Beliebte Fehler der deutschen Sprache

  • Ein Fehler den ich tatsächlich immer wieder mache, ist zum Beispiel: "Ich muss noch nach [beliebige Supermarktkette einfügen]".

    Ich bin von Brandenburg ins Sauerland gezogen, an den Dialekt hier werde ich mich allerdings nie gewöhnen.
    Eben wie du sagst Ich muss noch nach ... (ich sag da immer ich muss noch zu ...). oder wenn man hier einen Teig zusammenmanscht und noch was dabei tut (ich tu da immer was dazu).

    Delfin

    Mit Eff klingts niedlicha, Flipp0r!

    "Ich muss dahin, weil da ist was zu holen!"

    Weil das ist so!

    Bei "Delphin" würde ich es vermutlich englisch aussprechen .. das Wort sieht für mich englisch aus

    Schonmal versucht "Brathering" englisch auszusprechen?

  • "Ich fahre den Wagen wo ich gesehen habe."

    Ih.

    Ein Lied mit einer komplett falschen Grammatik

    Hab im Radio irgend so ein Autotune-Ding gehört in dem es hieß 'Meine Brüder sind größer wie du' - hab ich direkt an den Thread hier denken müssen.

    ' vs. ´

    Klassiker :D

    Und das wird angeblich wennschon, dennschon geschrieben. Meine Welt, ein Trümmerhaufen!

    Waas? Mein Leben ist eine Lüge! Ich schreibe das auch immer auseinander. Sieht für mich 'richtiger' aus.

    Etwas harmloser sind so Ausnahmen wie Reflexion, von dem viele nicht wissen, dass man es nicht mit kt schreibt.

    Ich Reflektiere. Reflex von Automatische Reaktion. So hab' ich mir das immer gemerkt.

    schongs

    Bah!

    Standard mit t hinten

    Ich hab mir immer als Kleiner Nachwuchsweltenretter die Eselsbrücke gebaut: "Standard schreibt man mit 'd', weil Standart mit 't' so ähnlich aussieht wie Standarte, also die Flaggen die meine Truppen in den Strategiespielen mit sich rumschleppen.".

    Zahlen bis 12 ausschreiben

    Hab ich immer so gemacht :huh:

    "i bims-" Sprache.

    Gibt ja mittlerweile auch Fanartikel und ein Antrag auf Markenrechtssicherung. Gerade auf Amazon den " I bims 1 Shnaps" gefunden

    ksdehdehdeh am Ende des Satzes gehört btw auch dazu :>

    xD - Grausig.

    Ohne nachzudenken, habe ich es beim lesen gerade in der Tat englisch ausgesprochen


    dieses ph/th ist einfach n Zeichen für mein Hirn, für die englische Sprache

    Willkommen im Club ;D

  • Keine Ahnung ob es schon genannt wurde, aber "Der Schild" ist auch ein beliebter Fehler.
    Es ist nicht das Straßenschild, sondern der mittelalterliche Schild als Schutzwaffe gemeint.
    Daher auch "der" Schild und nicht "das" Schild in meiner Hand :D

  • Ich glaube, du hast mich falsch verstanden xD
    Ich habe nie behauptet, dass das richtig wäre. ich meine nur, es wäre mir noch nie untergekommen, dass jemand diesen Fehler macht. ich kenne nur den Fehler "das Schutzschild"


  • Das geht mir ganz genauso. Ich höre auch regelmäßig das Wort "zumindestens". Wobei "zumindest" bereits die höchste Steigerung ist. Aber ich kann mich auch nicht großartig beklagen. Auch ich bin sehr schwach in der deutschen Grammatik. Alleine die Kommasetzung bringt mich um. Ich versuche trotzdem so gut es geht richtig zu schreiben.... Aber jeder hat seine Stärken und Schwächen.^^


    Womit ich auch innerlich manchmal die Krise bekommen ist mit der Aussprache von bspw. Stil. Extrem viele sprechen dieses Wort als "Stiel" aus. Ich weiß nicht mal ob das falsch ist, dennoch stört es mich irgendwie.... Gerade weil "Stiel" ja ein ganz anderes Wort ist.


    Meine Frau könnte hier jetzt wahrscheinlich Romane schreiben. xD


    In meinen Augen ist sie "Deutsch" in Person. :D:D


    PS: Hat sich jetzt eigentlich mittlerweile das Mysterium mit der/die/das Nutella geklärt? xD

  • PS: Hat sich jetzt eigentlich mittlerweile das Mysterium mit der/die/das Nutella geklärt? xD

    Nutella hat ja angeblich gar keinen Artikel, weil Eigenname.

    Einerseits äußert sich der Hersteller Ferrero zur Artikelfrage wie folgt: „nutella ist ein im Markenregister eingetragenes Fantasiewort, das in der Regel ohne Artikel verwendet wird. Es bleibt jedem selbst überlassen, welchen Artikel er vor nutella setzt.“[19] Andererseits startete Ferrero im Dezember 2014 die Aktion "dein nutella" in Deutschland, die es Fans erlaubt, personalisierte Etikette für die nutella-Gläser zu erstellen. Das Possessivpronomen "dein" schließt die Verwendung des Artikels "die" in Gebrauch bei "nutella" aus. [20]

  • Womit ich auch innerlich manchmal die Krise bekommen ist mit der Aussprache von bspw. Stil. Extrem viele sprechen dieses Wort als "Stiel" aus.

    Vieles ist auch im Dialekt begründet.
    Ist genau wie bei dem wunderbaren Wort Chemie. Für manche ist es "Kemie" für andere widerum "Schemie". Wie man's macht, macht man's falsch, wenn man sich quer durch Deutschland bewegt. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!