Danke, das werde ich ausprobieren, aber eine Frage:
Wo finde ich die 23 wieder? Ist das rechts bei Quality?
https://i.imgur.com/HDMCWmi.png
Da steht bei deinem Profile 56, oder übernimmt er das nicht und ich muss es selbst dort reinschreiben?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDanke, das werde ich ausprobieren, aber eine Frage:
Wo finde ich die 23 wieder? Ist das rechts bei Quality?
https://i.imgur.com/HDMCWmi.png
Da steht bei deinem Profile 56, oder übernimmt er das nicht und ich muss es selbst dort reinschreiben?
CRF 23 entspricht in TMPGEnc Quality 56.
CRF | Quality |
1 | 100 |
2 | 98 |
3 | 96 |
4 | 94 |
5 | 92 |
6 | 90 |
7 | 88 |
8 | 86 |
9 | 84 |
10 | 82 |
11 | 80 |
12 | 78 |
13 | 76 |
14 | 74 |
15 | 72 |
16 | 70 |
17 | 68 |
18 | 66 |
19 | 64 |
20 | 62 |
21 | 60 |
22 | 58 |
23 | 56 |
24 | 54 |
25 | 52 |
26 | 50 |
27 | 48 |
28 | 46 |
29 | 44 |
30 | 42 |
31 | 40 |
32 | 38 |
33 | 36 |
34 | 34 |
35 | 32 |
36 | 30 |
37 | 28 |
38 | 26 |
39 | 24 |
40 | 22 |
41 | 20 |
42 | 18 |
43 | 16 |
44 | 14 |
45 | 12 |
46 | 10 |
47 | 8 |
48 | 6 |
49 | 4 |
50 | 2 |
51 | 0 |
Wieder etwas gelernt. Vielen Dank!
Ich finde dennoch, mit dem neuen Profil u. dem P2-Switch auf Off, dass das Enkodieren länger als früher dauert. Selbst mit den alten Settings müsste es bei der neuen Hardware doch schneller und nicht langsamer vonstatten gehen. Habe ich möglicherweise an anderer Stelle noch was übersehen?
Die GTX 1080 konnte bei H.265 keine b-frames. Auch konnte die GTX 1080 nur ungefähr x264 very fast vergleichbare Effizienz erzielen. Die RTX Karten liegen auf ungefähr x264 Medium niveau.
Medium niveau verlangt natürlich auch mehr Leistung dann.
Wie De-M-oN Du encodierst jetzt mit B-Frames, das ist rechenintensiver, aber die Dateien werden kleiner.
Edit: Bzw. Du hast in Deiner GOP die B-Frames deaktiviert, das macht die Erklärung zu nichte, aber stell mal 2 aufeinanderfolgende B-Frames ein... Das ist doch einer der größten Vorteil des RTX Encoders. =)
Kann leider keinen Vergleich ziehen, da ich immer noch aufgrund der Preise mit meiner 1070 rumgammel...
Ja, das ist es was mich wundert. Im alten Setting sind keine B-Frames, die selben Settings müssten auf der neuen Hardware deswegen schneller sein, nicht langsamer. Ich verstehe es nicht.
Aber es sind ja nicht bloß die b-frames die hinzugekommen sind.
Du kennst das doch eig. von x264 und da - weil Software Encoder - spürst du die encodezeitdifferenzen doch noch viel deutlicher
Preset very fast vs Medium, probier das ma mit nem x264 encode aus, da wirste schon dann sehen wieviel langsamer medium gegenüber very fast nur encoden kann.
Diesen Mehraufwand hat NVEnc aber nun in den RTX Karten. Dafür ist das Qualität vs Dateigröße Verhältnis aber halt wesentlich besser.
Insbesondere beim Livestreaming auf Twitch da dort niedrige Bitraten herrschen, merkste natürlich eine deutlich bessere Encodingeffizienz deutlich in der Qualität.
Im Falle x264 die preset Unterschiede
https://encodingwissen.de/code…-kompressionsvorlage-star
Diese sind natürlich hier und da etwas anders bei NVEnc, aber so als Vergleich.
Edit: Bzw. Du hast in Deiner GOP die B-Frames deaktiviert, das macht die Erklärung zu nichte, aber stell mal 2 aufeinanderfolgende B-Frames ein... Das ist doch einer der größten Vorteil des RTX Encoders. =)
Er hat doch schon längst mein export profil
Und ja die b-frames solltest du schon auch beibehalten und nicht wieder zurück auf 0 ändern. Die sind schon sehr von Vorteil für Kompressionseffizienz und war eig. schon ein ziemliches Manko an den GTX Karten
Ich habe mit der 2080 Ti so um die 50 bis 60 encode fps bei 3200x2000 Auflösung. (muss das bisschen schätzen, da tmpgenc es ja nicht direkt anzeigt, nur die framenummer addition jede sekunde)
Und ja die b-frames solltest du schon auch beibehalten und nicht wieder zurück auf 0 ändern. Die sind schon sehr von Vorteil für Kompressionseffizienz und war eig. schon ein ziemliches Manko an den GTX Karten
Ich verwende jetzt exakt dein Profil, mit 2560x1440 als Auflösung. Nochmal danke
Mit 'ner 3080 sollte aber eig. auch 3200x1800 kein Weltuntergang mehr sein^^ (Dateigrößen sind ja nun beträchtlich kleiner allein schon durch CRF)
Die Renderzeiten haben sich durch den Hardwarewechsel bereits verlängert. Ich möchte nicht durch höhere Auflösung noch mehr Zeit draufpacken.
Wobei mich das schon wundert, weder NVENC noch CUDA sind bei mir 100% ausgelastet beim rendern, hier mit von einer 1080p Source mit 2160p Upscaling:
Ich denke das Limit ist eigentlich die CPU für die Komposition des Bildes, gerade mit mehreren Layern, Chroma Key etc, VMW nutzt denke ich nur eine bestimmte Anzahl an CPU Kernen, 1080p Source kann ich deswegen sehr gut 2 parallel rendern.
Wenn die Source 2160p ist die CPU Last wesentlich höher.
So sieht das bei mir aus. Ich kann den PC auch normal weiter benutzen während des Enkodierens.
Schalt mal im Taskmanager bei GPU auch einen der Einträge auf CUDA um, indem Du zB auf 3D klickst, dann geht ein Dropdown auf.
Ah ich sehe schon bei Dir ist auch NVENC voll ausgelastet, dann ist doch alles gut. Könntest auch CPU nochmal zeigen für ei besseres Gesamtbild.
Habe ich schon versucht. CUDA zeigt er nicht an. Das scheint ein "Problem" von Win11 zu sein.
Edit: Ich bin beeindruckt. Das selbe Video, das vorher 11GB benötigt hat, braucht mit CRF nur noch 3GB.
Ah. Aber ehrlich gesagt 30-35 Min ist doch super, wenn die Quelle 1080p ist render ich 1,5 Stunden, wenn die Quelle 2160p auch gerne 3 Stunden und mehr.
Ich bin jetzt auch nicht unzufrieden. Nur irritiert, weil mit der neuen Hardware, die wesentlich schneller als die alte ist, der Rendervorgang länger dauerte, bei absolut gleichen Settings, das muss ich nochmal explizit erwähnen. Mit den neuen Einstellungen von De-M-oN ist nun die Renderzeit zwar nicht schneller geworden, aber dafür der benötigte Platz für die Dateien wesentlich gesunken. Alles in allem ist das zufriedenstellend
Ok ich denke das dürfte aber mit der besseren Encodiereffizienz beantwortet sein.
Die Renderzeiten haben sich durch den Hardwarewechsel bereits verlängert. Ich möchte nicht durch höhere Auflösung noch mehr Zeit draufpacken.
Wieviel fps haste denn beim encoden ungefähr? Wenn es auch so 60 fps bei 3200x1800 wären, verstehe ich mal so gar nicht das Problem^^
60fps encodespeed wäre doch absolut top.
3200x1800 würde halt schon deutlich besser aussehen auf youtube. Gerade bei Gaming hat youtube oft selbst dort noch Probleme. Aber schon deutlich besser.
Naja in der GUI hat sich ja schonmal geändert, das du nun b-frames nutzen kannst. Die alte Hardware musste halt auch weniger tun.
Windows 11 hätte ich jetzt allerdings so früh noch so gar nicht verwendet. Ist auch - trotz entgegen behauptungen von Intel - selbst mit ihrer 12er CPU tatsächlich in den allermeisten Fällen langsamer als Windows 10.
Ein neues Windows ist eig. erst reif, wenn es für das vorige keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Ich würde demnach so 2025 mal Windows 11 ne chance geben. Vorher auf keinen Fall. Und Gamersnexus gibt einem die Bestätigung
Beim Ironfist Quake Champions LAN Turnier hatten die PCs Windows 11 drauf. Die Spieler hatten Probleme, Spiel lief nicht so smooth wie sie es kannten. Letztendlich stellte sich heraus das es an Windows 11 lag. Die haben dann Windows 10 drauf gemacht und die Spieler waren wieder glücklich.
Auch sollte der Energiemodus auf Windows immer auf Höchstleistung sein.
Und diese CPU Energiesparmodis im UEFI BIOS (Insbesondere die C-States bei Intel) die dafür sorgen das die CPU Taktrate so unglaublich je nach Last hin und her gewechselt wird, sorgt auch gerne für ein nicht smoothes Spiel. Quake Champions und weitere Titel fühlten sich fürchterlich an mit den C-States aktiv. Beste Erfahrung hab ich mit dem Base Clock auf 5 Ghz. So ist egal ob Desktop oder Spiel die CPU Flat auf 5 Ghz.
Stromkosten hin oder her, aber ein unsmooth wirkendes Spiel will ich deswegen auch nicht haben. Man hat diese Taktschwankungen einfach leider gespürt.
Darum hab ich auch die Grafikkarte immer auf "maximale Performance" Und natürlich immer Power Target und Volt auf Max Werte der GPU. und bei der CPU die Watt Limits auf Maximum.
Und auch wenn man sich nicht für Overclocking interessiert - es lohnt sich trotzdem sich damit auseinanderzusetzen. Denn die Auto Einstellungen setzt immer zu viel VCore auf die CPU, da die CPUs immer glauben mehr zu brauchen als sie tun.
z.B. mein 9900k kann man die VCore auf DVID Offset -0,075 einstellen bei Standardtakt und auch noch 4,8 Ghz, und 0,06 bei 5 Ghz. Das macht ein Unterschied von 10 bis 15°C bereits.
Der Memory Controller wird bei RAM mit viel megahertz auch zu viel Volt draufgeballert.
Bei 4000mhz+ sogar schon für den Memory Controller gefährliche Werte!
Auch immer dran denken beim RAM das XMP Profil zu aktivieren, sonst läuft der im Falle DDR4 nur auf dem JEDEC Standard von 2133mhz.
Hi Zusammen,
jetzt nicht zum aktuellen Thema aber etwas zu TMPGENC. Ich habe einen Kanal gefunden, der sich mit den Effekten und dem Programm beschäftigt.
Moin moin.
hab mal ne Frage zu den rendersettings bzw. ein kleines Problem.
Auf meinen alten Laptop rendert TMP 100 % GPU und bei meiner neuen Kiste CPU 70% zu 30% GPU
dabei habe ich dich gleichen Settings wie auf dem Laptop.
Neuer PC hat folgende Specs:
CPU i7 12700k
Graka: Rtx 3080 ti
Ram: 32 GB
Board: MSI Pro z690-A Wifi DDR4
Update: Jetzt brauch der Rechner 6std für ein 25 min Video^^
Jemand eine Idee?
Danke
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!