YouTube-Thread für kurze Fragen

  • Wobei es natürlich einen Unterschied gibt zwischen der Zielgruppe, die Du ansprechen möchtest und der, die tatsächlich Deine Videos schaut. Auf letzteres hast Du nur sehr bedingt Einfluss, da die Videos ja öffentlich sind. Wenn Du Spiele spielst, die ab 16 sind, aber dennoch werden sie nur von Kiddies geschaut, dann bist Du eigentlich fein raus - fragt sich, ob YT das genauso sieht.

  • ich glaube, Youtube, der FCT und den Anwälten die einen in der USA verklagen ist es egal, welche Zielgruppe du eigentlich ansprechen wolltest und welche du dann eigentlich ansprichst. Und vorallem dem Machine Learning-Algorithmus wird es egal sein, der einen einstuft und evtl. die Einstufung überprüft. Da steht viel mehr im Fokus, wenn du eigentlich beeinflusst.
    Auf der anderen Seite hat es natürlich durchaus auch langfristig positive Vorteile exklusiven Content für Kinder zu machen. So wirst du zwar keine Individuellen Werbung angezeigt, bekommst aber sehr wahrscheinlich besondere auf die Zielgruppe Kinder abgestimmte lukrative Werbung angezeigt und du kannst auch in der Youtube-Kids App, welche in der USA wirklich groß ist, angezeigt werden.
    Aber wenn man dieses Ziel verfolgt, sollte wirklich das ganze Kanal-Konzept darauf abgestimmt werden.


    Ich muss mir da zumindest keine Sorgen machen. Meine Zielgruppe liegt laut Analytics mit über 88% zwischen 25 und 44 Jahren.

  • Bei vielen der Fortnite let's Playern und so ist dies aber der Fall. Die Videos adressieren zwar nicht direkt Kinder, werden aber überwiegend von Kindern um die 13 geschaut (was in der USA die Altersgrenze für Kinder ist) Wenn jetzt in deinen Analytics steht, dass du überwiegend eine Zielgruppe zwischen 13 und 17 hast, solltest du evtl davon ausgehen dass du auch für Jüngere ansprechend bist und es kann sein, das dich die ML-Algorithmen automatisch auf Kindervideos einstellen. In der EU kannst du nach der derzeitigen Rechtslage natürlich jederzeit dein Video hochstufen.


    Du sagst doch selber das du das "Creator Video" angeschaut hast, wie kommst du dann drauf zu sagen "In der EU kannst du nach der derzeitigen Rechtslage natürlich jederzeit dein Video hochstufen" ?
    Auf YouTube (Wie im VIdeo auch gesagt) gilt die COOPA.


    Dazu kommt noch deine komische Einschätzung zu Content für Kinder. "Fortnite adressiert nicht direkt für Kinder" das stimmt, aber zu sagen dann das überwiegend Kinder es schauen ist egal das spielt keine Rolle wäre auch komplett unlogisch.
    Meinst du wenn jetzt alle Kinder Call Of Duty schauen ist es "Speziell für Kinder" ? xD
    Nur weil Content A oder B von vielen Kindern geschaut wird heißt es nicht das es für Kinder ist.

  • Ich zitiere mal aus der FAQ oben:


    Zitat von Google
    • Whether children are your intended or actual audience for the video.

    Das ist natürlich weitreichend, nicht nur wenn Kinder Deine beabsichtigtes Publikum sind, sondern auch wenn sie Dein aktuelles Publikum sind. Also auch CoD kann Kinder Content sein, wenn Du nur von 11 jährigen geschaut wirst.

  • Ist natürlich wieder Auslegungssache... ab wie viel Prozent Kiddies sind sie Deine "actual audience", selbst wenn Du sie nicht ansprechen möchtest? Rein theoretisch ist dann alles Kiddie Content, da (bis auf die ab 18 gekennzeichneten Videos) alles von Kindern geschaut werden kann, da öffentlich?


    Das ist wieder so eine maximal generisch und offene Definition, die erst vor Gericht bei der ersten Klage eingegrenzt werden muss und dann auch wieder nur für den Einzelfall gilt. Und das hasse ich wie die Pest, ist aber leider Standard.

  • Ich zitiere mal aus der FAQ oben:


    Das ist natürlich weitreichend, nicht nur wenn Kinder Deine beabsichtigtes Publikum sind, sondern auch wenn sie Dein aktuelles Publikum sind. Also auch CoD kann Kinder Content sein, wenn Du nur von 11 jährigen geschaut wirst.

    Danke fürs Zitat raussuchen.



    Du sagst doch selber das du das "Creator Video" angeschaut hast, wie kommst du dann drauf zu sagen "In der EU kannst du nach der derzeitigen Rechtslage natürlich jederzeit dein Video hochstufen" ?
    Auf YouTube (Wie im VIdeo auch gesagt) gilt die COOPA.

    Die COOPA Regelung gilt für die Videos auf Youtube und damit die Altersgrenze von 13 Jahren für Kinder. Nicht aber die angedrohte Strafzahlung von 42000$ und der Zuständigkeit der FTC. Hier sind die einzigen legalen Schritte, die Youtube durchführen kann, das löschen der Videos. Das ist evtl. etwas undeutlich rüber gekommen, da ich nicht meinen eigenen Post zitiert habe, in dem ich wiederum @De-M-oN zitierte.


    EDIT: sehe gerade, das du dich ja auf meinen Post beziehst, wo ich ja sogar direkt zitiert habe.

  • Ist natürlich wieder Auslegungssache... ab wie viel Prozent Kiddies sind sie Deine "actual audience", selbst wenn Du sie nicht ansprechen möchtest? Rein theoretisch ist dann alles Kiddie Content, da (bis auf die ab 18 gekennzeichneten Videos) alles von Kindern geschaut werden kann, da öffentlich?


    Das ist wieder so eine maximal generisch und offene Definition, die erst vor Gericht bei der ersten Klage eingegrenzt werden muss und dann auch wieder nur für den Einzelfall gilt. Und das hasse ich wie die Pest, ist aber leider Standard.

    Puh laut Analytics ist meine Zuschauerschaft zu 100% 18+. :) Die passage mit den Kindercharakteren macht mir da bei meinem Nintendo Content mehr sorgen.

    Das eigentliche Problem, das ich hier Momentan sehe ist, dass man eigentlich gar nicht wirklich per Analytics einschätzen kann, ob Videos von "Kinder" nach dem US-Gesetz konsumiert werden, da die Zielgruppenanalyse erst ab 13-17 Jahren beginnt. Die "Kinder" werde also nicht in die 100% hereingerechnet, was wiederum nach US-Gesetz, wieder logisch ist, da man min 13 Jahre sein muss um eine Online-Plattform verwenden zu dürfen...

  • #Panikmache

    vielleicht bin ich einfach ein gebranntes Kind, weil aufgrund von falschen algorithmen mein Kanal 2 Wochen gelöscht war wegen Gameplays von Doom, die als Enthauptungsvideos von einer KI eingestuft wurde worauf ich 4 Strikes in einer Minute bekommen hatte.


    Aber hey wird schon glatt laufen das automatische erkennen von Kinder Content


    Ich traue YT nicht weiter als ich ein Klavier werfen kann

  • Das interessiert einen amerikanischen Anbieter aber nicht. Es geht darum wie YT Deinen Content bewertet. Wenn Sie den aus welchem Grund auch immer als Kinder Content einstufen und Du es nicht so eingestellt hast machen sie Dir im hamlosen Fall nur den Kanal dicht.


    Nein ist falsch ^^
    Du verwechselst einfach die Sachen, Spiele die schon geprüft wurden die eine Altersfreigabe haben in Amerika müssen auch so angegeben werden wenn die +16 +18 z.b. sind die Spiele ohne Altersfreigabe müssen nach eigenen ermessen behandelt werden.
    Das Video vom Creator Youtube ist sehr bezogen auf RL Videos etc und nicht so sehr auf Videospiele.

  • Mein Gott, die neue Startseite wurde auch für blinde entworfen, oder? Ich möchte bitte wieder die alte zurück, oder wenigstens eine Option haben wie viele Videoeinträge pro Reihe ich gerne hätte. Urks.


    EDIT:
    Immerhin gibt es jetzt in den Wiedergabeoptionen wieder die Möglichkeit, die dusseligen Benachrichtigungen auf den Videos auszustellen, @sem

  • Ganz ehrlich, egal was YT macht Ihr seid immer am rumheulen. Wie ne Truppe Omis und Opis, die nicht mehr mit Veränderungen klarkommen. =)


    Das mit den größeren Thumbs ist nicht schlecht, da sie mittlerweile voll von Text sind, kann man den mal besser lesen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!