Archivierung Eurer Videos

  • Hallo zusammen,


    mich würde mal interessieren, wie Ihr mit dem Thema Archivierung Eurer Videos umgeht. Archivierung heißt für mich das Material in gesicherter Form zu haben, das heißt aktuell auf meinem PC und Backup auf dem NAS. Tendenziell archiviere ich eigentlich immer alles digitale Material was ich erstelle. Und zwar das Ursprungsmaterial + mindestens das Rohmaterial der bearbeiteten Fassungen.


    Für FullHD Youtube Material brauche ich überschlagsweise ca 13GB die Stunde + das Ursprungsmaterial, also ich rechne mal ca mit 25GB für eine Stunde Video. Zur Zeit bin ich mit 2TB NAS ausgekommen, aber wenn jetzt Videos dazu kommen, wird das die Kapazitäten ziemlich schnell sprengen.


    Oder werft Ihr das Material weg, wenn es einmal hochgeladen wurde?

  • Das Rohmaterial kommt weg, sobald es fertig kodiert ist und ich die fertige Folge einmal kurz kontrolliert habe. Jedes einzelne fertige Video landet irgendwann ungemuxt (überwiegend) auf einfachen HDDs. Aktuell sind das über 5.100 Videos. Die HDDs habe ich sowieso noch aus meinem alten Rechner, eine davon habe ich dieses Jahr neu zum Lagern gekauft, daher kann ich die alten Dinger noch "sinnvoll" nutzen :D

  • Ich habe zwei HDDs in meinem PC, eine für die Momentanen Aufnahmen in Rohform und in Fertiger Form als Zwischenlager, diese wandern dann in mein Datengrab bis das voll ist und von da in die Momentane Enlagerung in einer Externen 1TB HDD.

  • Ich habe auch sehr lange Zeit alle fertig kodierten Videos aufgehoben, aber irgendwann sagte mein 12 TB Archiv auch "So jetzt reicht's!" :D Ist halt mit meinem Qualitätsfetischismus nicht so einfach, so riesige Dateien aufzuheben, ohne viel Geld zu investieren. Also musste ich irgendwann ein bisschen ausmisten und ältere Sachen löschen, aber ganz ehrlich, jetzt wird den Videos auf YouTube auch nichts mehr passieren. Und wenn doch – Pech gehabt. :P


    Das Rohmaterial aufzuheben würde ich übrigens niemals machen, zumindest nicht bei 4K60 Aufnahme mit MagicYUV. Nach ein paar Stunden sind auch meine 12 TB Aufnahme-RAID voll, wie oder wo sollte ich das bitte aufbewahren? :P

  • Ok interessant, dass Ihr wenn nur das fertig codierte Material aufbewahrt, mir wäre das Ursprungsmaterial fast wichtiger, da dass ja eigentlich das Material mit der höchsten Qualität und dem höchstens Informationsgehalt ist, jeder Trans- und Recode kostet ja eher was.


    Aber doppelte Datenhaltung macht ihr nicht, d.h. wenn die eine Platte mal abraucht ist alles weg? :)

  • mir wäre das Ursprungsmaterial fast wichtiger, da dass ja eigentlich das Meterial mit der höchsten Qualität und dem höchstens Informationsgehalt ist


    Schon richtig, aber wie soll ich bitte alle drei Tage zwischen 8 und 12 TB archivieren? :D



    Aber doppelte Datenhaltung macht ihr nicht, d.h. wenn die eine Platte mal abruacht ist alles weg?


    Korrekt. Auch noch RAID0 mit zwei Platten, also supergefährlich. :P Aber ganz ehrlich, meine Let's Plays sind auf YouTube und fertig. Es ist ein Hobby, da mache ich mich nicht unnötig verrückt.

  • Ursprünglich hatte ich mal geplant, meine Videos auf Dailymotion zu archivieren.
    Die Idee hatten aber scheinbar noch viele andere, sodass Dailymotion aufgrund zu hoher Last Beschränkungen eingeführt hat. :D


    Ich behalte Folgen bis zur Veröffentlichung und meistens noch ein paar Tage länger (maximal so lange, bis ich wieder Platz brauche). Wenn mir bis dahin kein Fehler o. ä. auffällt, fliegt das Zeugs runter.

  • Ok interessant, dass Ihr wenn nur das fertig codierte Material aufbewahrt, mir wäre das Ursprungsmaterial fast wichtiger, da dass ja eigentlich das Material mit der höchsten Qualität und dem höchstens Informationsgehalt ist, jeder Trans- und Recode kostet ja eher was.

    Ja, das Rohmaterial ist pures Gold, aber wie Julien schon erwähnt hat, kann man das nicht lange aufheben. Drei Abende spielen und die 12 TB sind bei 4K rappelvoll.

    Aber doppelte Datenhaltung macht ihr nicht, d.h. wenn die eine Platte mal abruacht ist alles weg?

    Nein, doppelte Sicherung wäre mir zu aufwendig/kostspielig. Mir ist auch noch nie eine Festplatte abgeraucht, weswegen ich auf diesen Luxus gerne verzichte.

  • Let's Plays hebe ich nicht mehr auf, lediglich Videos wo ich sehr viel mehr Zeit hineingesteckt habe. Aber dann auch nur die fertigen Videos, das Rohmaterial nimmt da einfach zu viel Platz weg.

  • Ich denke, ich mische mich hier auch mal in das Gespräch ein :D


    Bisher habe ich noch nicht so viele Videos, aber meine aktuellen Projekte bleiben auf der 2. Festplatte meines PCs, die anderen kommen auf eine externe Festplatte.
    Sobald die voll ist, lösche ich entweder einige der Projekte oder ich kaufe mir eine Neue. Das sehe ich dann, wenn es soweit ist. =)
    Rohmaterial sichere ich nicht, brauche ich auch nicht, denn bis auf meine falsche Aussprache oder Stockungen beim Vorlesen (und anderem langweiligen Zeug) schneide ich nichts weg. =)

  • Als ich anfing, musste meine 160GB Festplatte neben den LPs meine Daten, Spiele, Programme und das Betriebssystem beherbergen.
    Daher habe ich nie viel mehr als 1 Video aufgehoben; das Rohmaterial ganz schnell weg.


    Bis heute entlege ich mich der Videos immer ziemlich zügig, auch wenn heute kein so großer Platzmangel herrscht. 1-2 Tage warten, nachdem es auf YouTube veröffentlicht wurde und dann weg.
    Ich erinnere mich an einen User, der seine Videos immer zusätzlich auf Megaupload und/oder Rapidshare zusätzlich hochgeladen hat. Beide Dienste sind jetzt weg und die dort archivierten Videos ebenfalls.


    Eine andere Userin hatte einige Hundert Videos auf dem Kanal, wurde angeblich gehackt, verlor dadurch alle Videos und hatte wohl kein Backup.
    Für mich wäre das insofern kein Problem, weil ich auf einem anderen Kanal die (bereits von YouTube codierten) Videos teilweise nochmal in einem Anfall von Langeweile hochgeladen habe. Aber da ich sowieso nur eine begrenzte Anzahl an Spielen Let's Playen möchte, würde ich einfach weitermachen und das ein oder andere Spiel vielleicht nochmal aufnehmen (sowas mache ich eh hin und wieder) bis ich alle geplanten und spontanen Spiele beendet habe. Und dann gehts in die Rente und ich lebe nur noch von den Einnahmen.

  • Ich hebe die fertigen Videos auf externen Festplatten auf. Eigentlich hauptsächlich falls ich ab und an mit bestimmten Videos noch was erstellen mag. Das Rohmaterial wäre schöner aber das ist mir dann doch zu teuer in Hinsicht auf den nötigen Speicherplatz.

  • Von Gameplay und Facecam wird das Rohmaterial gelöscht sobald die Folge fertig gerendert von Premiere auf HDD liegt, andere Sachen wie Intros, Musik, SFX usw. wird jede Nacht um 1 auf ein NAS archiviert, falls da also mal was sein sollte, kann ich das Material von gestern noch hervorkramen (man überschreibt ja mal versehentlich was oder löscht etwas ohne es zu wollen)


    Rohmaterial hab ich aber trotzdem gespiegelt wenn ich es "schneide"...


    Die LP-Folgen liegen auch auf dem NAS, aktuell stecken da nur 4x 2TB gespiegelt drin (also im Endeffekt nur 4TB Kapazität), aber bei nur 1200 Videos auch nicht so viel, ich komprimiere die immer recht Platzsparend mit x264.

  • Wieviel Kapazität ist das dann insgesamt?

    4TB HDD als Speicher Intern im PC.
    3TB Externe Festplatte
    dann habe ich meine alte Festplatte ausm Alten PC Ausgebaut und benutze diese noch als Externe Festplatte mit 1TB
    Dann nochmal eine 2TB Externe Festplatte
    und dann noch son kleiner Server mit 3TB den ich aber nicht alleine nutze sondern meine Freundin und Schwiegereltern mit :D.
    Also Insgesamt: 13TB.
    Trotz meiner 2 Kanäle, regelmäßigen Videos habe ich aber noch nichtmal meine 3TB Externe Festplatte vollbekommen. Also hab noch gut was frei :D.
    Und auf meiner Internen HDD liegen noch 123 Rohvideos xD die ich erstnoch Rendern muss :).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!