LP's und Walkthroughs vermischen?

  • Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Laptop gekauft, weil ich den großen Rechner zum Surfen nicht unbedingt brauche (Stromsparen und so...). Auf dem Laptop ist noch Win7 drauf, was bei älteren Games von Vorteil sein kann, weil die da noch häufig ohne Patch laufen. So läuft zum Beispiel Siege of Avalon ohne Probleme darauf. Jedoch ist das ein Spiel, welches sich für einen Walkthrough ohne Kommentar nicht besonders gut eignet, weil es viel zu lesen gibt. Wäre es eine gute Idee, das zu vermischen oder sollte man sich als Creator lieber auf eines fokussieren?

  • ironsight89

    Hat den Titel des Themas von „LP'S und Walkthroughs vermischen?“ zu „LP's und Walkthroughs vermischen?“ geändert.
  • Für mich gibt es keinen Grund, warum ein Walkthrough nicht auch einen Kommentar haben kann. Gerade bei Spielen, die eine gewisse Tiefe in ihren Mechaniken haben, sind Erklärungen für den Zuschauer hilfreich. Wer es unbedingt ohne Ton will, soll halt das Video muten, dafür gibt's die Funktion schließlich.

  • Für mich gibt es keinen Grund, warum ein Walkthrough nicht auch einen Kommentar haben kann. Gerade bei Spielen, die eine gewisse Tiefe in ihren Mechaniken haben, sind Erklärungen für den Zuschauer hilfreich. Wer es unbedingt ohne Ton will, soll halt das Video muten, dafür gibt's die Funktion schließlich.

    Mit Verlaub aber die Antwort ist doch völlig blöde ^^

    Wenn ein WT einen Kommentar hat, dann ist es kein WT mehr. Klar wenn du jetzt sehr vereinzelte Erklärungen meinst... aber wer setzt sich hin mit offenem Mikro und sagt nur alle zehn Minuten mal drei Sätze? Oder soll man das extra hinterher reineditieren? Ich weiß ja nicht...

    Wenn man als Zuschauer den Ton mutet, geht auch die Atmo des Spiels flöten. Ein Gameplayvideo ohne Ton, also bitte, was bleibt denn da noch?


    Meine persönliche Antwort: ich schaue zwar nur ungefähr 1% WTs, weil ich das ohne Kommi einfach nicht so spannend finde, aber wenn das Spiel es anbietet, kann man es doch auf dem Kanal auch mal untermischen. Ich würde drauf achten, dass es im Videotitel bzw. im Namen der Playlist deutlich erkennbar ist.


    Und letztendlich ist es doch DEIN Kanal, also mach was du in bestimmten Fällen für richtig hältst! :saint:

    Und wenn es mal was zu lesen gibt, tja normalerweise "zwingt" man den Zuschauer, indem man es vorliest. Wenn du keinen Kommi hast, würde ich es nur kurz einblenden, und dann muss der Zuschauer selbst entscheiden, ob er dafür Pause drückt. Einen Text 'ne Minute lang einblenden wirkt sicherlich merkwürdig.

    Wenn du den Text nur kurz drin hast, hat's natürlich wieder den Nachteil, dass du ihn selbst nicht mal eben lesen kannst. Somit müsstest du dich selbst nach jeder Aufnahme auf den aktuellen Stand bringen (nachlesen) ;)


    Letztendlich habe ich aber auch gar nicht verstanden, warum du dann auf ein WT setzen möchtest. Technische/qualitative Limitierung wegen des Laptops?

  • Mit Verlaub aber die Antwort ist doch völlig blöde ^^

    Ist keine schöne Einleitung in eine Diskussion, wenn ich ehrlich bin...

    Wenn ein WT einen Kommentar hat, dann ist es kein WT mehr.

    Wenn für dich ein WT per Definition keinen Kommentar hat, dann, ja, dann verstehe ich deine doch recht plumpe Kritik an meiner Antwort. Also für mich ist ein Walkthrough eine Videoreihe, die ein Spiel von Anfang bis Ende zeigt, aber nicht blind, geschnitten oder mit einem Kommentar, der den Zuschauer primär unterhalten soll. Eine Videoreihe, die ich mir damals zu TLOU auf höchster Schwierigkeit angeschaut hatte, war meiner Meinung nach ein Walkthrough. Die hatte aber einen Kommentar, in dem der Videomacher beschrieben hat, warum man auf was achten muss, weil er seinen Game Sense teilen wollte. Der Kommentar war nicht lustig, er war nicht ausschweifend, er war nicht dialogbasierend (mit der Community oder so) und er ging nicht auf Story oder rein optionale Details ein. Aus meiner Sicht war das ein Walkthrough.

    Wenn man als Zuschauer den Ton mutet, geht auch die Atmo des Spiels flöten.

    Ich bin ganz ehrlich mit dir: Ich würde niemals ein komplett unkommentiertes Video eines Spiels schauen, wenn es nicht bspw. ein Speedrun oder so ist. Wenn ich sowas anmache, dann, weil ich eine bestimmte Stelle in einem Spiel sehen will. Wohlgemerkt "sehen" nicht "hören". Cutscenes von Spielen kann man sich problemlos auch getrennt anschauen. Alles andere brauche ich nicht hören, auch Atmo-Videos gibt's zuhauf.

    Ein Gameplayvideo ohne Ton, also bitte, was bleibt denn da noch?

    Das Video? Dessen, weswegen ich einen Videoplayer und nicht einen Audioplayer angemacht habe?


    Wir sind da anscheinend ganz anders in unseren Erwartungshaltungen an Walkthroughs. Trotzdem finde ich, dass deine Einleitung irgendwie unangebracht unter der Gürtellinie war.

  • Für mich gibt es keinen Grund, warum ein Walkthrough nicht auch einen Kommentar haben kann. Gerade bei Spielen, die eine gewisse Tiefe in ihren Mechaniken haben, sind Erklärungen für den Zuschauer hilfreich. Wer es unbedingt ohne Ton will, soll halt das Video muten, dafür gibt's die Funktion schließlich.


    Letztendlich habe ich aber auch gar nicht verstanden, warum du dann auf ein WT setzen möchtest. Technische/qualitative Limitierung wegen des Laptops?

    Reichweitenpotenzial. Deutsche LPs werden aus offensichtlichen Gründen eben nur im deutschsprachigen Raum geschaut, während ein WT auch international noch was reißen kann. Was ich bei RTCW aktuell gerade beobachte, die erste Folge hatte im Stehgreif innerhalb weniger Stunden fast 100 Views.

  • GLaDOS


    Also unter der Gürtellinie ist was Anderes... aber ich verstehe, dass du "not amused" bist. War jetzt von mir keine Antwort zum Liebhaben ;) möchte aber nicht als halber Hater hier stehen. Haben halt komplett andere Ansichten und für mich war da erstmal komplett alles krumm an der Argumentation. Vielleicht sollte ich dazusagen, dass für mich IMMER das Erlebnis eines Spiels absolut im Fokus steht; es mag andere Herangehensweisen geben.

    Wobei ich auch sagen möchte, dass das Wort Walkthrough einfach mal einer Definition unterliegt - das ist dann keine Interpretationssache. Deine Argumentation von "ein paar technische Erklärungen" kann ich noch am ehesten akzeptieren (um mal ein wenig Toleranz zu zeigen :*)

    Reichweitenpotenzial. Deutsche LPs werden aus offensichtlichen Gründen eben nur im deutschsprachigen Raum geschaut, während ein WT auch international noch was reißen kann. Was ich bei RTCW aktuell gerade beobachte, die erste Folge hatte im Stehgreif innerhalb weniger Stunden fast 100 Views.

    Achso. Dann ist die Frage, welches Publikum man sich damit ranholt. Die schauen dann trotzdem keine Videos mit deutschem Kommentar. Weiß nicht ob dir nur die Klicks & Abos (und daraus resultierend Monetarisierung) wichtig sind; der Community-Aspekt, sich über die Spiele in Kommentaren austauschen (seien es deine oder die, die du zurückbekommst) verbessert sich dadurch natürlich nicht.

  • gelegentliches reingrunzen in die Audio eines walkthroughs würde mich stören. Denn walkthroughts schaue ich mir an um evtl. kurz ne Gameplay-Passage zu suchen. Dafür mache ich dann bewusst ein walkthrough an und kein Let's Play.


    Für mich ist da eine klare Trennung. Soll aber jeder mit seinem Kanal selber machen was er will.

  • Was ich bei RTCW aktuell gerade beobachte, die erste Folge hatte im Stehgreif innerhalb weniger Stunden fast 100 Views.

    Das ist mir eh so ein bisschen aufgefallen das in Deutschland Titel wie Doom, Quake, darunter auch Wolfenstein irgendwie gar nicht so Anklang finden, während diese Spieler (gerade Doom) absoluter mainstream international sind. Die neuen als auch die alten.

    Daher ist es eig. eh ungünstig eigentlich das meine Doom Sachen deutsch gesprochen sind xD

  • Also das ist

    Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Laptop gekauft, weil ich den großen Rechner zum Surfen nicht unbedingt brauche (Stromsparen und so...). Auf dem Laptop ist noch Win7 drauf, was bei älteren Games von Vorteil sein kann, weil die da noch häufig ohne Patch laufen. So läuft zum Beispiel Siege of Avalon ohne Probleme darauf. Jedoch ist das ein Spiel, welches sich für einen Walkthrough ohne Kommentar nicht besonders gut eignet, weil es viel zu lesen gibt. Wäre es eine gute Idee, das zu vermischen oder sollte man sich als Creator lieber auf eines fokussieren?

    Also das ist so ziemlich was ich auf meinen Kanal aktuell betreibe. Du hast halt den Vorteil, dass du damit (mit etwas Glück) gleich zwei verschiedene Zuschauerarten erreicht. Einmal die jenigen, die nur an einer Lösung interessiert sind, da sie nicht weiterkommen und zum anderen die jenigen, die gerne anderen beim spielen zusehen und an deren Meinung interessiert sind. Außerdem kennst du ja schon das Spiel und hast weniger Momente in deinen Lets Play wo du einfach nur planlos durch die Gegend rennst. Ich würde es aufjedenfall mal nen Versuch geben. :)

  • Ein Walkthrough ist im eigentlichen Sinne die geschriebene Komplettlösung.

    Ein Playthrough ist dahingegen die Komplettlösung in Videoform.


    Bei Playthroughs ist es nur wichtig von Anfang bis Ende durchzuziehen um es als Komplettlösung in Videoform anzuerkennen. Dabei ist es total Irrelevant ob man 100% schafft oder das Spiel in einer gewissen Zeit durchspielt. Ebenfalls unwichtig ist es ob es Live kommentiert oder Nachkommentiert oder gar nicht kommentiert wird. Auch Egal ist es bestimmte Abschnitte wie z.B. das Grinden von Kämpfen, oder lange Wege zu entfernen aus den Videos, solange im Video ersichtlich ist wie die Wege beschritten werden.
    z.B. kann man das in einem RPG so machen: Man hat einen Turm mit mehreren Ebenen und vielen Zufallskämpfen. So kann man aus dem Video den Weg vom Eingang bis zur Spitze überspringen, solange nix Wichtiges dort ist und der Weg dorthin linear verläuft.

    Und das ist ein Fakt und kann überall nachgelesen werden im Netz.


    Viele im LP Bereich verwenden aber auch das Wort 'Walkthrough' für ihre Playthroughs. ;)

    Das hat meist den Grund, weil viele oftmals was von Walkthrough gelesen haben und damit verständlicher Weise das als Betitelung für Ihre Videos nutzen. An sich sind aber Playthroughs gemeint.

    Das Let's Play ist einfach nur das spielen eines Spieles in Videoform. Hierbei ist es nicht relevant das Spiel auch durch zu spielen, sondern einfach es zu spielen mit Live Kommentar. Sagt ja auch der Name 'Lass uns spielen'.

    Es gibt auch die sogenannten Spiele-"Guides". Nicht gleich verwechseln mit Komplettlösung. Ein Guide ist eine Anleitung (auch in Videoform) das sich mit einer bestimmten Thematik beschäftigt. z.B. alle Secrets finden, oder alle Truhen im Spiel oder sich mit Stärken und Schwächen von Charakteren oder Waffen beschäftigen. Hier heißt die Divise alles kurz und knapp zu halten, aber immer noch so das andere User dem folgen können.
    z.B. bei Secrets bestimmte Hilfswege die bekannt sind mit abzulaufen oder mit Hilfen von Karten die Punkte zu zeigen.
    Gibt ja auch diverse Achievements-Guides im Netz zu finden, die einem demonstrieren wie bestimmte Erfolge zu meistern sind.
    Unter einem "Guide" kann auch eine Komplettlösung laufen, da es ebenfalls eine Anleitung ist.
    Guides dürfen ebenfalls kommentiert werden. Ob Live, im Nachhinein oder halt eben gar nicht.

    Jedoch ist das ein Spiel, welches sich für einen Walkthrough ohne Kommentar nicht besonders gut eignet, weil es viel zu lesen gibt. Wäre es eine gute Idee, das zu vermischen oder sollte man sich als Creator lieber auf eines fokussieren?

    Das Problem ist das ein Playthrough (Also eine Videokomplettlösung) sich auf die Wesentlichen Dinge fokussiert.

    Das heißt: Deine Kommentare dienen der Lösung von Quest, Bereichen oder Ereignissen die Relevant sind zur Lösung. Schweift das ganze ab und man erzählt aus dem Nähkästchen oder trägt nicht mehr zur Lösung wichtige Inhalte bei, ist es ein normales Let's Play.
    Ein Playthrough ist halt eine Komplettlösung und kein Small Talk. Man muss da schon beim Wesentlichen bleiben.

    In deinem Fall kann man das machen, sofern du beim Wesentlichen bleibst. Heißt in Klartext: Du folgst dem Handlungsstrang (Hauptstory + Nebenstory), kannst die Texte vorlesen die die Figuren von sich geben und auch Ausrüstung erklären warum wieso weshalb du das nimmst, aber solltest kein Small Talk machen.
    Sobald Small Talk oder nicht relevanter Inhalt der nix mit der Spiellösung zu tun hat enthalten ist, fällt es unter Let's Play schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!