30fps in 2017?

  • Hallo werte Community,


    ich habe folgendes Problem: Ich würde gerne mal Let's Plays von der Konsole (PS4) machen. Ich besitze auch eine Capture Card. Allerdings kann diese bei 1080p nur mit 30fps aufnehmen. Eine neue zu kaufen, die 1080p mit 60fps aufnehmen kann, kommt momentan nicht in Frage.


    Meine Frage lautet wie folgt: Ist es im Jahre 2017 überhaupt noch "in Ordnung" 30fps Gameplay anzubieten? Für 60fps Gameplay könnte ich auch in 720p aufnehmen. Wäre das eine für euch mögliche Alternative? Ist euch beim Zuschauen Framerate oder Auflösung wichtiger?


    Danke für eure Antworten.

  • Meine Frage lautet wie folgt: Ist es im Jahre 2017 überhaupt noch "in Ordnung" 30fps Gameplay anzubieten?

    Kommt drauf an, was du als "in Ordnung" siehst. Aber ja, ich empfinde es als in Ordnung.

    Für 60fps Gameplay könnte ich auch in 720p aufnehmen. Wäre das eine für euch mögliche Alternative?

    Nein, weniger Auflösung ist murks. Besonders auf YouTube.

    Ist euch beim Zuschauen Framerate oder Auflösung wichtiger?

    Mir persönlich ist die Auflösung beim Schauen wichtiger, weil sie auf YouTube am ehesten ein besseres Bild ergibt. Die Framerate kommt erst gut danach.

  • 60FPS sind eigentlich auch eher für den Spieler relevant. Klar bei rasanten Spielen mags auch für den Zuschauer nochmal etwas besser sein, wenn man 60 hat.


    Aber mal als Vergleich:
    Wenn du ins Kino gehst, schaust du dir die teuersten Produktionen in der Regel mit 24 Bildern pro Sekunde an. Nur einige wenige Filme sind in HRF (Higher Frame Rate) mit 48 Bildern gezeigt worden.
    30 Bilder die Sekunde sind völlig ausreichend.

  • Aber mal als Vergleich:
    Wenn du ins Kino gehst, schaust du dir die teuersten Produktionen in der Regel mit 24 Bildern pro Sekunde an. Nur einige wenige Filme sind in HRF (Higher Frame Rate) mit 48 Bildern gezeigt worden.
    30 Bilder die Sekunde sind völlig ausreichend.

    Der Vergleich stinkt zum Himmel.
    Bei Filmen haste eine echte Kamera, welche bestimmte Dinge fokussiert, wie auch unser Auge eben tut. Der Rest außerhalb des Fokus verbleibt unscharf. In den meisten Fällen wird mehr auf Szenenwechsel gesetzt, statt wilde kameraschwenks. Des Weiteren produziert eine sich bewegende Kamera auch wieder bewegungsunschärfe.


    Ein Spiel jedoch ist von oben links bis unten rechts gestochen scharf. Erstrecht ohne Motion Blur. Und das sogar auf Bewegung. Und spätestens ab da sind 30 vs 60fps ein enormer Unterschied.


    Da Youtube aber auf 720p ein derart hässlichen Encode abliefert, das sogar die Ameisen schreiend weglaufen, würde ich die 1280x720 nehmen und diese via Nearest Neighbor auf 2560x1440 aufpumpen. Nearest Neighbor bleibt dir die volle Bildschärfe erhalten, da einfach nur jeder Pixel dupliziert wird.


    Tadaaa 60fps und Bildqualität bei weitem besser als 1080p30.


    Auf 1080p gibt youtube nur ungefähr 3500 kbit. Auf 1440p geben sie 10mbit. Ein erheblicher unterschied in der bildqualität.

  • Die Mehrheit wird es nicht merken tolerieren.

    fixed ^^
    Irgendwie scheinste davon auszugehen, das, wenn niemand was schreibt, die Zuschauer sämtliche Sinnesorgane verkokst haben xDDD, oder?
    Ich schreib da, wenn's kein Extremfall ist, auch nichts. Aber das liegt dann an der Toleranz des Zuschauers und nicht an versoffene Sinnesorgane :D

    unterhaltsame videos > technisch perfekte videos

    Wobei man die ja auch erstmal finden muss.
    Stell dir vor du hast die Wahl zwischen 2 LPs und beide haben interessantes thumb und Titel. Eines jedoch 30 und das andere 60fps.
    Dann gibste doch zuerst dem mit den 60fps die chance auf ein unterhaltsames lp und danach erst den mit der 30fps ^^

    Stimme zu. Auflösung ist viel wichtiger als hohe FPS. Also 1080p30 geht vor 720p60.

    Ich würd ihm halt raten zu skalieren, wie oben geschrieben. Dann erübrigt sich eig die ganze Diskussion, da er dann ja beides hat.

    Wir wollen ja mal die Kirche im Dorf lassen, 2017

    Eben. 2017 muss man langsam mal den technologischen Fortschritt wieder zurückdrehen! :D, denn:

    Waren das nicht mal 15?

    Jop. Aber wie schon oft geschrieben hat ja yt leider seit mitte juli 2016 ihr 1440p und vor allem 4k runtergedreht.
    1440 nur noch 10mbit statt 15 und 4k statt CQP, sprich quantizer encode (!) muss 4k sich jetzt ja mit popeligen 15 mbit begnügen.
    Da ja yt als der Kanal gesperrt war, bereits alle Qualitätsstufen aller videos bis auf 360p bereits gelöscht hatte, muss yt nun nur 1943 videos neu encodieren und natürlich haben die guten quantizer codierten videos nun auch alle den 15mbit cap bekommen. <X
    R.I.P. rise of the triad. Du sahst mal gestochen scharf aus, nun jedoch schöner artefaktmatsch ||
    Da fühlt man sich voll 2017 und so! :|

    In Zeiten wo sich Videos, Filme und Fußball auf 5-6" Telefonbildschirmen angesehen werden, sollte man weniger über 30 oder 60 FPS diskutieren....

    hängt vom kanal ab. Bei mir gucken tatsächlich nur wenige mit handy.

  • Dafür haben sie mit 1440p aber garantiert VP9, was gegenüber AVC, welches meisten bei 1080p genommen wird, doch ein deutlicher und vorn allem sichtbarer Sprung ist. Man kann zwar auch niedrigere Auflösungen mit VP9 hinbekommen, bei mir hat YT aber diverse Videos quasi rückkonvertiert (1152p VP9 -> 1080p AVC).Vielleicht liegt es an meiner Reichweite, die immer noch sehr klein ist (bin kein LPer).

  • bei mir hat YT aber diverse Videos quasi rückkonvertiert (1152p VP9 -> 1080p AVC)

    Bestandsencodes werden nicht neu encodiert. Es sei denn du forcierst eine Neucodierung durch den Video Editor oder Video Verbessern. Aber sonst nicht.
    Als der Encoder auf die neuen Caps umgestellt wurde, hat man meine bestehenden ja auch auf quantizer belassen.


    Von daher eig. merkwürdig.
    VP9 wird überall genommen. Muss dann am Kanal liegen.

  • Ich kann nur für mich sprechen, aber was egaleres als 30 oder 60fps gibt's für mich als Zuschauer eigentlich gar nicht.
    Da ist mir die Auflösung deutlich wichtiger. Und generell schaue ich mir Let's Plays meist nebenbei an. Da sitze ich nicht gespannt vor und gucke mir das wie einen Film an, das läuft meistens auf meinem zweiten Monitor während ich was anderes mache.


    Und dafür, dass ich da nur immer mal wieder draufschiele und mich sonst von den Kommentaren des Spielers unterhalten lasse, brauche ich keine 60fps.

  • Sagt mir aber bitte bescheid wenn ihr so bei 720p25 oder 720p15 angekommen seid. Damit man euch bewusst als Youtuber umgehen kann. ^^


    Für Handys reicht schon 480p als Auflösung. Sofern wir von 6 Zoll sprechen. Müssten nach Adam Riese 80dpi sein. Und das reicht an sich schon vollstens aus.
    Wenn ihr also meint das ihr eh nur Handy User habt, könnt ihr gerne bei 480p bleiben.

  • Als Zuschauer und auch Spieler kann ich nur sagen: Mir fällt nichtmal auf, ob ein Spiel/Video 30 oder 60 fps hat. Ich hatte noch nie persönlich eine Situation in der ich mir mehr fps gewünscht hatte.
    Dabei muss ich betonen, ich spiele recht gern Rennspiele (mehr das arcadige).
    Meine Lieblingsrennspiele auf PS3 waren Wipeout HD und Motorstorm 1-3, und d hab ich auch keinen Plan zur fps.
    Die Auflösung andererseits ist mir sehr deutlich aufgefallen, wenns mal nich 1080 war sonder nur 720 (was auf PS3 häufiger vorkam)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!