All in One Software?

  • Hallo Leute, ich bereite mich seit ein paar Tagen vor alles zusammenzukratzen was ich für eine Videoaufnahme benötige.

    Hardwaretechnisch bin ich fast fertig, nur bei der Software bekomme ich richtig Kopfschmerzen.

    Ich habe keinerlei Erfahrung mit Videoaufnahme/Rendern/Schnitt und versuche das gerade mir anzueignen.

    Das Internet ist zwar voller Tipps und Tutorials aber irgendwie haben alle eine andere Meinung, so dass ich mich nicht entscheiden kann wie, wo und was.


    Was ich mich Frage ist, wird heute im Jahre 2022 immernoch mit OBS (das einzige was ich von früher kenne bzw. heute immer empfohlen wird)

    oder gibt es inzwischen (gerne auch kostenpflichtige) Software die einen Neuling nicht erschlägt mit seinen Einstellungsmöglichkeiten.

    Ich lese wirklich viel und das Stundenlang aber ich bekomme das Wissen einfach nicht in den Schädel weil einfach jeder

    was anderes sagt.. und zwar zu jedem einzelnen Einstellungspunkt.

    Ich bin bereit mich mit einer Software auseinanderzusetzen und zu lernen aber dafür müsste ich erstmal wissen welche ich wählen sollte.


    Also nochmal konkret: Hat inzwischen einen Programmierer der eine All in One Software für Let's Play's programmiert hat die alles notwendige liefert? Wenn nein.

    Gibt es inzwischen Software die sehr einfach für Laien in der Bedienung ist? Ohne große Verluste in der Leistung bei der Aufnahme oder Qualität.


    Ich bin bereit hier alle notwendigen Informationen zu liefern die ihr benötigt um mir zu helfen.

    Es wäre schön in dem Sumpf der Aufnahme, Rendern und dem Schnitt mal einen Überblick zu bekommen.

  • OBS zum Aufnehmen und Streamen ist schon der Standard würde ich sagen.


    Zum Schneiden gibt es dann diverse von kostenfrei bist kostenpflichtig, Shotcut, DaVinci Resole, TMPGEnc VMW, Adobe Premiere um mal einige zu nennen.


    Videobearbeitung ist ein weites und komplexes Feld, deswegen auch viele Meinunge und Empfehlungen mit "Gefährlichem" Halbwisssen. Und was dem einem an Qualität genügt, tut es evtl. beim anderen dann noch lange nicht.


    Also nein, es gibt nicht den Standard und die All in One Lösung.

  • Drexel Hallo Drexel, vielen Dank für deine Antwort.


    Dann werde ich mich wohl für OBS entscheiden, da es hier wohl die meißten Erfahrungen gibt.


    Da bei OBS die Meinungen immer sehr stark auseinandergehen bräuchte ich Hilfe.

    Zunächst einmal was Grundlegendes. Habe ich richtig verstanden das OBS gleichzeitig schon rendert? Ist das eine Option die man an und ausschalten kann?

    Wenn ja, Ist das OBS rendering zu empfehlen oder sollte man da auf ein anderes Programm ausweichen?

  • Was verstehst Du unter rendern? Allein das ist ja schon ein Begriff, der wenig definiert ist, rendern, exportieren, encoden, irgendwie alles das gleiche. OBS nimmt erstmal nur ein Video aus mehreren Quellen auf, wenn Du mehrere Quellen hast übereinander oder nebeneinander, ganz wie Du es einstellst. Dann wird entweder direkt ins Netz gestreamt (Twitch) oder der Videostream/die Videodatei auf Deine Festplatte geschrieben.


    Im OBS Log liest man bei Problemen immer mal von Rendering Lag oder Encoding Lag, Rendering ist nach meinem Verständnis das Preprocessing, das die Bilder der Quellen zusammensetzt, Effekte anwendet etc. und Encoding das komprimieren den Videostream nach h264 z.B. Ist Deine Hardware ausgelastet, kommt es auf jeden Fall zu diesen Lags und es wird zu diesen Problemen führen und einzelne Frames gedroppt werden.


    Also nein Du willst das Renering von OBS nicht ausschalten, kann man auch nicht, weil Du sonst keinen Videostream erhalten würdest. =)

  • Mit rendering habe ich das verkleinern einer Datei verstanden (um es anschließend z.B. bei YouTube hochzuladen). Aber laut deiner Erklärung macht er das unter anderem. Das heißt mit OBS benötigt es keine Software mehr um die Datei zu verkleinern oder?

  • Ja das macht OBS natürlich, Du kannst auch einstellen mit welchem Codec und wie stark komprimiert werden soll unter File->Settings->Output und dann Recording oder Streaming je nachdem. Unkomprimierte Videos werden sehr groß, soll aber auch Leute geben, die die Rohaufnahme gerne unkomprimiert haben. =)


    Generell sollte die Rohaufnahme zur Weiterverarbeitung eine möglichst gute Qualität haben. Wenn Du nicht weiter verarbeitest, kannst Du natürlich direkt auf die Zielqualität gehen.

  • Dann wäre der einfachste Weg (mit den wenigsten Qualitätseinbußen) bis zum Upload auf YouTube -> OBS -> Schnitt -> Upload YouTube. Ja?

    Die ganzen Erklärungen für OBS zu den einzelnen Einstellungsmöglichkeiten sind oft einige Jahre Alt. OBS hat sich jedoch mit der aktuellen 27.2.0 Version ein wenig verändert. Gibt es eine Anleitung dazu? Evtl. hier im Forum. Ich finde leider nichts.

    Manche nehmen neben der Tonspur in OBS auch noch eine weitere mit einer extra Software (z.B. Audacity) auf da es scheinbar selten mal vorkommt, dass bei OBS was schief läuft. Ist das noch ein aktuelles Problem, da die Beiträge zu diesem Thema mehrere Jahre alt sind.

  • Mit OBS kann man auch mehrere Tonspuren aufzeichnen, dafür gibt es auch einige Youtubetutorials :)


    Fürs Aufnehmen kommt drauf an ob du eine Nvidia Karte der 1600er, 2000er oder 3000er Reihe hast dann kannst du nämlich NVENC (new) verwenden, ansonsten musst du leider mit CPU encodieren sprich x264.

    Am besten in MKV aufzeichnen und von OBS automatisch in mp4 nach der Aufnahme umwandeln lassen. "Automatically remix to mp4" in den Advanced Einstellungen ist das.


    Der Grund dafür: Wenn die Aufnahme aus irgendeinem Grund abbrechen sollte und du mit MP4 direkt aufzeichnest ist die Datei futsch, bei MKV passiert dir das nicht. Wird dann ja eh in MP4 umgewandelt.


    Bei x264 bzw NVENC CRF bzw CQP auswählen und zwischen 18-20 einstellen, je kleiner die Zahl desto höher die Qualität, mit CPU usage (x264) bzw Preset (NVENC) musst du bisschen rumprobieren.

    NVENC würde ich Performance empfehlen.

  • zu OBS wurde ja schon genug gesagt und ist, wie ich auch denke schon das beste derzeit.


    Zum Schnittprogramm kann ich aktuell DaVinci Resolve empfehlen. 1. Es ist kostenlos und 2. man hat dort trotzdem unendlich Möglichkeiten sein Video nach eigener Vorstellung zu bearbeiten.

    Es wirk auf den ersten Blick erschlagen. Aber es lohnt sich meiner Meinung nach dieses Programm zu "lernen".


    Ansonsten kann ich dir als Einsteiger, wie auch oben bereits erwähnt, Shotcut empfehlen. Da kannst du auch alles nötige easy und selbsterklärend durchführen.
    (Hab ich auch zum Einstieg genutzt). Wechseln kannst du ja immer noch ;)


    Wichtig ist aber einfach anzufangen und vorallem Fehler zu machen und diese immer wieder nachzubearbeiten, bis man es raus hat ;)

  • OverDev ich habe leider eine AMD jedoch sehe ich gerade das mir 2 Varianten von AMD angezeigt werden. Ist das eventuell neu und nun für AMD möglich oder ist das was ganz anderes?

    Vielen Dank schonmal für diesen Überblick. Der Rest wird rumprobieren sein.


    mammarosa auch dir vielen Dank für die Tipps. Du hast recht, ich sollte erstmal ausprobieren, dann kann ich die Probleme konkreter angehen. Learning by doing👍

  • Liste doch einfach mal deine Hardware auf, dann muss nicht so viel geraten werden.

    Ultrawide Curved 34 Zoll 3440x1440 (Will jedoch auf einem anderen aufnehmen wegen Balken)

    AMD Ryzen 5 3600X 6-Core Processor 3.80 GHz

    GPU AMD Radeon RX 6700 XT 12GB

    16 GB RAM


    Gerade nochmal nachgesehen mir wird angezeigt:

    H264/AVC Encoder (AMD Advanced Media Framework)

    H265/HEVC Encoder (AMD Advanced Media Framework)


    Damit ist wohl die CPU gemeint, habe was verwechselt.

  • Im OBS Log liest man bei Problemen immer mal von Rendering Lag oder Encoding Lag, Rendering ist nach meinem Verständnis das Preprocessing, das die Bilder der Quellen zusammensetzt, Effekte anwendet etc. und Encoding das komprimieren des Videostream nach h264 z.B. Ist Deine Hardware ausgelastet, kommt es auf jeden Fall zu diesen Lags und es wird zu diesen Problemen führen und einzelne Frames gedroppt werden.

    Rendering Lag ist die Szenenkomposition

    Encoding Lag ist das Encoding halt. Also ja stimmt schon im Grunde so wie du sagtest^^


    und von OBS automatisch in mp4 nach der Aufnahme umwandeln lassen. "Automatically remix to mp4" in den Advanced Einstellungen ist das.

    Naja gibt auch Software die MKV Container öffnen kann 😂

  • Den einfachsten Aufnahmemodus für Anfänger finde ich immer noch CQP, also Rate Control Mode CQP, Preset maximal Quality, Profile High und dann mit CQ Level rumspielen, alles unter 20 ist schon ganz gut, hatte mich glaub ich bei 14 eingefunden, weniger ist besser aber ergibt größere Dateien.


    Tonspuren kannst Du auch mit OBS getrennt aufnehmen, Dein Mikro und Deine Stimme, AAC 320 kBit ist maximum, ist aber sehr nah an verlustfrei, da lohnt es eigentlich kaum sich den Stress mit ner externen Aufnahme zu machen.


    Kenn mich mit dem AMD Encodern nicht aus, da ich ne NVIDIA Karte habe. Prinzipiell ist h264 älter, braucht weniger Rechenpower, erzeugt aber größere Dateien als h265. Aber aufgrund der weniger benötigten Rechenressourcen nehmen die meisten mit h264 auf, der finale Encode vorm Upload kann h265 günstiger sein, weil kleinere Dateien, aber dafür längerer Encode.

  • Am besten in MKV aufzeichnen und von OBS automatisch in mp4 nach der Aufnahme umwandeln lassen. "Automatically remix to mp4" in den Advanced Einstellungen ist das.


    Der Grund dafür: Wenn die Aufnahme aus irgendeinem Grund abbrechen sollte und du mit MP4 direkt aufzeichnest ist die Datei futsch, bei MKV passiert dir das nicht. Wird dann ja eh in MP4 umgewandelt.

    Ich mach keinen Remix nach MP4 mehr, alle meine Programme und YouTube können mit mkv umgehen.

  • Ich verwende zum Aufnehmen der meisten Spiele DXtory in Verbindung mit dem Lagarith Lossless Codec.


    Lossless bedeutet verlustfrei, also sind die Dateien gelinde gesagt rießig. Daher werden sie vor dem Hochladen auf Youtube gerendert und bei mir im MKV Format abgespeichert.


    Dazu verwende ich den AVS Videoeditor von avs4you.com/de . Beide Programme sind kostenpflichtig und kosten zusammen etwa 85 Euro. Der AVS Videoeditor ist Teil eines ganzen Programmpaketes, welches 3 Videobearbeitungsprogramme, 2 Audiobearbeitungsprogramme und 3 kostenlose Convertierungsprogramme beinhaltet.


    Der AVS Videoeditor ist kinderleicht zu bedienen und liefert gute Ergebnisse. Es gibt auch genügend gute Tutorials auf Youtube dazu.

  • SheratanTV


    Wenn du lossless verwenden möchtest, kann ich dir MagicYUV 2.0 vorschlagen.

    Der Codec hat zwar bissl größere Datei als Lagarith, beeinflusst deine Spiel FPS Performance aber erheblich weniger, da der Encodingaufwand deutlich geringer ist. Der Codec wurde auch mit Spieleaufnahmen im Hinterkopf entwickelt und der Tooltip für die Kompressionsmethode enthält sogar Tipp welche Methode sich für Spieleaufnahmen am besten eignet, und da wurde Median genannt^^

  • Ich kann Davinci Resolve empfehlen, da es auch als Gratisversion zur Verfügung steht und sehr mächtig ist. Dein Rechner ist auf jeden Fall stark genug dafür. Einzig das H.265 Material ist sehr rechenintensiv. Es gibt zahlreiche Videotutorials im Internet, die auch für Anfänger einen raschen Einstieg ermöglichen. Für meine Imagefilme und Produktvideos verwende ich die Studio Version von Davinci mit einigen Features mehr, die lediglich einmalig 300 Euro kostet. Diese Studio Version unterstützt dann auch die Hardware (Apple M1 Prozessor), sodass H.265 Material komplett ohne Ruckeln möglich ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!