Grafikkarten-Performance nach neuem Mainboard desaströs - HILFE!

  • Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe da ein klitzekleines Problem.
    Und zwar habe ich mir in den letzten Monaten mal endlich wieder neue Komponenten für meinen PC gekauft. Nun habe ich nach der letzten Komponente (Mainboard) ein Problem.
    Nachdem ich mir das ASUS Crosshair V Formula-Z gekauft habe und es verbaut ist, habe ich festgestellt, dass es ein Problem mit dem BIOS der Grafikkarte gab. (ASUS R9 290X BIOS)
    Nachdem ich darauffolgend das Stock-BIOS der Karte aktiviert habe, musste ich jedoch feststellen, dass die Performance sowohl in Games als auch auf dem Desktop sehr stark nachgelassen hat.


    Hier mal meine Specs:
    System: Windows 10 Pro 64-bit
    Mainboard: ASUS Crosshair V Formula-Z
    CPU: AMD FX 9590
    GPU: Powercolor R9 290 4GB OC (Noch eine der Karten mit zuschaltbarem 290X BIOS)
    RAM: 16GB Kingston (2x8GB)
    Netzteil: 1000W Rombutech
    Festplatten: 1x250GB SSD, 1x1,5TB HDD, 1x500GB HDD


    Falls noch weitere Informationen benötigt werden, bitte hier drunter angeben.


    INFO ZUM BIOS: Das BIOS, welches vor dem Mainboard-Wechsel aktiv war (ASUS R9 290X), war bereits auf der Karte vorinstalliert, da BIOS-Switch vorhanden (KEIN UBER-MODE). Andere Switch-Position ist das Stock-BIOS von Powercolor.


    Die Frage wäre nun, wo das Problem liegen könnte und vor allem, wieso ein ASUS Board Probleme mit einem ASUS BIOS auf der Grafikkarte hat.


    P.S.: Kommentare wie, "Wieso verbaut man überhaupt AMD?" sind hier nicht willkommen. Hat halt nicht jeder das Geld für ein vollständiges INTEL/NVIDIA Setup!


    Grüße


    KaminRot


    UPDATE: Nachdem ich mich mal ein wenig belesen habe, habe ich mitbekommen, dass die CPU auf 1,4GHz limitiert wird durch den Slow Mode des Boards. Schalte ich den jedoch aus, schaltet der PC nach ca. 5 Sekunden ohne Rückmeldung ab.

  • Nachdem ich mir das ASUS Crosshair V Formula-Z gekauft habe und es verbaut ist, habe ich festgestellt, dass es ein Problem mit dem BIOS der Grafikkarte gab. (ASUS R9 290X BIOS)

    Was hattest du vorher und was war der Grund für den Wechsel?

    UPDATE: Nachdem ich mich mal ein wenig belesen habe, habe ich mitbekommen, dass die CPU auf 1,4GHz limitiert wird durch den Slow Mode des Boards.

    BIOS aktuell und auf Standardeinstellungen?

  • "Netzteil: 1000W Rombutech"


    Das Netzteil soll nicht wirklich gut mit hungrigen Grafikkarten wenn man dem Internet glauben schenken darf.


    Vorher lief es ja schriebst du, hast du den Prozessor auch neu verbaut zusammen mit dem Mainboard?


    Frage nur weil der Verbrauch (FX 6300 vs FX 9590) ja schon drastisch erhöht ist, vllt reißt deshalb das Netzteil das Popöchen hoch.

  • Wärmeleitpaste vergessen? / erneuern am CPU könnte ggf. helfen wenn PC abschaltet bei über 1.4 Ghz. Wird vll zu heiß.


    Mir hat das mal sehr geholfen. PC / GPU wurde immer langsamer / Kühler immer auf Vollast... Paste neu drauf, lief wieder wie geschmiert und ruhig. Die alte war 4 jahre alt und total hart / brösslig.

  • Erstmal danke für die schnellen Antworten.


    1. Ich habe vorher das Gigabyte GA-LMTirgendwas und dort ist ein Kühlkörper nach 7/8 Jahren ausgefallen, weshalb der PC dann bei anstrengenden Aufgaben aus gegangen war. Deshaon der Wechsel.


    2. BIOS ist Update to date und auf Default.


    3. CPU und Mainboard habe ich gleichermaßen neu verbaut.


    4. Habe das Netzteil kurz vor der neuen CPU geholt, weil 550W schon zu wenig waren und meines Wissens nach sind 1000W nicht so schnell ausgereizt.


    5. Wärmeleitpaste war maximal 2 Monate alt aber habe ich ebenso schon neu aufgetragen. Keine Hilfe.

  • Ja das Netzteil hat 1000 Watt, aber in Kundenrezensionen kam es auch vor das gesagt wurde dass das Netzteil nicht klar kommt mit hungrigen Karten und der PC sich dann abschaltete.


    Dein neuer Prozessor hat ja auch gut den doppelten Verbrauch deswegen fiel mein erster Gedanke auf das Netzteil.

  • Die Netzteilmarke gibts noch? :D Die produzieren, bzw. schrauben seit Jahren nur Müll zusammen, der Inbegriff des Chinaböllers. An etwas, an dem ALLE Komponenten in deinem PC hängen, würde ich zumindest nicht so dramatisch sparen, zumindest ein bisschen Qualität hätte man nehmen können. Ein 1000 Watt Netzteil ist sowieso way too much, wobei es mich wundern würde wenn mehr als 700 - 750 aus der Kiste rauskommen.

  • Habe das Netzteil kurz vor der neuen CPU geholt, weil 550W schon zu wenig waren und meines Wissens nach sind 1000W nicht so schnell ausgereizt.

    Ich schließe mich meinen Vorpostern an und denke, dass du dir beim Netzteil Mist andrehen hast lassen. Es geht da nicht nur um die Watt-Zahl, sondern dass die Technik halbwegs in Ordnung ist. Ansonsten bekommt man bestenfalls einen Blender, schlimmstenfalls eine Zeitbombe.

  • Update: Problem wurde ermittelt. Die Kühlkörper neben dem CPU-Sockel hatten einen Werksschaden, weshalb diese innerhalb von Millisekunden stark erhitzt wurden und der PC deshalb runterfahren musste. Habe inzwischen CPU und Mainboard reklamiert und konnte mir im Tausch ein MSI Board und den i7-7700 inklusive eines 8GB DDR4 RAM Riegels raussuchen.Im Nachhinein ist mir aber aufgefallen, dass die dann erstmal über 100€ Miese gemacht haben mit dem Angebot. Aber denen scheint die Kundenzufriedenheit wichtig zu sein. Gibt's ja nicht bei allen Händlern.

  • Im Nachhinein ist mir aber aufgefallen, dass die dann erstmal über 100€ Miese gemacht haben mit dem Angebot. Aber denen scheint die Kundenzufriedenheit wichtig zu sein.

    Naja, lieber jetzt einmal 100€ Verlust machen, dafür kauft der Kunde dann weiterhin im Laden ein und empfiehlt es vielleicht sogar seinen Freunden weiter, die dann evtl. PCs oder andere Hardware-Komponenten für ein paar Hundert Euro kaufen. Kunden direkt am Anfang zu vergraulen, ist keine so gute Idee, gerade im Hardware-Sektor gibt es genug Alternativen.

  • Update: Problem wurde ermittelt. Die Kühlkörper neben dem CPU-Sockel hatten einen Werksschaden, weshalb diese innerhalb von Millisekunden stark erhitzt wurden und der PC deshalb runterfahren musste. Habe inzwischen CPU und Mainboard reklamiert und konnte mir im Tausch ein MSI Board und den i7-7700 inklusive eines 8GB DDR4 RAM Riegels raussuchen.Im Nachhinein ist mir aber aufgefallen, dass die dann erstmal über 100€ Miese gemacht haben mit dem Angebot. Aber denen scheint die Kundenzufriedenheit wichtig zu sein. Gibt's ja nicht bei allen Händlern.

    Trotzdem würde ich das Netzteil mal tauschen. Das Ding kann in der Tat 'ne tickende Zeitbombe sein.
    Die Langlebigkeit der Teile wird durch ein NT durchaus mitbeeinflusst. Daran sollte man wirklich nicht sparen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!