Ich find Thumbnails auch wahnsinnig schwierig vor allem, weil sie mit das Wichtigste sind um gesehen zu werden auf YT. Ich weiß vor allem oft was mir nicht gefällt aber nicht, wie ich es dann besser mache - struggle is real xD
@Chantal
Das erste, das mir auffällt ist, dass unten links neben dem Charakter immer etwas steht, das man nicht lesen kann. Demnach bringt einem die Schrift im Grunde nichts und führt nur zur "Überladung" der Thumbnails. Eine Möglichkeit wäre die Schrift wegzulassen, dafür den Charakter etwas zu vergrößern. Der hat seinen eigenen Stil und auch so einen Wiedererkennungswert ohne, dass man die Schrift dazu braucht. Im Idealfall sieht man ihn, erinnert sich dran oder wird Aufmerksam, dass man ihn schon öfter gesehen hat und gleicht selbstständig das Thumbnail mit dem Kanalnamen ab.
Die Thumbnails von I am bread, Fallout und Hellblade find ich gut. Die sprechen mich am meisten an, weil ich zum einen direkt sehe um welches Spiel es sich handelt und zum anderen weil ein Spielelement groß abgebildet ist. Das macht das Thumbnail schlicht, aber aussagekräftig.
Noch zwei Punkte auf die ich mal gestoßen bin beim Statistiken durchforsten:
1. Wie bereits meine Vorgänger erwähnten werden Thumbnails die bunt (und auch schlicht, aber trotzdem aussagekräftig) sind eher geklickt
2. Thumbnails, auf denen echte Menschen abgebildet sind werden ebenfalls eher geklickt
Das sind natürlich zwei Punkte die einem nicht viel bringen, wenn man nicht darauf abzielt. Da Du in Deinen Videos keine Facecam hast, macht es eventuell auch nicht viel Sinn Dich selbst abzubilden - davon, ob Du so viel von Dir preisgeben möchtest natürlich ganz abgesehen. Und auch grad bei Spielen die eh eher natürliche und düstere Farben haben sind bunte Thumbnails halt...schwer xD Was man probieren könnte ist farbige Rahmen einzubauen. Aber das ist halt generell Geschmackssache denk ich.
Ich habe mich zudem grad gefragt (ganz generell unabhängig von Deinen Thumbnails), ob es wichtig ist ein Kanaldesign in dem Fall zu haben. Ist es nicht eher wichtiger, dass eine Lets Play Reihe in sich ein Design hat, sodass man die Zusammenhänge erkennt? Oder findet ihr beides wichtig?