Beiträge von SpielSatzFail

    Mal 'ne Frage, die hier vielleicht nur halb passt. Möchte aber deswegen kein neues Thema aufmachen.


    Ist der H.265/HEVC denn schon gut ausgereift? Ich bekomme in OBS Codierungsprobleme. Und Windows motzt auch noch wegen eines fehlenden Codecs rum.

    Also da nehm ich lieber den 264er. Besser saubere Aufnahmen und die Komprimierung sei mir mal egal.

    Falls du Planen willst, kann es sein, dass du doch den Streamkey nutzen musst.

    Das geht, indem du in die Einstellungen gehst (Oben im Menü Datei -> Einstellungen), dort dann links auf den Eintrag Stream und bei Plattform auf "Benutzerdefiniert" wechselst. Dann hast du wieder ganz normal die Möglichkeit, den Server + Stream manuell anzugeben.

    Aha, benutzerdefiniert, ich seh's. Ich hatte immer so das Gefühl, dass YouTube immer den Stream dorthin reinnimmt, wo ich was geplant habe. Natürlich bei mir bisher mit Key, aber vielleicht macht's das auch ohne Key jetzt so. So nach dem Motto "der hat xy geplant, jetzt streamt er gerade eingeloggt in OBS, dann wird's wohl xy sein und ich werfe es dort auch aus".


    Ich probier's demnächst mal alles aus und schreib hier nochmal rein, für den Fall dass zukünftig jemand an der Info interessiert ist. Wichtig ist nur, dass ich das privat lassen kann, sonst fragen sich die Leute, was da gerade passiert ;)

    TL;DR

    Bin über OBS in YT eingeloggt, Key wird nicht extra abgefragt - braucht es den noch oder funktioniert Streaming damit universell?



    Ich benutze seit Jahren Streamlabs OBS. Obwohl ich mich da bereits mit meinem YT Account eingeloggt hatte, konnte/musste(?) man dort den Streaming Key eingeben. Hatte ich auch immer drin.


    Jetzt steige ich auf das "normale" OBS Studio um und stelle fest (nachdem ich eingeloggt bin), dass es die Option gar nicht (mehr) gibt. Bedeutet dass, dass ich einfach so streamen kann und es immer funktionieren wird, ohne dass ich mich extra per Key bei YT "anmelden" muss?


    Aus Testzwecken würde ich da gerne mal einen privaten Stream vorausschicken, den keiner sehen kann. Ich würde also einen solchen planen und dann sollte das funktionieren?

    Eine Frage, die mich eh schon länger beschäftigt. Dachte immer, dass Streams nur funktionieren, wenn man sie per Streaming Key "voranmeldet" (auf YT plant). Hab in der Vergangenheit verschiedenes erlebt. Hab schonmal aus Versehen gestreamt, da ging es anscheinend ins Nirvana (kam nie an), aber neulich ist mir das wieder passiert und dann war es einfach da (ohne Planung).


    Ich gehe davon aus, dass, wenn ich eingeloggt in OBS den Stream starte, YT bei Ankündigung die Daten der Planung (Videotitel, Beschreibung etc.) übernimmt und ansonsten einfach, tja, was eigentlich... einen Standardtitel kreiert?

    Wobei es ja die Option "jetzt streamen" weiterhin gibt, da kann ich vermutlich alles einstellen und dann einfach starten? Da wird allerdings auch ein Key angegeben.


    Weiß es jemand genau? Danke :)

    Ich spiele viele ruhige Spiele und gebe denen natürlich den größeren Raum. Wenn mal mehr passiert (Cutscenes, aber auch live Action), dann halte ich die Klappe ;) oder es kommen ein paar "Kampfgeräusche" von mir, die muss man nicht im Detail verstehen :D


    Mit Zahlen kann ich da leider nicht dienen. Dachte es wäre eine Art Meinungsumfrage. Für mich steht das Spiel im Vordergrund, auch und gerade wenn es gegen mein Gequatsche geht. Aber da mag ich eher auf der Seite der Minderheit stehen.

    Erstes überhaupt: Manic Miner bei meinem Cousin, Mitte der 80er auf einem Schneider (Amstrad) CPC 464 mit grünem Monitor.


    Erstes Eigenes: Sonic auf dem Mega Drive, Herbst 1991.


    Ach war das alles toll. Und ist es immer noch. Und wird es immer sein. Ich meine Games im Allgemeinen, es ist meine Sucht.

    Ach ja und eine kleine Frage, die mich schon länger bewegt: Mein Dauerprojekt ist der Portal 2 Workshop und da habe ich eine Menge Folgen. Wenn ich im Studio nach dem Stichwort "Portal 2" suche, wird mir im sich öffnenden Dropdown Fenster FAST IMMER die Zahl 109 angezeigt. Es sind schon längst mehr. Heute wurde 107 angezeigt!? Kennt noch jemand diese Macke? Es ist unbedeutend, aber eben nicht akkurat ^^

    ...ich denke unsere Kanalgröße ist da noch unter jeglichem Radar.

    Würde ich mich anschließen. Hab da noch nie drüber nachgedacht. Bringe zwar meist nichts übermäßig Brutales, aber ab und zu ist da schonmal ein Dead Space oder Outlast dabei und es ist noch nie was passiert. Mal sehen, wie ich demnächst mit Scorn durchkomme... da sind immerhin irgendwann Brüste zu sehen ^^


    (...wer's nicht weiß: Gigers Stil hat auch sexuelle/reproduktive Inhalte (Befruchtung jeglicher Art), was man ja im Grunde in Alien auch immer gesehen hat.)

    Warum bekommt das eigentlich jeder zu einer unterschiedlichen Zeit? Viele von uns werden den gleichen Browser benutzen, wenn es jetzt auch noch Chrome ist, dann harmonisiert das sowieso mit YouTube. Ist die Darstellung accountabhängig? Was wenn man unangemeldet auf YT surft...?

    Kann doch nicht eine Differenz von Wochen bis Monaten sein, bis "ein paar Millionen" ihr Update haben? Und worin liegt dieses Update?


    EDIT


    Muss mich übrigens korrigieren, in der Form fällt es mir doch erst seit heute auf. Finde die abgerundeten Kästchen sehr schön <3

    Mein Grundprinzip ist sowieso, dass ich danach entscheide, worauf ich Bock habe und wie 8o das hilft einem natürlich bei null Aufrufen nicht viel, den Frust möchte ich auch vermeiden.

    Da ich sowieso überwiegend kleinere Spiele zocke, komme ich selten in die Verlegenheit, eine Entscheidung treffen zu müssen. Aber ich habe schon welche getroffen und die laute(te)n: 130h Horizon und aktuell weiß ich wie viele Stunden Uncharted mach ich nur für mich <3 (heißt: privat)


    Ich weiß nicht ob ihr eure LPs immer vorher komplett im Kasten habt, aber ich nehme sie teilweise noch zu ende auf, wenn sie schon bis zur Hälfte ausgetrahlt sind. Wenn man dann merkt, dass es schon keiner mehr schaut, dann ist es ja auch schwer, sich für die letzten Folgen den Frust nicht anmerken zu lassen || also minimiert man dieses Risiko doch lieber mit nicht allzu langgezogenen Projekten. Abgesehen davon, dass sie dir monatelang die Slots zuballern und da nicht mal was Anderes kommt.


    Und wie mein Vorredner bzw. sein Kollege schon meinen, die Abwechslung ist viel mehr vorhanden mit kurzen Projekten. Ist doch auch attraktiver für den Zuschauer.

    Obwohl es nicht meiner persönlichen Vorliebe entspricht, mir auch den Streamplan mit großen Dingen zu verstopfen, ist das zugegeben gar nicht so verkehrt, weil man dort 2h und mehr am Stück "abarbeiten" kann. Ich denke dann sollte man aber auch mehr als 1x pro Woche streamen, um das Ding in absehbarer Zeit durchzuhaben ;)


    P.S. Folgenlänge ist bei mir auch rein nach eigener Vorliebe 30min. Egal in welchem Spiel, ich habe IMMER das Gefühl, dass in 20min nicht genug drin ist. Ich bin eh ein gemütlicher Spieler und schaffe in zu kurzer Zeit einfach nüscht ^^

    Für mich gibt's so gut wie keine Gründe für eine Konsole.


    - 3D Games kann ich nicht am Controller spielen, ich brauche M+T

    - Exklusivität ist mir RELATIV egal, ich spiele wenige der großen Titel, meist sind sie nicht mein Genre. Es gab Zeiten, da hab ich mir für Donkey Kong Country ein SNES oder eine Wii/Wii U zugelegt, oder bei einem Freund unbedingt Last of Us spielen müssen - aber für maximal eine handvoll Titel eine Konsole rumstehen haben... dann lieber in ein paar Jahren mal nach einer "Sicherungskopie für die PC-Umgebung" schauen 8o alles was gar nicht möglich ist regelt ein Let's Play statt hunderte von Euro für eine Konsole.
    Mag lieber Indie & Puzzler und all die kleinen Perlen auf Steam. Außerdem kommt ja immer mal das ein oder andere irgendwann rüber, so wie jetzt bei Sony. Geduld besitze ich 8)

    - Ich würde ungern alle paar Jahre den nächsten Staubfänger rumstehen haben. Ich würde die Vergangenheit aber weder weggeben/verkaufen wollen, noch würde ich die Kiste überhaupt großartig rausholen, wenn die Generation vorüber ist. Der PC lebt durch dauerhafte Runderneuerung weiter und nimmt keinen zusätzlichen Platz weg.


    Das sind nur meine persönlichen Gründe, und sie stellen keine Wertung dar :saint:

    Ich werfe diesen Monat einen Blick auf Titel wie Dark Deception und/oder Poppy Playtime. Bei beiden ist die erste Episode kostenlos und deswegen vermutlich kurz.

    https://store.steampowered.com/app/332950/Dark_Deception/

    https://store.steampowered.com/app/1721470/Poppy_Playtime/


    Dann gibt's noch Buddy Simulator 1984, welches ich irgendwann mal durch Zufall entdeckt habe. Sieht erstmal aus wie ausschließlich für Leute mit genug Fantasie, aber ich denke das unterschätzt man inhaltlich - aber vielleicht auch von der Länge her. Kostet was, aber hier kannst du eine Demo spielen.

    https://store.steampowered.com…950/Buddy_Simulator_1984/


    Alle Genannten hab ich selbst noch nicht gespielt, deswegen nur als Anregung, sofern dir die Trailer etc. zusagen - nicht als Empfehlung, da ich es nicht beurteilen kann.


    Sehr aus eigener Erfahrung empfehlen kann ich allerdings DARQ!

    https://store.steampowered.com…50/DARQ_Complete_Edition/

    Es ist zwar nicht wirklich gruselig, aber der Artstyle ist absolut toll, und vor allem die Spielmechanik ist der Wahnsinn. Das Hauptspiel hat nur eine überschaubare Nettozeit, aber wenn man sich das erste Mal zurechtfinden muss, dauert es schon einen Moment. Die in der Complete Edition enthaltenen DLCs sind auch nochmal ganz großartig. Das Ding kann man richtig einsaugen - sofern es einem zusagt: man sollte nämlich wissen, dass es ein Rätselspiel ist. Allerdings ein sehr innovatives :-)

    Mal 'ne Frage an die, die im Gegensatz zu mir eine Statistik besitzen, die auswertbar ist ^^


    Gibt es Tage, an denen die Zuschauer Videos eher mitbekommen und auch welche, wo es nicht so läuft?

    Also ich hab ja nur wenige Klicks, aber ich hab schon länger den Eindruck, dass der Freitag ganz weit unten ist (da schrammt es dann wirklich knapp an der Null vorbei bei mir). Das Wochenende läuft auch überraschend mäßig, obwohl man da ja die Zeit hat. Aber vielleicht auch besseres vor.

    In meinem Haushalt will ich dich WM nicht verfolgen. Mal gucken ob ich stark bleibe, da ich Fußball schon ganz gerne gucke. Bei Public Viewing würde ich jedoch eine Ausnahme machen, da will ich mir den sozialen Aspekt nicht nehmen lassen.

    Wobei du ja gerade beim Public Viewing mit deiner Anwesenheit direkt ein Zeichen setzt bzw. nicht das, was man anstreben würde. Naja verstehe schon, dass man sich das Gesellschaftliche nicht nehmen lassen möchte. Aber mach dir mal keine Sorgen, Public Viewing würde in diesem Fall drinnen stattfinden - ja WÜRDE, wenn nicht Lockdown wäre :P^^ #coronaherbst

    GLaDOS


    Also unter der Gürtellinie ist was Anderes... aber ich verstehe, dass du "not amused" bist. War jetzt von mir keine Antwort zum Liebhaben ;) möchte aber nicht als halber Hater hier stehen. Haben halt komplett andere Ansichten und für mich war da erstmal komplett alles krumm an der Argumentation. Vielleicht sollte ich dazusagen, dass für mich IMMER das Erlebnis eines Spiels absolut im Fokus steht; es mag andere Herangehensweisen geben.

    Wobei ich auch sagen möchte, dass das Wort Walkthrough einfach mal einer Definition unterliegt - das ist dann keine Interpretationssache. Deine Argumentation von "ein paar technische Erklärungen" kann ich noch am ehesten akzeptieren (um mal ein wenig Toleranz zu zeigen :*)

    Reichweitenpotenzial. Deutsche LPs werden aus offensichtlichen Gründen eben nur im deutschsprachigen Raum geschaut, während ein WT auch international noch was reißen kann. Was ich bei RTCW aktuell gerade beobachte, die erste Folge hatte im Stehgreif innerhalb weniger Stunden fast 100 Views.

    Achso. Dann ist die Frage, welches Publikum man sich damit ranholt. Die schauen dann trotzdem keine Videos mit deutschem Kommentar. Weiß nicht ob dir nur die Klicks & Abos (und daraus resultierend Monetarisierung) wichtig sind; der Community-Aspekt, sich über die Spiele in Kommentaren austauschen (seien es deine oder die, die du zurückbekommst) verbessert sich dadurch natürlich nicht.

    Für mich gibt es keinen Grund, warum ein Walkthrough nicht auch einen Kommentar haben kann. Gerade bei Spielen, die eine gewisse Tiefe in ihren Mechaniken haben, sind Erklärungen für den Zuschauer hilfreich. Wer es unbedingt ohne Ton will, soll halt das Video muten, dafür gibt's die Funktion schließlich.

    Mit Verlaub aber die Antwort ist doch völlig blöde ^^

    Wenn ein WT einen Kommentar hat, dann ist es kein WT mehr. Klar wenn du jetzt sehr vereinzelte Erklärungen meinst... aber wer setzt sich hin mit offenem Mikro und sagt nur alle zehn Minuten mal drei Sätze? Oder soll man das extra hinterher reineditieren? Ich weiß ja nicht...

    Wenn man als Zuschauer den Ton mutet, geht auch die Atmo des Spiels flöten. Ein Gameplayvideo ohne Ton, also bitte, was bleibt denn da noch?


    Meine persönliche Antwort: ich schaue zwar nur ungefähr 1% WTs, weil ich das ohne Kommi einfach nicht so spannend finde, aber wenn das Spiel es anbietet, kann man es doch auf dem Kanal auch mal untermischen. Ich würde drauf achten, dass es im Videotitel bzw. im Namen der Playlist deutlich erkennbar ist.


    Und letztendlich ist es doch DEIN Kanal, also mach was du in bestimmten Fällen für richtig hältst! :saint:

    Und wenn es mal was zu lesen gibt, tja normalerweise "zwingt" man den Zuschauer, indem man es vorliest. Wenn du keinen Kommi hast, würde ich es nur kurz einblenden, und dann muss der Zuschauer selbst entscheiden, ob er dafür Pause drückt. Einen Text 'ne Minute lang einblenden wirkt sicherlich merkwürdig.

    Wenn du den Text nur kurz drin hast, hat's natürlich wieder den Nachteil, dass du ihn selbst nicht mal eben lesen kannst. Somit müsstest du dich selbst nach jeder Aufnahme auf den aktuellen Stand bringen (nachlesen) ;)


    Letztendlich habe ich aber auch gar nicht verstanden, warum du dann auf ein WT setzen möchtest. Technische/qualitative Limitierung wegen des Laptops?

    Ich hab da einen Trick 8)

    Ich schaue über Satellit, und da ich nicht zufällig zu den ausgewählten Haushalten gehöre, die an der Statistik teilnehmen, dürfte das aus meiner Richtung keine "extra-Quote" geben. Denn meines Wissens nach sind wir auch im Jahr 2022 noch bei dieser altehrwürdigen Messmethode.

    Irgendein Spiel der WM dann online zu schauen oder nachzuholen, werde ich mir konsequent verkneifen.


    Das ist natürlich auch Doppelmoral und wer einen Denkfehler in meiner Theorie findet, darf mich gerne erleuchten.


    Aber mal ganz abgesehen davon, die Mädels haben dieses Jahr gezeigt, dass es auch eine ganz attraktive Alternative gibt. In beiderlei Hinsicht attraktiv wohlgemerkt!

    Die Überlegung hatte ich auch immer... ist nicht leicht. Die Argumente wurden genannt: Planbarkeit vs Vergesslicheit (seitens der Zuschauer)


    Ich würde sie auch lieber an einen festen Termin gewöhnen (streame selbst 1x die Woche zu einer festen Zeit).


    Ansonsten würde ich mich für die goldenen Mitte entscheiden: 1 Tag.


    Früher war es meines Wissens nach übrigens so, dass YT maximal 48h vorher den Notifier rausgehauen hat. Oder irre ich mich? Wie ist das aktuell?