Wann gibst du den "Daumen runter"?

  • Ich bin auch sehr sparsam damit und sehe das ähnlich wie du @VincentLP: Einen "Downvote" würde ich wohl nur dann geben, wenn das Video bspw. diskriminierend ist oder Tierquälerei beinhaltet (vor allem bei letzterem bin ich ganz strikt!).


    Was meine eigenen Videos angeht, bitte ich sporadisch darum, bei einem Daumen nach unten wenigstens in die Kommentare zu schreiben, warum einem die Folge nicht gefällt, sodass ich mich verbessern kann. Das geschieht jedoch fast nie, weshalb ich mir solche Downvotes auch nicht zu Herzen nehme. Das dadurch meine Klicks runtergehen könnten, macht mir jetzt relativ wenig aus, weil ich es ja nicht ändern kann. Ich würde mir da nun keine Platte machen und schon gar nicht die Inhalte ändern. Das halte ich nur für angemessen, wenn du es entweder selbst möchtest, oder damit auf angemessene, konstruktive Kritik reagieren willst.


    Also, Kopf hoch...das wird schon wieder;)

  • "Daumen runter" gibt es dann, wenn Videotitel und Thumbnail Dinge versprechen, die im Video nie vorkommen.
    Allerdings versuche ich solchen "Clickbait"-Videos erst gar keinen Klick zu geben und damit auch keinen "Daumen runter".
    Außerdem gibt es einen "Daumen runter" für Hassrede und Intoleranz.


    Ansonsten verzichte ich bei persönlichem Missfallen in 95% der Fälle auf jegliche Wertung.
    Was mir nicht gefällt, ist deshalb ja nicht pauschal schlecht.


    Den "Daumen hoch" gibt es bei mir leichter. Es genügt schon, wenn man sieht, dass sich jemand wirklich bemüht.
    Eventuell gibt es dann aber auch noch eine konstruktive Kritik als Kommentar dazu.

  • So ungern wie manche hier negativ bewerten, scheinen ihnen dann grüne Daumen ja ganz schön wichtig zu sein! *provozier*^^

    Ich denke einfach, dass viele hier den roten Daumen alleine nicht unbedingt als adäquates Mittel der Kritik sehen (so geht es zumindest mir) und finde es gut, dass der Trend, zumindest hier, eher dahin geht, dass man etwas Konstruktives in die Kommentare schreibt.

  • Positive und "Negative" Daumen sind mir völlig egal...ich ziehe einen geschriebenen Kommentar jederzeit vor. Denn das ist das was ich für mich und meinen Channel haben möchte. Kommunikation zwischen Produzent und Nutzer. Nur das bringt einen weiter.


    Darum vergebe ich auch keine Daumen. Sondern schreibe lieber meine Meinung wenn ich mir woanders was ansehe. :)

  • Nennt mich unprofessionell, aber ich habe glaube bisher noch nie 1 "Daumen nach unten" gegeben. Außer glaube bei Call of Duty Infinite Warfare, aber da ging es auch nicht anders. Aber vom Prinzip her "Dislike" ich niemanden, nur weil das Video mir nicht gefällt, da dass im Auge des Betrachters liegt und ich den Button auch nicht mag.


    Ich gebe aber auch nicht allem und jeden einen "Like" und auch mit meinem Abos bin ich vorsichtig. Jedoch nicht aus Bosheit, sondern weil ich nur auf YouTube Video Referenzen und Vorschläge von den Dingen die ich mag und mich interessieren haben will.


    Grüße

  • Ich habe das Gefühl, manche setzen Dislikes mit Mobbing gleich, was nicht Sinn der Sache ist.
    1 von 5 Sternen vergibt man sicher leichter als einen Daumen nach unten.


    Ein Video mit 1000 Dislikes und 49 Likes ist für mich ein sehr guter Indikator, das Video gar nicht erst zu starten oder mit sehr viel Bedacht anzuklicken - bevor ich gleich mit übermäßiger Lautstärke gegen die Wand zurückgeschleudert werde.

  • Ich habe das Gefühl, manche setzen Dislikes mit Mobbing gleich, was nicht Sinn der Sache ist.

    Ist es auch nicht, allerdings ist es leider absolut keine Seltenheit, wenn Leute Dislike-Bots auf andere ansetzen, vielleicht sogar Dislikes kaufen, nur um anderen eins reinzuwürgen, aus welchen Gründen auch immer.


    Und dein Beispiel zeigt ganz gut das Problem dabei: Man lässt sich schnell von den Bewertungen blenden und gibt Videos, die vielleicht gar nicht so schlecht sind wie die Bewertung vermuten ließe, keine Chance.

  • Und dein Beispiel zeigt ganz gut das Problem dabei: Man lässt sich schnell von den Bewertungen blenden und gibt Videos, die vielleicht gar nicht so schlecht sind wie die Bewertung vermuten ließe, keine Chance.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Sicherlich würde ein 1000/49 Dislike/Like-Verhältnis auch mich erstmal abschrecken, aber grundsätzlich mache ich mir schon gerne mein eigenes Bild.

  • Guter Einwand. In den meisten Fällen scheint mir so ein extremes Verhältnis aber durchaus seine Berechtigung zu haben.
    Auch wenn Dislikes billig sind, werden sie scheinbar doch gar nicht so oft botmäßig gegen die "großen" Let's Player eingesetzt, die vermutlich am meisten Neider und "Hater" besitzen.

  • Ich habe das Gefühl, manche setzen Dislikes mit Mobbing gleich, was nicht Sinn der Sache ist.
    1 von 5 Sternen vergibt man sicher leichter als einen Daumen nach unten.


    Ein Video mit 1000 Dislikes und 49 Likes ist für mich ein sehr guter Indikator, das Video gar nicht erst zu starten oder mit sehr viel Bedacht anzuklicken - bevor ich gleich mit übermäßiger Lautstärke gegen die Wand zurückgeschleudert werde.

    Jein! Der "Daumen runter" ist einfach kein gutes Mittel der Kritik.
    Er ist aufgrund des Aufbaus von YouTube, der Ausdruck des höchsten Missfallens denn es gibt (das Melden von Videos einmal außen vor).
    Allerdings erklärt er dieses Missfallen nicht.
    Ich schreibe daher oft lieber einen ausführlichen und konstruktivkritischen Kommentar und verzichte auf eine Wertung über die Daumen... sofern ich glaube, dass es sich bei diesem YouTuber lohnt, Kritik zu üben. Womit wir bei Wertschätzung und Respekt wären. Und womit wir auch bei Mobbing wären. Sein Missfallen ohne Erklärung und Wertschätzung auszudrücken, hat tatsächlich Züge von Mobbing, da es respektlos ist.
    Wenn allerdings ein YouTuber so respektlos ist, auf dem Thumbnail und im Titel zu lügen, beispielsweise wenn ConCrafter behauptet, ein iPhone in einem 10 Euro-Überraschungspaket von Amazon zu unboxen und dann ist im Video tatsächlich nur eine iPhone-Hülle darin, dann gibt es von mir ein Dislike.
    Denn Gleiches kann man mit Gleichem vergelten. Und da er sich nicht erklärt, warum er so offensichtlich gelogen hat, warum sollte ich das "Dislike" in diesem Moment noch erklären?


    LG Qumpel

  • Schon, aber es gibt eben auch Ausnahmen und um diese ist es sehr schade. Mal eine Frage dazu an alle hier: Wenn jemand die Bewertungen deaktiviert hat, wie empfindet ihr das dann?

    Warum sollte man die Bewertungen deaktivieren?


    Sie sind, neben den Kommentaren, für uns doch ein Kontrollmittel, ob unsere Videos von den Zuschauern angenommen werden.
    In der Regel hat unser Kanal zum Beispiel auf einem neuen Minecraft-Video in den ersten 24 Stunden 20 bis 25 Likes bei 200 bis 300 Klicks...ach ja und ein Dislike von unserem Hater, der jedes Video hatet (Danke an dieser Stelle für den regelmäßigen Klick :D ).


    Wenn wir weniger Likes haben, wissen wir schon, dass das Thema nicht gut angekommen ist. Nach unserer Faustformel hat ein gutes Video in der Anfangszeit etwa 10% der Klicks als Likes.
    Dislikes spielen bei uns (bis auf den Hater) bisher kaum eine Rolle. Es sein denn, ein Thema bewegt die Gemüter, wenn wir bei Minecraft News beispielsweise über die Suche nach Gronkhs LitW-Seed berichten, dann steigt die Anzahl der Dislikes, was allerdings tatsächlich hauptsächlich am Thema zu liegen scheint. Die Kommentare und die Anzahl der Likes verändern sich bei einem solchen Video im Verhältnis zu den Klicks nämlich nicht.


    Zurück zur Ausgangsfrage:
    Warum sollte man Bewertungen deaktivieren?


    LG Qumpel

  • Warum sollte man Bewertungen deaktivieren?

    Ich kenne diverse Youtuber, die Bewertungen deaktiviert haben. Gründe hierfür gibt es die verschiedensten, aber einer wäre vielleicht, um eben genau diesem Denken vorzubeugen 'Oh, das hat aber viele Dislikes, dann muss das Video ja scheiße sein' - genau darum frage ich mich, wie es auf euch wirkt, wenn ihr eben seht, dass keine Bewertungen aktiv sind.

  • Schon, aber es gibt eben auch Ausnahmen und um diese ist es sehr schade. Mal eine Frage dazu an alle hier: Wenn jemand die Bewertungen deaktiviert hat, wie empfindet ihr das dann?

    Hat halt keinen langen Balken ... weder auf YouTube, noch sonst wo. Eine deaktivierte Bewertung schreckt mich persönlich mehr ab als eine schlechte Bewertung, weil es in der Regel seinen Grund hat, wieso sie deaktiviert ist.

    Und womit wir auch bei Mobbing wären. Sein Missfallen ohne Erklärung und Wertschätzung auszudrücken, hat tatsächlich Züge von Mobbing, da es respektlos ist.

    Ich sehe das anders. Zum einen ist für mich Respekt nicht selbstverständlich. Anders als Likes und Dislikes verteile ich ihn nicht inflationär. Ich bin nicht der Auffassung, dass jede Handlung, jede Auffassung, jedes Video und jeder Produzent automatisch meinen Respekt bekommen sollte, nur weil er halt ... keine Ahnung ... da ist. Er soll verdient sein.


    Zum anderen sehe ich selbst wenn man eine andere Auffassung vertritt keine Züge von Mobbing, weil der Informationsgehalt beider Daumen nicht von der Richtung abhängt und vollkommen identisch ist. Wenn mir ein Video "einfach so" gefallen kann, wieso kann es mir "einfach so" nicht zusagen?

  • Ich achte selbst eher wenig auf die Like/Dislike Bewertung. Zum Teil aus den hier schon genannten Gründen, weil viele das Missbrauchen oder zu voreilig den Button drücken. Eigentlich fallen mir die Dislikes nur dann auf, wenn es extrem viele sind und dann frage ich mich auch schon wieder warum das so ist und schaue es mir ggf. doch an :D Da bin ich auch eher ein Freund der konstruktiven Kritik und steuere meine Meinung in den Kommentaren bei. Genauso vergebe ich selten Dislikes, aber häufiger Likes.

  • Ich gebe selten einen Daumen nach unten.
    Vieles was mich nicht anspricht lass ich einfach sein, Basta..
    Aber wenn jemand ständig Beleidigungen in seinen Videos bringt,sich total daneben benimmt,muss ich mal was da lassen.


    Ich finde es Ultra Scheiße,wenn jemand einen Daumen runter da lässt,weil er demjenigen es nicht "gönnt"
    Ich habe viel Erlebt auch von meiner Seite das jemand etwas runter macht oder "hatet"


    Meine Geschichte mit einem sehr ominösen Typen war mal so:
    Er wollte Sub for Sub...
    Wollte ich aber nicht
    Da hat er mich Beleidigt und erstmal gedisliket,was das zeig hilt. Ich habe ihm meine Meinung gesagt und ihn dannach blockiert
    Er war noch sehr jung,deshalb habe ich ihm normal geschrieben,das sowas einfach nicht in Ordnung ist und er nur Erfolg hat wenn er
    Geduld mitbringt und nicht jeden anschreibt um S4S zu machen.

  • "Sub for Sub" ist sowieso der größte Quatsch, den es gibt.
    Ein "Gefallens-Abonnenten" guckt doch meistens sowieso keine Videos.

  • Einen Daumen nach unten gibt´s eigentlich dann, wenn das Video absolut verwerflich ist, Rassismus / Sexismus etc. glorifiziert, den Zuschauer bewusst in die Irre leitet, oder verwerfliche Werte an sich propagiert.


    Wenn ich ein Video einfach nicht unterhaltsam finde, bewerte ich es halt nicht und schalte einfach ab. Hater-downvotes finde ich nämlich ziemlich dämlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!