TMPGEnc Video Mastering Works 7 - Sammelthread

  • Hey Leute,


    TMPGEnc hats tatsächlich endlich geschafft eine lokalisierte Version von Video Mastering Works 7 zu veröffentlichen, zumindest auf Englisch, ich gehe davon aus eine deutsche Version wird dann auch bald folgen. Mir reicht aber auch die Englische: http://tmpgenc.pegasys-inc.com/en/product/tvmw7.html


    Man kann sich ab sofort eine Trial Version runterladen, kaufen kann man die Vollversion ab dem 25.06.2019. Die Trialversion hat aber keine Einschränkungen ggü. der Vollversion, also man kann ab sofort loslegen.


    Am grundsätzlichen Arbeitsablauf hat sich ggü. Version 6 nicht viel geändert, wenn man sich neu einarbeiten möchte, fand ich diese Tutorial Reihe eigentlich einen guten Startpunkt, das hatte ich mir anfangs auch angeschaut und bin gut klargekommen: https://www.youtube.com/playli…x_moAqtMZipeb1miYw_dFZOST


    Gibt ein paar nette neue Features und Effekte, HDR Support etc. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall, für mich immer noch ein Top Schnittprogramm zum fairen Preis.

  • bäh dann muss ich ja bald wieder 100 € ausgeben :|
    Aber mal gucken.
    Paar Dinge haben mich an 6 noch gestört, wie z.B. aufgezwungene Slice Codierung bei der x264 Encodierung, oder die standardmäßig JVT Quantizermatrix, statt Flat16, wo jedoch bei h.264 zu Flat16 am meisten geraten wird und bei x264 auch standard ist.
    Oder das man bei CRF oder CQP das Bitratenfeld nicht deaktivieren kann. Stellt man dann extrem hohe Bitrate ein, kann man es zwar umgehen, nervig aber wenn die Festplatte recht voll ist, da der Freie Speicherplatz Check dann von z.B. eben 800 mbit ausgeht und dann das an Platz frei haben will.
    So kleine nitpickings die mich halt noch gestört haben an dem Programm.


    PS: HDR Support ist in 6 auch schon drin.

  • Ich ärgere mich gerade etwas. Wenn man es (die Version 6) nach dem 1 März dieses Jahres gekauft hat, gibt es das Update auf 7 Gratis. Ich hab es leider 2 Wochen zu früh gekauft. Immerhin kostet das Update nicht den vollen Preis wenn man die 6er Version schon hat.

  • Ja, wäre nett von den Entwicklern gewesen, das Ganze früher zu kommunizieren ... aber ich will mich nicht beschweren, immer hin habe ich Glück gehabt und die 6er Version erst nach dem 01.03. gekauft 8)

  • Hm die Diskussion kommt mir sehr bekannt vor @Lyn :D


    Ich hab mich extra mit den Testversionen von Version 6 über Wasser gehalten und dafür regelmäßig ein zweites Windows neu installiert. Und zum Schneiden und Rendern immer das zweite Windows genutzt, was schon genervt hat.


    In Nichtkommunikation ist TMPGEnc leider ganz groß. Auch im offiziellen Forum wurde die Frage nach einem westlichen Releasezeitraum für V7 gestellt und es wurde natürlich nicht drauf reagiert. Ich hatte es auch mal per Twitter versucht, nix...

  • Ich habe gerade mal die Testversion von der Version 6 installiert und das Programm ist bei mir dermaßen laggy...
    Da wollte ich mal fragen ob man a) die Qualität der Preview herabsetzen kann (Footage ist 2560x1440px groß) oder ob b) die Version 7 da performanter läuft.


    Danke!

  • Du kannst in den Settings nen anderen Decoder einstellen, je nach Grafikkarte. In Version 6 kannst Du mit ner Nvidia Karte Cuda einstellen und in Version 7 NVDec, das soll noch ein bißchen flotter sein. Die OBS Files sind bei mir auch sehr hakelig.


    Ansonsten gibt's auch die Möglichkeit sich ein Proxyfile erstellen zu lassen, hab ich aber noch nie probiert, aber wenn ich es richtig verstehe ist das genau für den Fall gemacht.


    Kannst Dir auf Englisch auch ne Testversion von Version 7 runterladen.

  • Ich kann x2 bis x3 speed abspielen.
    Den Decoder auf jeden Fall auf nvidia stellen.
    Prefetches anschalten. ist in optionen standard nicht an, kann man die maximalwerte nehmen. Sind bei Version 6 512 MB für Video und 32 MB für Audio die max werte.


    Und GANZ WICHTIG:
    Wenn du die Audiowellenanzeige bei einer Ebene ausgeklappt hast und die noch laden sollte, lasse sie entweder zuende laden, oder klappe sie wieder ein. Solang das Audio noch lädt ist die Vorschau beträchtlich langsamer.


    Natürlich ist es auch sinnvoll seine Aufnahmen auf einer SSD oder aber einem RAID0 zu haben, sprich darauf aufzunehmen. Single HDD Betrieb ist nie sonderlich schnell.

  • Ich hab gestern entweder nen dicken Bug in VMW7 entdeckt oder es ist so gewollt und wirklich besch*** durchdacht.


    Das Problem tritt in beiden Zeitraffer Effekten auf, der eine heißt Timelaps und der andere einfach nur Speed meine ich.


    Man hat ja zu jedem Clip die Eigenschaften Start Time, End Time, Duration und Start Time in Source. Klar, wenn ich das Video beschleunige ändert sich die Duration und die End Time. Aber er rechnet auch die Source anscheinend auf die schnellere Laufzeit um. D.h. wenn ich das Video um den Faktor 5 beschleunige muss ich die Start Time in Source auch durch 5 teilen um an der gleichen Stelle zu sein.


    Teilweise bringt das den Effekt komplett aus den Tritt und hat mich auch gestern erst verzweifeln lassen.
    Folgendes Beispiel:
    10 Minuten Clip, 5fache Beschleunigung, der Clip ist also am Ende 2 Minuten lang.
    Von dem Clip möchte ich aber nur die letzten 2 Minuten beschleunigen, ich mach also einen Cut bei 8 Minuten und habe dadurch 2 Clips, einen 8 Minuten Clip mit Start Time in Source bei 0 Minuten und einen 2 Minuten Clip mit Start Time in Source bei 8 Minuten.
    Wenn ich den zweiten Clip jetzt 5fach beschleunige erwartet er die Start Time in Source bei Minute 1:36 (8 Minuten / 5). Er lässt sie aber bei 8 Minuten und da das überhaupt nicht mehr im gerafften Clip liegt, der ja nur 2 Minuten lang ist, funktioniert der Effekt nicht und er zeigt einem ein Standbild vom Anfang des Videos an und bei Längen-/Frameinformation -1, er verrät einem aber nicht warum.


    Nach meinem Empfinden müsste sich die Start Time in Source auch immer auf das Rohmaterial beziehen...


    Wäre interessant zu wissen, ob das in VMW6 auch so ist, ich werde das zumindest mal als Bug melden...

  • Wäre interessant zu wissen, ob das in VMW6 auch so ist, ich werde das zumindest mal als Bug melden...

    Habs eben mal unter VMW6 versucht und da scheint alles zu funktionieren.


    Zugegeben, ich habe diesen Effekt bisher nie genutzt und vielleicht habe ich da jetzt einen Fehler drin... so habe ich es gemacht:


    Clip geladen -> an der betreffenden Stelle geteilt -> diesen 2. Clip markiert -> im Timeline-Modus "Zeitverzerrung" aktiviert -> "Keypunkt einfügen" -> gewünschtes Tempo in Prozent eingeben


    Die Felder für die Clipzeit werden erst nach setzen des 1. Keypunktes aktiv und zeigen dann folgendes an:


    Anscheinend wird hier immer von der Zeit des gewählten Clips ausgegangen, womit jeder Schnipsel bei 0:00:00 startet.

  • Ne nicht Zeitverzerrung im Timelinemodus.
    Doppelklick auf den zweiten Clip. Da dann aus der Effekt Library Timelapse hinzufügen oder den Speedeffekt aktivieren, der ist glaub ich defaultmäßig schon hinzugefügt. Und dann 500% oder 5x einstellen zB. Dann sieht man schon im Effekt, dass er auf das erste Bild zurückspringt und fehlerhafte Frame Angaben macht (-1).

  • Das hatte mal kurz ausprobiert, wenn wir vom gleichen Effekt reden (ich hab ja englische GUI) war der irgendwie seltsam, der hatte irgendwie eine Hochlaufkurve oder sowas, schau ich mir aber gerne nochmal an. :)


    Edit: Ah hier sieht mans: https://help.pegasys-inc.com/en/tvmw7/03220.html#08 Hatte die orange Linie nicht so genau verstanden, da standen auch komische Werte im Mouseover, evtl muss ich es mir tatsächlich mal genauer anschauen, dann ist es das nächste mal einfacher...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!