Danke für den Input!
Also ja mehr Konsistenz muss ich noch einarbeiten (ist viel experimentell momentan). Vor allem der Game-Titel. Bunt ist es mit Absicht.
Beiträge von fremdspieler
-
-
Ich hätte gerne mal input zum meinem Vorgehen. Wie so vieles was ich mache ist der Entstehungsprozess mich von Vorlagen und Emotionen inspirieren zu lassen. Ich war kürzlich auf Youtube => Trends => Gaming und vollkommen entsetzt. Jedes .. einzelne .. Video ... zeigt eine Visages mit möglichst entsetztem oder laut lachendem Gesichtsausdruck. Dazu viel fetter Text, möglichst sensationsheischend. Ich war schockiert. Offensichtlich ist Youtube Gaming nur für 12-jährige?!?
Habe dann kurzerhand einfach nur die Mäuler dieser entsetzlichen Gesichtsausdrucksgesichter genommen und auf das Babyface von Mother Simulator geklatscht. Aus meiner Sichtweise genauso creepy und absurd wie die Originale, der Clickbait-Effekt dürfte derselbe sein und es ist erkennbar anders (der ein oder andere wirds auch als Parodie verstehen). Was sagt ihr dazu?
Beispiel:[IMG: https://ibb.co/LZsZSgW]
Mehr davon in der Videos Seite in meinem Kanal.
https://www.youtube.com/channe…ze0jyCnVrhN0Vr8waQ/videos -
Wollte grade drauf hinweisen was Julien sagt. Du bist im untersten Messbereich mit <20 views. Das ist statistisch irrelevant. Lohnt sich nicht darüber nachzudenken. Ich denke das wird erst spannend ab 4-stelligen View-Zahlen. Und dann werden es vor allem das Thumbnail und die Keywörter den Ausschlag geben.
Mit einem ähnlichen "Trick" kann man z.B. auch Studien fahren, die positive Ergebnisse für zum Beispiel homöopathische Produkte oder anderen Schmu erzielen. Man muss nur die Testgruppe möglichst klein halten, am besten unter 20 Probanden. Dadurch fallen statistische Schwankungen (der Zufälligkeit / des Rauschens) sehr viel deutlicher ins Gewicht, man misst also das "Rauschen" und mit Glück (d.h. Zufall) ist das Ergebnis scheinbar deutlich positiv (15 von 20 Probanden berichten von positiven Effekten) aber nimmt man 100 oder 1000 Probanden, gleicht sich das Rauschen aus und man bekommt wieder was man erwartet: kein statistisch signifikantes Ergebnis.
Die Studien wo weniger als 10 von 20 Probanden von positiven Ergebnissen berichten landen natürlich in der Schublade.
-
-
Zitat
Kling nach einem qualitativ durchdachten Konzept.
Nein, das ist es nicht.
Aber ich versuche qualitativ besser zu werden mit jedem Video. Das ist aber eher reaktionär und evolutionär.
-
Hallo, ich bin ...
... besser: ich bleibe lieber pseudonym, trete nicht vor die Kamera, mein Alter tut auch nichts zu Sache, ich bin süchtig nach einem Spiel und das ist der Hauptgrund, warum ich meinen Kanal gestartet habe: andere Spiele spielen, wieder entdecken wieviel Spaß man außerhalb der eigenen Filterblase haben kann. Außerdem wollte ich ein neues Hobby das meine Stärken (Computer, Medien) mit Neuland (Videorecording und -bearbeitung) und dem Beruflichen (Digitales Marketing) verbindet. Und was für die Allgemeinheit tun!
Denn: ganz ehrlich: ich mag keine Let's Plays. Jedenfalls nicht solche. Ihr wisst schon. Ich meine, sind wir doch mal ehrlich: diese langen Sequenzen, in denen rein gar nichts passiert ... und am besten noch die 10 Minuten Cutscene auch noch ungeschnitten und unkommentiert mit rein.
Das andere Extrem bilden offenbar die pseudohippen Freaks die "OH .. MEIN .. GOTT"
mit weit aufgerissenem Mund, Fake-Entsetzen und lautem Geschrei mit Digger, Alter, Freunde bei jedem Pups wie zwölfjährige ichweissnichtwas ....
Äh. Nö. Einfach nö!
Habe ich ein Vorbild? Ja ... die Idee zu dem Kanal entstand auf der Suche nach einem Satisfactory Beitrag, dort bin ich über Let's Game it Out gestolpert und war begeistert. Josh ist humorvoll, niemals dröge, abgefahren, und da steckt wirklich mehr als nur Spiel drin! Er war für mich Offenbarung und Initialzündung.
So, jetzt bin ich da, momentan sehr angetan wie fix das nach der ersten Einarbeitung doch geht obwohl ich mir die Mühe mache, meine Videos nicht 1:0,999987 schnell online hochzuladen sondern auch wirklich ein bißchen was damit anzustellen, was das Spiel, die Aufnahme, meine Stimme, der rote Faden und mein Hirn so hergeben und das eben keine (gähn) langatmigen Sequenzen drinbleiben (perfekt ist es sicher nicht aber ich finde es wird langsam). Tatsächlich schaue ich mir jedes Video so 10x selber an bevor ich es final hochlade. Das gehört für mich einfach dazu - ich muss meine Videos auch selber sehen und mögen. Der erste Schritt ist erstmal von 90-180 Minuten Rohspielzeit schnell auf 30 runter zu kommen. Und in den nächsten 9 Schritten mache ich aus den 30 dann so 20 Minuten. Und das Ergebnis erscheint Freitags um 18:15 zur besten Sendezeit.
Ich weiss nicht, wem es außer mir und meinen 3 Abonennten gefällt. Ist aber auch nebensächlich, weil ich echt Spaß an allen Schritten habe. Und wer weiß, vielleicht bin ich irgendwann damit doch so erfolgreich, dass ich meine Rente um einen zweistelligen Betrag im Monat aufpäppele.
Hier ist mein Kanal 'fremdspielen':
https://www.youtube.com/channel/UCWnvFze0jyCnVrhN0Vr8waQ
Am besten startet ihr mit meiner Playlist zu Teardown (alle anderen Spiele sind doch arg ... äh, fremdartig):
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=TEUJb5QR3UI&list=PLQRpP6eIluH85xfV9zY0XlkJs8_EhwzEd&index=2]Oder direkt ungesehen ABONNIEREN: https://www.youtube.com/channe…Vr8waQ?sub_confirmation=1
Freue mich natürlich über jedes Abo, und wer weiss? Vielleicht schaffe ich es dieses Jahr noch zweistellig zu werden.