OBS Einstellungen für YouTube-Livestream

  • ich hab up so 25 und streame mit 12 mbit

    Ich klinke mich mal hier ein, um kein neues Thema aufmachen zu müssen und weil das hier sogar gar nicht so alt ist.


    Überall liest und hört man von der Empfehlung 3500kbit/s. Hier lese ich den seltenen Fall, dass ein großzügiger Upload benutzt wird.
    (selbst YouTube spricht bei Full HD 60fps von bis zu gerade einmal 9000, was immerhin schon höher liegt als Twitch so wie ich meine)


    Gerade teilt mir eine YT (&Twitch) Kollegin mit, dass sie mit <3000 streamt und das ist einfach mal sauberes, einwandfreies 720p!


    Ich greife das deswegen auf, weil ich mit 3500kbit/s ungefähr maximal 480p* erreiche! Ich habe einen 10Mbit Upload und versucht mit 8000 zu streamen, da kommt dann wiederum maximal 720p* bei raus. Von der Logik her ist das für mich nachvollziehbar, denn ich empfinde Videos (meine Aufnahmen) ab frühestens 10.000kbit/s als Full HD.
    Wie bitte schaffen es andere mit 3500 oder sogar weniger???


    Ich gehe erst einmal nicht weiter ins Detail, aber ich habe schon sämtliche Hard- und Softwaremöglichkeiten (Einstellungen, Austausch) durch und NICHTS ändert was.
    Würde es sich lohnen, beim Provider meinen Upload zu erhöhen und dann mal so richtig großzügig loszulegen?


    Danke!


    *subjektiv versteht sich

  • Ich streame auf YT und nutze die normale Elgatosoftware (HD60S). Ich habe immer mit 7000Kbit/s gestreamt und hatte damit 1080p60. Seit kurzem habe ich eine 100/40 Leitung und streamen mit 10000kbit/s. Nötig ist das aber nicht, da YT nur 9000kbit/s für 1080p haben möchte. XSplit, das ich gerade teste, will auch nur 8870kbit/s für 1080p60 haben. Ich habe gestern auch schon mit 15000kbit/s 1440p60 gestreamt. Es läuft stabil. Aber wer schaut sich einen Stream schon in 1440p an? Dazu braucht man ja auch eine gute Leitung.


    @SpielSatzFail wenn Du bei YT deinen Stream mit 1080 planst, dann sollten die 8000 locker reichen. Ich denke, dass du in deinem Live-Event nur etwas falsch eingestellt hast.


    OBS funktioniert bei mir leider nicht. Mein System ist dafür wohl zu langsam.
    Hast Du bei dir bei Einstellungen/Video 1920x1080 drin stehen?

    Einmal editiert, zuletzt von InfinityFPV ()

  • *subjektiv versteht sich

    Wie kann sowas subjektiv sein?
    Ich meine die Auflösung ist nun mal ein etwas rein objektives. Ich kann auch mit 10 kbit/s 1080p streamen - sieht dann dementsprechend toll aus, ist aber trotzdem 1080p.


    Ohne, dass du auf Softwareeinstellungen eingehst, kann dir hier niemand helfen. Nur soweit:
    Mit vernünftigen Encodingeinstellungen sieht 1080p auf 3500 kbit/s und niedriger framerate (mehr bitrate pro frame) schon ziemlich gut aus. Da ist dann die Frage, ob das System Spiel + Encoding schafft. Oder ob ein zweiter PC fürs encoding genutzt wird etc. etc. Weil das Video kodiert wird und dadurch entsprechend komprimiert wird, kann auch mit niedriger bitrate gute Qualität erreicht werden. Je stärker die Kompression, desto mehr Rechenoperationen werden benötigt (= mehr Leistung).

  • Die Empfehlung kam seitens Twitch bzw wegen Twitch. Die hatten damals von non partner eine maximale Bitrate von 3500kbits erlaubt. War es höher als 3500 wurde es nachträglich von Twitch geändert. Massive Qualitätseinbuße.


    Mittlerweile ist dies aber nicht mehr so und man kann mit soviel streamen wie man möchte. Zumindest ist mir keine Obergrenze mehr bekannt. Streamen sieht in den meisten Fällen immer schlechter aus als Aufnahme. Das liegt einfach an den Qualitätseinstellungen. Beim streamen kannste natürlich keine extrem hohen Settings nehmen um es deiner Bitrate gerecht zu werden (es sei denn du hast ein Highend PC und zockst nicht das aktuellste Game auf maximalen Einstellungen).
    1080p@60fps mit einer Bitrate von 8000 und dem Preset veryfast oder faster sieht aber ganz gut aus. Die meisten Zuschauer wissen das Twitch nicht die Mordsquali hat wie ein YouTube Video.

  • Ach, ich kann gerne sämtliche Details preisgeben und wer den Fehler bzw. die Lösung findet bekommt 'nen Kecks ^^

    @SpielSatzFail wenn Du bei YT deinen Stream mit 1080 planst, dann sollten die 8000 locker reichen. Ich denke, dass du in deinem Live-Event nur etwas falsch eingestellt hast.



    Hast Du bei dir bei Einstellungen/Video 1920x1080 drin stehen?

    1920x1080 60fps. Check.
    Ich mache ja u.a. auch den "normalen" Stream als Test ("jetzt streamen"), da muss man gar nichts einstellen und es wird automatisch erkannt.



    Wie kann sowas subjektiv sein?

    Es wird als 1080p deklariert, sieht teilweise aus wie Matschepampe und ist nie, NIE in der Nähe von gestochen scharf.


    Eckdaten:
    Intel i7 2700 @3,5GHz
    GTX960 4GB GDDR5
    2x 4GB DDR3 RAM


    OBS-Einstellungen:
    Codierer x264 (CPU hat mehr Potential übrig als GraKa)
    1920x1080 Basis & Ausgabe, NICHT umskaliert
    Skalierungsfilter geschärft, 32 Stichproben
    Qualitätsregulierung CBR
    Keyframe 2s
    Prozessorauslastung ultrafast (alles drunter macht bereits Ruckler)
    30fps
    erzwinge Streamingdienst-Codiereinstellungen angehakt (hoffentlich sinnvoll)

  • Prozessorauslastung ultrafast (alles drunter macht bereits Ruckler)
    30fps

    Da liegt unter anderem das Problem.
    Erstmal das was im vorherigen Post schon gesagt wurde und dann das Preset. Ultrafast sieht nicht toll aus. Besonders wenn die 3,5 mbits wirklich geforced werden. Was mich außerdem verwundert:
    Warum in yt 60fps ausgewählt und bei obs 30 eingestellt? Ich hab das yt streaming zeug noch nicht angeschaut - aber wäre es nicht sinnvoll das zu matchen?


    Eine Idee wäre auf 720p runterzugehen und dafür das preset höher zu setzen.
    Wobei man natürlich mit der birate auch höher gehen kann. Das ist nur für manche Zuschauer kontraproduktiv, da es dann bei Leuten mit schlechter Leitung zu Problemen führen kann.

  • erzwinge streamingdienst ist genau das was du nicht willst
    dann nimmt er nur ne bitrate von 3500 ^^

    Klingt nachvollziehbar, hat leider aber auch nichts gebracht. Gerade getestet.


    Warum in yt 60fps ausgewählt und bei obs 30 eingestellt? Ich hab das yt streaming zeug noch nicht angeschaut - aber wäre es nicht sinnvoll das zu matchen?


    Eine Idee wäre auf 720p runterzugehen und dafür das preset höher zu setzen.
    Wobei man natürlich mit der birate auch höher gehen kann. Das ist nur für manche Zuschauer kontraproduktiv, da es dann bei Leuten mit schlechter Leitung zu Problemen führen kann.

    Da hast du recht, die 60fps waren noch in dem YT-Profil drin, inzwischen teste ich mit 30, damit's vielleicht weniger pixelig wird. Aber wie gesagt, Test läuft unter "jetzt streamen", wo keinerlei Qualitätseinstellung auf YT vorgegeben ist und nur die Daten empfangen und entsprechend verarbeitet werden.
    720 hab ich schon probiert, sieht dann einfach nochmal schlechter aus ;(
    Wenn ich's richtig verstehe, meinst du mit preset das ultrafast etc. runtersetzen bei 720p? Auch mal gerade ausprobiert, optisch wieder irgendwas noch unter 720p rausgekommen...

  • Klingt nachvollziehbar, hat leider aber auch nichts gebracht. Gerade getestet.

    Da hast du recht, die 60fps waren noch in dem YT-Profil drin, inzwischen teste ich mit 30, damit's vielleicht weniger pixelig wird. Aber wie gesagt, Test läuft unter "jetzt streamen", wo keinerlei Qualitätseinstellung auf YT vorgegeben ist und nur die Daten empfangen und entsprechend verarbeitet werden.720 hab ich schon probiert, sieht dann einfach nochmal schlechter aus ;(
    Wenn ich's richtig verstehe, meinst du mit preset das ultrafast etc. runtersetzen bei 720p? Auch mal gerade ausprobiert, optisch wieder irgendwas noch unter 720p rausgekommen...


    Komisch.
    Meines erachtens sehen 720p mit 2000 kbits, 24fps und encode auf slow (zweiter Pc) schon ausreichend gut für den stream aus. Dass da keine perfekte Qualität beim live encode rumkommt sollte hoffentlich klar sein. Artefakte sind so gut wie keine zu sehen.

  • Das mit den 3000-3500 Kbit/s kommt nicht nur daher das Twitch das damals als obergrenze für non Partner vorgesehen hatte, sondern auch daher das sich bei Anfängern die Qualität nicht umstellen lässt.
    Für Internet DE heißt das bei vielen buffern ohne das man es umstellen kann und ein Stream der nicht läuft, den guckt man halt nicht weiter.
    Viele größere bleiben deswegen trotzdem immernoch bei 3000 kbit/s damit möglichst viele den Stream gucken können, es scheinen einige Leute blöd (oder faul) genug zu sein um die Qualität nicht umstellen zu können.
    Auf älteren und langsameren Smartphone laufen dann 60fps nicht immer sauber, weswegen ich eigentlich immer 3000-3500 Kbit/s (inc Sound) in 30 fps bevorzugen würde.


    Jemand hatte mal vor ner weile gefragt wie man Zuschauer beim Stream binden kann, der erste Schritt wäre es das der Stream sauber läuft :)

  • Das ist inkorrekt. Wo soll denn diese Information bitte herkommen?Das ist noch schlimmer als diese 3500 die seit nem Jahr oder so veraltet sind.

    Kennst du eine Obergrenze? Hatte mal ein Kollegen vor 4 Monaten gefragt ob er es testen kann da er 20mbit Upload hat und ich nur 10. Mit einer Bitrate von 19.000 ließ Twitch es zu. Klar ist dies für FullHD übertrieben aber es funktionierte tatsächlich. Er ist weder Partner noch im Affiliate Programm. Er streamt so gut wie nie.
    Daher kommt meine Information.
    Kann gut sein das es irgendwo eine Obergrenze geben könnte, aber die liegt dann über die von 80% von dem Upload der Non partner.

  • Kennst du eine Obergrenze? Hatte mal ein Kollegen vor 4 Monaten gefragt ob er es testen kann da er 20mbit Upload hat und ich nur 10. Mit einer Bitrate von 19.000 ließ Twitch es zu. Klar ist dies für FullHD übertrieben aber es funktionierte tatsächlich. Er ist weder Partner noch im Affiliate Programm. Er streamt so gut wie nie.Daher kommt meine Information.
    Kann gut sein das es irgendwo eine Obergrenze geben könnte, aber die liegt dann über die von 80% von dem Upload der Non partner.

    Laut Support sind das derzeit leider 6.000. Sowohl für Partner als auch für Nichtpartner. Also werden alle gleich behandelt. Es wäre schön wenn sie das erhöhen, aber da gibt es keine Auskunft drüber. (Das mit den 6k müsste auch auf den Twitchseiten stehen....finde ich gerade nur nicht). Interessant ist auch: inspector.twitch.tv der über 6k auch warnt.


    Man munkelt man könnte auch 8000 aber sofern deren Ressourcen mal an der Grenze sind (was man nicht weiss) wird es vermutlich ne Ermahnung oder anderes geben. Ich würde nicht über 6000 gehen. Wer mehr braucht, sollte auf *hust* youtube streamen.....


    PS: Es empfiehlt sich daher nur auf 1600x900 auf Twitch zu gehen. Nebenbei ist meist ja der Chat offen und eh kein Fullscreen-Video. Die wenigsten dürften den Chat auf den zweiten Monitor auslagern. Jedenfalls nicht die Zuschauer.

  • Naja ich streame immer mit einer Bitrate von 8000 + 2 Audiospuren a 192kkbit macht ca. 8500 maximal. Die kommen bei Twitch auch tatsächlich an. (Hab mein Stream selbst nebenbei laufen um zu gucken ob irgendwie Bildfragmente zu sehen sind oder sowas gleichzeitig sehe ich da auch die Bitrate die über Source gestreamt wird. Das sind in der Regel tatsächlich auch zwischen 7500-8500.

  • Für Internet DE heißt das bei vielen buffern ohne das man es umstellen kann und ein Stream der nicht läuft, den guckt man halt nicht weiter.

    Das ist ja der Vorteil von Youtube. Da hast du keine Bitraten-Begrenzung und die Zuschauer können die Qualität vom Stream einstellen, egal, wie groß der Kanal ist. Daher streame ich da auch mit 10 Mbit, um eben den Zuschauern, die gutes Internet haben, auch möglichst gute Bildqualität bieten zu können. Und da die Streams dauerhaft gespeichert werden, bin ich auch froh, wenn die möglichst gut aussehen.

  • Nötig ist das aber nicht, da YT nur 9000kbit/s für 1080p haben möchte.

    Wie auch bei den Videos - Die Bitrate so hoch wie möglich!! Umso besser ist der Re-encode.

    Das ist ja der Vorteil von Youtube. Da hast du keine Bitraten-Begrenzung und die Zuschauer können die Qualität vom Stream einstellen, egal, wie groß der Kanal ist. Daher streame ich da auch mit 10 Mbit, um eben den Zuschauern, die gutes Internet haben, auch möglichst gute Bildqualität bieten zu können

    Beim Zuschauer kommt das jedoch nicht an. Das sollte dir klar sein ;-D
    Der Zuschauer bekommt bei 1080p60 ID 299 vorgesetzt :P
    Nur Twitch sendet die Source. Da dort mittlerweile sogar 6000 kbit erlaubt werden, wird twitch im 1080p60 bereich sehr wahrscheinlich mittlerweile sogar besser aussehen als yt.



    Klar ist dies für FullHD übertrieben

    Es erfordert entsprechende Leitung vom Zuschauer, aber übertrieben würde ich nicht sagen. Du glaubst nicht wieviel bitrate Spiele oftmals benötigen. Insbesondere vegetationsstarke Spiele. Und bei 'nem livestream haste ja zudem nicht gerade preset slow drin.^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!