Typische Videogröße vor/nach dem Schnitt

  • Hallo Leute!


    Ich lese hier in Beiträgen immer wieder dass manche 30min. Videos in 1080p auf 4GB Speicher kommen.

    Auf diese Größen komme ich bei weitem nicht.

    Meine 30min Aufnahme aus OBS (1440p, 30FPS) kommt mit ca. 15GB, und wenn ich in Shotcut den Anfang und das Ende zurecht kürze, dann mit h264 (Qualität in Shotcut 70%) CPU durchrechne hat die Ausgangsdatei oftmals schon 20+ GB. 25+ GB Wenn ich es mit Hardware encoding durchrechnen lasse.

    Da wäre es fast schon sinnvoller die Datei direkt auf YT hochzuladen und dort im Editor zu kürzen.


    Auf wieviel GB kommt ihr in solchen Fällen? Sind eure Dateien nach dem Schneiden auch oft größer oder mache ich hier irgendetwas falsch?

  • Hello,


    du kannst ja nicht 1440p mit 1080p gleichsetzen. Ersteres hat doch mehr Pixel und dadurch wird die Datei schon etwas größer.

    Hinzukommt, welche Aufnahmeeinstellungen du in OBS hast. Je mehr Qualität du reinsteckst desto größer werden die Dateien.

  • Hello,


    du kannst ja nicht 1440p mit 1080p gleichsetzen. Ersteres hat doch mehr Pixel und dadurch wird die Datei schon etwas größer.

    Hinzukommt, welche Aufnahmeeinstellungen du in OBS hast. Je mehr Qualität du reinsteckst desto größer werden die Dateien.

    Er setzt das ja nicht gleich ;) Er hat vor dem Schnitt 15 GB; und nach dem Schnitt 20+ GB. Bei mir ist das aber auch der Fall, wenn ich ein Video mit 10 GB reinziehe in Vegas, schneide es, und schmeiße es raus, sind es nicht selten 15 - 18 GB. Hängt auch viel mit den gewählten Settings zusammen, mich nervt es, aber ich habe noch keine Zeit gefunden, mich damit weitergehend zu beschäftigen um es zu optimieren.

  • Bei mir nach dem Schnitt ist es auch größer, das liegt aber daran, dass ich die Datei aufpuste damit Youtube mit ihrem encoding etwas Luft ablassen kann und dabei nicht zu viel "wertvolle" information verloren gehen. xD

  • Upload und Roh ist bei mir ungefähr gleich, wobei dir Rohdaten aber auch mit h264 komprimiert sind, meine Uploaddaten mit h265, also im Prinzip auch eine Vergrößerung. 30 Min in 4k haben gerne mal 25GB beim Upload, ich will YT aber auch maximale Quali zukommen lassen, damit YT dann selbst entscheiden kann, wie es die Quali am besten kaputt machen kann. Man kann mit Sicherheit auch kleinere Dateien hcohladen, nur sollte der Upload nicht schlechter als das sein, was nachher rauskommen könnte. Ich denke da muss jeder seinen eigenen Weg finden, hängt ja auch vom Upload und der Geduld ab.

  • Bei TMPgenc ist das nichts so ^^

    Liegt das nicht auch an den Einstellungen bei OBS? Höhere Qualität = Größere Dateien?

    Ja, aber es geht doch um nach den Schnitt ;) Denk dir OBS raus ;)

    Upload und Roh ist bei mir ungefähr gleich, wobei dir Rohdaten aber auch mit h264 komprimiert sind, meine Uploaddaten mit h265, also im Prinzip auch eine Vergrößerung. 30 Min in 4k haben gerne mal 25GB beim Upload, ich will YT aber auch maximale Quali zukommen lassen, damit YT dann selbst entscheiden kann, wie es die Quali am besten kaputt machen kann. Man kann mit Sicherheit auch kleinere Dateien hcohladen, nur sollte der Upload nicht schlechter als das sein, was nachher rauskommen könnte. Ich denke da muss jeder seinen eigenen Weg finden, hängt ja auch vom Upload und der Geduld ab.

    Das und, je nach Spiel werden die Dateien halt so oder so schon riesig. Minecraft sprengt da alles bei mir, da hat ne 15 Minuten Aufnahme schon gerne mal an die 18 GB :D

  • Danke für die Einblicke!

    Interessant zu wissen, dass nicht nur bei mir die Dateien nach dem Schnitt größer werden.

    Ich habs auch mal mit h265 Hardware encoding probiert. Dann ist das Video zwar statt in einer Stunde in nur 15 min fertig, allerdings auch 5GB größer. Das rechnet sich bei meinem Upload schon fast nicht mehr...

    H265 mit CPU zahlt sich bei mir erst recht nicht aus (2h+)


    Ladet ihr bei einzelnen Folgen auch mal einfach die Rohdatei auf YT? Wenn ich nicht gerade ein paar Folgen am Stück aufnehme, muss ich bei meinen Dateien meistens nur den Anfang und das Ende etwas kürzen. Und das könnte man auch mit dem YT Editor nach dem Upload machen. Oder jagt ihr jedes Video durch ein Schnittprogramm?

  • In der Rohdatei kann ich meine Parts nicht hochladen, weil die nicht 16:9 sind und ich erst meine Facecam noch vor dem Gameplay schieben muss. Denn diese ist neben dem Gameplay platziert. Und die Audio ist mehrspurig.

  • Das liegt dann an aber an Vegas 8o

    Nein, an den Settings. Vegas gibt das alles nur an den Voukoder weiter.

    Ladet ihr bei einzelnen Folgen auch mal einfach die Rohdatei auf YT?

    Mittlerweile schaufel ich Minecraft des Öfteren einfach als Rohdatei hoch. Das geht aber nicht immer, weil ich bei einigen Spielen gerne vergesse alle 15 Minuten einen Cut zu machen, oder weil es eine Streamaufnahme ist etc.

  • Er setzt das ja nicht gleich ;) Er hat vor dem Schnitt 15 GB; und nach dem Schnitt 20+ GB. Bei mir ist das aber auch der Fall, wenn ich ein Video mit 10 GB reinziehe in Vegas, schneide es, und schmeiße es raus, sind es nicht selten 15 - 18 GB. Hängt auch viel mit den gewählten Settings zusammen, mich nervt es, aber ich habe noch keine Zeit gefunden, mich damit weitergehend zu beschäftigen um es zu optimieren.

    Das Problem ist, das du kein Constant Quality / CRF Modus hast. CQP ist das, was es so aufblähen lässt.


    Bei TMPgenc ist das nichts so ^^

    Das hat ja auch Constant Quality dabei. Bei H.265 außerdem nicht vergessen, das man da stärker komprimieren kann als bei H.264, da nunmal besserer Codec. Daher in etwa die Faustregel H.265 = CRF +5 gegenüber H.264

    Somit kann man für H.264 CRF19 ähnliche Qualität bei H.265 CRF 24 nehmen.

  • Ladet ihr bei einzelnen Folgen auch mal einfach die Rohdatei auf YT?

    Nein. Ich schneide zwar nix (nachträglich), allerdings passe ich noch die beiden Tonspuren an und skaliere auf 2K für bessere Qualität hoch. Daher brauche ich zwingend die Nachbearbeitung. Vielleicht teste ich doch irgendwann mal, wie das ist, wenn ich das direkt schon OBS während der Aufnahme machen lasse. Also nur eine Tonspur und beim Aufnehmen schon hochskalieren. Aber ich befürchte, das ist dann zu viel für die GTX 1070.


    Was die Größe der Rohdateien angeht, mache ich mir übrigens keine Gedanken. Ich habe ein 4 TB-Aufnahmeplatte und encodiere direkt nach der Aufnahmesession. Platzmangel gibt es dann auch nicht bei den DxTory-Aufnahmen, die gerne mal 70-100 GB pro Folge haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!