Der Kommentierstil: Was fesselt euch? Was interessiert euch? Was langweilt euch?

  • Ich gehöre zu denen, die bei sowas ausschalten, sofern ein inflationärer Gebrauch stattfindet. Ein unpassender Fluch entfährt sicher jedem mal, aber es gibt halt Channels, die benutzen das wie Satzzeichen und da bin ich weg.
    Und nein auch der "Affekt" ist da keine Entschuldigung, wenn auch noch 2 Minuten nach dem Event herumgeflucht wird in der untersten Schublade.
    Und "Ehrgeiz" oder sonstige andere Ausflüchte sind genauso vorgeschoben, wie alles andere auch, sie spiegeln nur den Kontrollverlust des Spielenden wieder ... punkt aus.
    Und wenn man schon verbal andere niederputzen muß, dann bitte mit Stil.

  • Mich fesselt es am meisten, wenn sich der LPer voll und ganz auf's Spiel einlässt und die Atmosphäre wirken lässt. Geht jetzt bei "Angry Birds" vl. etwas schwerer als bei "Everybody's Gone to the Rapture", aber trotzdem.


    Ruhige Stimmen mag ich auch meist lieber als total überdrehte. Fluchen ...in Maßen. Wenn es passt. :>

  • Was haltet ihr von Anmerkungen wie "fick dich", "spasti" , "penner" , "deine mudder" etc.

    Das Wie und Wann ist für mich hierbei genau so wichtig wie das Was. Kommt das nur mal sporadisch vor und ist vielleicht noch in eine witzige Szene gepackt kann das ganz amüsant sein. Man merkt aber recht schnell wenn der LPer nicht mehr weiss was er sagen soll und dann halt ständig jeden Gegner zuflucht. Das ist dann ein klarer Fall zum wegdrücken.


    Ich denke fast jeder der schon etwas länger LPs macht, hat mal einen Gegner zugeflucht und das ist auch völlig okay. Wichtig ist hierbei auch die Tonlage. Einem LPer zuzuhören der tatsächlich ständig wütend ist, macht natürlich keinen Spass. Wenn das ganze klug verpackt ist kann es aber manchmal tatsächlich ziemlich witzig sein. Der Ton macht die Musik. ;)

  • Naja, also wenn jetzt jemand durch ein blöden Zufall stirbt und "Fuck" oder "ach komm fick dich doch" sagt finde ich es nicht schlimm.
    Meiner Meinung nach ist es sogar etwas nerviger sich die ganze Zeit extrem korrekt auszudrücken. Wie der User über mir gesagt hat kommt es auf die Situation und auf die Häufigkeit an.

  • Wenn jemand mit seiner Stimme spielen kann ^^. Sei es nun mit verschiedene Tonhöhen etc. bei alten Games wo die Charakter noch nicht
    vertont wurden lege ich besonders viel Wert drauf dass der Let's Player quasi mit seiner eigenen Stimme den Figürchen n bisschen leben einhaucht.


    Kein unnötiges rum brüllen. Ich schau Let's Plays wenn dann nur zum entspannen und da will ich nicht permanent jemanden kreischen hören.

  • moin zusammen,


    Als "frisches Blut" möchte ich hierzu mal meine Meinung mitteilen.


    Als ich Lets Plays überhaupt kennengelernt habe, hab ich erstmal nur auf das Spiel geschaut, was dazu gesagt wurde, war mir relativ egal!


    Je mehr ich mich dafür interessiert habe, desto mehr war auch der Kommentar für mich wichtig!
    Mir liegt sowohl ein bisschen Comedy als auch der Spaß vom Lets Player selbst am Herzen, denn hat er keinen Spaß am Spiel, kann man das auch sein lassen.


    Hin und wieder mal ein fuck off oder sowas ok, sollte nur nicht an der Tagesordnung liegen.


    Und vor allem schau ich gern die Horror Lets Plays, wie manche sich so richtig schön erschrecken lassen.

  • Ich mag es wenn jemand von sich erzählt.
    So eine Art wie Gronkh. Der einfach gut erzählen kann und was von sich erzählt. Es gibt aber ehrlich gesagt davon ganz wenige. Viele Let's Player reden einfach genau das was man auch sehen kann. Das finde ich sehr langweilig.

  • Wenn jemand Anspielungen einbaut, über lustige Sachen und auch Missgeschicke lachen kann, dabei aber nicht zu sehr ins Lächerliche abdriftet, dann hat er für mich schonmal einen potenziell interessanten Stil.
    Interessant ist es auch, wenn jemand zwischendrin mal mit ner großen Geschichte anfängt und sich immer weiter in diese hineinsteigert. Aber das natürlich nur, wenn gerade ingame nicht so viel los ist.

  • Mir ist am wichtigsten ob ein Let's Player ne angenehme, ruhige Stimme und Sprechweise hat :D Ich mag Leute nicht die herumschreien und denken sie seien die Besten... (ausser HoB der darf das :P)


    Selbstironie finde ich auch ganz toll. Das ist meiner Meinung nach der beste Humor beim LPen


    Trotzdem empfehle ich dir in deinem Stil zu kommentieren und nicht irgendwas zu erzwingen, denn das kommt am schlechtesten :)

  • Trotzdem empfehle ich dir in deinem Stil zu kommentieren und nicht irgendwas zu erzwingen, denn das kommt am schlechtesten

    Das ist ein SEHR wichtiger Punkt! Leider merkt man sehr schnell wenn sich jemand verstellt und dann bin ich normalerweise auch von dem Video wieder weg. Es gibt Ausnahmen, die das zB absichtlich machen, nur die sind selten gut.


    Ich mag LPs die ruhig sind und einfach nur das Spiel in den Vordergrund stellen. Der Kommentar darf mich dabei gerne weiter in das Spielgeschehen hinnein ziehen ;)


    Schreien, schnelle Schnitte oder die Athmo kaputt quatschen geht für mich überhaupt nicht. Leider geben viele LPer den Spielen viel zu wenig raum.

  • Vorrausgehend sei erwähnt, dass ich keine klassischen Lets plays mehr gucke, da sie mich super langweilen. Gibt nur 1-2 Leute die wirklich über einen längeren Zeitraum unterhaltsam seien können.


    Für mich persönlich ist es ein Gemisch aus mehreren Faktoren.


    Wichtigste ist für mich der Flow des Videos. Wenn lange irgendwo lange rumgeeiert wird, schalte ich direkt weg.
    "Dann ist das ein schlechter Youtuber. Gute Youtuber können auch Stellen wo nichts passiert unterhal.."
    Nein....Also prinzipiel ja. Aber der deutsche Youtuber der das kann muss noch geboren werden.


    Dann ist der Humor sehr wichtig und der allgemeine Unterhaltungsfaktor.
    Die Person sollte in den VIdeos auch bestenfalls aufgedreht wirken.
    Diese "joaaaaaaa wir spieeellen jetzt mal... laaassst mich erssstt nochh einen schluck von meinen teee nehmen... sooooo" Mentalität ist ein selbstzerstörer.


    Kleine Extrafeinheit: Wenn der Youtuber keine eigene Anmoderation hat, hab ich auch schon keine Lust mehr.
    VIdeos die mit "soooo" beginnen mach ich instant weg.

  • Also wenn es um den Inhalt geht, dann sag ich mal das Gesagte sollte schon etwas mit dem Spiel zu tun haben. Wenn jemand zum Spielgeschehen erzählt wie sein Arbeitstag war oder von seinem Mittagessen erzählt finde ich das eher befremdlich und unpassend (Ausnahmen bestätigen die Regel).


    Ich mags wenn das Spielgeschehen humorvoll kommentiert wird, ohne dabei das Spiel oder die Story ins lächerliche zu ziehen. Es ist allgemein sehr wichtig das sich jemand auf das Spiel einlässt, wenn jemand dumme Witze zu einer tragischen oder traurigen Szene macht geht das gar nicht. Ich mag das schon wenn der LPer emotional eingebunden ist und das auch zeigt.


    Um mal ein prominentes Beispiel zu bringen: Ich schaue mir z.B. gerne Simon von den Rocketbeans an. Und auf den trifft das im Guten wie im Schlechten zu. Ich mag seine humorvolle Art und muss manchmal so hart lachen bei seinen Jokes, aber genauso nervt er mich manchmal tierisch wenn er unkonzentriert ist, wild in Cutscenes reinbabbelt und dadurch die Story gar nicht richtig versteht oder wichtige Dinge einfach nicht mitbekommt.


    Aber die Art des Kommentierens macht schon sehr viel aus. Wenn jemand ne gute Stimme hat und schön erzählen kann ist der Inhalt des gesagten schon fast nicht mehr so wichtig. Wenn jemand aufgedreht rumschreit als ob er gerade 12 Red Bull getrunken hätte, schalt ich ab, egal ob das Gesagte interessant ist oder nicht.

  • Da ich Let's Plays nicht primär schaue um das Spiel zu sehen (wenn ich überhaubt mal ein LP schaue..), soll der Let's Player mich unterhalten/ mir sympatisch sein. Unterhaltend und flüssig kommentieren, eine angenehme Stimme haben, mein Humorzentrum treffen, usw..


    Machen wir uns nichts vor. Fast jedes Let's Play killt jegliche Atmosphäre eines Spiels. Die wenigstens beherrschen das. Einige wollen das auch gar nicht. Peinlich sind die, die es versuchen, aber nicht hinbekommen. Will ich ein Spiel geniessen, dann spiele ich selber. So ganz still und ohne Selbstgespräche. Aber da wir uns in einem Let's Play Forum befinden, stehe ich mit der Meinung wohl fast alleine da. Sicherlich erwische ich auch mal ein unterhaltsames LP oder ich will auch mal wissen, wie jemand Anderes Stelle xyz gemeistert hat. Ist bei mir aber eher selten. Habe ich auch keine Zeit dafür. Da mache ich den Kram lieber selber.


    Ich habe ohnhin oft das Gefühl das die Definition von Let's Play bei vielen wenig Spielraum lässt. Die müssen so und so gemacht werden oder es sind keine Let's Plays. Aber hey, Geschmäcker sind verschieden. Man findet für fast alles Zuschauer. Aber der x-te Blockbuster-Titel von einem austauschbaren Kommentator (bloß nicht zu viel reden..und voll auf geschockt/emotional tun, weil man will ja die Atmosphäre nicht zerstören) wird sicherlich keine Begeisterungsstürme auslösen. Mir gibt es da draussen zu viel Einheitsbrei.

  • Ruhig, keine SChnitte und kein unnötiges Rumgebrülle.


    Bei manchen Sachen past das, aber Dark Souls zB. wen nda wer nur Rumbrüllte, Schneidet wie irre. Das mag ich nicht. Außer es ist in einem Bosskampf, da ist das wiederum schön. Wobei auch die Leute, die leiser und verbissener werden mir gefallen. Wichtig ist wohl: Es muss was rüberkommen.


    Introsprüche finde ich fast immer nevig, weil siefast immer schlecht sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!