Hochauflösendes 4:3?

  • Hey Leute,


    ich überlege mir grade etwas und weiß gar nicht, ob ich der Einzige bin, ob es eine komische Idee ist oder ob sowas schonmal irgendwo in Betracht gezogen wurde, ob ein bekannter Standard existiert,...


    Man produziert ja gelegentlich mal Retrospiele, die noch kein 16:9 hatten; in meinem Fall ist das 16bit (Mega Drive). Weil mir das zu mühsam war, immer einen passenden Rand zu finden (und mir auch selten gut gelungen ist), habe ich den irgendwann schwarz gelassen. Trotzdem habe ich die Einstellung beibehalten (nehme also einen schwarzen Rand auf). Angefangen mit Full HD und heutzutage 2K, was ja eigentlich schon Irrsinn ist für 2D-Pixelgames.


    Nun überlege ich mir, den Rand in OBS einfach wegzulassen und YouTube das "quadratisch" darstellen zu lassen. Ich komme da rechnerisch z.B. auf 2560x1920.


    Frage an die Kanalbetreiber mit viel retro: wie handhabt ihr das so? Habt ihr dazu Werte? Vermutlich benutzen die meisten ein fancy Randdesign :S

  • Ich habe bei 4:3 spielen auch einfach im 4:3 Verhältnis hochgeladen. Das einzige was ich auf 16:9 (oder 4:3 je nach Stimmung) hochskaliere ist 9:16 und da mache ich einfach einen Blur Rand, also das gleiche Material mit einem Blur im Hintergrund.

  • Man kann einfach via OBS im 4:3 Format aufnehmen und hochladen, wird dann auch als solches dargestellt.

    Hatte ich zwecks Warcraft 3 mal gemacht und gebraucht. (es gab zwar 16:9 Support via Patch, aber der kam mit Battle.net Accountbindung, was ich nicht wollte, darum die "Urversion" mit alten Auflösungsformat)



    Analog zu Full-HD Aufnahmen, wenn man noch so hantiert, dann auch hochskalieren wieder auf irgendwas wo YT dann bessere Verarbeitungs-Codecs anbietet. Da bin ich allerdings nicht auf Stand, was man da an Werten nutzen sollte. Hatte es damals bei mir dann mit glaube 1440x1080 versucht (4:3), das war aber sicher zu gering. Vielleicht wäre sowas wie 2400x1800 oder der von dir erwähnte ein Versuch wert. Im Zweifel kann man da ja mal paar kurze Testaufnahmen privat hochladen mit unterschiedlichen Auflösungen und gucken wie das verarbeitet dann auf YT aussieht.

    €: Witzigerweise, beim einbetten gibts dann schwarze Ränder links und rechts. Die gibts auf YT im Fenstermodus allerdings nicht :-)

  • Standardformate wir 16:10, 1:1 oder halt 4:3 sollten überhaupt keine Probleme machen, da Youtube den Player auf der Website dem Format anpasst. Ich persönlich lade alles möglichst in Originalseitenverhältnis hoch und ich würde es auch jedem empfehlen einfach damit das Video bestmöglich an jede Bildschirmauflösung angepasst werden kann. Bsp.: Ein 4:3 Video füllt auf einem 4:3 Monitor die komplette Bildfläche, ist es aber in 16:9 mit Rahmen links und rechts wird es oben und unten nochmal letterboxed und das eigentliche Spiel ist viel kleiner dargestellt. Gleiches gilt auch auf dem Handy da dort 4:3 oder 1:1 Videos bei gleicher breite höher dargestellt werden und somit eine größere Bildfläche einnehmen als in 16:9 mit Rahmen.

  • Also ich habe nie Ränder verwendet ^^.

    Wenn es schwarzen Balken sind links und rechts, dann stört es beim Schauen eigentlich nicht wirklich. Wird dann vom Auge eher ignoriert.


    Ich selbst lade 4:3-Kram wegen dem 4K Encoding in 2672x2004 hoch.

  • Danke für Eure Antworten.


    Ich denke ich habe eine Sache missverständlich ausgedrückt, ich mache mir natürlich keine Sorgen, dass YT eine 4:3 Aufnahme verzerrt. Ich weiß, dass es erkannt und korrekt dargestellt wird, hab ja auch schon alte 4:3 Videos wahrgenommen auf YouTube. Muss eben in der Aufnahme dementsprechend skaliert sein.


    Naheliegender Tipp von Daniel, einfach mal eine Einstellung zu testen und privat hochzuladen, klar.


    Danke auch an Deepstar, der mal eine Zahl dagelassen hat. Eine sehr "interessante" Zahl, die sich in der Tat auf 4:3 kürzen lässt 8)


    Bonusfrage: wo in Länge und/oder Breite fängt denn YouTubes 4K-Erkennung an, ist das bekannt? Bzw. mich würde in dem Fall eher 2K-Erkennung interessieren, mehr möchte ich mit Retropixelkram gar nicht übertreiben... und mache den aktuell eh nur in Streams, wo ich maximal auf 2K gehe.

  • soweit ich weiß, kommt es rein auf die vertikalen Pixel an. Wenn dein Video 1440 pixel hoch ist (bzw. war der Checkpoint früher immer 1152 oder so?), dann kriegst du die 2k

    2K gibt es bei 4:3 Videos schon ab 1600x1200.

    Glaube die Grenze liegt da entsprechend mittlerweile auch bei 1200, wie man auch 2000 Pixel für 4K benötigt.


    Meine mich zu erinnern, dass man vor wenigen Jahren "nur" 1728 Pixelhöhe brauchte, um den 4K-Encode zu bekommen. Mittlerweile bekommt man dafür nur 2K Videos.


    1600x1200 gilt ja bei 4:3 Spielen ohnehin als die ultimative Hochauflösung. Auflösungen darüber hinaus waren glaube ich SEHR unüblich, weil es dann sowieso den Wechsel nach 16:10 bzw. später 16:9 gab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!