Der ultimative Kopfhörervergleich

  • Freut sich dein Mikrofon.

    Naja, also ich nehm die DT-880 auch zur Aufnahme und hatte noch nie Ingame-Sound auf der Mikro-Spur. Das ist glaube ich recht vernachlässigbar.


    Ansonsten hast du natürlich recht - es kommt drauf an, was man mit den Kopfhörern machen will. Wer viel Bass will, ist mit den DT-880 nicht unbedingt auf dem besten Weg.

  • Naja, also ich nehm die DT-880 auch zur Aufnahme und hatte noch nie Ingame-Sound auf der Mikro-Spur. Das ist glaube ich recht vernachlässigbar.

    Vllt hör ich lauter^^


    Oder der 880 lässt nich so viel durch wie der 990.


    Aber mittlerweile lässt auch der 770 ordentlich durch, aufgrund von gesunkenem Anpressdruck. Der hat natürlich mächtig nachgelassen, wenn man den 24/7 auf hat. solang wir noch in der Mietwohnung leben hört man sonst meine lautsprecher auch bei was eigentlich zimmerlautstärke wäre, durchs ganze Haus.


    Ansonsten hast du natürlich recht - es kommt drauf an, was man mit den Kopfhörern machen will. Wer viel Bass will, ist mit den DT-880 nicht unbedingt auf dem besten Weg.

    Ich kann nur von 990 reden und der soll ja sogar bass- und höhenbetont sein wie der 770. Aber wegen dem offenen, geht halt alles raus.
    Es geht mir ja nicht um den Gain des Basses, sondern mehr um den Impact. Sprich tiefbass, der eben tief sein soll, klingt eher wie so 150hz bass, statt 60hz oder sowas, weil einfach das offene gehäuse es nicht zulässt punch aufzubauen.

  • Oder der 880 lässt nich so viel durch wie der 990.

    Das dürfte einer der Gründe sein, die DT-880 sind halt nur halboffen. :3


    Dass du lauter hörst, ist durchaus wahrscheinlich - ich achte sehr stark darauf, mein Gehör nicht zu überlasten, auch weil ich Schlagzeug spiele und mein Gehör dann nicht noch unnötig belasten will. Daher höre ich immer möglichst leise, aber doch eigentlich schon so, dass ich nur den Ton meiner KH höre und nichts anderes.

  • Ich glaube aber das man, wenn man 24/7 mit KH hört, automatisch irgendwann lauter hört, einfach weil man sich dran gewöhnt irgendwann.
    z.B. mein Kumpel hört sehr leise bei Kopfhörern, aber hält sonstwas für lautstärken mit lautsprechern aus. Aber er hört halt nicht so viel mit KH. Eig. nur dann wenn er es muss - bei Aufnahmen.

  • Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, allerdings nicht mit Kopfhörern, sondern mit der Stereoanlage, die ich mir mal gekauft habe, wie ich noch ein Kind war - wobei ich nach einiger Zeit einfach wieder leiser gedreht hab und dann hab ich mich da auch schnell wieder dran gewöhnt.

  • AKG K702? Offener Studiokopfhörer. Ich war von ihm sehr begeistert als ich ihn vor längerer Zeit mal getestet habe.


    Jetzt zur frage: Ist ein Kopfhörer Offener bauart für Let's Plays geeignet oder hört man den Ton durch den Kopfhörer sofort im Video? Klar, Mischpult richtig einstellen ist mir klar^^ Ich versuche mein Mikrofon so einzustellen das es die Stimme sehr klar rüberbringt, aber damit geht auch gleichzeitig die Empfindlichkeit nach oben, sorry bisl offtopic ^^


    Hat jemand ein Offenen Kopfhörer und Streams/Let's Playt?

  • Blacosto, meiner Erfahrung nach sind offene Kopfhörer kaum bis gar nicht zu hören in der Aufnahme, um das zu hören muss der Pegel schon wirklich auf ü70 stehen. Aber gut, da sind Kopfhörer & Mikrofone ja unterschiedlich.


    So DT 770 ist heute angekommen, die Soundkarte sollte (hoffentlich, drückt mir die Daumen) Samstag noch kommen. Wenn nicht dann eben Mittwoch. Das wird ein Spaß wenn ich alles beisammen hab.

  • Grüß euch Leute
    Ich weiß ja das von Beyerdynamic die Kopfhörer am besten sind.
    Nun will ich vom Logitech G933 auf das Beyerdynamic wechseln (einige werden jetzt denken GOtt sein Dank ist er von dem Schrott weg dann)


    Nun Blick ich aber bei einer Sache nicht durch
    Bei Otto haben sie 3 verschiedene Varianten die in etwa gleich kosten
    DT880 250Ohm 189,90
    DT880 600Ohm 198,00
    DT990 32Ohm 189,90


    Welches von den 3 soll ich nun nehmen
    Auf Anhieb würde ich sagen das 600Ohm aber wie krass sind die Unterschiede zwischen den Kopfhörer?


    Edit falls es wichtig ist
    Hab eine Creative Sounblaster Z verbaut.

  • 770 Pro 80 Ohm.
    Den 880 würd ich nicht nehmen, es sei denn du stehst explizit auf linear. Der 880 ist halboffen und der 990 ist ganz offen. Das kann dir bei einem Großmembran für Probleme sorgen. Das wird sich des Lebens freuen den Ingamesound mit aufnehmen zu dürfen.
    Durch dem offenen System haste weniger Bassdruck. Trockener Tiefbass wirkt mehr wie midbass. Offene haben aber Vorteile bei der Bühne (Bessere Ortung, z.B. auch bei Shootern deine Gegner lolz)
    Aber für Musik würde ich trotzdem klar den 770 bevorzugen gegenüber 990, weil der Bassdruck ist halt flau beim 990.


    Aber ich ging ja bei dem vorigen Post Der ultimative Kopfhörervergleich ja schon bereits drauf ein.

  • Da es den DT770 Pro dort nicht (mehr?) gibt werde ich den auch woanders bestellen. Ich kaufe öfters bei Otto.
    1. Haben die hin und wieder echt geile Angebote wo sie günstiger sind als andere. Hab meine PS4 dort für 229€ bekommen (günstigstes Angbot zu der Zeit war 239€) Desweiteren kriege ich 5% Rabatt.
    Ich vergleiche aber grundsätzlich im internet die Preise :)

  • Ich nutze den DT 990 Kopfhörer, da es mich stört, dass ich mich selber so schlecht hören kann. Der ist im Vergleich zum 770 ein offener Kopfhörer und vom Klang sowie vom Tragekomfort ist er sehr zu empfehlen, vor allem für meinen Dickschädel. :D Wegen einem Studiomikro musste bei dem Kopfhörer keine Angst haben. Den Ton hat mein Rode Procaster zumindest nicht mit aufgenommen.

  • Gibt's bei offenen Kopfhörern was neues, oder ist in einem Preisbereich von 100 - 300 Euro das Duell zwischen den Beyerdynamic DT-990 und den Sennheiser HD 599 noch aktuell?


    Angetrieben sollen die von einem FiiO E10K werden. Zumindest überleg ich derzeit, mir neue zuzulegen.

  • Hey könnt ihr ein brauchbares Headset ohne Kabel empfehlen ich brauch kein audiophiles Klangwunder, schließlich wird der Sound deswegen auch nicht besser in den Aufnahmen. Es soll anständig sitzen und bequem sein und nciht ganz nach Grütze klingen. Hatte das Logitech 733 im Auge da es recht bequem saß beim Saturn leider hab ich wneig Wireless vergleichen können da mein Markt kaum was da hatte.

  • Hi Mirdaso :)
    Ich selbst hab das G935 und finde das sehr nice. Kann damit auch durch die (zugegeben kleine) Wohnung laufen und die Verbindung reißt nicht ab. Sitzen tut es meiner Meinung nach sehr bequem und der klang ist auch völlig okay.

  • Hi Mirdaso :)
    Ich selbst hab das G935 und finde das sehr nice. Kann damit auch durch die (zugegeben kleine) Wohnung laufen und die Verbindung reißt nicht ab. Sitzen tut es meiner Meinung nach sehr bequem und der klang ist auch völlig okay.

    Ja des hat ich auch auf aber fand es bei meinem Kopf nicht so angenehm das es mittig sehr gedrückt hat der Vorteil vom G733 ist hier halt einfach das Band statt nem Polster.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!