Hallo liebe Gemeinde,
ich habe da ein klitzekleines Problem.
Und zwar habe ich mir in den letzten Monaten mal endlich wieder neue Komponenten für meinen PC gekauft. Nun habe ich nach der letzten Komponente (Mainboard) ein Problem.
Nachdem ich mir das ASUS Crosshair V Formula-Z gekauft habe und es verbaut ist, habe ich festgestellt, dass es ein Problem mit dem BIOS der Grafikkarte gab. (ASUS R9 290X BIOS)
Nachdem ich darauffolgend das Stock-BIOS der Karte aktiviert habe, musste ich jedoch feststellen, dass die Performance sowohl in Games als auch auf dem Desktop sehr stark nachgelassen hat.
Hier mal meine Specs:
System: Windows 10 Pro 64-bit
Mainboard: ASUS Crosshair V Formula-Z
CPU: AMD FX 9590
GPU: Powercolor R9 290 4GB OC (Noch eine der Karten mit zuschaltbarem 290X BIOS)
RAM: 16GB Kingston (2x8GB)
Netzteil: 1000W Rombutech
Festplatten: 1x250GB SSD, 1x1,5TB HDD, 1x500GB HDD
Falls noch weitere Informationen benötigt werden, bitte hier drunter angeben.
INFO ZUM BIOS: Das BIOS, welches vor dem Mainboard-Wechsel aktiv war (ASUS R9 290X), war bereits auf der Karte vorinstalliert, da BIOS-Switch vorhanden (KEIN UBER-MODE). Andere Switch-Position ist das Stock-BIOS von Powercolor.
Die Frage wäre nun, wo das Problem liegen könnte und vor allem, wieso ein ASUS Board Probleme mit einem ASUS BIOS auf der Grafikkarte hat.
P.S.: Kommentare wie, "Wieso verbaut man überhaupt AMD?" sind hier nicht willkommen. Hat halt nicht jeder das Geld für ein vollständiges INTEL/NVIDIA Setup!
Grüße
KaminRot
UPDATE: Nachdem ich mich mal ein wenig belesen habe, habe ich mitbekommen, dass die CPU auf 1,4GHz limitiert wird durch den Slow Mode des Boards. Schalte ich den jedoch aus, schaltet der PC nach ca. 5 Sekunden ohne Rückmeldung ab.