Let's Plays lustig schneiden oder unbearbeitet lassen?

  • Hab da mal so 'ne Frage, quer in den Raum gefragt, ich sehe viele LPer, die ihre Lets Plays sehr aufwändig schneiden und es gibt welche, die ihre Let's Play unbearbeitet lassen.


    Was findet ihr besser, klassische Lets Plays oder aufwändig geschnittene Let's Plays?
    Ich probiere mich grade an beidem so ein bissl aus.

  • Ich persönlich finde beides ansprechend, jedoch mit einem Unterschied:
    Aufwändig geschnitten und Compilations sind für mich nur für kurze Zeit konsumierbar weil mich das irgendwann doch nervt.
    Unbearbeitet Let's Plays finde ich chilliger und kann ich mir immer ansehen. Kann auch an meinem Alter liegen. Ohne Statistiken zur Hand zu haben glaube ich, dass sich das gerne so verteilt. Teenies brauchen wohl Action und Schnitt. Alte Säcke hingegen sind auch gemütlich zufrieden?


    Aber probier dich an beidem mal aus. Vielleicht liegt dir das eine ja deutlich besser als das andere. Verbieg dich nicht, mach das was dir Freude bereitet ^^

  • Ich finde klassisch ohne Schnibselei besser, weil ich das Spiel als Ganzes mit seinen Höhen und Tiefen verfolgen will.


    Geschmäcker, die gerne verschieden sind. Wenn dir Zusammenschnitte besser gefallen, dann mach' das, wenn dir beides je nach Spiel Spaß bereitet, dann mach' das. Am Ende muss dir Spaß machen, was du tust ;)

  • Ein Tipp kann es auch einfach sein, sein Video selber im Schnitt durchzuschauen und wenn einem selber beim zuschauen schon langweilig wird, kann man da denn die Schere ansetzen.
    Ich selber finde das bei anderem LPs zum, beispiel anstrengend immer und immer wieder den selben weg zu sehen, denn man schon kennt. Ab da nur die Highlights reinzuschneiden bis man es geschafft hat wäre für mich am besten.


    Ich beobachte an mir selber, dass ich bei anderen LPern viel skippe, wenn ich sehe dass sie es nicht schneiden. Nur man weil sich selber bspw. durch eine Spielpassage immer und immer wieder durchquälen muss, heißt das nicht das man das auch den Zuschauern antun möchte.


    Auf Krampf aber lustig zu schneiden sollte man nicht, der Erstklick in der Youtube-Suche nach dem Spiel ist wegen des Spiels. Aber das ist sowieso geschmackssache ob die neuen Zuschauer es dann toll finden.

  • Ich selbst mag lieber ungeschnitten. Bei den eigenen vor allem, weil ich faul bin, als Zuschauer, weil es entspannter ist.


    Daher auch Fragen zur Entscheidungsfindung für Let's Player

    • Mag ich selbst gerne Videobearbeitung?
    • Ziele ich auf Zuschauer ab, die eher sowas mögen?
    • Bin ich überhaupt unterhaltsam ohne zu schneiden?
  • Das kommt darauf an, wie man das fertige Video herstellen möchte UND wie es am Ende dastehen soll. Wenn man in der Lage ist, ein unbearbeitetes Video so herzustellen, dass es danach genau so ansprechend/lustig/unterhaltend wie ein editiertes ist, dann kann man es ruhig "unbehandelt" lassen.
    Wenn man das nicht kann, schnibbelt man eben das Rohmaterial zu etwas "besserem" zusammen.
    Legt man keinen Wert auf Unterhaltung, sondern will einfach nur vor sich hinspielen und das auch GENAU so zeigen, dann sollte man nicht noch großartig daran rumschneiden, da man sonst seine eigene Idealvorstellung vom Video zerschnibbelt.

  • Bei mir ist das tatsächlich so, dass ich bei kleineren YouTubern, die vielleicht auch grad erst angefangen haben, eher sagen würde, dass ein Zusammenschnitt die Zuschauer mehr anspricht. Sie sehen eher, was der Kanal zu bieten hat und wie der Typ tickt.
    Bei Let's Plays ist das ganze nicht immer direkt ersichtlich. Würde mir ein Let's Play eher von jemanden anschauen, den ich schon länger kenne oder der vllt. schon was größer ist.
    Aber da kann ich nur für mich sprechen :D
    Deswegen mache ich mir bei mir derzeit die Mühe und schneide den Kram raus der einigermaßen lustig ist. Denn ich denke mal, dass es sonst noch weniger Leute sehen würden, als jetzt :D

  • Ich schneide nichts zusammen. Und ich versuche auch nicht auf Teufel komm raus eine Schote nach der anderen zu reißen. Ich mag einfach nur spielen,das Spiel genießen, hier und da mal ragen usw.
    Ich bin einfach nur ich selbst. Ob das dann ankommt oder nicht das müssen andere entscheiden. Bei mir wird immer das Spiel und das eigentliche Gameplay im Vordergrund stehen.


    Und da ich auf meinem ganz neuen Zweitchannel nur Point&Click-Adventure mit dementsprechend viel Story präsentiere, geht das auch ganz gut. :)

  • Und täglich grüsst das Murmeltier ...dett hat'n wa doch schon öfter ;)
    Aber sei's drum nochmal: Wenn ich ein Let's Play schaue, möchte ich ein komplettes Abenteuer mit dem Let's Player erleben, nicht nur die "lustigsten" und "besten" Momente. Bei geschnittenen LPs gibt es auch zu viele Möglichkeiten für den LPer sich selbst besser aussehen zu lassen, als er eigentlich ist. Z.B. zwischendurch mal fix den Schwierigkeitsgrad zu ändern und so zu tun, als würde man die ganze Zeit auf Ultrasuperduperheftig spielen. Und das ist nur eine Möglichkeit ;)


    Zudem nerven mich die ganzen Schnitte und u.U. auch noch "lustigen" Soundeffekte (wuuuush, bang,boom) bei den Übergängen. Da kriegste ja nen Epileptischen von.


    Ich selbst blende nur Sprache und u.U. Facecam weg, wenn ich huste, rülpse,räuspere oder unverantwortlichen Kram rede. In Morrowind mache ich inzwischen nen Zeitraffer, wenn Dinge unglaublich lange schiefgehen, z.B. 100 mal der selbe Zauberspruch oder Dialogoption failed. Sonst gibt es genau einen Schnitt: Am Folgen- oder Aufnahmesitzungsende.

  • Bei geschnittenen LPs gibt es auch zu viele Möglichkeiten für den LPer sich selbst besser aussehen zu lassen, als er eigentlich ist. Z.B. zwischendurch mal fix den Schwierigkeitsgrad zu ändern und so zu tun, als würde man die ganze Zeit auf Ultrasuperduperheftig spielen. Und das ist nur eine Möglichkeit

    Diese eine Möglichkeit gibt es aber auch bei "ungeschnittenen" LPs. Außer man nimmt das Spiel auch ausnahmslos auf, wenn man gerade nicht spielt :P oder man zeigt zu Beginn einer Folge immer den eingestellten Schwierigkeitsgrad.

  • @9NinetySix6 Nunja, also ich sehe schon an Anzahl der Gegner, Hits die ein Gegner zum Umfallen braucht etc. ziemlich gut, ob wer schummelt. Einen Minecraft Easy Spieler unterscheide ich im Schlaf von einem Minecraft Normal oder gar Hard Spieler. Aber lustig ist z.B. auch beim Ungeschnittenen LP folgendes: Du siehst "Oh, der Typ ist gleich voll am A..." ...dann kommt auf einmal doch ein Schnitt und der Kommentar "Jaaaaa Leute ...da ist mir doch glatt das Spiel abgestürzt...". haben schon GANZ Grosse gemacht :D :D :D

  • Es kommt immer drauf an was genau du spielst.
    Bei einem "klassischen" Letsplayspiel (längere Singleplayerspiele) macht es Sinn da nur Leerlauf rauszuschneiden. Würd die Parts dafür dann aber richtig lange machen. Zu viele Partnummern schreckt einfach ab.


    Bei Multiplayer Spielen/kurzweiligen Spielen/together würd ich zu 100% zumindest n bisschen cutten.
    Cutten/Editing ist kein Ballast. Durch gutes Editing kannst du Momente viel besser highlighten, andere Ebenen in bestimmte Momente bringen, running jokes etablieren.


    Meiner Meinung nach ist zweiteres auch das einzige was auf Youtube noch funktioniert. Alles andere kann man genauso gut dann auf Twitch machen.
    Klassische Lets plays funktionieren nur, wenn man was von Nintendo spielt oder während des Videos 20 mal das Kostüm wechselt.

  • Zu viele Partnummern schreckt einfach ab.

    Sehe ich komplett anders: Da sieht, man, daß man lange unterhalten wird. Ich mag das. Und lange Folgen sind bei meinen zuschauern, nach Umfrage, gar nicht beliebt. 20 Minuten war das, wofür die Meisten gestimmt haben.


    Und nein: Klassisches Let's Play auf YouTube ist ganz und gar nicht tot. Viele vermissen es bei den ganzen zum Streamen abgewanderten LPern.

  • Zu viele Partnummern schreckt einfach ab.

    "Let's Play Rainbow Six Siege #1.502" Hupps :P
    Ich persönlich freue mich immer sehr, wenn ein Projekt, das ich gerne sehe, sehr lange geht und viel Aufmerksamkeit vom Spieler geschenkt bekommt. Mir ist auch bewusst, dass ich damit einer Minderheit angehöre, aber der Spaß ist halt dabei ^^

  • Das was ich jetzt sage, wir etwas im widerspruch zueinander stehen.


    Sehr hohe part nummern schrecken mich persönlich etwas ab, weil ich mir dabei immer denke...
    hab ich die zeit über die nächsten wochenenden alles anzuschauen. Je nachdem wie lang die pausen
    dazwischen sind, fange ich meistens nochmal von vorne an um den anfang wieder zu finden
    und dann ärgere ich mich wieder, dass mir die zeit ausgegangen ist....


    aber gleichzeitig muss ich auch zugeben das meine Let's Plays sich etwas ziehen~
    Mein längstes Projekt bis jetzt war 90 Parts und da hab ich mein bestes versucht
    es so klein wie möglich zu halten... während ich gleichzeit auch alles gezeigt hab was ich zeigen wollte.



    ich finde man sollte offen für schnitte sein, man muss jetzt nicht alles schneiden und nur das beste behalten,
    aber man muss sich nicht 100% von ihnen abneigen~

  • Ich nehme mir immer ein Projekt vor und schaue es regelmäßig. Wenn ich es abgeschlossen habe, nehme ich mir das Nächste vor und das Tolle ist, dass die Folgen, egal wie lange sie online sind, nicht schlecht werden. Ich bin da auch konsequent und fange nicht vier verschiedene Projekte an, die sich dann gegenseitig in die Länge ziehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!