Abonnenten für sich gewinnen - wie?

  • Hey Leute,


    ich und meine Gruppe haben vor einigen Wochen mit Youtube angefangen, haben bereits um die 20 Videos hochgeladen und macht uns auch riesig Spaß :D nur an den Abos fehlt es leider, von denen wir doch alle gerne ein paar hätten wenn wir ehrlich sind ;D Der Fokus liegt auf dem Spaß aber mit mehr Abonnenten, die einen unterstützen und mit denen man kommunizieren kann, macht doch alles gleich viel mehr Spaß.
    Meine Frage an euch, bei der ihr gerne diskutieren könnt, lautet also: Wie kann man schnell und dauerhaft Abonnenten für sich gewinnen? :saint:

  • Gut, das folgende ist meine Meinung und muss nicht zwangsmäßig der Wahrheit oder irgendwelchen Zahlen und Fakten entsprechen, es ist lediglich die Erfahrung die ich nun seit mittlerweile 5 Jahren gesammelt habe:


    YouTube ist überschwemmt mit Lets Play-Inhalten. Auch wenn es niemand offen sagt, es gilt auch das Marktprinzip: Angebot und Nachfrage. Und aktuell ist eben - durch den geringen Produktionsaufwand mit verhältnismäßig hoher Outputrate - ein viel zu hohes Angebot an Let's Plays. Natürlich kannst du dir mit einer einzigartigen Art eine Zuschauerschaft aufbauen aber meine persönliche Meinung ist, dass ein Erfolg wie Gronkh oder anderen Lets Playern einfach nicht mehr möglich ist weil es zu viel gibt.
    Leider habe da die bekannten YouTuber schon einen Vorteil aus folgenden Gründen:
    - Höhere Reichweite -> Eher in den Trends
    - Bekommen neue Titel früher weswegen du dir mit neuen Titeln auch eher wenig Klicks machst, weil es eben schon 2 Wochen vor Release oftmals LPs gibt
    - Die YouTuber eben schon das Know-How haben und so eher keine technischen Fehler in den Videos haben.


    Ich persönlich stelle fest, dass ich jetzt schon mit meinen Abos die bei ~10 aktiven Kanälen bestehen nicht mehr hinterher komme und oftmals Videos auslassen muss. Leider schätze ich dass es vielen anderen auch so geht und so Let's Plays mit 10 Minuten+ einfach gar nicht mehr geklickt werden, weil man dafür nicht die Zeit/Aufmerksamkeit aufbringen kann.
    Wenn ich mich nicht täusche entwickeln sich die Trends aktuell eher zu Zusammenschnitten/Best of-Videos (wie ich sie auch mache) da diese schnell und präzise den Inhalt aus vielen Stunden Material wiedergeben und so keine Inhaltsleeren entstehen, die leider bei Let's Plays gerne mal vorkommen. (Habe mit Best-Of Videos 91 Abonnenten bei 18(?) Videos gemacht und die Klicks laufen auch weil die Leute da eben eher geneigt sind darauf zu klicken.)


    Meine Intention ist auf keinen Fall, dass ich dir YouTube madig machen möchte, allerdings glaube ich aufrichtig, dass der Sektor Let's Play keine "große" Zukunft für neue YouTuber hat und die Zahlen (Klicks und Abos) bei den LPF-Forenmitgliedern sind auch ein Indiz dafür, weil ich kaum Leute finde die wirklich gute Klicks (im Verhältnis zu Abonnenten) auf ihre Let's Play-Projekte machen. Die einzigen Bereiche wo das m.M.n. noch für neue Leute klappen könnte wäre im Bereich VR was leider wieder sehr teuer ist und somit auch eher an die "Großen" geht.
    Ich würde also wirklich die Videos nicht in der Erwartung machen, dass die Abonnenten rasant wachsen werden, das dauert seine Zeit wenn du "normale" Videos machst wo eben die Wahrscheinlichkeit auf Viralität sehr sehr sehr gering ist.


    EDIT:
    Wenn ich dir eine Sache von ganzem Herzen raten soll, dann folgendes: Mache auf keinen Fall so ein Abo gegen Abo-System. Du bekommst vielleicht Abonnenten aber glaube mir: 5 Klicks bei 200 Abonnenten fühlen sich sehr viel schlechter an als 20 Klicks bei 10 Abonnenten ;)

  • und die Zahlen (Klicks und Abos) bei den LPF-Forenmitgliedern sind auch ein Indiz dafür, weil ich kaum Leute finde die wirklich gute Klicks (im Verhältnis zu Abonnenten) auf ihre Let's Play-Projekte machen.

    Das ist bei allen Lets Playern so ... nicht nur bei denen "aus dem LPF".
    Gronkh hat als Beispiel 4,6 Mio Subs und auf einem Video von Zero Dawn von vor einer Woche gerade mal 100k Klicks. Das entspricht gerade mal 2% seiner Abos.


    Lets Plays sind einfach nur noch was für Leute, die Klasse haben :) und nicht für welche, mit der Aufmerksamkeitsspanne einer Fliege

  • Das ist bei allen Lets Playern so ... nicht nur bei denen "aus dem LPF".Gronkh hat als Beispiel 4,6 Mio Subs und auf einem Video von Zero Dawn von vor einer Woche gerade mal 100k Klicks. Das entspricht gerade mal 2% seiner Abos.


    Da muss ich widersprechen. Ich schaue mir gerne Videos mit 45 Minuten + an (Politik etc.), aber die müssen mir auch einen Mehrwert bieten (sprich intellektuell fordern, informieren oder neue Sichtweisen darlegen), was m.M.n. bei 99% der LPs nicht geboten ist. Wieso soll ich jemandem zuschauen der 45 Minuten ein Spiel spielt und nebenher ein bisschen inhaltsleer vor sich hin brabbelt?
    Ich finde LPs ja nicht schlecht aber zu unterstellen dass LPs Videos mit intellektuellem Anspruch an den Zuschauer sind trifft absolut nicht zu, eher das Gegenteil. Persönlich schaue ich eigentlich nur LPs wenn ich mir ein Spiel anschauen will oder wenn ich nebenher noch auf was anderes konzentriert bin.

  • Hey G, nix gegen dich und ich bin auch kein Mod, aber ich glaube, dies ist eine der Fragen, die hier im Forum recht häufig vorkommen. Deswegen ist's natürlich der Übersicht halber besser, die bereits zum Thema passend erstellten Threads aufzusuchen und gegebenenfalls darin weiter zu Diskutieren.


    Zum Thema:
    Ich muss sagen, ich fänd's auch mal recht interessant zu erfahren, mit welchen Games, Mitteln und Methoden man einzelne Zuschauer hier ködern kann. Ich zum Beispiel stehe sehr auf Retro-Konsolenspiele. Die Konsole ist mir dabei ganz egal, auch gern Neo Geo, was echt selten zu sein scheint, zumindest unter deutschsprachigen Lpern. Würde ich zum Beispiel ein Alex Kidd in Miracle World Lets Play vom Master System neu auf YouTube entdecken, in dem der Lets Player oder auch die Lets Playerin auch noch etwas darüber erzählt, wie er/sie damals dazu kam, dieses Spiel zu spielen und welche Erinnerungen daran hängen, bin ich schon so gut wie dabei. Sicher ist mir auch wichtig, dass man zum jeweiligen Spiel dann auch die nötige Erfahrung mitbringt (obwohl ein Blind wäre auch nicht übel) und auch gut unterhalten kann. Facecam ist bei mir nicht Pflicht, ganz im Gegenteil muss ich gestehen. Ich gucke lieber LPs ohne Camfensterchen. Vielleicht noch bei Horrorgames, aber bei allem anderen empfinde ich's für mich als echt störend. Da mag ich LPs mit "Radiocharakter" eher, da wo man sich vielleicht sein eigenes Gesicht zur Stimme dazudenkt, so sag ich's mal. Und auch bei Schnitten bin ich instant weg, das mag ich echt nicht. Denn ich guck ein Lets Play vorrangig wegen dem Spiel und da finde ich's echt schade, sag ich mal, dass man nur wegen der Show die interessanten und womöglich lustigsten Passagen zeigt. Der LPer kommt dann direkt an zweiter Stelle, ist aber auch nicht unwichtig für mich. Eine gute Stimme, Erfahrung und eben gut unterhalten können sind Dinge, die mir ebenso wichtig sind. Dann auch ruhig mal 'nen Schwank aus seinem Leben preisgeben, muss ja nicht so privat sein, und es sitzt. Jep, im Großen und Ganzen ist's genau das, worauf ich abfahre. ;)

  • Also was wirklich gut angesagt auf Youtube ist, sind Comedy und auch News Videos. Die sind meistens kurz und auch unterhaltsam. Dort bekommt man viele Abos. Ich meine gut Lets Playen hat Youtube groß gemacht, aber wirklich erfolgreich ist man damit nicht mehr wirklich.
    Jeder hat Minecraft gespielt, die Leute, die es damals aufgenommen haben, sind jetzt erfolgreich. Weil Sie die Leute am richtigen Ort und zur rechten Zeit waren. Und jeder klein youtuber fängt damit an, in Hoffnung erfolgreich zu werden, aber diese Zeiten und dieser Hype sind schon lange vorbei.


    Man kann versuchen, durch Comedy oder News erfolgreich zu werden, und dann wenn man genug Abos hat, kann man nebenbei sein Spiel Lets playen. Wenn man es schafft, die Leute mit seiner Stimme und seinem Können zu unterhalten, sprich mit Comendy oder Neuigkeiten, über die Spiel (-Welt), der kann auch ein schlechtes Lets Play gut verkaufen.

  • @RepedeStar @Rotekillergurke


    Dass der Markt übersättigt ist halte ich ab genau dem Punkt für eine Ausrede, an dem Leute von 0 auf 100 in die Höhe schießen und ihren Channel zum Erfolg führen. Das gibt es nach wie vor (damals war genauso eine Ausnahme wie heute).
    Ein großes Angebot ist nicht das Problem, sondern zeigt eigentlich gut auf wovon man sich abheben muss. Es gibt nicht allgemein zu viel Content, es gibt nur zu viel Content den die Masse nicht oder nicht mehr sehen will. Youtube ist an einem Punkt an dem ganze heranwachsende Generationen dieses Medium in ihren Alltag integrieren. Es gibt immer neue Zuschauer und mit ihnen auch Interessen -> Hypes, die diejenigen die aktiv am Markt teilnehmen auch nutzen können. Genau aus dem Grund wird man mit Gaming auch immer Erfolg haben können.
    Natürlich war man damals der Shit, wenn man sich einfach beim Spielen aufgenommen hat. Das hat sich sehr geändert und natürlich ist das auch einerseits in einem großen Angebot begründet (andererseits auch in einer tiefgreifenden Änderung im medientheoretischen und handwerklichen Verständnis der Videoersteller). Creator sind gefordert ihr Tun als Medium zu verstehen, mit allen wirksamen Mechanismen, die das einschließt. Das bedeutet aber nicht, dass du in diesem Angebot untergehst, sondern dass du untergehst, wenn du dich zu einem Teil dieses Überangebots machst ;-) Deswegen halte ich die "Übersättigung des Marktes" für keinen geeigneten Grund um mangelndes Wachstum zu begründen. Die Verantwortung liegt beim Creator.



    @GamingSquad


    ich zitiere dir einfach mal ne Antwort (leicht angepasst) von mir aus nem anderen Thread rein um es nicht nochmal abtippen zu müssen ;-)



    zudem: Einbindung der Community, gerade bei relativ anonymen Gaming sehr wichtig. Lass die Zuschauer Teil des Kanals werden, lass sie etwas entscheiden, lass sie mitwirken und deine Videos gestalten, erwähne Leute, bedanke dich namentlich usw.usf. dir fällt was ein ;-)
    Und letztgenanntes ist auch eins der schönsten Sachen an YT.


    -> es gibt kein Schwarz/weiß, wie du das umsetzen willst und in welchem Rahmen musst du selber sehen und ausprobieren, mit Geduld, Zeit und Fließ und dann wirst du auch einen für dich angenehmen Flow finden :)

  • Dass der Markt übersättigt ist halte ich ab genau dem Punkt für eine Ausrede, an dem Leute von 0 auf 100 in die Höhe schießen und ihren Channel zum Erfolg führen.

    dann hast du leider nicht richtig gelesen - er schrieb der Markt für Lets Plays ist übersättigt.
    Und das ist er schon seit Jahren.


    Zeig mir einen reinen Lets Player, der es in kurzer Zeit von 0 auf 100 geschafft hat^^


    Jetzt könnte man noch die Definition von Lets Play diskutieren - aber wir wissen alle eigentlich genau, wovon wir reden wenn wir "Lets Play" sagen.

  • dann hast du leider nicht richtig gelesen - er schrieb der Markt für Lets Plays ist übersättigt.
    Und das ist er schon seit Jahre

    Doch, habe ich. Und mein Beitrag war meiner Meinung nach ziemlich deutlich (natürlich nicht ausschließlich) auf den Markt für Gaming-Videos bezogen.


    Jetzt könntest du wieder anbringen, dass ja "reine [klassische] Lets Plays" gemeint sind und genau das ist ein Teil dessen, warum ich diese Aussage ("Übersättigung") als Ausrede ansehe: die Abkehr von dem was wesentlich ist:


    Jetzt könnte man noch die Definition von Lets Play diskutieren - aber wir wissen alle eigentlich genau, wovon wir reden wenn wir "Lets Play" sagen.


    Das Problem ist, dass dem normalen Zuschauer diese Definitionen vollkommen Latte ist. Das sind Nerdgespräche unter Producern in Foren wie Diesem^^. "Lets Play" ist schon lange ein Sammelbegriff für Gaming-Inhalte relativ gleicher Art. Die strikten Abgrenzungen kennen die Leute gar nicht, will ich behaupten; die ganzen Kunstbegriffe sind unwesentlich für die Allermeisten. Letztendlich zählt halt: werde ich unterhalten oder informiert oder... etc. Nennen kannst du es wie du willst.


    Ich habe nirgendwo geleugnet, dass die Zahl der Producer DEUTLICH gewachsen ist.
    Natürlich gibt es viel mehr Videoersteller zwischen denen der Einzelne eher die Chance hat unterzugehen. Wenn unser Umkehrschluss-Argument aber sein soll: "Wenn es neben mir weniger Produzenten in Sparte XYZ gäbe, dann würden mehr Leute meine Videos sehen", dann ist eine leere Binsenweisheit die man nicht diskutieren brauch, die auch keine produktive Aussage in sich trägt.
    Gleichzeitig mit den Produzenten ist ja eben auch die Zahl der Zuschauer und potenziellen Zuschauer ENORM gestiegen und die haben nun eine große Auswahl von Content, den sie schauen können.


    Wenn wir mangelndes Wachstum des Einzelnen mit der Übersättigung des Markts begründen, dann ignorieren wir die wesentlichen Aspekte dieses Marktes: Die Dynamik, die stetige Entwicklung, den Einfluss zwischen Creator und Zuschauer und vorallem: Die damit einhergehende Veränderung des "Geschmacks" und des Konsumverhaltens. Der "Markt" ist kein abgeschlossenes System sondern interagierende Menschen.
    Und als Zuschauer schauen die Menschen nicht bestimmte Videos oder bestimmte Creator mehr nur weil sie anders sind, sondern weil ihnen der Content entsprechend gefällt bzw. ihrem Konsumverhalten entspricht. Das ist der wesentliche Grund warum Leute einerseits gut wachsen und Andere zurückbleiben.
    Der Markt ist nicht "satt", die Zuschauer sind hungriger denn je, der Markt wächst und entwickelt sich. Die Frage ist, worauf hat er Appetit und wieviel Verantwortung als Creator legt man in seine eigenen Hände. Konkreter: Will man verstehen wie Lets Plays als Medium gut funktionieren können und sich zum AKTIVEN Teil dieses Marktes machen? Wenn man das nämlich ignoriert, dann ist die Vielzahl der potenziellen Konkurrenz nur zweitrangig, denn die Zuschauer sondieren dann schon alleine aus, welche Contentersteller vielleicht einfach nicht in diese Medienlandschaft passen. Damit spreche ich niemanden Konkretes an, sondern rein systematisch und zwischenmenschlich funktionieren bestimmte Mechanismen eben gut.
    Lets Plays und allgemein Gamingvideos sind immernoch so groß auf YouTube und werden es auch bleiben solange immer neuer Zuschauer rein kommen. Und das tun sie. Das es so viele Creator gibt ist also fast eher ein Segen für Leute, die verstehen und ableiten wollen, was funktioniert und was nicht. Und natürlich muss man dafür bestimmte Dinge tun. Auch Erfolg im Kleinen ist natürlich nicht vorrausetzunglos.

  • Jetzt könntest du wieder anbringen, dass ja "reine [klassische] Lets Plays" gemeint sind und genau das ist ein Teil dessen, warum ich diese Aussage ("Übersättigung") als Ausrede ansehe: die Abkehr von dem was wesentlich ist:

    Wir brauchen gar nicht weiter diskutieren, wenn wir nicht über die selbe Art von Let's Play reden - die auch @Rotekillergurke gemeint hat.


    Es geht hier um klassische uncut LPs, die gemeint sind mit übersättigung, weil sie einfach kaum Aufwand benötigen.
    Als Youtuber mit solcher Art von Content, ist es einfach kaum mehr möglich zu wachsen - korrigier mich wenn du tolle Beispiele kennst.

  • YouTube heißt broadcast yourself, also frei übersetzt mache das, worauf du Bock hast. Daher kann der Markt nirgendwo übersättigt sein, man muss die Frage anders stellen:
    1) Gehe ich an YouTube ran und will davon leben? Dann geht das heutzutage nicht mehr ohne mit Partnern zu beginnen die einen Pushen, und um die von 0 weg zu überzeugen muss man entweder schon einen gewissen Bekanntheitsgrad haben, oder irgendwas in der Hinterhand haben was noch keiner kennt, aber alle haben wollen.


    2) Gehe ich an YouTube ran und will einfach Spaß haben? Dann mache es. Nimm die ersten Jahre doch als eine Art Ausbildung, schau dir an was du falsch machst, lerne korrekt und passend zu sprechen, achte auf Betonungen und so weiter, es gibt so viel - aber Hauptsache du machst das worauf du Bock hast. Die Leute kommen nicht nach drei Wochen und rennen einem die Bude ein, das kann Jahre dauern, wenn es überhaupt passiert.


    Ich habe so das Gefühl, viele haben vergessen was YouTube ist, und sind der Meinung sie können irgendwie über Nacht zum Star werden. YouTube ist so vielfältig wie der Geschmack der Leute, daher können 500.000 Newsmacher, Let's Player oder sonstwer sich die Bühne gleichzeitig teilen, weil jeder andere Ecken und Kanten hat, die wiederum andere mögen oder nicht. Wer sich also davon entmutigen lässt das man gesagt bekommt irgendwas wäre übersättigt, der hat in meinen Augen YouTube nicht verstanden.

  • @Game8
    Das kam dann wahrscheinlich dann falsch rüber. Wir waren uns klar am Anfang auch bewusst, dass man sehr "schlecht" Abonnenten für sich gewinnt. Aber dass man so gesehen bis jetzt erst einen Abonnenten über dieses Forum gewonnen hat? Aber war ja eher die Frage, ob jemand ein paar Tips hat.
    Deshalb danke an alle für die Antworten.

  • Wieso solltest du über das Forum Abonnenten gewinnen? Die wenigsten sind hier, um nach neuen Kanälen Ausschau zu halten ;) Davon ab, mein Beitrag bezog sich mehr auf die Leute, die YouTube nur noch als Business sehen, und völlig aus den Augen verloren haben worum es eigentlich geht.

  • Normalerweise schreibe ich hier meinen generischen Post, dass man sich den etwas älteren Guide von @Corrupted und die Beiträge von @Sev mal durchlesen soll. Dort liegen viele Informationen rum, die man sich einfach nehmen müsste. Dann schreibe ich oft noch ein paar Schlagworte wie SEO, Thumbnails, Branding, Werbung und das Wetter, um was zu nennen, mit dem man sich beschäftigen kann. Teilweise wird da auch in den verlinkten Beiträgen eingegangen, teils wird man sich das selber zusammensuchen müssten und teils wird man auch mal das Hirn selbst benutzen müssen.


    Bei euch belasse ich es im Hauptteil meines Beitrags allerdings bei zwei kurzen Ratschlägen:

    • Besorgt euch realistische Erwartungen.
    • Gebt euren Content doch mal selber und beantwortet die Frage, wieso sich das irgendjemand bei euch ansehen sollte. Objektiv betrachtet liefert ihr teils sehr ruckelige Videos mit miserabler Tonqualität ab, kommentiert das Selbe in der selben Art wie 10.000 andere Schlaftabletten auch, präsentiert es exakt gleich und fragt nach 2 Wochen, wieso es bislang bei euch bisher nicht geklappt hat.

    Selbst ein imaginärem Welpenschutz rechtfertigt es meiner Meinung nach nicht, ohne erkennbares Konzept was zu erwarten. Es ist der hingerotzte Mist, von dem der Markt tatsächlich gesättigt ist. Reflektiert euren Content, findet euch selbst und macht Videos, die man sich auch geben will - oder spart euch die Erwartungshaltung.


    MfG

  • Aber dass man so gesehen bis jetzt erst einen Abonnenten über dieses Forum gewonnen hat?

    Du bist in einem Forum, in dem es in erster Linie um das Senden geht und nicht darum sich etwas anzuschauen. Seitdem ich hier bin, ist vielleicht mit einer Hand Voll Leute ein substantieller Austausch zu standen gekommen. Das Interesse an Interaktion ist doch eher mässig.


    In Foren zu gehen, die sich mit deinen Videos beschäftigen (z.b. Minecraft) wird dir am Ende des Tages mehr Abonenten bescheren als hier.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!