Ideen und Diskussion zum Projektebereich - Was machen wir mit dem "Problemkind"?

  • Solange man nicht genau weiß, was hier genau an Technik verwendet wird, gehe ich lieber von mehr als weniger Kosten aus - schlicht schon wegen einer gewissen Planungssicherheit.


    Egal wie gut oder schlecht man BurningBoard finden mag, oder wie flexibel: es wird hier verwendet, und die aktuell verwendete Version startet bei knapp 100€ für eine Einjahreslizenz. Alles, was über die puren Forenfunktionen hinausgeht, kostet leider extra. Komfortfunktionen wie Kalender, Blog, Gallery muss man als Extramodul bezahlen. Support über das Anfangsjahr hinaus? Kostet extra.
    Wenn also eine erweiterte Lösung über das Userprofil angedacht ist, gehe ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrung mit WoltLab davon aus, dass auch das weitere Kosten verursachen wird.


    Was genau an Datenbank benutzt und wie diese für das Projekt modifiziert werden soll - keine Ahnung. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass man bei Sonderlösungen mit dem Grundhostingpaket nicht unbedingt weiterkommt, sondern für Extras immer den ein oder anderen Euro investieren muss. Die 15-30€ für einen gehosteten Server im Monat (wenn man mal ganz teuer denkt) sind da schlicht nicht der zu erwartende finanzielle Gesamtaufwand. Und selbst wenn es 'nur' um 15€ oder weniger geht: auch die müssen vorhanden sein und zuverlässig/langfristig durch den Admin bezahlt werden. Wenn meine vorsichtigere Aufwandsschätzung Halbwissen sein soll, okay. Es ist schlicht ein anderer Ansatz als Deiner, Northgate.

  • Wenn meine vorsichtigere Aufwandsschätzung Halbwissen sein soll, okay. Es ist schlicht ein anderer Ansatz als Deiner, Northgate.

    Du denkst aber zu kompliziert und teuer. Eine Datenbank ist ja bereits vorhanden, sonst würde das Forum nicht funktionieren - und diese könnte man theoretisch schon benutzen. In der Regel nimmt man aber eine weitere für solche Sachen, und in der Regel hat man selbst bei den billigsten Anbietern schon 10 SQL Datenbanken direkt mit dabei.
    Ferner wird es von WoltLab nichts geben für das was wir vor haben, also ist Eigenarbeit gefragt, die kostet so erstmal "nichts". Natürlich, wenn man es programmieren lässt, wird das sehr teuer werden, da sind wir im vierstelligen Bereich, aber so wie sich das liest wird das vom Team bzw. Kai selber programmiert werden. Ferner kann die Datenbank, und wird sie wohl auch, etwas komplett eigenständiges sein, und man greift dann über Abfragen auf eben jene zu und füllt dann entsprechend das Profil oder das Forum hier mit den gewünschten Infos. Mit SQL Datenbanken kann man diesbezüglich sehr flexibel und zur Not auch Serverübergreifend arbeiten, ist alles kein Akt. Alles hier beschriebene funktioniert selbst bei den kleinsten Webhostingpaketen auf Shared-Servern, aber ich glaube die Problematik Server stellt sich nicht, da dieser ja vorhanden ist - um eben das Forum zu betreiben. Sofern dann nicht sekündlich mehrere hundert Abfragen an die spätere mögliche Datenbank gestellt werden, wird der Server diese Aufgaben erledigen ohne mit der Wimper zu zucken. Wir sollten uns darüber also nicht so die großen Gedanken machen, zumal Webserver super und binnen Minuten skalierbar sind, sollte es notwendig sein.

  • Mag sein - ich bin schlicht bei solchen Sachen gern auf der sicheren Seite, was anfallende Kosten angeht. Zu optimistische Planung tritt einen gerne mal in den Hintern, meistens dann, wenn man es am allerwenigsten erwartet und brauchen kann.


    Was das 'kostet erstmal nichts' - gerade dafür würde ich mir umso mehr einen Spendenbutton wünschen, da das 'nichts' ja auch Arbeits&Lebenszeit der Programmierer beinhaltet. Wenn die Spenden nicht in den Serverunterhalt etc. gehen, dann vielleicht mal in ein Ausgehabendessen für die Leute aus dem Team, oder ein neues Game, oder was auch immer ihnen da gefällt. Bisher habe ich vom LP-Forum in vielerlei Hinsicht profitiert (nicht nur durch mehr Sichtbarkeit, neue Kontakte, sondern auch konkrent durch die Hilfe der anderen User), was ohne die Bereitstellung, Administration und letztlich auch Moderation nicht möglich gewesen wäre. Irgendwie zurückgeben können wäre schön ;)

  • Mag sein - ich bin schlicht bei solchen Sachen gern auf der sicheren Seite

    Aber du weißt doch gar nicht wo die ist, weil du offensichtlich von Servern, Datenbanken und Co. nicht so die Ahnung hast ;) Nicht böse gemeint. Die Infrastruktur ist kein Problem, die ist da. Darum solls auch in dem Thema nicht gehen, sondern darum, was wir nun aus dem Bereich machen können - du bist schon wieder auf einem Nebenschauplatz der gar nicht von Belang ist in dieser Phase.

  • Das Forum zu betreiben ist wesentlich teurer als hier mehrmals angemerkt und ich muss es wohl oder übel am besten wissen. Allerdings soll es darum in diesem Thread gar nicht gehen.


    Ich bitte darum, dass wir zurück zum Thema kommen. Es geht hier darum, dass wir eine Lösung für den Projektbereich finden - die Frage der Kosten und der Machbarkeit lasst mal meine Sache sein.

  • Also ohne jetzt alles durchgelesen zu haben. Ich finde die Idee mit den Projekten auf den Profilen ziemlich gut. Profile werden wohl auch so angeklickt (fällt mir halt an den Besuchern der Profile auf). Das würde dann halt auch das Profil selbst interessanter machen.

  • Wie wäre es wenn man den Kram einfach ganz dicht macht, und ins Profil verlagert? Ich mein so können jene die ihren lieblings YouTubern hier im Forum folgen, sich zuspammen lassen und andere die dies nicht wollen werden verschont.


    Ginge das nicht dass man 2 Reiter einfügt mit "Beendete Projekte" & "Laufende Projekte" ? Und wenn es darum geht zu werben, könnte man dann nicht einmal in der Woche jemanden anpinnen mit "Best bewertester/Bewertestes Kanal/Profil der Woche" was weiß ich für 24 Stunden, aufm Sonntag. Und ab Montag gehts von vorn los. Die Bewertung würde dann mit einem 5 Sterne System hier im Forum funktionieren, oder per Likes. Diese werden dann einfach Automatisch zusammengezählt.


    Wäre zudem auch ganz cool wenn man sein Profil weiter Individualisieren könnte, Links & Rechts sprich: Hintergrund seine eigene Grafik einfügen wie damals beim YouTube Design 2009 insofern möglich.


    Gruß:
    -1K

  • Dazu käme noch, dass Projekte mit Spielen (aus einer Spieledatenbank) verknüpft werden, sodass die Projekte auch die Eigenschaften eines Spiels (z.B. Genre, Altersfreigabe) "erben" könnten.

    Wer pflegt denn diese Datenbank? Kann mir gut vorstellen, dass einige es lustig finden, Minecraft mit FSK 18 zu versehen oder bei Manhunt FSK 6 dazu schreiben und als Spielbeschreibung: "Man hilft einer netten alten Dame, ihr verlorenes Kätzchen wieder zu finden" angeben.


    Ansonsten fände ich es am einfachsten, Spiele alphabetisch anzeigen zu lassen. Buchstabe --> Spieletitel --> Alle Let's Plays zu diesem Spiel. Meinetwegen mit Kennzeichnung "Laufend" oder "Abgeschlossen" (gerne auch in entsprechenden Unterforen wie bisher). Ich weiß, dass man die Unterforen auch alphabetisch sortieren kann, aber dann hast du eben Titel, die irgendwelche Klammern oder Sonderzeichen am Anfang haben direkt oben oder musst dich evtl. durch Präfixe wie "Let's schwäbel Spiel XY" durchsuchen. Wäre auch praktisch, dass man den Spielenamen für ein neues Projekt dann auch nur eingeschränkt oder gar nicht frei wählen darf, sondern wenn man eben ein Let's Play zu Minecraft macht, muss man auch den bereits vorhandenen Eintrag Minecraft aus der Liste nutzen. Andererseits könnte man dann auch argumentieren, dass Leute, die die Spielenamen (absichtlich) falsch schreiben, auch eben schlechter gefunden werden. Den Titel des Projektes könnte man dann gerne wieder frei wählen, man ist dann halt in der Unterkategorie zu dem entsprechenden Spiel. Aber da kann man dann gerne Sachen wie "Blind" oder irgendwelche Mods, die man nutzt, angeben.


    Filtern nach Genres finde ich auch ganz praktisch, aber schwieriger umzusetzen. Gibt ja viele Spiele, bei denen die Genres verschwimmen und es gar nicht mal so eindeutig zuzuordnen ist, was genau das jetzt ist. Trägt man F.E.A.R. jetzt unter Ego-Shooter oder Horror ein? Was ist mit Mods, die das Genre des Hauptspiels komplett verändern?


    Die Projekte (zusätzlich) auf der Profilseite einzubetten, finde ich auch nicht so schlecht. Da würde es mich freuen, wenn man das möglichst automatisieren könnte mit der Möglichkeit, die Sachen noch notfalls manuell anzupassen. Ich bin bei Youtube nämlich verdammt froh, dass ich da Videos geplant veröffentlichen kann und die auch noch automatisch in die richtigen Playlisten eingefügt werden, dass ich mich darum nicht mehr selber kümmern muss. Und das ist auch der Grund, warum ich hier seit Jahren meine Projekte nicht mehr in das Projektforum eintrage. Es ist mir den Mehraufwand einfach nicht mehr wert.


    Wenn ich das mal priorisieren müsste, würde ich sagen, dass der überarbeitete Projektbereich für mich wichtiger wäre, als die Profile mit den Projekten auszustatten. Denn sollte ich hier tatsächlich nach Let's Plays suchen, suche ich nach einem Spiel oder Genre und nicht nach einem bestimmten Youtuber.

  • Denn sollte ich hier tatsächlich nach Let's Plays suchen, suche ich nach einem Spiel oder Genre und nicht nach einem bestimmten Youtuber.

    Der Gedanke hat mich die letzten Tage auch beschäftigt und ich habe im LPs guckenden Bekanntenkreis mal ein bisschen herumgefragt. Der überwiegende Tenor war, dass sie zuerst gucken, ob einer der ihnen bereits bekannten LPer das Spiel spielt, welches sie interessiert, und erst wenn das nicht der Fall ist, suchen sie das Spiel bei YT und geben einem 'neuen' Gesicht eine Chance.
    Einer meinte, er würde gleich nach dem Spiel suchen, würde aber dann doch meist bei Gronkh hängenbleiben, wenn der das Spiel spielt, weil er Gronkh mag. Im Grunde haben wir dasselbe Problem wie Vid.me mit Youtube :D die Platzhirsche haben den 'Markt' schon gut abgesteckt.


    Seit einigen Tagen bekomme ich zudem Hits von einer Adresse namens letsplayindex.com - ein nach Spielen sortierter Index aktueller LPs von LPern aller möglichen Sprachen. Die haben auf ihrer Startseite "beliebte Spiele", die besonders beliebt zu sein scheinen, ausgestellt - sowas ähnliches könnte ich mir bei einer Datenbanklösung auch gut vorstellen, damit Leute, die zB aktuelle TripleA Titel spielen, auch sichtbarer werden.

  • Der Gedanke hat mich die letzten Tage auch beschäftigt und ich habe im LPs guckenden Bekanntenkreis mal ein bisschen herumgefragt. Der überwiegende Tenor war, dass sie zuerst gucken, ob einer der ihnen bereits bekannten LPer das Spiel spielt, welches sie interessiert, und erst wenn das nicht der Fall ist, suchen sie das Spiel bei YT und geben einem 'neuen' Gesicht eine Chance.

    Mache ich halt auch so. Nur, weil ich selber ein kleiner Let's Player bin, bin ich ja nicht verpflichtet, nur noch kleine Let's Player zu gucken. Ich schaue erst mal bei meinen zwei, drei Standard-Let's Playern, ob die das Spiel schon gemacht haben und dann gebe ich es bei Youtube ein, wenn ich es nicht dort finde. Und da nehme ich meist eins von den ersten. Der Vorteil bei den großen Let's Playern ist, dass sie normalerweise immerhin eine gute Video- und Tonqualität haben. Ob der Typ mir dann sympathisch ist, zeigt sich dann in den ersten paar Sekunden.

  • Ich habe eine Weile überlegt, ob ich mich hierzu äußern soll. Vor einiger Zeit hatte ich schonmal einen Account, allerdings war ich als absoluter Neuling nicht allzu aktiv in den Diskussionsforen. Ich glaube, meine damaligen Beiträge verteilten sich etwa 50/50 auf Diskussions- und Projektebereich und damit habe ich mich ziemlich schlecht gefühlt.


    Die generelle Struktur empfinde ich nichtmal unbedingt als ein Problem. Es sind eher die User, die den Bereich befüllen, weil viele von ihnen nicht den Eindruck machen, wirklich am Forenleben interessiert zu sein. Viele der Namen, die regelmäßig im Projektebereich aufploppen, sind nirgendwo sonst anzutreffen. Dadurch wirkt es, als seien die meisten von ihnen nur hier, um ihre Werbung abzuladen. Und da sich bis auf @Nerd-Gedanken auch niemand hier zu Wort gemeldet hat, der den Projektbereich rege nutzt und dem die Zukunft dieser Unterforen demnach wichtig sein sollte, fühle ich mich in diesem Eindruck bestätigt.


    Es kann natürlich sein, dass viele andere und insbesondere der hiesige Admin dieses "Problem" gar nicht als solches wahrnehmen und vielleicht sogar ganz froh darüber sind, dass sich hier regelmäßig eine dreistellige Anzahl an Usern einloggt. Für mich persönlich kommen eigene Threads im Projektebereich aber erstmal nicht wieder in Frage, weil ich mir selbst und anderen nicht wie ein Werbebot vorkommen will.


    Aus Zuschauersicht ist der Projektebereich ebenfalls eher schwierig zu nutzen. Das liegt zum einen an der Unübersichtlichkeit, die ja schon von einigen meiner Vorposter erwähnt wurde. Und zum anderen auch daran, dass ich keinen Grund sehe, hier im Forum nach Let's Plays zu suchen. Wenn ich mir ein Let's Play zu einem bestimmten Spiel anschauen will, dann suche ich einfach direkt bei Youtube. Mag sein, dass mir dann nur die "Großen" angezeigt werden. Aber ganz ehrlich, einem reinen Zuschauer sind die kleineren Youtuber doch schnurzegal. Die meisten Youtube-Konsumenten wollen einfach nur schnell ein unterhaltsames und/oder hilfreiches Video finden. Niemand ist auf der Plattform, um irgendwelchen kleinen Leuten, die er nicht kennt, seine kostbare Zeit zu schenken.


    Ich halte es ehrlich gesagt auch für einen Trugschluss zu glauben, dass dieses Forum in seiner aktuellen Form jemals für reine Konsumenten interessant werden kann. Da kann man noch so viel Werbung in Spielecommunities schalten. Denn wenn die große Masse an Zuschauern das Bedürfnis hätte, youtube-extern über Let's Plays zu quatschen, dann wäre ein Ort namens "Let's Play Forum" sicherlich bereits eine zentrale Anlaufstelle für solche Diskussionen. Darüberhinaus frage ich mich auch, wieso ich meinen Senf zu einem Let's Play überhaupt erst extern abgeben sollte, wenn ich dank der Kommentarfunktion auf Youtube viel näher am Let's Player selbst und seiner Community dran bin.


    Die einzige Möglichkeit, um Zuschauer in dieses Forum zu ziehen (sofern man das denn überhaupt möchte), wären spezielle Inhalte, die es sonst nirgends gibt. Zum Beispiel Interviews mit Let's Playern. Diese könnten dann auf einer separaten Website oder in einem Online-Magazin, wie es @Game8 schon vorgeschlagen hat, präsentiert und hier im Forum diskutiert werden.


    Ach ja, noch ein kurzes Wort zu dieser Frage hier:


    Wo liegt für euch das Problem dabei, wenn Leute, die Projekte aktiv verfolgen - also in regelmäßigen Abständen neue Videos posten und das in den Thread packen - mehr Chancen auf Sichtbarkeit dadurch haben, dass der jeweilige Thread im Forum weiter oben erscheint? Imho belohnt das aktives Dasein als Creator und zeigt recht gut, wo aktuell welche Spiele gespielt werden.


    In einem Forum sollten meiner Meinung nach diejenigen belohnt werden, die innerhalb dieses Forums aktiv sind und nicht auf einer völlig anderen Plattform. Es sollten User belohnt werden, die durch gute und hilfreiche Beiträge auf sich aufmerksam machen, die Community stärken und so einen positiven Eindruck nach außen hinterlassen.


    Genau deshalb finde ich die anfangs gezeigte Idee mit dem Showcase direkt im Userprofil sehr viel besser als ein spamgeflutetes Unterforum, das jederzeit offen für alle ist.


    WoltLab BB macht es durchaus möglich, einzelne Kategorien auszublenden, wenn man es will. Das heißt, man müsste als User im Grunde nur die Rechte erhalten, dann die '10 neuen Threads aus dem unvollendete Projekte'-Bereich auszublenden, dann wärst Du den 'Spam' schon los.


    Und was machen diejenigen, die - wie ich bis vor kurzem - keinen Account hier im Forum haben, aber trotzdem gerne Mitlesen? Die haben keine Möglichkeit, besagte Rechte zu erhalten und werden damit weiter zugespammt. :/

  • In einem Forum sollten meiner Meinung nach diejenigen belohnt werden, die innerhalb dieses Forums aktiv sind und nicht auf einer völlig anderen Plattform. Es sollten User belohnt werden, die durch gute und hilfreiche Beiträge auf sich aufmerksam machen, die Community stärken und so einen positiven Eindruck nach außen hinterlassen.

    Ich denke, das lässt sich hier ganz gut über die erhaltenen Likes ablesen. Gut, zugegeben, es werden auch viele (oder die meisten) Likes für lustige Beiträge erstellt. Aber ich denke, auch sowas hilft der Forenkultur. Dann gibt es eben noch Likes für hilfreiche Beiträge und ich glaube nicht, dass es viele User gibt, die Likes für ihre Projekte in dem Unterforum erhalten.


  • Ich denke, das lässt sich hier ganz gut über die erhaltenen Likes ablesen. Gut, zugegeben, es werden auch viele (oder die meisten) Likes für lustige Beiträge erstellt. Aber ich denke, auch sowas hilft der Forenkultur. Dann gibt es eben noch Likes für hilfreiche Beiträge und ich glaube nicht, dass es viele User gibt, die Likes für ihre Projekte in dem Unterforum erhalten.


    Die Like-Funktion ist sicherlich eine ganz nette Form, um aktive und hilfreiche User zu "belohnen" oder ihnen zumindest ein gutes Gefühl zu geben. Allerdings war ja die Kernaussage des ursprünglichen Zitats, dass der Projektebereich in seiner aktuellen Form die User als Youtuber (und nicht als Verfasser von hilfreichen Beiträgen) belohnt. Oder anders gesagt: Wer viele Projektthreads und -beiträge verfasst, generiert tendenziell mehr Klicks als jemand, der gute / hilfreiche / lustige Beiträge schreibt, seinen Kanal aber nur dezent im Profil verlinkt. Und genau das finde ich in einem Forum, das von gehaltvollen Beiträgen und einer diskussionsfreudigen Community lebt, einfach extrem schade.

  • Ich denke, das lässt sich hier ganz gut über die erhaltenen Likes ablesen.

    naja ne

    Gut, zugegeben, es werden auch viele (oder die meisten) Likes für lustige Beiträge erstellt.

    Siehe Julien.
    Ich sag ma 10% für technische hilfe und ich glaub das ist noch hoch gegriffen und die restlichen 90% kommen durch eben lustige beiträge in der spamkneipe oder die forenspiele.

  • Oder anders gesagt: Wer viele Projektthreads und -beiträge verfasst, generiert tendenziell mehr Klicks als jemand, der gute / hilfreiche / lustige Beiträge schreibt, seinen Kanal aber nur dezent im Profil verlinkt. Und genau das finde ich in einem Forum, das von gehaltvollen Beiträgen und einer diskussionsfreudigen Community lebt, einfach extrem schade.

    Ich habe nicht den Eindruck, dass man besonders viele Klicks erhält, wenn man hier im Projektbereich seine Let's Plays postet. Wie ja schon geschrieben, viele haben den Bereich komplett ausgeblendet und es eben ein Forum, wo hauptsächlich Produzenten und wenig Konsumenten unterwegs sind. Wenn der Projektbereich dann genutzt wird, dann meistens nur, um Werbung für seine Projekte dort zu machen. Ich glaube nicht, dass es viele User gibt, die sich dort nach Let's Plays umschauen.


    Ich sag ma 10% für technische hilfe und ich glaub das ist noch hoch gegriffen und die restlichen 90% kommen durch eben lustige beiträge in der spamkneipe oder die forenspiele.

    Wie gesagt, auch das hilft dem Forenklima. Das ist eben hier kein reines Technikforum, es gibt halt auch einige andere Bereiche und Diskussionen, wo sich die User austauschen. Und das auch mal abseits vom Thema "Let's Plays"

  • Ich habe nicht den Eindruck, dass man besonders viele Klicks erhält, wenn man hier im Projektbereich seine Let's Plays postet. Wie ja schon geschrieben, viele haben den Bereich komplett ausgeblendet und es eben ein Forum, wo hauptsächlich Produzenten und wenig Konsumenten unterwegs sind. Wenn der Projektbereich dann genutzt wird, dann meistens nur, um Werbung für seine Projekte dort zu machen. Ich glaube nicht, dass es viele User gibt, die sich dort nach Let's Plays umschauen.

    Aber ... es geht doch gar nicht darum, wie viele oder wenige Klicks tatsächlich generiert werden. :/


    Die Kernaussage von @Nerd-Gedanken war, dass aktiv geführte Projektthreads einem User zu mehr Sichtbarkeit im Forum verhelfen, wodurch aktive Youtuber belohnt werden (vorausgesetzt natürlich, sie führen Projektthreads). Ob diese Belohnung jetzt aus Klicks, Abos, Likes oder Honigkuchenpferden besteht, spielt doch erstmal keine Rolle. Denn meine Aussage war ja lediglich, dass ich es bevorzugen würde, wenn die Kanäle der User, die sich am Forengeschehen beteiligen und mit anderen Usern interagieren, mehr Sichtbarkeit erlangen, als die Kanäle derer, die sich nur einloggen, um ihre drei Projektthreads mit neuen Links zu füttern.


    Deshalb finde ich - wie gesagt - die Idee, die laufenden Projekte in die Userprofile zu integrieren, verdammt gut. Dadurch würden nämlich all diejenigen verschwinden, die nur hier sind, um Werbung zu machen. Und gleichzeitig würden die User, die sich tatsächlich am Forengeschehen beteiligen, mehr Sichtbarkeit erlangen.


    Welche der beiden Varianten (Projektthreads in einem Unterforum vs. Showcase im Profil) auf absolute Zahlen gerechnet mehr Klicks bringt, weiß ich natürlich nicht. Aber darum geht es mir bei meinem Standpunkt auch gar nicht.

  • Dank dem Hinweis von @sem bin ich hier auch drauf gestoßen. Ersteinmal entschuldige ich mich, dass ich bisher nicht wirklich viel geschrieben habe. Was an vorweihnachtlichem Arbeitschaos liegt. Ich hoffe das bessert sich zu Weihnachten. De Facto gehöre ich damit aber wohl erstmal zu dem angesprochenen Profil derer, die (noch) nicht aktiv am Forengeschehen teilnehmen, sondern sich bisher nur durch einen täglichen Beitrag im Projektforum auszeichnen ^^ Jetzt kommt ein langer Text, dank Kaffee und Home-Office! :D


    Was das Projektforum in seinem jetzigen Zustand betrifft wie ich es als Neuling wahrgenommen habe:
    Ein Überblick darüber, welche Produzenten im Forum aktiv sind und was gerade aufgenommen und "rausgehauen" wird. Ich hab es garnicht so sehr als Werbung wahrgenommen. Mehr als Sammlung dessen, was die User hier machen und gemacht haben. Bisweilen auch als Chance, Feedback zu einem aktuellen Projekt zu bekommen, wie bei mir geschehen. Klar geht das auch über die Kommentarfunktion direkt in Youtube, aber hier auf der Seite ist das dann doch nochmal etwas spezieller (zielgerichteter). Das hat mir bereits sehr geholfen.


    Die Frage der Zielgruppe, die hier schon aufgeworfen wurde, ist meiner Meinung nach der Kern des Ganzen. Rein subjektiv scheinen mir hier viel mehr Produzenten als Konsumenten unterwegs zu sein und das ist der Grund, warum ich mich angemeldet habe. Erfahrungen austauschen, Technische Hilfe, Feedback zum Ablauf, was sich als gut oder schlecht bei anderen herausgestellt hat, usw. Konsumenten, der Viewer an sich der nur ein LP sehen will, werden sich einfach auf Youtube umsehen und fündig werden. Den Projektbereich also als Werbeplattform oder "Marktplatz" zu betrachten, käme mir irgendwie so vor als würden zwei Apfelhändler sich gegenseitig ihre Äpfel anpreisen. Sicher schaut gewiss auch jeder hier Lets Plays. Aber gerade wenn man tiefer im Thema steckt, weiß man wie man findet was man sucht auch ohne Werbung.


    Ob nun die Projektforen (unvollständig und abgeschlossen) komplett wegfallen, ob es ins Profil gepackt wird, wie hier vorgeschlagen, oder eine Datenbank dazu, die Frage bleibt, was wünscht man sich von der Aktivität im Projektforum. Mein Wunsch war, eventuell einige Leute aufmerksam zu machen und ein paar Meinungen von Lets Playern zu erhalten. Nicht fur dauerhafte, langfristige Zuschauer, sondern kurzfristige Rückmeldungen. Gäbe es die Projektforen nicht wie ich sie am Anfang wahrgenommen habe, hätte ich mir vermutlich einen anderen Thread gesucht, meine Playlist da gepostet und gefragt, ob jemand mal reinschauen mag um mir zu sagen, was man noch tun oder verbessern könnte. Dann würden solche Threads aber vermutlich 'irgendwo und überall' landen. Selbige würden vermutlich auch immer mal wieder aktualisiert mit der Frage ob noch jemand reinschauen will oder eventuelle Verbesserungen / Veränderungen nochmal zu anderen Meinungen führen.


    Ist der Wunsch, dadurch Klicks oder Abos zu generieren, dann sind die beiden Foren dafür gerade vermutlich nicht so gut geeignet (subjektive Meinung nach kurzer Zeit ^^ nicht steinigen! Jehova!)


    Meine persönliche Meinung zu eventuellen Veränderungen der Projektforen:
    Grundsätzlich schaue ich da gern mal durch, schnappe mir Spiele die mir gefallen, schaue rein und bleibe auch schonmal bei jemandem hängen. Minecraft und Co. klicke ich dabei beispielsweise garnicht erst an weil es nicht mein Metier ist (obwohl ich privat gern selbst mal spiele). Konsolidieren könnte man das Ganze beispielsweise durch eine Liste nach Spiel oder Genre wie hier bereits vorgeschlagen. Sprich: "Spiel: Fallout 12 - Laufende Projekte -> Liste der User die aktuell spielen (eventuell mit Verlinkung zum Vorstellungsthread des Spiels vom User) / -> Liste der User die das Projekt abgeschlossen haben (Verlinkung Vorstellungsthread)." Das Ganze könnte man Grob in Unterkategorien nach Genre einteilen, wofür sich vielleicht Unterforen eignen. Dafür bräuchte es dann nichteinmal eine neue oder eigene Datenbank sondern nur einen regelmäßig gepflegten Thread mit Sticky-Post am Anfang. Soweit ich das beurteilen kann sind Admins und Mods hier sehr aktiv, womit soetwas vielleicht möglich wäre, wenn auch Mehraufwand.


    So könnte man als "Produzent" schnell Spiele oder Genres finden und in einige laufende oder abgeschlossene Projekte reinschauen, mal nen Kommentar dazu abgeben, ohne dass die Lets Player den Thread immer und immer wieder aktualisieren. Es würde quasi -ein- Thread am Anfang genügen um in die große Liste zu kommen, Feedback und Rückmeldungen kommen dann unter den Vorstellthread zum Projekt des Users. Vielleicht sorgt das dann auch dafür, dass diese Foren nicht mehr ausgeblendet werden (falls das wirklich so oft geschieht). Man wird aufmerksam wenn ein neues Projekt aufploppt, es wird nicht sofort von 20-30 anderen Projekten nach unten geschoben die nur durch ein neues Video aktualisiert werden.


    Der Vorschlag basiert darauf, dass die Threads nicht zur Klick-Generierung gedacht sind. Das Thema Werbung und die "Macht der Community" steht da nochmal auf einam anderen Blatt, wo man als größere Gemeinschaft nochmal ganz andere Möglichkeiten hätte. Tatsächlich ist der "Markt" aber wirklich, wie hier schon erwähnt, arg abgegrast. Die großen Lets Player haben die größte Reichweite, dort bleiben die meisten hängen. Möglichkeiten wären glaube ich dennoch vorhanden. Aber das ist ein anderes Thema.


    Geht es um Klicks und Abos, müsste man das meiner Meinung nach nochmal überdenken und die Ausrichtung viel mehr auf Konsumenten richten. Die Frage ist dann, wie schafft man es Viewer hier her zu locken oder hierauf aufmerksam zu machen, wenn sie viel einfacher bei Youtube mit einem Suchbegriff das gewünschte Spiel finden können? Ich glaube da würde mein Text hier noch länger werden und keiner hätte mehr Lust zu lesen :D


    Abschließend (und etwas abseits vom Thema) möchte ich noch sagen: Klicks und Abos sehe ich nicht als wirklich relevante Kennzahlen für "Erfolg". Was bringen einem 1.000 Abos wenn man pro Video nur 20 Klicks hat? Inaktive Abonnenten sind keine Zuschauer. Andere Frage: Was bringen einem 500 Klicks, wenn die durchschnittliche View-Dauer bei 20-30 Sekunden liegt? Noch so viele "Klicker" sind keine Zuschauer, wenn sie das Video sofort wieder schließen und das, was man produziert eigentlich garnicht ansehen. Relevant sehe ich da für mich eigentlich nur die individuelle Viewdauer sowohl pro Video, als auch im Allgemeinen. Je höher sie wird, desto mehr Leute verfolgen mit Interesse den kompletten Inhalt den man zur Verfügung stellt. Das sind Zuschauer, die man haben möchte. 10 Zuschauer, die das komplette Video sehen sollten eigentlich befriedigender sein als 500 Abonnenten von denen nur 50 aufs Video klicken und davon ein bis zwei Minuten anschauen, ehe sie es schließen. Aber ... auch anderes Thema und viel zu subjektive Meinung! :D Entschuligung!


    in diesem Sinne erstmal mein Feedback und meine Erfahrung dazu. Ich geh jetzt meinen Kaffee auffüllen! Guten Morgen euch allen! :D

  • Was ich beim bisherigen Projektbereich wirklich extrem unschön finde, ist dieses Sammelbecken-Prinzip: alle Threads unvollendeter Projekte landen in einem riesigen Becken, und innerhalb weniger Stunden sind vielleicht interessante Threads schon auf Seite zwei oder drei, wenn viele Leute nacheinander aktualisieren. Auffindbarkeit gleich null, da ich vermutlich genauso ticke wie viele andere: es ist mir einfach zu dumm, mich ewig durch zig Seiten mit für mich uninteressanter Threads zu clicken, um vielleicht mal was zu finden, was für mich relevant ist.


    Ich würde da eher zu einer Lösung mit Unterkategorien im Forenbereich "Unvollendete Projekte" tendieren. Also beispielsweise eine "Horror"-Kategorie für Horrorgames. Eine "Minecraft"-Kategorie, eine 'Adventure'-Kategorie und so weiter. Dann kann jemand, der wirklich auf Adventures steht, in der Adventure-Kategorie nach viel konkreter nach passenden LPs suchen. Da ist dann die Frage, wie feinteilig man das Ganze gestalten will, aber ich denke, das würde generell sowohl Übersichtlichkeit als auch Sichtbarkeit erhöhen.

    Ich teile den Gedanken von @Nerd-Gedanken. Ein Genre basierter Aufbau hätte seinen Charme. Aktuell klicke ich mich zwar schon durch die Seiten des Projektbereiches und schaue mir diverse LPs an, aber mich interessieren z.b keine Shooter oder Minecraft etc. und würde so schneller ans Ziel kommen. Seit dem ich hier im Forum bin, schaue ich mir primär die LPs der LPFler an, einfach weil mir der Gedanke gefällt LPs von Menschen zu sehen, die nicht ganz so anonym sind - schließlich kann ich hier etwas mehr (oder weniger 8) ) über die Person hinter diesen erfahren, als wenn ich direkt in YT suche.


    Eine Herausforderung hierbei wäre, wie granular man kategorisieren soll: Viele RPGs sind, z.B., auch gleichzeitig Adventure und/oder Action-Spiele
    In anderen Genres gibt es auch Überschneidungen. Allerdings würde ich so vorgehen und das Primär-Genre identifizieren. Ein Pillars Of Eternity wäre dann ganz klar im Genre RPG zu finden, ist jedoch auch ein Adventure usw.


    Wirklich störend empfinde ich diese Sektion bisher jedoch nicht, aber auf viele LPs bin ich mittlerweile häufiger über die Profile Einzelner gestoßen als dann tatsächlich über den Projektbereich, was ja wiederrum eher für die "Profil-Vorschläge" spricht. Bei diesen "profitieren" dann jedoch diejenigen, die hier schon ewig dabei sind und dadurch mitunter zigtausend Beiträge haben, weil diese natürlich prominenter sind. Mir persönlich ist das egal, aber ich war schon immer für die "Underdogs" :D und suche mir lieber Leute zufällig raus bzw. auf Basis der Spiele und nicht auf Basis der Popularität oder Quantität der User und deren Postings hier. Das halte ich auf Youtube genauso, wenn ich nach einem LP suche, dann scrolle ich erstmal weeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeit runter und schaue mir LPs an von Leuten deren Abozahlen nicht bereits in den Orbit reichen.
    Das ist jedoch eine andere Neurose :D


    In Kurz: Genrebasiert fände ich nice, der Projektbereich darf aber auch gerne so bleiben wie er ist, einem Profil-basiertem Aufbau bin ich jedoch auch nicht abgeneigt. Pace :thumbup:

  • Ich schweife mal etwas aus.
    Die ganze Auslegung der Webside ist nicht dafür ausgelegt. Wenn man auf die Homepage kommt, sieht man die letzten 10 Beiträge, und an der rechten Nebenzeile "aktivste Themen", "heiße Themen" und "letzte Aktivivtäten"
    In der Hauptzeile sind dann Forenabschnitte: Diskussionsforum, Fragen & Antworten und DANN erst die Projekte. Bis man dahin kommt, ist einem bestimmt etwas interessanteres eingefallen.


    Mal davon abgesehen, dass ich "Die letzten 10 Beiträge", aktivste & heiße Themen und letzte Aktivitäten sowieso unnötig finde und auf der Homepage lieber alle Forenabschnitte auf einen Blick sehen würde, wäre es sinnvoller, "die letzten 10 Beiträge" gegen "beliebte Projekte" auszutauschen, wenn viele Menschen das so gern im Vordergrund sehen würden.


    Dabei würde ich das "Design" für den Projekt-Abschnitt überarbeiten. Hier sollte nicht jeder einzelne Post untereinander angezeigt werden, da meistens eh nur das Video gepostet wird. Ich würde es so machen, das nach dem "Eröffnungstext" (Der erste Beitrag, denn man direkt bei Eröffnung schreibt) eine Art Playlist kommt, der der Ersteller einfach Videos hinzufügen kann ODER der Ersteller könnte (falls sowas programmiertechnisch möglich ist) einen Verweis zu einer YouTube-Playlist machen, damit sich die Videos "selbst hinzufügen".


    Außerdem könnte man den "Bereich" "Lets Plays und Projekte" auf der Startseite nach oben verschieben.


    Wenn ihr die Idee(n) gut findet, könnt ihr meinen Post ja liken damit die Idee(n) umgesetzt werden ^^

  • Die Kernaussage von @Nerd-Gedanken war, dass aktiv geführte Projektthreads einem User zu mehr Sichtbarkeit im Forum verhelfen, wodurch aktive Youtuber belohnt werden (vorausgesetzt natürlich, sie führen Projektthreads).

    Was an sich ja auch nicht verkehrt ist. Willst du denn als Zuschauer lieber bei jemandem reinschauen, wo du weißt es kommt jeden oder jeden zweiten Tag ein Video oder bei jemandem, wo vielleicht einmal die Woche oder total unregelmäßig eine neue Folge erscheint?


    Das Ganze könnte man Grob in Unterkategorien nach Genre einteilen, wofür sich vielleicht Unterforen eignen. Dafür bräuchte es dann nichteinmal eine neue oder eigene Datenbank sondern nur einen regelmäßig gepflegten Thread mit Sticky-Post am Anfang.

    Jap, das fände ich halt auch praktisch. Dass du dir sagst: "Ach, jetzt habe ich gerade mal Lust auf ein Let's Play zu einem Shooter, also gehe ich in die Unterkategorie Shooter." Das Problem hierbei ist, wie ich auch schon mal angemerkt habe:

    Eine Herausforderung hierbei wäre, wie granular man kategorisieren soll: Viele RPGs sind, z.B., auch gleichzeitig Adventure und/oder Action-Spiele
    In anderen Genres gibt es auch Überschneidungen. Allerdings würde ich so vorgehen und das Primär-Genre identifizieren. Ein Pillars Of Eternity wäre dann ganz klar im Genre RPG zu finden, ist jedoch auch ein Adventure usw.


    Ich finde langsam die Trennung des Projekt-Threads vom eigentlichen Forum immer sinnvoller. Dass der sich nicht dazu eignet, Werbung für seine Projekte zu machen, sollte den meisten wahrscheinlich nach einer Weile auffallen. Und ich gehe jetzt mal von mir aus. Wenn ich eben nach einem Let's Play zu einem Spiel suche, gebe ich den Titel bei Youtube ein. Wenn mir hier im Forum jemand positiv aufgefallen ist, klicke ich im Profil von ihm auf den Youtube-Link und schaue dort durch die Playlisten, was er so spielt. In diesen beiden Fällen wäre ein Blick in den Projektbereich, so wie er im Moment existiert, ein unnötiger Umweg, der mir wahrscheinlich weniger Ergebnisse als Youtube direkt geben wird, da ich auf Youtube dann entweder Let's Plays von Kanälen finde, die nicht (mehr) hier im Forum aktiv sind oder vielleicht die aktiven Benutzer des Forums nicht alle ihre Projekte im Projektbereich eintragen.


    Der einzige Vorteil des Projektbereichs gegenüber Youtube wäre, wenn man eben bessere Filtermöglichkeiten hätte. Auflistung nach Genre, Erscheinungsjahr des Spiels, Abonnetenzahl des Let's Players und sowas. Das ließe sich dann am Besten mit einer Datenbank umsetzen und da würde es eigentlich auch reichen, wenn man nur einen Eintrag pro Projekt des Let's Players hat. Dort dann die Playlist verlinken oder einbinden und so kann man bei Interesse dann schnell nachschauen. Dann gäbe es auch kein Hochpushen der aktiven User mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!