Ist chip.de Schädlich?

  • Da ich schon mit Sagaras schon in anderen Threads darüber gestritten habe ob chip.de Schädlinge und Adware verteilt hab ich diesen Thread erstellt um das hierher zu verlegen.


    Und um eure Meinung zu hören.



  • Ich selber habe mir auf meinem Computer noch nie durch Chip schwerwiegende Viren eingefangen, allerdings muss man bei den Installationsdateien von solchen Seiten wachsam sein, da diese einem manchmal an jeder Ecke irgendwelche Suchmaschinen, Browser, Leistungsoptimierer oder andere Zusatzprogramme andrehen wollen. Wenn es irgendwo eine Möglichkeit gibt, eine "benutzerdefinierte" Installation zu machen, gucke ich immer erstmal da rein.

  • Ich habe für Ja gestimmt, weil ich die Gefahr, dass man sich als unbedarfter Nutzer mittels des CHIP-Installers unnötige bis fragwürdige Software installiert, für gegeben halte. Der erfüllt zweifelsfrei die Definition von Adware und wird von so manchem Antiviren-Programm korrekterweise so erkannt, auch wenn bei einem kurzen Selbstversuch zumindest nichts ungefragt installiert, sondern nur äußert prominent beworben wurde.


    Die Installationsdateien, die man über den Link "manuelle Installation" bekommt, werden allerdings wohl kaum verseuchter sein als die Dateien auf der Herstellerseite.

  • Chip.de selbst ist keine Schadware Seite, allerdings liefern sie oftmals unnötigen Kram mit. Außerdem mag ich keine Seiten, die ihre eigenen Downloader/Installer haben, nur damit die Software nochmal was installiert.


    Viele vertrauen Chip.de, denn sie waren früher "besser", hatten nur direkte Downloads und haben allgemein, weniger Unsinn unter die User gebracht. Allerdings finde ich es irgendwie widersprüchlich eine Software bei Chip.de zu downloaden, wenn sie eine eigene Website hat.

  • Nein.


    Nicht schädlicher als morgens aufzustehen und seinen Kopf in einen Ventilator zu stecken. Da muss man halt einfach mal seinen gesunden Menschenverstand einsetzen. Einfach mal morgens aufstehen und seinen Kopf nicht in einen Ventilator stecken. Oder eben mal chip.de besuchen und nicht einfach irgendwelche Software runterladen.

  • Alles, was von Drittanbietern kommt, dazu zähle ich auch die Hersteller selbst, kann schädlich sein. Alles, was du nicht selbst produziert hast, kann schädlich sein. Eigenes nicht ausgeschlossen. Vertrauen ist der erste Schritt zum Schaden :saint:


    Ganz nebenbei: Lade dir einen Herunterlader runter, der dir das gewünschte Programm herunterlädt ... X/

  • Wenn man ein Programm downloaden möchte, dann immer auf die Herstellerhomepage gehen. Wenn es dort Probleme geben sollte z.B. defekter Download etc, kann man immer noch ausweichen.
    Warum brauche ich den Chip Installer? Die Software muss ja nicht erst kompiliert werden, sodern funktioniert einwandfrei. Sprich der Chip Installer soll nur dabei helfen, unnütze oder sogar gefährliche Programme zu installieren.

  • Ich habe nicht mal was gegen Chip.de, es ist halt auch die erste Seite die angezeigt wird wenn man in z.B. Google nach Tools sucht.


    Aber ich kenne zig Leute, darunter auch Freunde die ihr PC durch Software von Chip.de zerschossen haben.
    Weil ich muss sagen das gerade Chip.de nicht grad für Laien ist oder PC Anfänger. Die sehen nämlich Download bzw. Installieren und klicken dann halt drauf. So wie Laien das halt machen. Was auch Verständlich ist. Kann man keinen Verübeln.


    Aber dann sein PC mit schädlicher Adware oder gar schlimmeres dann noch zu zerschießen ist eine Frechheit dieser Seite.


    Es gibt Homepages von der masse an Programmen die auf Chip.de angeboten werden. Und Chip.de hat soviel ich weiß auch oft ein Link zu den Homepages. Das beste ist immer die Homepage anzugeben. Die Homepage hat meist dann auch die aktuellsten Downloads zu den Tools. Im Gegensatz zu Chip.de wo immer nur Nachzüglich alles mitgeht mit den Versionen.


    Chip.de eignet sich höstens um sich wenn man sich sehr kurz über das Tool sich informieren will. Also für Lesefaule richtig gut. Für Laien ist die Seite nix. Die Chance sein System zu zerdonnern ist da halt sehr höher als wenn man 2 Codecpacks installiert :D

  • Nur wer mit wenig Ahnung ans Internetz geht lebt gefährlich.

    Soll man erst ein Buch nehmen und erst mal so ein Crashkurz machen zwecks Internet oder wie stellste dir das vor? ^^


    Woher nimmst du deine Ahnung, wenn du nicht probierst?
    Du musst mal von jemanden ausgehen der noch nie großartig mit PCs gearbeitet hat. Nimm dir ein 28 jährigen Konsolero der noch nie wirklich gern ein PC nutzt, weil zu kompliziert. Und jetzt kommt irgendeiner und rät ihn er solle von wie z.B. Chip.de ein Tool laden.
    Was meinste würde der Konolero im Zweifelsfalle tun? Richtig, der klickert fleißig auf den nächsten großen Button der irgendwie danach aussieht das er das Tool installieren kann bzw. Downloaden kann. Und zack... hat er den Chip.de Installer.
    Und dann ist er wie die meisten auch noch so ein ungeduldiger Typ und ließt nicht was im Installer alles steht, sondern klickt sporadisch immer auf weiter, weil er das Programm installieren will. Und schon hat er Adware drauf ohne davon Ahnung gehabt zu haben.


    Und der Spruch von wegen "Nur wer mit wenig Ahnung...", kann man sich auch kneifen. Also wenn schon IT-Leute sich sowas eingefangen haben (kannste gerne mal Onkel Google fragen), dann ist der Spruch einfach nur Fail.


    Chip.de möchte gut sein, verhunzt es aber schon allein daran das sie unter anderem einen Link anbieten der eine scheinbare Setup enthält mit Schadhafter Software. Und genau sowas macht keine gute Seite aus. Von einer guten Seite erwarte ich das selbst ein DAU oder ein unerfahrener Internetuser ohne Gefahr Software runterladen kann. Eventuell noch Virengeprüft, wie auch immer.


    Wenn ich mir aber deine Äußerung anschaue, dann denke ich immer das der User der gerade erst anfängt auf alle Gefahren des Internets bescheid zu wissen haben muss. Also muss er deiner Meinung nach erst ein Crashkurz machen. Ne Weiterbildung oder sowas, oder wie stellst du dir das vor? xD


    An Chip.de hätte ich nicht mal was zu bemängeln großartig, aber sie wollen Leuten eine sichere Seite vermitteln. Und das tuen sie einfach nicht. Die Gefahr Adware dort zu bekommen ist gegeben. Sprich Chip.de ist 10mal gefährlicher für User als wenn sie die Hauptseiten von Tools nutzen.
    Da lebe ich mit Links zu SourceForge ja sicherer oder Links auf der videohelp.com Seite.




    Nehmen wir doch einfach mal Audacity. Sieht so aus auf Chip.de:
    http://fs5.directupload.net/images/161121/qdqgnyrz.png



    Jetzt die Frage: Was würde ein normal sterblicher ottonormal User machen, wenn er es downloaden wollen würde?
    Richtig, er klickt auf das schöne große blaue Download Feld. Weil sieht ja sehr seriös und Vielversprechend aus. Das würde jeder machen der noch nie bei Chip.de war.


    Ich meine... welcher User ahnt nur im geringsten das er auf manuelle Installation gehen muss? Kein Schwein.


    Und es wird dem User auch noch mit voller Absicht suggeriert das der Blaue Download Button Viren Geprüft sei.



    Damit nicht genug. Selbst bei der Nutzung der manuellen Installation sind sogar noch Risiken dabei.
    Sobald man die manuelle Installation macht und auch nun sein richtiges Tool downloaden kann, geht der Spaß unerwartet auf Chip.de weiter in Form von einer Auto Weiterleitung zu einer nicht ganz so tollen Seite. Unter anderem auch zu einer AVID Seite wo ein Counter runter zählt. Und diese schöne Seite downloadet sich nach Ablauf des Counters via Skript auf dem eigenen Rechner vom Netz ein Trojaner runter und führt ihn aus.
    Aber auch andere sehr unseriöse Seiten können unerwartet verlinkt sein mal.


    Dies passiert z.B. bei der Erstnutzung von Chip.de, solange noch nix im Chache liegt vermutlich. Denn bei einem zweiten Versuch hat Chip.de mich nicht mehr auf eine andere Seite weiter geleitet.



    Fazit für mich: Ich finde Chip.de weder ansprechend, noch Nutzerfreundlich. Ich würde Chip.de eher als Gefährlich oder milder gesagt als Fahrlässig einstufen.
    Jeder User der noch nie mit Chip.de zu tun hatte und jeder User der eine Firma vertraut, wird so wie Chip.de die Seiten und Programme anbietet regelrecht übers Ohr gehauen und läd sich selbstverständlich dann via dem Download Button den Chip.de Installer runter und fängt sich so halt Adware ein. Und mit total beschissenen Vorsehungen sogar noch einen Trojaner gratis, dank einer unerwarteten Auto Webweiterleitung an unseriösen Seiten.


    Somit ist Chip.de eine Gefahr eigentlich schon für jeden User.


    Und wenn ich mir so die Threads anschaue die ich so im Trojaner Board finde z.B. wo sich User Ratschläge holen wie sie Schädlinge die sie von Chip.de haben wieder los werden, dann ist das regelrecht erschreckend.


    Ich gebe mal 10 Beispiele:
    http://www.trojaner-board.de/1…er-msil-gen-gefunden.html
    http://www.trojaner-board.de/173300-danke-schrauber.html
    http://www.trojaner-board.de/1…-vielen-dank-m-k-d-b.html
    http://www.trojaner-board.de/1…le-werbung-zugespamt.html
    http://www.trojaner-board.de/1…aufruf-chip-de-seite.html
    http://www.trojaner-board.de/1…startsurf-startseite.html
    http://www.trojaner-board.de/166235-vielen-dank-cosinus.html
    http://www.trojaner-board.de/1…er-chip-de-virenfund.html
    http://www.trojaner-board.de/1…en-generieren-selbst.html
    http://www.trojaner-board.de/1…-ups-lassen-loeschen.html


    Das sind alles Sachen die von Chip.de meist herrühren. Man hat danach nur Probleme. Weil Chip.de eine regelrechte Adware Schleuder einfach ist.
    Und die Beispiele hier sind gerade mal von Trojaner Board. Wenn ich euch die Probleme die User mit Chip.de haben aus dem gesamten Netz raussuchen müsste, dann könnte ich gut und gerne 100 Beispiele bald nennen.


    Daher sagte ich auch das die Wahrscheinlichkeit über Chip.de eine unerwünschte Schadsoftware sich einzufangen ala Adware höher ist als das Problem von 2 unterschiedlichen Codecpacks auf dem Rechner zu lösen. ^^


    Ich kann es leider nur wiederholen: Chip.de bietet für Lesefaule eine sehr kompakte Beschreibung zu Softwares an. Aber für jeden Ottonormal User ist Chip.de einfach eine Zeitbombe.



    Edit:
    Vllt. noch mal als Anhang... kein vernünftiger und vor allem guter ITler würde jemals im Entferntesten von Chip.de etwas runterladen.
    Da bin ich nicht der einzige mit dieser Meinung. Dazu gehören auch Leute die auch was davon verstehen was auf dieser Seite richtig abgeht.
    http://www.trojaner-board.de/1…pfehlung.html#post1483819
    http://anleitung.trojaner-board.de/chip-installer


    Da finden sich auch mal Meinungen und auch mal eine saubere Aufklärung zu Chip.de

  • Woher nimmst du deine Ahnung, wenn du nicht probierst?

    Die Frage ist doch unsinnig, woher bekommt man denn die Ahnung sich z.b. nicht zu erschiessen, durch ausprobieren ?! xD WTF


    Durch Wissen, dass mir eingebläut wurde und gesundem Menschenverstand. Immer schön alles durchlesen, nicht direkt nen behindertenMove Starten und auf den nächst besten Button klicken. Ich weiß nicht, was man heute so beigebracht bekommt, ggf wachsen die meisten Konsoleros ohne Eltern auf ( moment mal, ich bin doch auch ein Konsolero?! ), mein Dad hat mir das aber sehr oft lang und breit erklärt und da gab es das Internet noch nicht mal so, wie es heute dasteht.


    Ich lese halt einfach alles druch, ich habe das schon von klein auf so gelernt.


    Klar, wenn die Seiten Kacke bzw Benutzerunfreundlich aufgebaut sind, dann kann JEDEM mal ein Missgeschick passieren ( Wenn es nur einen Downloadknopf gibt, der instant dein System zerkloppt, die Seite also direkt darauf aufgebaut ist, dir zu schaden )


    ABER wer z.b. auf Chip etwas Donwload will und
    nicht den weg zur Manuellen Installation findet / sucht, sondern Kinderlike direkt auf den schönen Blauen "Download GTA 2" Button klickt, der hat es nicht besser verdient, als direkt mit wunderschönen ToolBars beschenkt zu werden, genau so LERNT man ja dann. Den Fehler macht man sicherlich auch nicht allzu oft.
    Man wird vom Ahnungslosen User mit 30 Toolbars zum Benutzer der den richtigen Download unter 15 FakeButtons erkennt. So funkioniert das Lernen und das Leben eben, von daher ist meine Aussage auch völlig korrekt.


    Ähnlich der Frage : Ist eine Messer gefährlich -> meine Antwort : Für Ahnungslose schon. Ich finde Messer nicht gefährlich .
    Deine Antwort: Deinen Text hier einfügen, auf die gefährliche Benutzung von Messern durch Kleinkinder hinweisen UND natürlich diese Line nicht vergessen "Woher weißt du, dass man sich mit einem Messer schneiden kann, wenn du es nicht mal probierst ?".


    -.-



    Und so dreht sich die Endlosschleife immer weiter.


    Hier nun nochmal zusammenfassend meine Meinung:. Finde ICH die Seite Chip.de gefährlich ? Nein. Ist sie benutzerfreundlich ? Nein. Hat sie sich zum Nachteil entwickelt. Oh Ja ! Seitdem diese ganze DrittanbieterKacke und der DownloadManagerSchwachsinn am Start sind bin ich dort auch kaum noch unterwegs.

  • Ich finde Chip.de schon scheiße um ehrlichste sein.
    Früher wo die noch nicht ihren eigen scheiß Client hatten und dir nicht 200 Sachen andrehen wollten war alles noch super.


    Nun ist es so das sie dir überall was anderen wollen, dass lustige dabei ist sogar noch das unten bei den Punkten "Negativ" steht bei manchen - Drittanbieter Werbung bzw Programme.
    Machen die ja nicht xD

  • Eine wirklich sehr gute und berechtigte Umfrage, die allerdings ziemlich "ungenau" formuliert ist. Für einige Leute bedeutet "schädlich" gleich "Viren, Trojaner, PC kaputt, Windows/Linux etc. neu installieren", für andere bedeutet es "Adware/Werbung/sinnlose Programme, die kein Mensch braucht" - was zwar nervt, aber nicht im direkten Sinne schädlich für den Computer ist.


    Ich selber - und das gebe ich offen zu - habe für "nicht schädlich" gestimmt, da ich als durchaus erfahrener Nutzer des Internets auf der Webseite "chip.de" weis, WOHIN ich klicken muss, um mein gewünschtes Programm (ohne zusätzlichen Installer und Adware) zu bekommen. Fairerweise muss ich aber auch weiter ausholen, denn früher war chip.de für mich DIE Seite, um Programme schnell und einfach zu beziehen. Ich habe mir bezüglich irgendwelchen Zusatzprogrammen damals nie wirklich Gedanken gemacht, das war aber kaum nötig, weil es diesen sogenannten "Chip.de Installer" und auch die Adware noch nicht gab. Ich habe auch von vorneherein die "Benutzerdefinierte Installation" gewählt, weil ich Programme seit jeher NICHT auf Laufwerk C: installiere. Auf Laufwerk C: kommt NUR Windows, nichts anderes. (meine Meinung) Somit habe ich bei der Installation alles weggeklickt, was mich eh nicht interessiert hat.


    Heutzutage ist das ein wenig anders, denn ich selber gehe nur noch selten auf Chip.de, weil ich meine Programme größtenteils über andere Webseiten beziehe (wie z.B. heise.de), wo es bei Weitem nicht so undurchsichtig ist, ob man nun irgendwelchen Kappes mit dazu installiert, den man sowieso nicht braucht. Aber auch das hat sich alles durch Erfahrungswerte ergeben. Teils durch eigene, teils auch durch nachforschen im Internet.


    Wer - egal welches Alter - heute im Internet unterwegs -und der Meinung ist, es geht alles ehrlich und vernünftig zu, dem ist wirklich nicht zu helfen. Heutzutage gehört es meiner Meinung nach nicht nur zur Schulbildung, sondern auch zur Erziehung (und das habe ich meinem fast zehn jährigen Sohn auch schon eingetrichtert), was Werbung/Adware im Eigentlichen ist und einem suggerieren will, sowie auch das, dass man auch im Internet wirklich besser zweimal hin schaut, WAS man WO macht. Ist natürlich keine 100%ige Garantie, aber auf jeden Fall wichtig.


    Back to Topic, für mich ist chip.de nicht wirklich schädlich, weil ich weis, wohin ich in welchem Moment klicken muss, ABER für Unerfahrene, die sich mal "schnell dieses und jenes Programm" herunter laden wollen, ist unter Anderem auch wegen dem "Chip Installer" diese Seite nicht zu empfehlen. Hier wird wirklich massiv Adware mit angeboten, die man mal ruck zuck mit heruntergeladen und installiert hat.


    Dennoch, wirklich "geschadet" in dem Sinne von "Computer kaputt/Bluescreen/Viren/Windows neu installieren etc." hat mir - persönlich - diese Webseite noch nicht. Allerdings würde ich heute niemandem mehr diese Webseite empfehlen. Sicherlich für erfahrene Anwender eine schnelle Möglichkeit, um an die gewünschten Programme zu kommen, aber für unerfahrene Anwender eine schnelle Möglichkeit, zu den gewünschten Programmen noch Adware und anderen Kappes mit auf den Computer zu schaufeln.


    Fazit: Für mich als "erfahrener" Anwender, nicht schädlich.

    4 Mal editiert, zuletzt von fusseli06 () aus folgendem Grund: Rechtschreibung etwas nachgebessert

  • Die ist für die Gruppe von Leuten schädlich, die hirnlos alles anklicken, ohne genau zu schauen. Dieser Schlag von Menschen klickt auf auch blinkende Gewinnspiel-Banner oder schreibt bei irgendwelchem zwielichtigen Scheiß seine Daten bereitwillig hin. Die bewegen sich achtlos im Internet und machen Sachen, die sie in der echten Welt nie tun würden. Wie Kleinkinder. Alles Bunte anfassen und in die Gosche stecken.


    Ich lade hin und wieder mal wieder was von denen runter (über die manuelle Installation) und das ist völlig in Ordnung. Keine Adware (es sei denn in der Software inkludiert), keine Viren, kein Firlefanz.


    Und auch beim Hersteller direkt laden ist jetzt keine Garantie dafür, dass man keinen Scheiß mit runterlädt. Lädt man den Adobe Reader von deren Website, wollen die einem noch nett Norton und irgendeinen anderen Scheiß mit ins Paket packen. Da hilft nur genau lesen und aufpassen. Aber das ist ja für die meisten Menschen schon zuviel verlangt, sich mal anzusehen, was da passiert. Irgendwelchen kleingedruckten Scheiß auf Packungen wird gelesen und sich drüber aufgeregt (ohh Mononatriumglutamat mannohmann) aber im Internet hat man keine 5 Sekunden, um das mal gescheit zu überfliegen?
    Denen geschieht das sowas von recht, wenn sie sich was wegholen. Vertrauen ist der Anfang vom Ende. Ganz einfach.

  • Steam = chip.de = schädlich. Bei Steam lädt man das Spiel auch über einen Umweg runter, anstatt es direkt beim Hersteller zu beziehen :P

    Natürlich kommt es vom Anbieter.
    Chip bekommt die Software aber nich vom Anbieter, die laden erstmal runter und bei sich hoch und musst genau aufpassen das richtige anzuklicken. Bei diesem Weg kommt der Anbieter also gar nicht ins Spiel, wirft kein Auge drüber und gar nichts. Gewaltiger Unterschied.

  • Aber ich kenne zig Leute, darunter auch Freunde die ihr PC durch Software von Chip.de zerschossen haben.

    This ^^

    Vielleicht ist nicht chip.de schädlich, sondern eher die nichtsahnenden Besucher... Aber das gilt ja dann auch für jede Webseite.

    Ein blödes Beispiel: Aber wenn ich mir ein schönes Schnitzel bestell, dann erwarte ich, dass es ohne Salmonellen geliefert wird und nicht dass mir der Koch hinterher sagt: Tja sie hätten es ja vorher prüfen können.


    Adware bewegt sich in einer gefährlichen Gesetzeslücke, aber spätestens wenn es dein System beschädigt, wären Uploader wie Chip ebenfalls in Schadensersatzzwang.


    In unserer heutigen Zeit ist Internet und die Benutzung von Computern Alltagsgeschäft und nicht nur IT-Profis vorbehalten. Und es wir von niemanden erwartet, dass er IT-Profi wird nur um das Internet benutzen zu dürfen.


    Und in anderen Bereichen wird der Verbraucher umfassend durch den Gesetzgeber geschützt, damit er ebend nicht übers Ohr gehauen wird, wenn er nicht gerade Jura oder Wirtschaftswissenschaften studiert hat (z.B. bei Haustürgeschäften, Gesundheitsschutz, etc, ...)
    Nur im digitalen Bereich wurde sich nicht darum gekümmert, was aber nicht bedeutet, dass die staatliche Schutzpflicht hier entfällt. PC zerschossen = Sachbeschädigung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!