OBS Studio - Videos lagen! CPU Auslastung 100% hoch

  • Wie im Titel schon steht, verbraucht OBS bei mir während der Aufnahme knapp über 50% CPU Auslastung was bei einem I5-7600K viel zuviel ist. Das Spiel welches ich aufnehme verbraucht auch schon gut und gerne 30-40% CPU was der CPU dann 100% Auslastung gibt. Und dann lagt auch noch die Aufnahme, obwohl es beim Spielen nicht lagt? Kann hier jemand helfen?


    Hier meine OBS Settings:
    http://www.directupload.net/file/d/4769/xhwk4s97_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/4769/l4wkys74_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/4769/xxxkz4by_jpg.htm

  • Um welches Spiel handelt es sich?
    Ich glaube du unterschätzt die Leistung die gebraucht wird.
    Stell die CPU-Voreinstellung mal auf Superfast und teste dann, ob es immer noch ruckelt.

  • Ich hab leider (nach wie vor) dasselbe Problem, egal was ich an den Einstellungen zu drehen versuche, entweder bleibt das Bild in der Aufnahme stehen (lag) oder ich hab extremes Motion Blur. Keine Ahnung, wenn hier jemand mit OBS erfolgreich ohne die genannten Probleme aufnehmen kann, wäre ich dankbar, wenn derjenige mal seine OBS-Einstellungen preisgeben könnte.


    Ich denke bereits darüber nach auf Fraps zu wechseln und die 33 Euro zu berappen, allerdings weiß ich nicht, ob es damit wirklich besser geht...

  • Für Streaming ist CBR nicht verkehrt, aber für Normale Aufnahmen sollte VBR genommen werden.


    Und wer führt schon Aufnahmen auf die Windows Partition / Laufwerk durch? So blöd möchte ich mal sein ^^ Da ist doch der Rest an Luft für die Aufnahme verpufft.


    Größtes Manko aber: es wird Bitraten Abhängig aufgenommen.
    Ist also kein Wunder warum in gewissen Zeitintervallen euch die CPU hoch schnallt. Das muss besser reguliert werden. Immerhin wird der Encoder hier gerade gezwungen 40Mbit auf Kompressionsbasis zu verwursten und ihr wundert euch dann warum die CPU ne hohe Auslastung hat? Fail. ^^ Einfach nur Fail xD


    Gebt in der x264 Option mal folgendes ein "-CRF 23"


    Das ist der Parameter für den Modus Konstante Qualität der mittels einem Faktor angegeben wird (Constant Rate Factor).
    23 ist ein Standardwert.
    Es wird danach die eingetragene Bitrate komplett ignoriert.


    Für Verlustfreie Aufnahme würde man "-QP 0" eingeben oder wenn ihr es noch editieren wollt und ne schlechte Schnittsoftware habt, dann gebt dort ein "-QP 1"
    Dann nimmt er mit einen Quantizer von 1 auf.


    Wenn die Bitrate auf VBR läuft, wird sie variieren was eurer Aufnahme zugute kommt.


    Weil für ein Standbild 40Mbit zu verschleudern bei CBR ist kompletter Schwachsinn.


    Die CRF Angabe oder auch QP Angabe wird das weitaus besser regeln mit der Bitrate, als das ihr die manuell selbst definieren könnt. Weil Bitratenangaben sind wirklich nur interessant für Leute die Streamen wollen, damit sie einen Durchschnitt von Geschwindigkeit und Qualität haben zu ihrer max. erlaubten Bitrate für ihre Streamportale.


    Und das Profil veryfast kann man so lassen, kann man aber auch auf Ultrafast stellen, damit die CPU gar nicht mehr großartig was zu tun bekommt. ;D


    Rat mal befolgen und schon wird das was werden.



    Noch besser sind Aufnahmen ohne x264. Weil x264 verbraucht für Aufnahmen am meisten CPU. Besser wäre z.B. auf einen GPU Encoder umzustellen wie z.B. VCE oder NVenc


    Oder man nimmt keine komplizierten Codecs und bedient sich an regulären Lossless Codecs wie UTVideo oder MagicYUV die weitaus schneller sind via CPU und diese kaum in Anspruch nehmen, da die kompletten Kompressionstechniken von H264 wegfallen würden. Was bleibt sind reguläre allgemein schnelle Kompressionstechniken.
    Programme dafür sind z.B. MSI Afterburner, DXTory, Fraps.
    Aber auch OBS kann via FFmpeg auf UTVideo zugreifen. Allerdings mit einigen Nachteilen gegenüber den anderen Programmen. z.B. ist dann nur noch eine Audiospur erlaubt. oder die Leistung fehlt, weil es über FFmpeg geht und das nicht richtig konfiguriert werden kann mittels OBS.


    Sind jetzt nur einige Ansätze zur Lösung und Optimierung.


    Ich denke bereits darüber nach auf Fraps zu wechseln und die 33 Euro zu berappen, allerdings weiß ich nicht, ob es damit wirklich besser geht...

    Tus nicht. Fraps wird seit Jahren nicht mehr gepflegt. Auch das es diverse kleinere Bugs noch mit sich führt.


    Bevor du so verzweifelt bist, probiere das kostenlose MSI Afterburner aus mit einem entsprechenden Lossless Codec wie MagicYUV oder UTVideo ODER du kaufst dir DXTory, das du ebenfalls mit unterschiedlichen Codecs füttern kannst und dazu auch noch 8 Audiokänäle glaube ich simultan während der Aufnahme mit aufnehmen lassen kannst. DxTory kostet ca. 30 € und hat halt mehr zu bieten als Fraps.
    Fraps kann halt nicht viel. Da ist selbst MSI Afterburner was kostenlos ist diesem überlegen.


    Fraps kaufen sich eigentlich nur Ahnungslose ;D Darum habe ich auch mal bessere Alternativen als das alte Tool vorgestellt. ^^ Nur so zur Orientierung.

  • Ich hab bei mir jetzt wieder von x264 auf NVENC H.264 zurück gestellt, Rate Control CBR, Bitrate 15000, Keyframes 1s - damit kann ich bis jetzt in allen Spielen, die ich getestet habe, mit OBS ohne Artefakte aufnehmen. Jetzt bloß nichts mehr verstellen :D

  • Ich habe alles gemacht was du geschrieben hast

    Dir wurden mehrere Optionen angeboten, keine einzelne Lösung. Welche hast du nun probiert und wie sehen deine Einstellungen jetzt aus?


    Bitrate 15000 [...] ohne Artefakte

    Gehe mal davon aus, dass du deine Videos nach der Aufnahme nicht weiter verarbeitest, sondern direkt hochlädst. Andernfalls wären deine jetzigen Einstellungen suboptimaler als ohnehin schon, gerade bei konstanter Bitrate.

  • Rate Control CBR, Bitrate 15000

    VBR + CRF 18 - Sehr hohe Qualität


    ODER


    VBR + QP 0 - Verlustfrei


    ODER


    VBR + QP 1 - Fast Verlustfrei


    VBR sorgt dafür das du das du in Standphasen beim Filmen nicht so viel Speicherplatz verschwendest. Das wird halt besser ausgenutzt. Bei CBR wird massiv nur eine feste Bitrate durchgehend verwendet was suboptimal ist.


    VBR als auch CBR haben auch rein gar nix mit Artefakten am Hut. Weil die dienen nur zur Bitratenkontrolle.


    Die Bitrate stellt mit anderen Worten die Qualität dar. Je höher desto besser.
    Da aber kein Mensch weiß wie viel Bitrate ein Video benötigt ist es recht Unlogisch eine anzugeben. Weil A) hast du keine Ahnung wie viel Bitrate Optimal wären für dein Video und B) kannst du die Bitrate auch fälschlicherweise über den Maximalpunkt hinaus angeben. Oder halt auch zu wenig. Resultate sind dann entweder zu große Dateien, aufgrund das die Angabe zu groß war, oder zu klein. Und wenn es zu klein ist, wird das Belohnt mit Artefakten.


    Wenn man DVDs oder BluRays etc. pp. erstellt, dann muss man die Bitrate angeben, weil diese ein Maximum nur erlauben bei einer bestimmten Auflösung und FPS. Wenn noch Platz auf der DVD ist, wird meist sogar noch mehr Bitrate als nötig verwendet.


    Bei Aufnahmen aber eine fixe Bitrate anzugeben ist Suboptimal, weil wie gesagt kannst du das Video weder einschätzen wie viel es für die optimale Qualität benötigt oder stellst es zu hoch ein und verbratest dir wie schon bei VBR massig Speicherplatz. Und das ist ebenfalls Suboptimal.


    Bei CRF wird die Bitrate entsprechend einer gleichbleibenden Qualität der Frames ermittelt. Um das Perfekt hinzubekommen freut sich CRF natürlich über VBR.


    QP 0 ist der Verlustfreie Zustand für Bitraten. Das heißt das mit der max. mögliche Bitrate (die ist bei jeder Aufnahme unterschiedlich, daher Variable ;D) das Video ausstattet. Dazu hat man gleichzeitig auch noch Speicherplatz gespart oder vermehrt. Einfach aufgrund das die Aufnahme an diesen Frame Positionen mehr oder weniger Bitrate verwenden musste.



    Richtige Lossless Codecs verfahren übrigens genauso wie eben beschrieben. Fraps, MagicYUV, UTVideo, usw.
    Die Videos werden mit einer max. Bitrate aufgenommen. Die unterscheidet sich immer von Video zu Video. aufgrund das Frames halt unterschiedlich komprimiert werden konnten und somit unterschiedlich viel Platz weg nehmen. Weil das ganze Variable halt ist wird jeder Lossless Codec mit VBR betrieben. Egal wo.


    CBR wird eigentlich nur bei Streaming genutzt, genauso wie fixe Bitraten. Halt für Twitch und Co.



    Ich habe alles gemacht was du geschrieben hast, und trotzdem ist die CPU Auslastung bei 30% nur für OBS trotz I5 7600K

    Keine Ahnung was du alles getätigt hast und wie deine Einstellungen jetzt aussehen. Weil ich hatte dir ja mehrere Optionen genannt zum Aufnehmen. Daher weiß ich grad nicht was du alles getan hast. ^^

  • Mal als Rechenaufgabe für Fixe Bitraten:


    Bitraten kann man nicht pauschal vorher sagen wie viel genug sind. Hinzu kommen auch noch einige Kompressionsalgorithmen für H264 hinzu die das Ganze noch etwas weiter reduzieren.


    Pauschal kann man aber eine Schätzung abgeben wie viel Bitrate maximal verbraucht werden könnte für eine Aufnahme.


    z.B. man nimmt in 1080p60 auf bei einem Seitenverhältnis von 16:9 und den Farbraum YV12. Wie viel Bitrate wird benötigt?


    geg:
    60 Frames in 1sek
    Auflösung: 1920x1080
    YV12 = 12bpp



    1920px * 1080px * 60 Frames * 12bpp = 1492992000 Bit


    Das entspricht die max. Dateigröße für 1sek Aufnahme, wenn 0 Verlust und 0 Kompressionen vorhanden sind. Sprich absoluter RAW Zustand.


    Das sind umgerechnet:


    1492992000 Bit / 8 (byte) / 1024 (kb) / 1024 (mb) = ~177,98 MB


    Das für eine Sekunde. Heißt also, da wir ja schon für eine Sekunde die Bitmenge haben das es genau 1492992 kbit/s im Durchschnitt brauch an Bitrate.


    Das heißt das diese 1492992 kbit/s der maximal zu erreichende Höstzustand bei dem Video wäre, wenn das Video A) total Komplex wäre, B) keine Kompressionen vorhanden sind.


    Mit Kompression wird es noch weit darunter liegen. Aber fixe 15Mbit sind weder gut, noch sind sie Schlecht. Fixe Bitraten kann man einfach nur nicht einschätzen. Bei einer Aufnahme kann es zuviel sein und verbraucht daher unnötig Speicher. Bei einer komplexen Aufnahme können die 15Mbit aber auch schon wieder zu wenig sein und es bilden sich Artefakte.


    Da das halt keiner einschätzen kann und es auch keiner will, sollte daher auch konstante Qualität umschalten bei Aufnahmen mit einer variablen Bitrate. Weil nur so wird die Aufnahme zwecks Qualität und Dateigröße optimal ausgenutzt.


    Umsonst sagen wir euch das nicht. ;D

  • Dann gehst Du falsch aus. Warum soll das Suboptimal sein? Ist bisher die einzige Einstellung mit der ich Artefakt- und Lagfreie Videos mit OBS hinbekomme und das auch bei PUBG oder CS:GO

    15 mbit Bitrate CBR artefaktfrei mit NVEnc? Das würde nichtmal x264 auf preset slow schaffen. Nur bei Spielen die nicht anspruchsvoll sind. Bei CSGO evtl noch denkbar, allerdings schwer vorstellbar mit einer CBR 15mbit NVEnc, aber PUBG glaube ich dir kein Wort das das artefaktfrei ist mit CBR 15mbit. Das schaffste nichtmal mit x264 preset placebo. Schon gar nicht mit so'ner kurzen GOP Länge von 1sek.

  • Schon gar nicht mit so'ner kurzen GOP Länge von 1sek.

    Hat er das geschrieben? Dachte nur die Keyframes sind auf 1sek eingestellt.
    1sek ist ok. Das entspricht bei einem 60 FPS Video halt exakt 60 Frames. Damit stimmt der minimal Wert. Das wird ja mit dem Keyframe-Intervall bestimmt.
    Entweder die entsprechende Framezahl für 1sek angeben, falls Frameangaben verlangt werden wie bei MeGUI z.B.
    Oder die Zeit wie bei OBS dann halt. Dann ist 1sek halt richtig.



    Das andere was er sagt ist leider nicht nachvollziehbar. Sofern ich das so mache werden die Files unregelmäßig riesig durch den CBR Fluss. Und dank der fixen Bitrate habe ich generell vereinzelt erhöhte Artefaktbildung. Da ist mir halt VFR und ein CRF bzw. QP 1 oder 0 viel lieber. Die sind wenigstens Artefaktfrei.
    Bei seinem Video sehe ich mehr Artefakte als alles andere. Ein Teil wird schon durch YT kommen, aber so wie das aussieht kommt der andere Teil von der Aufnahme dann.


    Aber... sofern er damit zufrieden ist, soll es uns nicht weiter stören. Nur es ist halt falsch das CBR und fixe Bitraten besser sind. Sie ineffizient. Gerade bei sowas. Und erst recht bei solchen Ego-Shootern.

  • Aber ich verstehe nicht, warum dann trotzdem meistens die Konstante Bitrate empfohlen wird, wenn man sich Tutorials für OBS Einstellungen ansieht oder durchliest.


    Ich habe aber leider auch viel zu wenig Ahnung von der ganzen Materie...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!