Beiträge von SpielSatzFail

    Heyho Leute,


    die nächste Frage von mir, und sie hat mit Selbstreflektion zu tun. Vielleicht auch mit Blick auf die Großen, was die besser machen.

    Was findest du an dir sehens- und hörenswert und was würdest du gerne weghaben?

    Mir kam die Idee für die Frage aus einem anderen Thread, wo es hieß, ob man sich selbst gerne schauen würde.


    Ich mache den Anfang und gebe Beispiele.


    gut:

    - ich kann fast immer einen Kommentar finden (bin sehr redselig)

    - brenzlige Spielsituationen dürften den Zuschauer bei mir hörbar erheitern (viele Ah's und Oh's usw.)

    - ich nehme Spiele grundsätzlich ernst, man spürt (hoffentlich) meine Liebe zu ihnen

    (bei manch einem LPer hatte ich schonmal das Gefühl, dass jede Situation krampfhaft blöd kommentiert wird, was auf mich eher negativ wirkt)


    schlecht:

    - meine Stimme und speziell meine Lache hätte ich lieber etwas männlicher :rolleyes:

    - ich wäre in vielen Spielsituationen gerne routinierter, aufmerksamer und schneller (bin ein ungeschickter Trödli)

    - ich kann sehr impulsiv sein und habe leider oft eine niedrige Frustrationsgrenze (reiße mich in LPs so gut es geht zusammen)


    Und jetzt ihr :)

    Würdest du sagen das du deine eigenen Let's Plays anschauen würdest, also komplett?

    Mal eine Frage an ALLE: ging es mal jemandem so, sind euch Fälle bekannt oder könnt ihr euch vorstellen, dass wirklich jemand sich selbst nicht "ertragen" kann? Man merkt doch meist gar nicht, wie anders und evtl. nervig man im Vergleich zu anderen sein kann ;)

    Wenn man z.B. ein introvertierter Mensch ist und wenig kommentiert, dann ist das zwar ungeeignet für einen Creator, aber da es der eigene Standard ist, findet man das vielleicht ok so.

    Und wenn man wirklich merkt, dass man es nicht zur eigenen Zufriedenstellung hinbekommt, und es nicht besser wird, dann kann man das vermutlich nicht lange durchhalten.


    Ich jedenfalls schaue tatsächlich jede meiner Folgen auf der Suche nach einem Videotitel nochmal von vorne bis hinten und ich genieße es ^^

    Also ich weiß nicht warum, normalerweise störe ich mich an "externen Einflüssen" in LPs. Aber irgendwie finde ich trinken und sogar essen sympathisch-nahbar (sofern nicht permanent geschmatzt wird). Ich selbst esse aber nicht, allein schon weil ein Spiel mich im besten Fall so ins Geschehen reinzieht, dass ich sogar meinen Hunger vergessen würde. Außerdem: Essen angrapschen und danach wieder das Eingabegerät... nicht so optimal.


    In einem 2h Stream trinke ich aber mal ein Schlückchen und mache das auch nicht heimlich. In VoDs verkneife ich es mir, die 30min schafft man meist, ohne dass die Stimme geölt werden muss :)

    Für mich gibt es keine "Uncut" Let's Plays.
    ...
    Ich werde weiterhin Klassiche Let's Plays machen und wem das taugt, der ist herzlich eingeladen - wem das zu "öde" ist, der muss es ja nicht schauen.

    Außerdem bin ich der Meinung das, wenn man seine eigenen Videos schon nicht schauen würde, weil man diese selbst langweilig findet, dann hat man das Problem ja direkt gefunden. Es liegt ja dann an einem selbst und nicht an dem Let's Playen perse.

    Den ersten Satz verstehe ich nicht. Du bewirbst doch genau das. Oder meinst du, dass es die Begrifflichkeit Uncut nicht geben sollte, weil es auch Cut nicht gibt (sondern "Best Of") :/


    Das Andere würde ich auch so sehen. Abgesehen von Spielsituationen, die man wirklich manchmal abkürzen sollte (langes Laufen in Open World, übertrieben viele Versuche, bis man endlich was geschafft hat), sehe ich es auch so. Wer rumschnippeln muss, um "Highlights" hervorzuheben, der kann wohl nicht so gut unterhalten :P

    Außerdem bin ich der Meinung, dass man als Zuschauer, sofern man sich für das Spiel interessiert, auch alles vom Spiel sehen sollte. Heutzutage verschiebt sich das leider von "Spiel" Richtung "Personenkult", was die Priorität der Videoinhalte betrifft :(

    Inspiriert vom Thema "Was macht ihr mit Lets Plays die nicht gut laufen?" und diversen "30 Sekunden" von Game Two, würde ich gerne eure Geschichten zu o.g. Thema hören.

    Seien es technische Probleme, zu schwere oder langweilige Spiele usw.

    Ich mache den Anfang.


    Shadow of the Tomb Raider: abgebrochen, weil mein Rechner es wohl doch nicht so sauber packte UND weil die Spannung raus war. Nach TR 2013 & Rise war meine Erwartungshaltung wohl zu hoch.

    Doom Eternal: Kläglich gescheitert. Einfach nur Irrsinn und purer Stress für mich. Schade, Doom 2016 war toll und hat mich besser abgeholt.

    Schade, weil beide zum Release gekauft, wenige Folgen let's played und dann peinlicherweise abbrechen müssen.

    Naja und dann ein paar Niederlagen in kleinen Rätselspielen, die sich als (aus meiner Sicht) Hardcorepuzzler entpuppten.

    Und ich alter Sack stelle immer wieder fest, dass ich die 16bit Retrogames lange nicht mehr vernünftig beherrsche. Nur noch die, die ich damals schon in- und auswendig konnte, aber andere machen's mir da nicht einfach. Wollte gerne mal wieder Earthworm Jim machen, aber das letzte Level... schade.

    Immer wieder ein fieses Thema. Man fühlt sich so alleingelassen, geradezu ignoriert, wenn da so gar nichts mehr "klickt". Aber für mich gilt auch, dass ich jedes Projekt beende. Ich möchte es ja aus eigenen Stücken spielen und mir den Spaß nicht verderben lassen. Eigentlich :rolleyes: :P


    Nun bin ich wenigstens nicht so blöd und mache Projekte mit unendlich vielen Folgen (außer ein bestimmtes, aber das läuft schon irgendwie). Das können Gronkh und Co. machen, bei denen eh alles bedingungslos konsumiert wird. Und das sind dann auch gar nicht meine Spiele. Ich mag's lieber kurz und schmerzlos (für mich und für den Zuschauer), soll heißen Folgenzahlen <40 und im Durchschnitt sogar eher um die 15-20.


    Der beste Tipp ist immer noch, das Projekt möglichst vorher schon fertig zu haben (bei 200 Folgen natürlich... schwierig ;)). Dann schlägt der Misserfolg im schlimmsten Fall nicht auch noch hörbar aufs Gemüt ;(

    Bei mir werden da auch zwei Identitäten angezeigt. Das eine ist das Google Konto, und darunter läuft irgendwie der YT Kanal. Letzteren muss man auswählen.

    Zusätzlich bugt es im Steam Client, nur über den Browser lässt es sich bei mir mit ab- und wieder anmelden korrigieren.


    Um Peacemakers Hinweis mit den nur bestimmten Videos aufzugreifen... ich mache es immer so, dass ich von ausgewählten Projekten nur Folge 1 sozusagen als Promo mit Steam verknüpfe. Die Leute sehen es dann im Freunde-Feed und es erscheint im Steam Community Tab bei den Videos. Das soll reichen. Wer mehr will, darf meinen Kanal besuchen.

    Umgekehrt fände ich es auch nervig, wenn man den News-Feed täglich mit einem Video spamt, das muss auf Steam ja nicht sein.


    Und ja, man kann nicht beliebig weit zurückgehen, also je nach Frequenz auf YouTube nicht zu lange warten, bis man was verknüpft.

    Öhm... ich versuch's mal, wird aber vermutlich nicht großartig hilfreich sein :/


    Also erstmal zum Verständnis: dein PC packt grade die Switch nicht so richtig, aber PC Spiele würden funktionieren? Und es sollen dann welche sein, die es NICHT auf der Switch gibt... vermutlich, weil du die dann eh früher oder später dort holen möchtest?


    Ich nenne jetzt mal alles Niedliche, was ich so am PC hinter mir habe und was ich in die Big N Fraktion einordnen würde. Gehe aber davon aus, dass in den meisten Fällen es auch die Switch bedienen wird. Kenne mich mit N-Releases null aus.


    Yooka-Laylee

    Spongebob Battle for Bikini Bottom Rehydrated

    Marsupilami - Hoobadventure

    Biped

    Rayman Origins/Legends

    Duck Tales Remastered

    Castle of Illusion (2013)

    A Fold Apart

    Hue

    ibb & obb oder Shift Happens (beide Koop)

    Sonic Mania

    Crash Bandicoot und Spyro

    Super Lucky's Tale

    Chuchel

    The Gardens Between

    The Last Campfire

    Supraland


    Ich hoffe ich konnte wenigstens 1x helfen :saint:

    Ich führe mit YouTube ein Videotagebuch über meine Gaming Historie :S


    Selbst wenn es nur wenige Abonnenten/Aufrufe/Kommentare sind, ist das alles besser als ganz alleine zu zocken (bin überwiegend Single Player Zocker). Außerdem versuche ich, mich von einem weniger egoistischen und stattdessen sozialeren Gedanken treiben zu lassen: solange man dem Einen oder der Anderen mit dem eigenen Content Spaß bereitet, dann ist das doch schon was wert... auch wenn es nur wenige Personen sind. Jede Freude zählt :saint:


    Inzwischen ist es Gewohnheit und es müsste schon brutal auf Null (wortwörtlich) runterknallen, dass ich es gar nicht mehr machen würde.


    Und JA, ich bin exakt so ein Uncut Fuzzi, weil ich den ganzen Editing Schnickschnack für die Kids albern finde und meine Videos so machen möchte, wie ICH sie auch schauen würde - egal was die Konsequenz ist. Ich bin erwachsen und meine LPs sollen es auch sein. So erwachsen wie das Thema Gaming überhaupt sein kann. Quatsch gehört natürlich dazu wie es auch zum Leben dazugehört, aber übertriebene Albernheiten...nö. Ok war gar nicht die Frage ^^

    Ich wollte bereits als Kind Let's Plays machen...

    Süß. Ich nicht. Gab damals noch kein Internet :D

    Wie lang ging der Stream denn?

    Zwei Stündchen


    Ich hab den Haken noch drin gehabt bei "empfohlene Streameinstellungen des Streamanbieters übernehmen", und die Vorlage hatte ich damals noch als 1080p Stream eingerichtet. Obwohl YT das inzwischen automatisch erkennt, aber das ist das Beste was mir einfällt. Mal schauen.


    EDIT

    Ja das war es tatsächlich :huh: naja jetzt ist alles gut <3

    und hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?

    Aber nur entfernt ähnliche, und zwar bei den Aufrufen. Die werden im Nachhinein gerne mal nach unten korrigiert, speziell bei Streams.


    Nun sind Aufrufe natürlich was Anderes, da hier Watchtime beurteilt wird. Einen Daumen hingegen gibt jemand oder nicht. Merkwürdig ist das schon sehr.

    Hallo,


    weiß jemand, ab welcher Auflösung YouTube auf die Anzeige 2K bzw. 4K geht? (sei es VOD oder auch Stream)

    Ich habe schon vor einer Weile die Qualitätsempfehlung 3200x1800 Pixel umgesetzt, damit ich YT zu weniger Artefakten zwingen kann. Nun ist das ja auch nicht 4k, weder echt, da hochskaliert, noch überhaupt, weil 4k erst deutlich höher anfängt.

    Welche (skalierte Zwischen-)Auflösung gilt als Minimum, damit YT es als 2K bzw. 4K taggt?


    Hintergrund ist der, dass ich vielleicht auch gerne (knapp) unter diesem Wert bleiben möchte, damit dem Zuschauer nicht vorgegaukelt wird, es wäre 2K oder gar 4K - denn das ist es ja nicht wirklich - damit aber trotzdem viel Bildinformationen drin sind und YouTube da nicht beliebig Artefakte produziert.


    Um es konkret zu sagen: ich würde aktuell in meine Streams gerne mehr als 1080p reinballern (sie aber trotzdem noch als 1080p deklariert haben). Upload dafür ist locker vorhanden (bis 30.000), Systemressourcen würden es denke ich auch packen, und es sind auch nur kleine Spiele, aber ich hasse jede Form von Artefakten.


    Ist der Gedanke sinnvoll?


    Danke! :saint:

    Inzwischen bin ich schlauer und kann berichten: Im Gegensatz zu Streamlabs OBS fragt OBS Studio den vorbereiteten Stream ab - was ich gut finde. Ich kann (und muss) also in OBS wählen zwischen Stream anlegen ("neue Übertragung") und geplanten Stream verwenden ("existierende Übertragung"). In Streamlabs ist das nach wie vor nicht so. In beiden Fällen handelt es sich um die aktuelle Version (Streamlabs 1.12.5 & Studio 28.1.2) und ich bin eingeloggt.


    wenn du streams in youtube direkt planst, kannst du sie auch mit obs streamlabs noch ansteuern indem du bei "jetzt streamen" einfach oben bei "ereignis" ins pulldown gehst. standard ist ja "neues ereignis erstellen" aber im pulldown sind deine geplanten streams drin und da wird auch im obs streamlabs der chat angezeigt

    Bitte nochmal präzise. In Streamlabs? Da sehe ich NIRGENDWO das von dir Beschriebene. Eingeloggt & aktuelle Version?

    Nanu, genau die Frage hab ich hier im Forum vor ein paar Monaten auch schon gestellt. Ich hab die gleiche Theorie wie du, nämlich dass es speziell am Freitag einbricht. Ich kann da selbst auch kein so wirkliches Urteil sprechen. Aber bestätigen wollte mir das auch keiner so richtig.


    Wie dem auch sei, Werbung für deinen Kanal konntest du einfach nicht verhindern, und so hab auch ich mal reingeschaut 8o

    Ich möchte Kanäle immer nicht so gerne technisch beurteilen (und kann es vermutlich auch nicht gut), sondern möchte dir einfach nur sagen, dass deine Stimme sehr sympathisch klingt und dein Kommentarstil überhaupt nicht zu zurückhaltend ist.

    Ich hab schon Kanäle quergeschaut, da musste ich erstmal ewig innerhalb der Videos rumklicken, bis überhaupt mal was zu hören war. Immer mal wieder hab ich auch auf der Suche nach einem bestimmten Game/LP auch aus Solidarität die kleinen Kanäle auf YT durchforstet und bin oft an der Menschheit verzweifelt :rolleyes:


    Du hingegen hast eine angenehm ruhige Art, der man gerne zuhört. Das hebt sich jetzt schon ganz deutlich vom LP-Bodensatz ab.

    In entsprechenden Situationen braucht's dann auch mal Emotion und Leidenschaft, keine Ahnung ob du das kannst und überhaupt willst, und wenn dann ist es nur meine Meinung.


    Mach mal einfach so weiter und viel Spaß!


    Reich und berühmt zu werden, ist eh nicht mein Ziel, das würde auch nicht zu mir passen, da ich paradoxerweise eigentlich zurückhaltend bin und nicht gern im Mittelpunkt stehe. Deshalb ist langsamer Wachstum auch besser, meiner Meinung nach.

    So! :thumbup:

    Ich hatte am Anfang mal die (unbegründete ^^) Sorge, wie sich das anfühlen würde, wenn viele Menschen die Videos klicken. Weil sowas aber selten von heute auf morgen passiert, kann man sich an den Gedanken, gerade als zurückhaltende Person wie du, langsam genug gewöhnen und irgendwann denkt man darüber gar nicht nach. Man hat dann vielleicht seine paar Fans, aber es fühlt sich nie so an, als ob man vor vielen Leuten spricht. Ich denke, selbst wenn die Abo- oder Klickzahlen dann hoch sind, bleibt das so.

    Ob es einem andererseits im real life hilft, da bin ich persönlich mir nicht so sicher. Aber besser als nix und das ist ja hier auch nicht das Thema.