Internetleistung schwankt stark

  • Hi, ich habe ein relativ nerviges Problem und da ich mittlerweile nicht mehr weiter weiß wollte ich es mal hier versuchen.


    Vorab: Unser Internet beziehen wir über einen WLAN-Router, in welchem eine SIM-Karte für den Empfang sorgt. Den Router habe ich per LAN-Kabel mit meinem PC verbunden.


    Ich bin in eine WG, welche sich in einem Haus mit 20 Parteien befindet, gezogen und war nach dem ersten Internettest von der Leistung begeistert.
    Am Abend merkte ich dann, dass der Download im Vergleich zum Upload und Ping sehr niedrig war und erkundigte mich nach der Ursache des Problems.


    Das Ergebnis lag wohl, wie eigentlich zu erwarten, an den vielen anderen Routern, welche sich im Haus befanden und die Leistung so minderten.
    Ein bisschen in das Thema eingelesen, nutzte ich nun die Möglichkeit, den WLAN Channel zu ändern.


    Das ganze funktioniert jetzt zwar für Netflix etc. halbwegs gut, aber Online spielen ist leider kaum möglich. Der Ping ist ständig für >1 Minute bei 38ms und schnellt dann für 10 Sekunden hoch und schwankt dort zwischen 500ms-900ms.


    Gibt es irgendeine Möglichkeit dieses Problem zu beheben?


    Ich wäre für mögliche Ratschläge sehr dankbar, da es mich mittlerweile doch ziemlich nervt, nie ohne eine Störung spielen zu können.

  • Wenn Du per Kabel am Router hängst, kann Dir die WLAN Leistung und eventuelle Störung durch andere WLANs ziemlich egal sein. Du sagst eine SIM Karte sorgt für Empfang, als geht Ihr übers Handy Netz ins Internet und nicht über eine DSL Leitung, da wird der Hund begraben sein. Einerseits sind Drahtlostechnologieen eh nicht so zuverlässig und konstant wie kabelgebundene, andereseits wird ie Bandbreite der Funkzelle auf alle aktiven Geräte aufgeteilt, ist in der Funkzelle viel los, bekommst Du natürlich nur einen kleineren Teil der Bandbreite/Performance, einfach ausgedrückt (das gleiche trifft btw. auch auf WLANs zu, auch wenn hier nicht relevant). Wenn mittags niemand zu Hause ist, wirst Du natürlich bessere Werte haben, als wenn abends alle mit dem Handy zu Hause sind.


    Weißt Du denn, womit sich der Router eingewählt hat? UMTS/3G oder LTE/4G? Gibt es keine kabelgebundene Zugänge bei Euch?

  • Das sind ja ziemlich ernüchternde Aussichten.


    In der Wohnung gibt es sogar einen Anschluss für einen DSL-Router, welcher aber leider im Gang ist. Eine LAN-Verbindung kommt also auch nicht mit einem Festnetz Anschluss in Frage.
    Ich denke das wird aber trotzdem die bessere Lösung sein.


    Die Frage ist dann eben ob ein WLAN-Stick an meinem PC dann ausreichen würde, um eine konstante Verbindung zu garantieren, oder das WLAN durch die ganze anderen Router in der Umgebung stark drunter leidet.

  • Was ich nicht ganz verstehe. Du schreibst


    Den Router habe ich per LAN-Kabel mit meinem PC verbunden

    Dannn schreibst Du:


    Schonmal vielen Dank für die Antwort.


    Der Router läuft über LTE+
    Eine LAN-Buchse gibt es leider nicht, sonst hätte ich die in Anspruch genommen.

    In der Wohnung gibt es sogar einen Anschluss für einen DSL-Router, welcher aber leider im Gang ist. Eine LAN-Verbindung kommt also auch nicht mit einem Festnetz Anschluss in Frage.

    Was ist denn nun der Fall, bist Du mit LAN-Kabel mit dem Router verbunden oder nicht?


    Ob der DSL Router besser wäre wenn er mit WLAN angebunden lässt sich per Ferndiagnose nicht sagen, da es immer sehr stark von den Bedingungen vor Ort abhängt, Ausleuchtung, weitere Nutzer, Störungen etc... Das ist der Nachteil bei kabellosen Thechnologien, da hilft nur ausprobieren oder professionell ausleuchten lassen, was aber auch nix anderes wie teures ausprobieren ist. ;)

  • Ich bin mit dem Router per Lan verbunden, aber der Router hat eben diese Karte für den LTE-Empfang drin.


    Da habe ich mich leider sehr schlecht ausgedrückt. Mit Lan-Buchse meinte ich einen Festanschluss, und nicht diese Verbindung zwischen WLAN Router und PC.

  • Da ich selbst schonmal das zweifelhafte Vergnügen hatte in einer WG zu wohnen, in der man sich das internet teilte, kam mir gleich mal folgende Idee: KÖNNTE es sein, daß vielleicht wer in der WG irgendetwas macht, das die Verbindung extrem auslastet?

  • Jap, kann ich bestätigen. Ich merke das auch immer, wenn ich bei meinen Eltern bin. Da schwankt der Download von 1,3 MB/sec bis runter zu 60 kb/sec. Erinnert mich an die DSL Light Zeit damals. Aber die wohnen auf einem 500-Einwohner-Dorf, wo (zumindest von der Telekom) nur DSL 2000 verfügbar ist. Ich weiß auch nicht, ob ich das richtig im Kopf habe, aber bei dem LTE-Internet werden zuerst mal die Handys in der Umgebung versorgt und was dann noch übrig bleibt, wird dann auf die LTE-Router verteilt. Daher hast du dann zu den Zeiten, wenn die Leute zuhause sind und die Handys viel nutzen, auch kaum Internet.


    Wenn du irgendwie die NTBA-Buchse vom Telefonanschluss noch nutzen kannst, mach das. Wir haben unsern Router auch im Flur stehen und ich habe meinen Rechner per 1mm-LAN-Kabel angeschlossen. Das lässt sich auch problemlos unter der Tür durchlegen. Damit fahre ich seit einigen Jahren sehr gut.

  • Also ein über WLAN angebundener DSL Anschluss sollte eine Versuche Wert sein. Oder evtl. gibt es doch ein Kabellösung mit flachem Kabel o.ä. wie @Peacemaker zockt vorgeschlagen. Oder ein Loch durch ne Wand bohren etc. das ist auch kein Ding, hab ich in ner Mietwohnung auch schon gemacht, musst Du halt nur nachher wieder zu machen, wenn Du ausziehst.

  • Hat dein hoher Ping vielleicht etwas mit der hohen Ausnutzung deiner Leitung durch die 20 Parteien zu tun?
    Oder hat jede Partei ihren eigenen Internetanschluß?
    Bei mir ist es zumindest mit einer 100MBit down/40MBit Upload-Leitung so:
    Wenn ich in Steam mit vollen Bums ein Spiel runterlade und nebenbei Rainbow Six zocke, dann geht dort der Ping von 9ms auf 95ms hoch.
    In dem Moment nutze ich die Leitung allein. Ich denke je mehr Leute gleichzeitig die Leitung für einen Download(vor allem durch Netflix und Co.) nutzen, desto höher wird dein Ping beim zocken sein.

  • Zwei Fragen:

    • Kann der jetzige Router W-LAN?
    • Steht ein zweites Gerät (PC, z.B.) mit LAN-Anschluss zur Verfügung?

    Du könntest ja den LTE-Router an den geplanten Standort vom DSL-Router stellen, deinen PC über W-LAN damit verbinden und schauen, wie schnell, konstant und stabil die Verbindung ist, indem du im Router schaust und / oder dich zum anderen PC verbindest und ... keine Ahnung ... eine größere Datei kopierst. Bevor du einen DSL-Vertrag abschließt. Zwar nur begrenzt vergleichbar, aber ein Indikator, ob's so klappen würde.

    Oder ein Loch durch ne Wand bohren etc. das ist auch kein Ding, hab ich in ner Mietwohnung auch schon gemacht, musst Du halt nur nachher wieder zu machen, wenn Du ausziehst.

    Würd's zuerst über DSL & W-LAN probieren, bevor man rumbohrt. Ich hab bei meiner neuen Bude alles auf W-LAN umgestellt und krieg ne effektive Übertragungsrate von 500 MBit. Hab meinen PC per LAN an einen FRITZ!Repeater 2400 hängen, der brauchbar positioniert ist und per W-LAN an meine Fritzbox hängt.

  • Hat dein hoher Ping vielleicht etwas mit der hohen Ausnutzung deiner Leitung durch die 20 Parteien zu tun?
    Oder hat jede Partei ihren eigenen Internetanschluß?

    Ihr vergesst alle, dass es LTE ist. Du unterschreibst mit dem Vertrag das du dir bewusst bist, die Leitung mit hunderten/tausenden anderen zu teilen, und das man das bekommt was noch übrig ist. LTE Internet ist scheiße, gerade in Ballungsräumen. Etwas, dass mit Smartphones nicht mal ansatzweise zuverlässig ist, wird zur noch viel größeren Katastrophe mit den Hybrid-Routern, vor allem wenn man dann noch online spielen will.

  • Vielen Dank für die ganzen Antworten.
    Also ich habe das jetzt mit meinem WG-Kollegen besprochen und wir bemühen uns um einen Tarifwechsel mit einem DSLRouter, da ihm die schwankende Leistung auch ein bisschen auf die Nerven geht.


    Ich denke ich werde es dann wie @RealLiVe lösen und mir dann einen Repeater besorgen.

  • Ich denke ich werde es dann wie @RealLiVe lösen und mir dann einen Repeater besorgen.

    Vermutlich die beste Lösung, auch in deinem Fall. In meinem Fall arbeitet das Ding quasi als W-LAN-Adapter. Habe meinen PC per LAN an den Repeater angeschlossen, der im W-LAN meiner Fritze hängt. Hab mir davon etwas mehr versprochen als von einer internen W-LAN-Karte, bei der die Empfänger beschissen liegen, oder einem externen USB-Stick. Bisher kann ich mich nicht beklagen.


    Es gibt noch andere Alternativen zum Kabel (Power-LAN übers Stromnetz), bei mir lief das aber nie sonderlich gut.

  • Ja das stimmt, ich habe die Datenrate von 250 auf 500 MBit verdoppeln können, indem ich eine nie eingeschaltete - weil nur zur Deko da - Lampe ausgesteckert habe, die neben dem Adapter hing. Macht noch immer absolut keinen Sinn für mich, aber funktioniert :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!