Hallo
Ich frage mich, ob es bei der Frage, welche Komponente ich encoden lassen sollte, gut bewertbare Kritekrien gibt, nach denen ich mich entscheiden kann. Evtl. sowas wie ein Benchmark? Oder die ein oder andere gute Daumenregel? Die Leistung beider Komponenten hat mich manchmal schon im Stich gelassen.
btw ich rede vom live-Erstellen einer Datei (also der Aufnahme), nicht im Nachhinein rendern oder sowas.
Als Beispiel: wenn meine GraKa noch auf oder leicht über den Maximalanforderungen liegt und ich die Grafik im Spiel nicht voll aufdrehe, geh ich immer davon aus, dass ich das mit einer Aufnahme obendrauf noch packe.
Bei mir heißt es i7 gegen GTX960 und ich sehe wohl ein, dass sich bei der GraKa was tun muss.
Aber eben auch eine Aufnahme mit x264 hatte schon so ihre Ruckler. Worauf kann ich mich am besten verlassen, wonach mich richten?
Kann man sich als LPer davon verabschieden, mit einem Mittelklassesystem vernünftig aufnehmen zu können? (vernünftig heißt nach Standard 1080p @60FPS)
Muss man alle zwei Jahre einigermaßen dick aufrüsten, was ohne Aufnahme heutzutage eigentlich nicht mehr so nötig ist, da sich seit etlichen Jahren keine Riesensprünge mehr auftun, wie vielleicht noch früher alle paar Jahre.
Habe ich mir das Aufrüsten zu sehr abgewöhnt und unterschätze die Notwendigkeit?
Aktuell bekam ich mit der 960 Ruckler bei Q.U.B.E. 2 und A Way Out. Beides schöne Spiele, mehr aber doch auch nicht. Eben topaktuelle Spiele.
Rise of the Tomb Raider nehme ich gerade auf und das ging z.B. mit H264 noch ok und bei x264 kamen die Ruckler.
Schatten runterstellen hat in Q.U.B.E. 2 spürbar (live) die Performance/FPS gehoben, bei A Way Out waren die Ruckler erst in der Aufnahme erschienen und sind bisher nicht weniger geworden (beide mit H264 aufgenommen)
Was sind sonst so die Performancekiller? Hilft es entscheidend, z.B. shader & post processing - Effekte runterzuschalten?
Sorry dass der Post etwas konfus ist. Hab die beiden entscheidenden Frage mal dick markiert.