Welcher Skalierer sah eurer Meinung nach in diesem Beispiel am besten aus? 2
-
Spline 16 (1) 50%
-
Spline 36 (2) 100%
-
Spline 64 (0) 0%
-
Spline 100 (0) 0%
-
Spline 144 (0) 0%
-
Lancos4 (0) 0%
Hallo ihr lieben,
ich selber habe mich schon seit einiger Zeit gefragt, welcher Schärfe Skalierer für YouTube am besten geeignet ist. Ich habe mir die Mühe gemacht und habe anhand eines Testvideos die Skalierer Spline 16, 36, 64, 100, 144 und Lanczos4 getestet. Dieser Thread bezieht sich auf den SagaraS Scriptmaker und MeGUI.
Vorab meine Aufnahme- und Encodeingeinstellungen:
- AUFNAHME: Dxtory - 1080p, 60FPS, MagicYUV 4:2:2
- SSM; 1440p, 60 FPS, YUY2 (Coolermatrix, avs4x264modfix)
- MEGUI: Const. Quality, Quality 19, Preset Medium, 10-Bits-Encoding, ...
(--output-depth 10 --crf 19.0 --bframes 2 --colorprim bt709 --transfer bt709 --colormatrix bt709 --output-csp i422)
(*beframes 2 statt 3 bezogen auf die "Empfohlenen Einstellungen für die Upload-Codierung" von YouTube selbst)
Getestet habe ich die wie bereits schön erwähnt Spline 16, 36, 64, 100, 144 und Lanczos4 bei gleichen Bedingungen in dem Spiel Crysis.
Im Testvideo ist eine ruhige Passage, eine Schießpassage, eine "Pixelpassage" (durch Dickicht) und eine Sprintpassage enthalten, sowie schnelles Hecktisches drehen, Sprints usw.
Zu den Testvideo(s):
Spline 16
Spline 36
Spline 64
Spline 100
Spline 144
Lanczos4
RESULTAT:
Fairerweise muss man an dieser Stelle sagen, dass dieser Vergleich "meckern auf hohem Niveau ist". Der Laie wird wohl möglich keinen wirklichen Unterschied zwischen diesen Videos sehen und feststellen können.
Spline 100: Spline 100 hat mich in diesem Test am wenigsten überzeugt. Meiner Meinung nach wirkte er auf Youtube am wenigsten scharf als die anderen.
Spline 16: Nicht wirklich besser, aber auch nicht schlechter als der Spline 100. Dennoch wirkt dieser ein bisschen schärfer auf YouTube.
Lanczos4: Es war kein großer Unterschied zu Spline 16... höchstens ein müh mehr Details die im Hintergrund zu sehen waren.
Spline 64: Wirkte Detailreicher als die anderen Skalierer davor. Unterschied aber kaum zu sehen.
Spline 36: Sehr viel Detailreicher als die anderen Skalierer. Eine gute Balance aus Schärfe und Detail.
Spline 144: Gleichzustellen mit Spline 36, vielleicht ein kleines bisschen mehr schärfe drinnen.
Ausgenommen von Spline 100 nehmen sich die Skalierer wirklich nicht viel. Man muss schon sehr genau hinschauen um ein Unterschied feststellen zu können. Ich z.B. habe mir ein Standbild bei ca. Sekunde 6-7 genommen und geguckt... Jedoch ist dies nach meinen eigenen Befinden beurteilt, weswegen ich euch bitten würde, eure Meinung mit der Abstimmung zu geben, welcher für euch am schönsten aussah.
Auch interessant sind die Dateigrößen der Skalierer:
Spline 16 = 594 MB
Spline 36 = 622 MB
Spline 64 = 625 MB
Spline 100 = 521 MB
Spline 144 = 659 MB
Lanczos4 = 652 MB
Jedoch das reine Videomaterial, Größe der Audiodateien nicht mit einbezogen!
Wenn man die Zahlen so liest, müsste rein von der Größer her der Spline 144 Skalierer der beste sein. Spline 100 wiederum der schlechteste.
Gerne würde mich (wie bereits schon gesagt) eure Meinung sehr interessieren.
LG!
EDIT:
Obwohl ich meines erachtens nach schon in den bestmöglichen Einstellungen rendere und aufnehme, finde ich das Endprodukt auch YouTube nicht gerade überzeugend. Klar macht VP9 einiges her, aber richtig knackig Scharf ist es nicht... finde ich. Im Vergleich zum schon encodierten Video... hm.
Vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen RealLiVe De-M-oN Julien Sagaras ?
Einbildung meinerseits oder haut da wirklich was nicht hin?