Rechtliche Youtube-Fragen [Sammelthread]

  • Content ID ist automatisiert, Strikes werden bei Verstößen manuell vergeben. Und das Video muss ich nicht mal anschauen, um zu wissen, dass das keine verlässliche und vor allem rechtsverbindliche Aussage treffen kann. :D

  • Eine Anzeige halte ich für extrem unwahrscheinlich, ein Strike hingegen ist sehr schnell passiert, wenn man fremdes Material ohne passende Lizenz und Lizenzbedingungen benutzt. Egal ob monetarisiert oder nicht. Die Amis sind bei so was sehr flink.


    Ein Strike bei Audio? Jetzt eher nicht so.. Das Schlimmste wäre eine Stummschaltung von Audio, so das du nur noch das Video hast. Aber die werden dir nicht das ganze Video löschen, wenn nur Audio beanstandet werden kann. Strike gibts erst wenn Youtube das Video löschen muss.
    Was natürlich auch bei einer Trefferanfechtung passieren kann.


    Also auch wie bei meinen oben genannt Beispielen müsste ich jeden Künstler anschreiben und um Erlaubnis Fragen ?


    Hochladen, wenn kein Content ID Treffer kommt - yay.
    Vieles bekommt Content ID, aber das meiste ist nur Werbeschaltung. Manche Labels sperren es auch für Deutschland, aber die meisten schalten nur Werbung oder machen einfach gar nichts.


    Hochladen und ausprobieren.

  • Guten Abend. Ich hätte auch eine Frage, was das rechtliche angeht, speziell auf Videoinhalte.
    Ich habe heute einen Kanaltrailer erstellt, und verwende darin Ausschnitte von Videospiel-Trailer die ich auf Youtube gefunden habe.
    Desweiteren sind Bilder einiger Youtuber enthalten. Angefragt, ob ich dieses Material verwenden darf habe ich nicht, ich würde wahrscheinlich sowieso keine Antwort erhalten.


    Ich habe alle Quellen die ich verwendet habe in der Videobeschreibung angegeben.


    Hier ist das Video: https://www.youtube.com/watch?v=FhaEHfJghRU

    Muss ich hier mit rechtlichen Konsequenzen rechnen?


    Gruß,
    MrKachen

  • Theoretisch ja; du kannst nicht einfach Bilder aus dem Internet verwenden ohne Erlaubnis. Bei Bildern mit Personen verstößt du sogar gegen das Recht am eigenen Bild. Kann theoretisch richtig teuer werden (Schadensersatz). Du verstößt hier mehrfach gegen das Urheber-und Persönlichkeitsrecht.

  • Hi,


    ein Zitat aus Wikipedia:

    Zitat

    Das Recht am eigenen Bild in Deutschland ist ein Unterfall des durch Art. 2 Abs 1 in Verbindung mit Art. 1 GG geschützten Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Es gibt dem Abgebildeten die Befugnis, über die Verwendung des Bildes zu bestimmen, einschließlich des Rechts, einer Veröffentlichung zu widersprechen.


    Also 1. die von Dir gezeigten Personen müssen sich nicht gefallen lassen, dass Du ihr Bild verwendest. Sie können Dir das also per Abmahnung verbieten (wird teuer, Du bezahlst den Anwalt), oder sogar ein Honorar als Schadensersatz einklagen (wird noch teurer).


    Noch ein Wikipedia-Zitat:

    Zitat

    Im einfachen nationalen Recht wird es durch das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (Kunsturheberrechtsgesetz, kurz: KunstUrhG) vom 9. Januar 1907 und die §§ 823 Abs. 1, 1004 BGB geschützt, außerdem durch Art. 8 Abs. 1 EMRK.


    D.h. die Fotografen haben das Urheberrecht an dem Bild. Auch Sie können Dich kostenpflichtig abmahnen oder einen Schadensersatz-Prozess anstrengen.


    Und dann: Soweit ich weiß, haben die meisten Software-Hersteller etwas dagegen, wenn man Bilder oder Videosequenzen aus ihren Werken für Werbung verwendet (selbst wenn sie Lets Plays dulden). Aber mach Dir hier bitte selbst die Mühe die Dutzenden Geschäftsbedingungen der Firmen, deren Rechte Du evtl. verletzt, selbst zu lesen.


    Ja, ich denke, alles in allem kann dieser Trailer unter Umständen richtig teuer für Dich werden. Und wenn alle, deren Copyright Du ignorierst, Dir einen Copyright-Strike verpassen, könnte es möglich sein, dass Du für immer raus bist aus Youtube. Bin ich aber nicht sicher.


    Gruß,
    Brummpa


    PS.: Habe gerade mal "Bilderklau" gegoogelt. Neben jeder Menge Rechtsanwaltskanzleien die auf Abmahnungen gegen solche Nutzer spezialisiert sind (Werben z.B. mit "Copy + Paste = Abmahnung"), gibt es jetzt schon ein Programm, das bis zu 10.000 Fotos ständig überwacht, ob jemand sie unberechtigt auf verschiedenen Internetplattformen nutzt und dann direkt Meldung macht, so dass Abmahnung und Klage für den Copyright-Inhaber leicht durchführbar sind.

  • Also sollte ich das Video entfernen?
    Oder kann mich der Gedanke beruhigen das ich als kleiner Youtuber gar nicht auffalle und sich ein größerer Youtuber oder gar ein Netzwerk nicht mit mir "abgibt"?


    Gegenfrage. Würde ich Deinen Kopf auf einen nackten Körper editieren und das Bild in deinen Familien und Freundeskreis verbreiten, wärst du dann begeistert?
    Brummpa hat die Antwort ja schon gegeben. Ich kann nur für mich persönlich sprechen, aber eine Meldung meinerseits bei Youtube wäre dir sicher.
    Nur weil ich eine Facecam nutze und das ganze Online stelle heisst das nicht das jeder diese Bilder nutzen darf. Da kann man mich auch gerne kleinkariert nennen.


    Mein Rat. Ich würde den Trailer, sofern noch nicht passiert, entfernen. Denn auch das mit den kleinen Youtuber ist keine Ausrede. Früher oder später stolpert doch jemand drüber und dann?
    Eine persönliche Anekdote. Ich finde den Satz

    Angefragt, ob ich dieses Material verwenden darf habe ich nicht, ich würde wahrscheinlich sowieso keine Antwort erhalten.


    doch echt komisch. Was hätte am Nachfragen so weh getan? Und keine Antwort ist bekanntlich auch eine Antwort. Wenn man mir das nicht erlaubt, dann mach ich das nicht.
    Auch wenn viele Dinge auf Youtube unwahrscheinlich sind (als bsp. Anzeige wegen Musik), so ist es dennoch nicht unmöglich. Und ich bezweifle das du das dadurch herausfinden möchtest, das ein Abmahnschreiben eines Anwaltes bei dir eintrudelt.

  • Okay, vielen Dank für die Hinweise! Ich möchte das Video nun überarbeiten. Was wäre, wenn keine Bilder von Leuten vorkommen, aber die Namen erwähnt werden?
    Also z.B. Dagi Bee und so. Und wenn ich die Bilder entferne und dafür quasi Komik-Figuren verwende, die ähnlich aussehen?


    Und wenn ich anstatt dem Videomaterial von den Trailern ganz einfach eigens aufgenommenes Material von Spielen verwende?
    Ist dann alles in Ordnung?

  • Okay, vielen Dank für die Hinweise! Ich möchte das Video nun überarbeiten. Was wäre, wenn keine Bilder von Leuten vorkommen, aber die Namen erwähnt werden?
    Also z.B. Dagi Bee und so. Und wenn ich die Bilder entferne und dafür quasi Komik-Figuren verwende, die ähnlich aussehen?


    Kann ich nichts zu sagen, sollte aber weitaus weniger problematisch sein als die bisher verwendeten Bilder



    Und wenn ich anstatt dem Videomaterial von den Trailern ganz einfach eigens aufgenommenes Material von Spielen verwende?
    Ist dann alles in Ordnung?


    Unter dem Aspekt das der Publisher Aufnahmen erlaubt ist dies ebenfalls unproblematischer als die Trailer

  • Hallo,


    Da ich nun seit geraumer Zeit wieder mit Youtube angefangen habe möchte ich mal eine Frage zum Thema Monetarisierung loswerden.


    Was muss man bei der sogenannten Monetarisierung beachten? Muss ich da für beim Finanzamt gewesen sein wegen Steuern zahlen oder ähnlichem?

  • Muss ich da für beim Finanzamt gewesen sein wegen Steuern zahlen oder ähnlichem?

    Du musst alles, womit du eine Gewinnabsicht hast (*Absicht*), bei FA anmelden.
    Einnahmen werden bei dir sicherlich allerdings im Cent/wenigen Euro Bereich liegen sodass du noch locker im Steuerfreibetrag drin bist und dementsprechend auch keine zahlen wirst. Steuerklärung klärt dann alles Weitere. Die genauen Rahmenbedingungen wird dir dann dein FA erklären ;-)

  • Hallo Leute, ich hab mal ne frage.
    Ich hab eine Format Idee die mit chatroulette o.ä Zutun hat. Wie sieht die rechtliche Lage aus? Muss ich jeden der aufgenommen werden sollte vorher explizit fragen ob das okay ist? Oder reicht ein Texthinweis?

  • Ich würde die Rechte bzw. die AGB´s bei Chatroulette durchlesen. Wenn dort steht das sie dann die Rechte an Video Material haben, darfst du sie verwenden wenn du die Zustimmung von Chatroulette hast.
    Wenn das nicht der Fall ist, müsstest du Theoretisch alle fragen.
    Es macht wahrscheinlich eh keiner, aber angenommen jemand wird aufgezeichnet und du siehst es in einem Video, kannst du ihn wegen Persönlichkeitsrecht Verklagen und würde dabei auch ohne Probleme gewinnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!