immer noch knackig wenn man nicht aufpasst, aber definitiv angenehm zu spielen sag ich mal.
-
Nein. Damit machst Du ihnen das Hamsterrad nur erträglicher, aus dem Du sie - wenn Du es eigtl. gut meinst mit ihnen - herausholen solltest. Beziehungsweise solltest Du dankbar sein für das Unglück der anderen: Denn nur deshalb schauen sie Deinen Content. Bedrückend, oder?
Naja also das kann man sich so vorstellen oder auch nicht, das bleibt letztendlich jedem selbst überlassen. Letztendlich wissen wir es nicht.
Wenn man danach geht nach der Logik, könnte man auch sagen, das während mein Lets Play läuft jemand vergewaltigt wird und das als Hintergrundrauschen benutzt.... Ich weiß ist ein bissl hartes Beispiel, aber genauso sieht es aus. Keiner weiß warum jemand die Sachen schaut. Vielleicht sogar nicht mal schaut, sondern einfach damit beim Kochen oder Haushalt irgendwas läuft mit Stimme. Aber das vermag ich nicht zu sagen.
Mich erfreut der Gedanke, dass ich mit meinem HOBBY Menschen glücklich mache oder ablenke. Pessimismus lag mir noch nie so wirklich.
Durchschnittszuschauer ist das völlig egal, solange das Video unterhaltsam ist. Und das macht kein Let's Play besser oder schlechter.
Das habe ich auch nicht behauptet, dass 4K oder sowas ein Lets Play an sich besser macht. Selbstverständlich kommt es auf den Content und die Präsentation an. Aber ich denke wir sind uns einig, wenn auf nem Thumbnail oder den Titel oder spätestens bei der Auswahl der Auflösungen auf YouTube 1440p oder 2160p steht, das doch ne andere Aussagekraft hat als darunter.
Du machst kleine Trailer / Teaser und nennst diese Videos "Endscreens" - heißt Du machst einen aufwändigeren Edit, der... genau was bezwecken soll? Leute anziehen soll, die Güte des restlichen Contents anheben soll, Zuschauer an Dich binden soll?
Nein es sind keine Teaser oder Trailer... sondern Endscreens, die sozusagen als Abspann laufen.
Die Güte des Contents anheben?... Eher zeigen was ich an Herzblut dort reinstecke, zumal es mir Spaß macht solche Dinge zu erstellen. Es beruhigt mich sozusagen^^
Und ja ich kann schon alles sehen und die sind durchweg ok für meine Begriffe.
Und dass der eine Resi Endscreen da so durch die Decke geht habe ich nicht geahnt und bin auch rational genug um zu wissen, dass ich nicht deswegen direkt Aufrufzahlen der Lets Plays im 1000er Bereich haben werde. Das wäre vermessen und sehr naiv.
Aber so wie es ja nunmal von der Statistik her aussieht, scheint das für meinen Kanal eine Art Brieföffner-Effekt zu haben.
Nicht mehr aber auch nicht weniger. Aber wer weiß wohin dies noch führt. Ich habe keine Ambitionen damit Geld zu verdienen, denn auch dort bin ich realistisch, da der Markt halt mega überlaufen ist und um auf das Thema selber zurück zu kommen....
Also Lets Plays haben ein Problem, was ich an der "Neuen" Generation TikTok/Shorts/Instagramm mitbekomme...
Die Aufmerksamkeitsspanne wird immer geringer. Dophamin-Junkies nenne ich sie auch gerne. Das beoachte ich schon länger und das wirkt sich natürlich sehr negativ für Lets Plays aus, die länger als 15 oder 20 min gehen.
Wenn nicht am Stück irgendwas krasses und aufregendes passiert, dann springen die Leute ab. Merkt man auch hinsichtlich von Schulleistungen oder Berichten aus Firmen über Azubis. Den Menschen die mit diesem Mist von TikTok und co. permanent in Berührung treten, verlieren die Fähigkeit sich länger auf eine Sache zu konzentrieren... Sich drauf einzulassen.
Einem Storygame zuschauen und drin sein? Mitfiebern? Wird immer weniger... Und das ist das was unter anderen Lets Plays an sich killt und nicht alleine das eigentliche Prinzip von Lets plays.
-
Ist halt schade, wenn man die Fehlschläge sehen möchte. Ich habe diese Bevormundung halt noch nie verstanden. Wenn ich was nicht sehen möchte, habe ich eine echt von Youtube hervorragend gemachte Suchleiste mit Minithumbs, wo du genau siehst wo es weiter geht und der Creator kann sogar Kapitelmarken setzen, so dass die Leute die Fehlschläge überspringen können mit einem einzelnen Klick.
[...]
Warum realisiert man es nicht das es langweilig ist, wenn man jeden Kampf mühelos gewinnt? Wo ist da die Spannung? Ich sehe lieber jemanden 20x sterben, als jemanden der immer fast full hp jeden kampf gewinnt egal wie dumm er sich anstellt.
[...]
Leider bestraft der YT Algo es sehr, wenn solche Passage übersprungen werden. Da muss man es leider Mundgerecht servieren, wenn keine Drops im Studio sehen möchte.
Die meisten sehen einem lieber doch nicht 20x sterben, sondern skippen schon nach einem Bildschirmtod. Das kann man sehr gut in den Statistiken sehen. Aufgrund dessen wird das ja von den meisten so gehandhabt.
-
Man kann sich auch verrückt machen. Drops wirst du außerhalb von Shorts sowieso immer sehen.
Umso mehr mit der ganzen Tiktok Generation wie schon angesprochen wurde. Die aufmerksamkeitsspanne der Leute gleicht einem fliegenschiss.
Wenn ich die Wiedergabeverlaufskurve angucke (jetzt nicht bei mir, bei mir gibts das feature nicht mal) die manche videos ja auf der suchleiste haben, könnt man echt weinen. Die Leute gucken kein Video ganz an. Die gucken auf den Minithumbs kurz drauf, spulen auf die eine Stelle und verziehen sich wieder.
Soll man sich jetzt nach sowas richten und 2min Videos machen? manche machen das. Ich mach das nicht
Wie gesagt man kann sich auch verrückt machen.
Mein größtes Problem bei mir ist aktuell die Aktivität gewesen. Hoffentlich nun gewesen. Monatelang kam immer nichts. Und trotzdem sind meine Stammzuschauer nicht abgesprungen wofür ich mega dankbar bin für diese Geduld.
Aber diese gucken auch die Videos ganz. Das merkt man wenn sie Kommentare geben. Da brauch ich nichtmal die analytics für. Das ist mir wertvoller als 50000 Zuschauer die nur 5% meines Videos gucken bei Leuten die eh schon eine Hardcut Galore sind
Nein da zieh ich einfach nicht mit.
Aber du baust dann auch eine andere Zielgruppe auf. Es war schon einer traurig bei mir, das ich die Secretsuche verschnellert habe, weil ich da doch dann recht lang restliche secrets gesucht habe und das in meinen augen jetzt tatsächlich sich gezogen hat da nur hin und her zu laufen und wände anzugucken ob sie auf gehen könnten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!