Spiele unerlaubt downloaden .. weil man sie schonmal gekauft hatte ?

  • Hallöchen Leute,


    mich würde mal interessieren wie ihr dazu steht, euch Spiele wieder zu "besorgen" die ihr schonmal gekauft hattet.
    Möglicherweise auch auf nicht erlaubter Art.
    Nehmen wir mal als Beispiel ein Spiel um die 2000er .. damals gekauft und den Preis bezahlt.
    Nun, ist die CD weg/kaputt, das Spiel kostet aber nicht nur 2-3 € sondern immernoch um die 20 € weil wegen ist so.


    Da man aber den Preis schon bezahlt hat ... würdet ihr euch dann über das schlechte Gewissen bewegen und sagen ja gut,
    dann hol ich es mir auf anderen weg, ist immernoch nicht erlaubt aber das ist mir in dem Fall egal oder
    wäre es euch lieber, einfach "nochmal" zu bezahlen.


    Meiner Meinung nach wäre es irgendwie okay... aber dennoch verboten also doch nicht okay.


    :evil: Ich hoffe ich breche keine Regel, die verbietet über verbotene Sachen zu schreiben :saint:

  • Who cares ? :D


    Habe mir schon öfters welche heruntergeladen allein schon aus dem Grund, weil es die gar nicht mehr zu kaufen gibt die es früher z.b. nur in Zeitschriften gab.


    Früher "wo ich noch klein und kein Geld hatte" hab ich es auch getan. Das lustige ist das manche Publisher extra kein extremen Schutz einbauen, weil die meisten es dann sowieso nicht gekauft hätte. Trotzdem bekommt das Spiel dann mehr Aufmerksamkeit Mundpropaganda usw. auch wenn es illegal gedownloadet wird. Inzwischen ist der Schutz sehr gut, sowas wie Denovo ist meist erst nach 5-6 Monaten zu knacken manche werden garnicht geknackt. Die einzige Firma die mir bekannt ist, ist 3DM die sowas überhaupt beherrschen. Also wenn die Publisher wollen können sie es unterbinden ^^

  • Die Beschaffungsmethode ist mir an dem Punkt egal, an dem ich Geld für das Spiel bezahlt habe. Dann bekomme ich es auch, auf die eine oder andere weise. Also who cares ... das ist einer der seltenen Punkte, in denen Karma und ich mal übereinstimmen.

    Die einzige Firma die mir bekannt ist, ist 3DM die sowas überhaupt beherrschen.

    Firma ... naja. Von 3DM habe ich da in letzter Zeit kaum was mitbekommen, scheinen sich die Zähne daran ausgebissen und resigniert zu haben. CPY heißt derzeit die Gruppe, die am meisten Erfolge bei Denuvo zu verzeichnen hatte. Immer ein paar Monate dauert es auch nicht - Andromeda hielt beispielsweise lediglich ein paar Tage, trotz Denuvo.


    Ist halt immer ein Katz und Maus Spiel. Denuvo wird aktualisiert, CPY sucht nach Lücken und dann kommen recht zeitnah ein paar Releases raus.

  • Firma what ever sind Japana Chinesen ? Dont know nennen wir sie Gruppe ^^


    Ehrlich ? Die habe ich nicht wirklich mitbekommen ich hab die Zeit verfolgt wie Just Cause 3 und FIFA etc. den Schutz hatten und dort war CPY garnicht am Start und rathlos. Dort hat 3DM das Rennen gemacht dafür. Kann sein das es sich geändert hat, aber waren jetzt keine spiele dabei die darüber berichtet haben. Soweit wie ich das mitbekommen habe, brauchten die immer für die neuen denuvo Monate gebraucht haben. Manche wurden glaub auch aufgegeben.

  • Nehmen wir mal als Beispiel ein Spiel um die 2000er .. damals gekauft und den Preis bezahlt.
    Nun, ist die CD weg/kaputt, das Spiel kostet aber nicht nur 2-3 € sondern immernoch um die 20 € weil wegen ist so.

    Naja, wäre dann ja auch so, wenn du dein Auto kaputt fährst, kannst du dir einfach beim Händler ein neues holen, weil du hast ja den Preis schon mal bezahlt. Ich sehe es so, wenn du die CD verschlampst oder sie kaputt geht, ist das deine Schuld und du hast keinen Anspruch auf Ersatz. Und gerade digital bei Sales gibt es die alten Spiele für unter 5€. Aber das soll jeder halten, wie er will, ich will hier keine Moralpredigten halten oder irgendwen verurteilen. Für mich ist es wie gesagt keine Rechtfertigung.


    Habe mir früher die Spiele ja auch von Warez-Seiten gezogen, aber ich muss sagen, dass ich dann die letzte Zeit festgestellt habe, dass ich die Spiele viel mehr wertschätze, wenn ich dafür Geld ausgegeben habe. Und ich muss jetzt auch nicht mehr alle Spiele direkt zum Releasetermin haben. Früher hatte ich dann die Spiele auch oft nur eine Woche angespielt und dann kam schon der nächste große Titel raus, dann wurde der gespielt. Und mittlerweile nehme ich mir halt für ein Spiel die Zeit (auch durch die Let's Plays) und wenn das dann fertig ist, geht es mit dem nächsten weiter.

  • Die Beschaffungsmethode ist mir an dem Punkt egal, an dem ich Geld für das Spiel bezahlt habe. Dann bekomme ich es auch, auf die eine oder andere weise. Also who cares ...

    Der Anwalt, der dich drankriegt wenn du unvorsichtig geladen hast ;) Ansonsten hatte ich nur mal den Fall mit Grand Prix 2, durch die viele Nutzung war die CD einfach hinüber, damals war aber noch brennen modern :D Seitdem archiviere ich bzw. rippe, Speicherplatz ist günstig geworden. Moralisch vertretbar finde ich es aber auch, wenn man eine originale Lizenz hat, dass man es sich halt nochmal neu beschafft. Man müsste eigentlich mal einen Publisher anschreiben und fragen, ob die einem eine neue DVD zuschicken würden.
    Ich denke in 5-6 Jahren ist auch das alles Vergangenheit, dann gibts Spiele nur noch online.

  • Naja, wäre dann ja auch so, wenn du dein Auto kaputt fährst, kannst du dir einfach beim Händler ein neues holen, weil du hast ja den Preis schon mal bezahlt......


    ..... Moralisch vertretbar finde ich es aber auch, wenn man eine originale Lizenz hat, dass man es sich halt nochmal neu beschafft. Man müsste eigentlich mal einen Publisher anschreiben und fragen, ob die einem eine neue DVD zuschicken würden.Ich denke in 5-6 Jahren ist auch das alles Vergangenheit, dann gibts Spiele nur noch online.


    Ob man ein Auto mit nem Spiel vergleichen kann ist fraglich.
    Das Auto wäre ja ein anderes. Das eine ist kaputt, das andere wäre neu, also erneut bezahlen.


    Das Spiel wurde einmal bezahlt ( sprich die Arbeit dahinter, Werbung etc.pp. wurde entlohnt )
    und das muss ich ja nicht noch einmal tun. Dafür gibt es die heutigen DLC's, das Spiel "mehrmals" zu kaufen.
    Damals waren das kostenlose Updates, die man beim Erwerb der Spiel's auch bekommen hat.


    Meine Idee dahinter kam ja auch erst, als ich mir dachte "Mhh .. hätte es damals mal Steam gegeben. Alles auf einem Account"
    Ich kann Spiele bei Steam so oft runterladen wie ich will, und das obwohl ich nur einmal bezahlt habe.
    Deswegen denke ich mir, geht das auch bei alten Spielen klar, die ich damals bezahlt habe. ( Bzw. meine Eltern )

  • Ob man ein Auto mit nem Spiel vergleichen kann ist fraglich.
    Das Auto wäre ja ein anderes. Das eine ist kaputt, das andere wäre neu, also erneut bezahlen.


    Das Spiel wurde einmal bezahlt ( sprich die Arbeit dahinter, Werbung etc.pp. wurde entlohnt )
    und das muss ich ja nicht noch einmal tun. Dafür gibt es die heutigen DLC's, das Spiel "mehrmals" zu kaufen.
    Damals waren das kostenlose Updates, die man beim Erwerb der Spiel's auch bekommen hat.

    Naja, ob jetzt Auto oder irgendein anderer Gegenstand. Wenn dir etwas kaputt geht und du es aber weiterhin nutzen willst, musst du es eben nochmal kaufen. Um ein anderes Beispiel zu nennen, wenn dir ein Teller oder eine Vase hinfällt, hast du ja auch keinen Anspruch, dass du da eine neue kriegst, weil du die schon einmal gekauft hast. Und Videospiele sind für mich keine Ausnahme, nur weil man hier eben die Möglichkeit hat, sie sich nochmal kostenfrei zu holen.


    Kostenpflichtige Addons gab es früher ja auch schon. Die waren zwar im Normalfall eher das Geld wert als einige DLCs heutzutage, aber das Prinzip mit den kostenpflichtigen Erweiterungen ist nicht neu.


    Meine Idee dahinter kam ja auch erst, als ich mir dachte "Mhh .. hätte es damals mal Steam gegeben. Alles auf einem Account"
    Ich kann Spiele bei Steam so oft runterladen wie ich will, und das obwohl ich nur einmal bezahlt habe.
    Deswegen denke ich mir, geht das auch bei alten Spielen klar, die ich damals bezahlt habe. ( Bzw. meine Eltern )

    Ja, das ist eben der Vorteil der digitalen Käufe, dass da physisch nichts mehr an den Spielen passieren kann. Aber einige alte Spiele haben es mittlerweile ja auch schon auf Steam geschafft und sonst gibt es auch noch Good Old Games, die haben auch eine große Auswahl an alten Spielen zum digitalen Download.

  • Ehrlich ? Die habe ich nicht wirklich mitbekommen ich hab die Zeit verfolgt wie Just Cause 3 und FIFA etc. den Schutz hatten und dort war CPY garnicht am Start und rathlos

    Just Cause 3 kam von CPY, FIFA bin ich mir nicht mehr sicher. Ich glaube 2017 kam von irgendeiner kleineren Gruppe, 2016 war es glaube ich tatsächlich 3DM.


    Naja, ob jetzt Auto oder irgendein anderer Gegenstand. Wenn dir etwas kaputt geht und du es aber weiterhin nutzen willst, musst du es eben nochmal kaufen.

    Und was ist, wenn du dafür nichts kannst? Wenn das Spiel dank deaktivierter Server, hirnrissigen Kopierschutzes oder eines anderen, nicht von dir verschuldeten Problems nicht mehr funktioniert? Ein Beispiel aus der allseits beliebten Reihe "hinkende Autovergleiche" wären da Umweltplaketten.


    Mir persönlich ist in beiden Fällen - also Eigen- oder Fremdverschulden - mein Geldbeutel wichtiger als die Schuldfrage. Wenn ich für Software bereits bezahlt habe, mache ich das kein zweites Mal. Mal davon abgesehen, dass ich es damals ähnlich wie @Game8 gehandhabt habe und ohnehin alles rippte, was nicht bei 3 auf dem Baum war, um solchen Problemen vorzubeugen.

  • Ich hab ne Lizenz gekauft das Spiel zu nutzen, wenn mir dann also der Datenträger kaputt geht besorg ich mir die Software auf andere Art und weise, schließlich habe ich ja noch immer das Nutzungsrecht erworben.


    Mit Autos kann man das nicht vergleichen da ein Auto einen Materiellen Wert hat und ein Spiel (bzw. Software) nur einen Ideellen bzw. "Immateriellen" Wert, sprich es ist nichts was man wirklich in der Hand halten kann (auch der Datenträger spielt dabei keine Rolle, siehe Digitale Vertriebswege wie Steam), daher hinken auch immer die ganzen "Wir machen XYZ Millionen Verlust durch illegale kopien" Vergleiche da einfach nichts gestohlen wird sondern einfach nur ohne Nutzungsrecht genutzt wird, als würde ich mich in das WLAN des Nachbarn einhacken und im Internet surfen, dem Nachbarn entsteht dadurch auch kein Materieller Schaden...

  • Ich persönlich besitze einige Spiele auf mehreren Plattformen (z.Bsp. Resident Evil 5; einmal für Play Station, ein mal für PC). Ich kann es aber auch verstehen, wenn jemand ein Spiel, das er irgendwann mal gekauft hat, auf eine andere Art und Weise besorgt, um erneut in den Genuss zu kommen. Vorausgesetzt allerdings, dass das zuvor gekaufte Spiel bis dahin nicht wieder verkauft wurde.

  • Ich hab ne Lizenz gekauft das Spiel zu nutzen, wenn mir dann also der Datenträger kaputt geht besorg ich mir die Software auf andere Art und weise, schließlich habe ich ja noch immer das Nutzungsrecht erworben.

    Sicher, dass dies rechtlich so aussieht? Bei einem Spiel, welches du physisch, also auf CD beispielsweise, erworben hast, hast du nur das Recht an dieser Kopie. An nichts anderem. Wenn dir diese kaputt geht, könntest du höchstens beim Herausgeber nachfragen, ob dir aus Kulanz eine neue ausgehändigt wird.
    Bei Spielen, die online gekauft wurden, beispielsweise auf Steam, ist die Sache wieder etwas anders. Dort ist das Spiel auf deinen Account zugelassen, daher kann man es auch so oft herunterladen, wie man möchte. Voraussetzung ist natürlich, dass nur du der Nutzer bist und den Account nicht noch mit Freunden teilst (ich bin zwei WOchen im Urlaub, nutz ruhig meinen Steamaccount für die Spiele).


    Das wäre mein Wissensstand. Bitte korrigieren, falls veraltet oder schlichtweg falsch ^_^


  • daher hinken auch immer die ganzen "Wir machen XYZ Millionen Verlust durch illegale kopien" Vergleiche da einfach nichts gestohlen wird sondern einfach nur ohne Nutzungsrecht genutzt wird, als würde ich mich in das WLAN des Nachbarn einhacken und im Internet surfen, dem Nachbarn entsteht dadurch auch kein Materieller Schaden...

    Sorry für den Doppelpost aber auch hier muss ich wiedersprechen...
    Natürlich wird Verlust gemacht. Es wird zwar nichts gestohlen aber die Nutzer, die das Spiel spielen und eigentlich dafür gezahlt hätten, haben ja nicht dafür gezahlt weil illegal.
    Die WLAN-Nutzung des Nachbarn ist insofern nicht mit materiellem Schaden verbunden, sofern du keine illegalen Aktivitäten durchführst, die dann auf ihn zurückfallen, weil es sein Anschluss ist. Geldstrafen usw. fallen ja auch unter materiellen Schaden.

  • Natürlich wird Verlust gemacht. Es wird zwar nichts gestohlen aber die Nutzer, die das Spiel spielen und eigentlich dafür gezahlt hätten, haben ja nicht dafür gezahlt weil illegal.

    Worauf er vermutlich hinaus wollte ist, dass es eine Milchmädchenrechnung ist, wenn man jede Raubkopie mit einem entgangenen Verkauf gleichsetzt, wie es eigentlich immer gemacht wird.

    Sicher, dass dies rechtlich so aussieht?

    Rechtlich ist's nicht in Ordnung. Dennoch kann man das als moralische Legitimation nutzen - ob das Spiel jetzt auf dem Datenträger liegt oder nicht, du hast für das Spiel bezahlt.

  • Worauf er vermutlich hinaus wollte ist, dass es eine Milchmädchenrechnung ist, wenn man jede Raubkopie mit einem entgangenen Verkauf gleichsetzt, wie es eigentlich immer gemacht wird.


    Rechtlich ist's nicht in Ordnung. Dennoch kann man das als moralische Legitimation nutzen - ob das Spiel jetzt auf dem Datenträger liegt oder nicht, du hast für das Spiel bezahlt.

    Warum ist es eine Milchmädchenrechnung? Die Summe macht es aus. Hat der Herausgeber nicht das Recht, für seine getane Arbeit, die ja gerne angenommen wird, eine Entlohnung zu erhalten? Man muss hier einfach mal Recht und Moral voneinander trennen.


    Moralisch ja, rechtlich sollte man sich trotzdem nicht erwischen lassen ;) Und darum ging es mir^^

  • Warum ist es eine Milchmädchenrechnung? Die Summe macht es aus. Hat der Herausgeber nicht das Recht, für seine getane Arbeit, die ja gerne angenommen wird, eine Entlohnung zu erhalten? Man muss hier einfach mal Recht und Moral voneinander trennen.
    Moralisch ja, rechtlich sollte man sich trotzdem nicht erwischen lassen ;) Und darum ging es mir^^

    Rechtlich ist es verboten, soviel steht natürlich fest.
    Milchmädchenrechnung ist es einfach, weil nicht jeder auch das Spiel gekauft hätte.
    Wie viele Leute nutzen es nicht nur als Ausrede, sondern würden das Spiel niemals spielen wenn sie es nicht
    kostenlos beschaffen könnten weil wegen zu teuer oder kein Geld dafür da.
    Kenne da so einige Studenten, die es kostenlos holen, aber einfach kein Geld dafür hatten es legal zu erwerben und
    somit ist es ja auch kein Verlust, wird aber mit einberechnet.


    Aber es hat sich soweit schon gut bestätigt was ich denke bzw. die meisten denken.


    Moralisch ist es "okay", aber jeder weiss das es rechtlich gesehen verboten ist.

  • Ich hab' an sich kein Problem damit Spiele runter zu laden, die ich schon anderweitig bezahlt habe. Allerdings habe ich das seit Jahren nicht gemacht, weil Spiele auf Steam & Co. so billig sind, das ich lieber 3,-€ ausgebe anstatt ein Spiel zu suchen. Bei den Sierra-Adventures sind in der Regel auch die Handbücher dabei, wenn man sie für das Spiel braucht und bei Raubkopien muss man sich den Kram dann meist zusammen suchen. Bei Wolfenstein: The New Order habe ich zuerst eine Raubkopie gehabt, weil die deutsche Version eine Krüppelversion ist. Inzwischen habe ich die deutsche Version legal erworben und baller dann einfach einen Uncut-Patch drüber, die aus der deutschen Krüppelversion eine spielbare Version macht. Unterm Strich habe ich schlicht keinen Grund mehr mir Spiele illegal aus dem Netz zu ziehen.

  • Sicher, dass dies rechtlich so aussieht? Bei einem Spiel, welches du physisch, also auf CD beispielsweise, erworben hast, hast du nur das Recht an dieser Kopie.

    Wenn man das Spiel zB. mit ner Seriennummer freischaltet kannst dir das auch (nachträglich) vom Hersteller runterladen (wenn es dort noch zum Download bereit steht) und mittels dieser Seriennummer erneut freischalten...


    Rechtlich erwerbe ich mit dem kauf des Spiels ein "Nutzungsrecht", heißt ich darf die Software nutzen, weder kopieren noch weitergeben, nur selber nutzen... dabei ist es sogesehen egal WO du die Software dann runterlädst, du hast ja eine legale Version gekauft...


    Ist wie mit Windows, hab ich da ne Lizenz dann darf ich die auch nutzen wenn mein Datenträger mit Windows drauf kaputt geht, ich musste mir halt früher die ISO irgendwo (illegal) runterladen, aktuell gibts die ISOs ja alle auch direkt bei Microsoft zum Download, ohne gültige Lizenz (Nutzungsrecht) läuft die ja nur als Demo/Test-Version...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!